Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aufgrund der harmlosen Eigenschaften von Mineralöl ist das Handling für mich ein wenig entspannter. Des Weiteren zieht Mineralöl keine Feuchtigkeit. Seit >3 Jahren in meinem aktuellen Bike kein Theater mit Flüssigkeitswechsel - bin halt seit vielen Jahren Mineralöl gewohnt, quasi "Fire and forget".

Bremsen mit Dot sind für mich allerdings kein k.o.-Kriterium. Werde mich sicherlich daran gewöhnen können...;)
 
Frag ich mich auch. Hält mehr Temperatur aus bis es siedet, einziger Punkt wäre evtl. weil's giftig ist (Weichei :D ) und weil man's alle 2 Jahre wechseln muß.
 
zu der felgen frage, ja ich fahre acuh die ztr flow an meinem liteville.
allerdings noch mit schlauch, da die alten reifen erst runter müssen.

die dinger sind top. hab sie selbst eingespeicht, was von der quali. noch etwas zu wünschen übrig lässt, da ich das noch nicht so lange mache.

ein paar macken habe sie an der seite (von den shit steinen), allerdings nur lackkratzer.

keine delle

bisher nur einmal in enm halben jahr nachzentriert, ohne probleme, also macht euch keinen kopf ohne ösen ghet auch.

das einzige was ist, mein hr hat nen leichten höhenschlag den ich nciht wegbekomme. das ist allerdings eher ein indiz für das lr und nicht für die felge.

ansonsten, alles top :daumen:

mein vereinskollege fährt sie auch ine men intese 5.5 also 160mm mit ner fox 36, mit kit und big betty, der sagt auch, das beste was er bisher hatte.
 
@elmono, Gewichtsersparnis ist nich billig...:D Kenne ich nur zu gut! Hast aber das Richtige rausgesucht, denke ich. Einsparung schon realisiert?

Teilweise schon realisiert. Die Pedale sind gestern angekommen, Umwerfer beobachte ich, das eilt nicht. Bei der Ti Feder bin ich dran, und sonst warte ich wohl erst mal auf Gelegenheiten.

Wenn das alles nur nicht so verdammt teuer wäre. :D
 
@Cruisin´Devil,
15 kg wird eng... Welche Reifen wirst Du wählen? Welche weiteren Komponenten hast Du ins Auge gefasst? Bin auf das Gesamt-Setup gespannt...

Zur Gewichts-Orientierung mein aktuelles Setup unten stehend. Mit Nobby Nic 2,4" und ohne Hac 4-Gewusel komme ich auf knapp 14 kg inkl. Pedale. Ein Top-Gewicht fürs Enduro. Ein wenig Einsparpotenzial besteht bei mir noch in Kurbel und Kette. Ansonsten ist es das jetzt vorerst gewesen mit dem Pimpen...



Hi! Also, ich nehm auch die 2,4er Nobby Nic!
Zu meinen Komponenten:

Rahmen: is klar, Speci Enduro
Gabel: Magura Wotan
LRS: DT Swiss 6.1 FR, Hope Pro 2, DT Swiss Comp
Sattelstütze: Thomson Elite 367mm; 30,9mm
Vorbau: Thomson X4 70mm
Steuersatz: Hope (aber ohne Head Doc, sondern mit Kralle und Tune Carbon Kappe inkl. Aluschraube)
Lenker: Reverse DH Race
Griffe: ODI Rogue
Sattelklemme: Hope
Schnellspanner: Hope
Sattel: Selle Italia Flite Gel Flow Titan
Reifen: Nobby Nic 2,4
Kassette: XTR
Kette: XTR
Schaltwerk: XTR Carbon
Shifter: XTR
Umwerfer: XTR
Kurbel: XTR
Pedale: Crankbrothers Acid 1
Kettenführung: Shaman Racing enduro Carbon
Kleinteile: viele viele Aluschrauben, sowie Titanschrauben


So, das wär erstmal meine Auflistung!
Alle Teile sind so gut wie eingetroffen, und gehts ans basteln!!!

Gruß
Tony
 
@blaues_Kopftuch,
danke. Den Thread kannte ich noch nicht. Werde ich gleich durchforsten. Die Avid Code ist sicherlich eine sehr gute Bremse. Die Formula gefällt mir vom Finish her besser.

@Cruisin´Devil,
schöne Parts, die Du da ausgesucht hast. Bin gespannt - auch auf Bilder von Deinem Aufbau. Wird bestimmt klasse!

Grüße
 
@Cruisin´Devil,
schöne Parts, die Du da ausgesucht hast. Bin gespannt - auch auf Bilder von Deinem Aufbau. Wird bestimmt klasse!

Grüße[/QUOTE]

Hi Stue!
Vielen Dank!
Ja, ich hab mir gedacht, wenn ich schonmal wieder ein Bike aufbaue, dann aber richtig!
Japp, sobald es fertig ist, stell ich die Bilder on!
Hab auch alle Teile abgewogen, und davon Fotos gemacht!

Gruß
Tony
 
Morschn!
Nachdem ich die Heim 3Guide leider zurückschicken musste- gibt es überhaupt eine leichte Kettenführung für 3 Blätter mit ISCG?
Hatte bezüglich der Heim nicht bedacht, das mein Lapierre bereits eine 73er Gehäusebreite hat und somit die Kettenlinie verschoben werden würde...:wut:
Alle 3fach Kefü, die ich nun gefunden habe, haben eine Tretlagerklemmung. :( Passend zum Thread sollte sich dann auch noch das Gewicht in Grenzen halten.
 
jo bin auch gerade dabei mit der Kefü. Ist wirklich nicht so schwer. Hab 3mm Carbon genommen (4mm wird immer empfohlen) weil ich schon ein 73er Gehäuse habe. Kann lt. Anleitung mit 1 Distanzring (2,5mm) gefahren werden. die 0,5mm sind da denk ich egal.
Kann zufällig jemand eine leichte und günstige Rolle für 2-Fach empfehlen?
 
@waldschleicher: Wo ist das Problem? Hast du einen E-Type Werfer?

Was ich bei der Heim auch blöd finde ist die Dicke des Arms. Da hätten sie besser gleich selbst einen Spacer dazu gepackt, daß man genau auf 2.5mm kommt.
 
@waldschleicher: Wo ist das Problem? Hast du einen E-Type Werfer?

Was ich bei der Heim auch blöd finde ist die Dicke des Arms. Da hätten sie besser gleich selbst einen Spacer dazu gepackt, daß man genau auf 2.5mm kommt.

Nö, das X160 hat einen normalen Umwerfer. Durch das 73er Tretlager sind aber unter der Lagerschale ohnehin keine Spacer mehr, also würde sich die Kettenlinie noch weiter nach rechts verschieben. Oder habe ich einen Denkfehler? Außerdem ist dann wahrscheinlich auch die Hülse des Truvativ Innenlagers zu kurz, sitzt eh auf dem letzten Pfiff. :ka:
Ein Spacer war bei mir übrigens dabei. Hab nur die Kefü gemessen, 1,5mm, mit Spacer dann sicher 2,5.
Ich hätte sie auch mächtig bearbeiten müssen, unter dem Tretlagergehäuse ist das Schwingenlager, da hätte die halbe Abkantung weg gemusst:

 
Bei mir war kein Spacer dabei, der gepaßt hätte. Daher meine Verwunderung ;)

@waldschleicher: Von der Abkantung mußte ich beim Cove auch was wegschneiden.
Ich hab auch ein 73er Innenlager, wo normal auf der rechten Seite dann ein Spacer hinkommt (sonst wäre E-Type ja auch nicht möglich). Der flog dann raus, Heim3 + Spacer (selbst drehen lassen) kamen rein.
 
Ich kann euch Halterungen für eure Heim3 aus 2,5mm Carbon fräsen lassen. Ich habe sie schon getest. Hält. Kostenpunkt 15 - 20 Euro inkl. Versand je nach Menge.
 

Anhänge

  • Haltearm.jpg
    Haltearm.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 85
Das ist doch gut, daß sie bisher gehalten hat! Bist du auch mit der Funktion nun soweit zufrieden?
Was ich mir noch gut vorstellen könnte wären 3 radial verlaufende Ausfräsungen an der Rückseite der Rolle, daß nur 3 Stege stehen bleiben zwischen dem inneren Ring (wo Schraube und Lager sind) und dem äußeren Ring (wo die Kette drauf läuft). Damit könnte man die Rolle nochmal schick erleichtern, oder? ;)
 
An der Rolle kann ich nichts ausfräsen. Ich müsste sie ja vom Dreher zum Fräser bringen. Der kann aber leider nur Platten ausfräsen.

Ein bisschen laut finde ich die Rolle. Werd mir nochmal eine aus PA machen und mal schauen. Wie ist die Heim3? Geräuschlos?
 
@coparni: Ja, quasi geräuschlos. Ich hör da wirklich nichts von beim Fahren, und mir ist's wenn ich nur so herum trödele wichtig, die Natur und deren Geräusche dabei auch genießen zu können :)
 
Ich hab jetzt mal PA als Rundmaterial bestellt und lass mir nochmal eine Rolle drehen. Die bohre ich noch ein bisschen und dann wird sie getestet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück