Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
du fährst zu hart :D hehe
ich hoffe wir können das wiederholen, ohne defekt :)
@fitze: welches modell der 66 ist das nun genau?
 
du fährst zu hart :D hehe
Klar, ich bin ja auch der brutale Ober-Mosher :lol: ...aber selbst WENN ich echt harte Sachen fahren würde, dürfte sowas eigentlich nicht passieren! Ich werd mich morgen mal drum kümmern, falls bei Trailtoys jemand da ist.

ich hoffe wir können das wiederholen, ohne defekt :)
Ja, gerne! Dann kann ich euch mal die netten Sachen südlich der Kalmit zeigen :) BTW: wir haben hier seit gerade eben ca. 1-2cm Neuschnee, zusätzlich zum Eiskristall-Behang der Bäume :love:


@fitze: welches modell der 66 ist das nun genau?
Ist ne 2007er SL1 ATA


...und der Smubob überlegt, was er mit seiner ranzigen Lyrik machen soll :confused:
 
@paradox: sind das die grünen aus dem Bikemarkt? ;)

@radical: So sehe ich das eigentlich auch. Gewichtstuning macht IMHO nur soweit Sinn das die Haltbarkeit und Funktion für meinen Einsatzbereich nicht drunter leidet.

@burns: Ist ne SL1 ATA 2007

edit:oh, hat de Michl ja schon geschrieben...
 
Nee, normale Klickschuhe kannst du da vergessen. Ich habe die Shimano DX, die haben eine schöne flache Sohle und somit gut Auflagefläche auf dem Pedal, auch bzw. gerade wenn man eingeklickt ist. Das ist für mich die bisher beste Schuh/Pedal-Kombi, die ich ausprobiert habe und ich bin in dieser Hinsicht ein außerordentliches Problemkind ;) Es gibt auch noch andere vergleichbare Modelle mit Skateschuh-Sohle und Cleat-Aufnahme, z.b. von 661, aber die waren mir persönlich nicht so sympatisch von der Passform her.
 
@coparni: Hab auf den Mallet und den Acid immer Schuhe von 661 gefahren. Ist in meinem Fall ein Mischmasch-Modell, kein richtiger XC-Race Schuh aber auch kein Treter, den man aus Versehen mal abends anziehen würde :lol: Die Sohle ist weich genug zum Laufen und Klettern, aber noch hart genug daß man den Klick-Vorteil irgendwie nutzen kann.

@fitze: Anders macht's keinen Sinn oder? ;) Auch wenn man das bei meinem Aufbau vielleicht nicht immer gleich sieht, Performance geht mir schon noch immer vor Gewicht. Wenn die Leistung nicht stimmt bringt das schönste Bild auf der Waage nix :D In dem Fall müßte man sich mit 5kg-XC-Modellbau Schleudern messen und da zieht man egal wie den Kürzeren ;)
 
sind die mallet nicht ienfach das sondermodell zur eurobike?
meine SL haben auch die grüne feder. gabs bei hibike für 69tacken wegen eurobike special edition..
 
ich finde es von den farben her sehr schick so, bin am überlegen ob ich nicht auf grün komplett umsteigen soll...
sprich naben eventuell vorbau u sattelklemme, ...
mal was anderes zum einheitsbrei, ...
ich finde das grün sehr geil, ...
warum ich die aufkleber abgemacht habe, ganz einfach dewr ist rot, und wenn ich nur noch die rote socke an der gabel habe reicht das, ...
grüne nippel folgen noch, ...
sonst finde ich es sehr gut so,
gabel ist ne 2008 wotan jetzt,...
dämpfer geserviced, rahmen wieder ausgerichtet, ...
naja usw
meine weissen singletrack sind zz die absoluten kartoffenchips, ...

paradox
 
schau mich gerade nach ner neuen endurogabel als nachfolgerin für meine pike um. mit der bin ich im großen und ganzen zufrieden. 2 cm mehr einbauhöhe würden meinem rad aaber gut tun und sie ist halt auch nicht mehr die jüngste, die gute...

soll natürlich nicht wesentlich schwerer sein, nachdem ich mich jetzt mühsam auf 15,4 kg runtergearbeitet habe... absenkbar wäre schön, von mir aus auch umständlich a la ata/u-turn, senke nur bei langen anstiegen ab.


fox 36 (ist mir eigentlich zu teuer, fox sind auch die einzigen gabeln,für die ich vollen vk zahlen müsste)
mz 55 (die stahlfeder varianten sind mir zu schwer, die ata scheint immer noch die 06er probleme zu machen)
rs lyrik (probleme mit krone und bucesen, die stahlfedermodelle auch zu schwer)
magura wotan (zu schwer)
manitou nixon coil rtwd in 160 mm (scheint mir sehr interessant zu sein, hab ein bißchen geschaut, gibt kaum erfahrungsberichte. ist die steif genug bei dem gewicht??)

was meint ihr? fährt hier jemand die nixon?
einsatzgbiet sind touren bis leichter freeride, gelegentliche drops bis 1,5 m, wenn die landung gut ist...
 
schau mich gerade nach ner neuen endurogabel als nachfolgerin für meine pike um. mit der bin ich im großen und ganzen zufrieden. 2 cm mehr einbauhöhe würden meinem rad aaber gut tun und sie ist halt auch nicht mehr die jüngste, die gute...

soll natürlich nicht wesentlich schwerer sein, nachdem ich mich jetzt mühsam auf 15,4 kg runtergearbeitet habe... absenkbar wäre schön, von mir aus auch umständlich a la ata/u-turn, senke nur bei langen anstiegen ab.


fox 36 (ist mir eigentlich zu teuer, fox sind auch die einzigen gabeln,für die ich vollen vk zahlen müsste)
mz 55 (die stahlfeder varianten sind mir zu schwer, die ata scheint immer noch die 06er probleme zu machen)
rs lyrik (probleme mit krone und bucesen, die stahlfedermodelle auch zu schwer)
magura wotan (zu schwer)
manitou nixon coil rtwd in 160 mm (scheint mir sehr interessant zu sein, hab ein bißchen geschaut, gibt kaum erfahrungsberichte. ist die steif genug bei dem gewicht??)

was meint ihr? fährt hier jemand die nixon?
einsatzgbiet sind touren bis leichter freeride, gelegentliche drops bis 1,5 m, wenn die landung gut ist...
mal was anderes zum drüber nachdenken.
ich hatte selbst mal ne uzzi und ich weiß nicht ob die 20-25mm mehr einbauhöhe so ideal sind. der lexle hatte mal ne z1 150 in seiner uzzi und da war das tretlager bei kanpp 390mm, was wirklich super stelzig ist.

auch würde ich mir eine gabel nicht nach dem gewicht aussuchen, sondern nach perfomance und den von mir gewünschten einstellmöglichkeiten. würde mich zwischen der 36 talas, der 55 ETA und der 55 ATA entscheiden.

nichts bringt mehr freude als gut abgestimmte federelemente, vorme wie hinten, die man auf seine bedürfnisse einstellen kann und evtl. zu den diversen tunern geben kann.
einstellung/abstimmung braucht zeit und ist auch erst nach der einfahrzeit sinvoll bzw. richtig wirksam, aber diese zeit sollte man sich eben nehmen.
eine gabel aus dem karton ist immer ein kompromiss bzw, die basis fürs persönliche tuning/abstimmen.

jetzt konnte ich dir nicht wirklich eine gabel empfehlen, aber vielleicht hilft dir ja die etwas anderen herangehensweise ans thema gabel. ;)

greetz

...
 
36 Van RC2 and it's one of the best forks I have ridden. It's light at 5.45 lbs., nice and stiff, incredibly adjustable and smooth and plush through all 160mm as well. It loves to go fast or take a big hit :D :i2:

Fox ships the 36 Van with three springs as well, so you won't have a hard time getting your rate correct! :daumen:
 
mal was anderes zum drüber nachdenken.
ich hatte selbst mal ne uzzi und ich weiß nicht ob die 20-25mm mehr einbauhöhe so ideal sind. der lexle hatte mal ne z1 150 in seiner uzzi und da war das tretlager bei kanpp 390mm, was wirklich super stelzig ist.

auch würde ich mir eine gabel nicht nach dem gewicht aussuchen, sondern nach perfomance und den von mir gewünschten einstellmöglichkeiten. würde mich zwischen der 36 talas, der 55 ETA und der 55 ATA entscheiden.

nichts bringt mehr freude als gut abgestimmte federelemente, vorme wie hinten, die man auf seine bedürfnisse einstellen kann und evtl. zu den diversen tunern geben kann.
einstellung/abstimmung braucht zeit und ist auch erst nach der einfahrzeit sinvoll bzw. richtig wirksam, aber diese zeit sollte man sich eben nehmen.
eine gabel aus dem karton ist immer ein kompromiss bzw, die basis fürs persönliche tuning/abstimmen.

jetzt konnte ich dir nicht wirklich eine gabel empfehlen, aber vielleicht hilft dir ja die etwas anderen herangehensweise ans thema gabel. ;)

greetz

...


Phil, das stimmt nicht ganz, die Uzzi war so hoch, weil ich mit nem Langen Dämpfer 200 mm Federweg hinten rausgeholt habe
 
Phil, das stimmt nicht ganz, die Uzzi war so hoch, weil ich mit nem Langen Dämpfer 200 mm Federweg hinten rausgeholt habe
echt, du hattest nen längeren dämpfer drin? dat wußte ich nicht mehr, sorry.
mit meiner vanilla 32 hatte ich aber auch schon 375mm bei kurzem radstand. auch nicht wenig bei 505mm einbaulänge der gabel wie ich finde.

...
 
also das mit der einbauhöhe dürfte noch passen, mit kurzem radst and habe ich jetzt kanpp über 36 cm, zur not würde ich den langen radstand mal testen. ein etwas flacherer lenkwinkel käme mir halt grad gelegen.
ich bin nicht unbedingt auf der suche nach der best en gabel. ich möchte halt auch keine schlechtere performance als mi der pike die ich ganz gut auf meine vorlieben abgestimmt hab inzwischen, pike mit 2 cm mehr federweg wär auch okay

ja ja ich weiß... fox 36 - aber definitiv zu teuer

und gewicht möcht ich auch nicht zu legen, deshalb hab ich ja in dem thread hier geschrieben...
 
Also du machst es einem aber auch nicht leicht. Stahlfedervarianten von Marzocchi und Magura sind zu schwer. Luftversionen willst du nicht, wegen den bekannten Funktionsproblemen. Fox ist zu teuer.

Was bleibt denn da noch?

Zur Nixon kann ich garnichs sagen. Von den neuen 160mm Versionen hat ich bisher noch keinerlei Berichte gelesen.

Aber wie wär es evtl. noch mit den All Mountainversionen von Marzocchi? 160mm Federweg, Steckachse, Luft wie auch Stahlfederversion und ich glaube um die 2,4kg schwer(je nach Ausführung). Gibts momentan auch zu günstigen Kursen.
 
ja, ich ziere mich noch ein wenig. der weg ist das ziel und so.

werd mal nach der allmountain schauen, ob mein händler die besorgen kann, 2008 gibt es die glaub ich ja nicht mehr. die lyrik solo air kann ich demnächst voraussichtlich probe fahren, ohne absenkfunktion wär die auswahl wieder ein bißchen größer

falls noch jemand was über die nixon zu sagen hat, gerne!
 
manitou nixon coil rtwd in 160 mm (scheint mir sehr interessant zu sein, hab ein bißchen geschaut, gibt kaum erfahrungsberichte. ist die steif genug bei dem gewicht??)

was meint ihr? fährt hier jemand die nixon?
einsatzgbiet sind touren bis leichter freeride, gelegentliche drops bis 1,5 m, wenn die landung gut ist...
Sehr lustig, dass dieses Thema gerade hier aufkommt... die Nixon steht nämlich momentan auch im Zentrum meiner Überlegungen. Wenn ich wüsste, dass die steif und stabil genug ist, wäre die quasi schon gekauft, blöd dass es über die kaum Erfahrungsberichte gibt. Das RTWD ist halt leider ziemlicher Käse, funktioniert nichtmal annähernd so gut wie U-Turn, schade eigentlich, aber bei 160 könnte ich auch noch ohne Absenkung auskommen. Wenn die 180er Travis nicht so schwer wäre und man sie auch mit 1 1/8 Schaft bekommen würde, wäre das auch ne Sache. Absenkung müsste man dann halt mit Spanngurt realisieren ;)


die nixon mit IT per lenkerhebel soll recht gut sein was man so hört.
IT hatte ich bei meiner Black, ist ansich ganz nett, aber nach dieser Erfahrung kann ich für mich sagen, dass Lenkerhebel für alles ausser Bremsen und Schaltung zum kotzen sind! Da würde ich sowas wie U-Turn jederzeit vorziehen!


Hat dir das der Osterhase erzählt...? Also ich konnte da bei Sohlen und Oberteil keine Parallelen entdecken. Und bei den 661 hatte ich permanent das Gefühl, rauszurutschen, egal wie fest ich die geschnürt hatte...
 
lenkerhebel möcht ich auch nicht...
werd das thema noch ein bißchen überdenken, es eilt mir nicht. vor mai komm ich eh nicht richtig in die berge/park, und hier in der gegend reicht die pike allemal. habe jetzt auch einige gebrauchte 36 gesehen, evl. auch ne option.
hier übrigens was zur nixon:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=302791&highlight=federgabel

zu dem thema 661 schuhe auch nnoch meinen senf:
habe die dually spd mal billig ersteigert: qualitativ die oberfrechheit, sohle hat sich sofort abgelöst, das obermaterial sich sofort ausgebeult, die gewinde ganz schlechte qualität. die für plattformpedale fand ich okay. die descend und hammer habe ich auch schon in aktion gesehen, auch okay.
ähnlichkeiten zu shimano konnte ich nicht erkennen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück