Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
20ger Kettenblatt!

http://www.mountain-goat.de/

Ging auch mit meiner Atlas, aber mit dem Stinger (kein ISCG) dann nur mit der Hone.

Fahren hier in München einige Endurotrailer..... mit so schwachen Wadeln wie ich :lol: :lol: :lol:

Grüße
Heiko

Ok, wenn's bei Heiko an der Atlas funktioniert hat zieh ich meine Kritik zurück. Der Thread über da MG ist halt ziemlich widersprüchlich hinsichtlich der Problemlosigkeit! Die einen müssen feilen, die anderen nicht!

Wie wärs mit einer Stylo 3.3 Team? Das ist meiner Meinung nach eine der schönsten Kurbeln überhaupt und sieht an einem schwarzen Bike einfach geil aus. Bisher hatte ich nichtmal mit den Lagern Probleme.

Fahr selber auch eine Stylo und bin zufrieden, aber leicht is was anderes :heul:
Und wenn man Innenlager und Kettenblätter tauscht um sie zu erleichtern, kann man gleich eine andere Kurbel kaufen :(

LG, S.
 
Ich greif mal mein Vorbauthema von seite 265 wieder auf:
Was spricht eigentlich gegen den Syntace - Force 99 MTB Vorbau?
Ist ja schließlich VR3 - Downhilll getestet. Soll ja nur für AM- / Enduro-Einsatz sein, und höllisch leicht is der Vorbau auchnoch, kombiniert mit nem Easton Monkeylite XC oder DH, wäre doch ne schön leichte Lenker-Vorbau-Kombi.
 
Der hat aber eine recht stark eingeschränkte Lenkerbreite. Ich hab den F119, quasi das 31.8 Pendant dazu. Der hat keine Lenkerbreiten-Limitierung, im Handbuch (ich liebe es, wenn etwas erst im Beipackzettel zu finden ist!) steht dann aber drin, daß man ihn nicht für DH hernehmen soll. Nun gut ;)
Bisher hat er gut gehalten und wird auch von 6 M6 Schrauben gehalten, im Gegensatz zu vielen Vorbauten die "nur" M5 benutzen.
Auf der anderen Seite -> das sind ca. 30g, die man zu einem Thomson X4 spart, dem man dafür dann aber auch blind und "egal wie" vertrauen kann. Ob es das unbedingt wert ist?
 
Hi,
da ihr ja alle ne ziemliche Ahnung habt, was Teile angeht, kann mir einer sagen, was das für ne Stahlflex ist?
PIC01153.JPG


Danke schonma im Voraus.
 
Goodridge ist es sicher nicht. Muß mal nachschauen von wem die Cleg Leitungen kamen, die sahen auch anders aus.
Die Hülse erinnert mich an die Formula Leitungen...
 
orginal CLEG ist auch keine, da sind nur die Ring Fittinge Verpresst.

warum willst das den wissen, was hast den damit vor?
 
Ich will sie verkaufen, und dafür müsste ich wissen, von wem die ist.
Die war an ner Louise und als mir das Fitting am Bremshebel gebrochen ist(Feindkontakt mit nem Baum) musste ich leider wieder ne Originalleitung einbauen, da ich wenn ich den Hersteller nicht kenn auch keine Fittings bestellen kann:heul:
 
nicht mehr ganz so "light" mit ~400 gramm mehr als vorher (= ~15,2 kg) dafür funktioniert die totem, sogar das 2step geht, es is unheimlich bis gruselig :eek:
is ne leihgabel von canyon, endlich mal

totem.jpg
 
ja funktioniert alles, man merkt jeden klick unterschied. wenn man wieder auf den vollen federweg will muss man das vorderrad nur bissl anlupfen und schon iss wieder gut. geht jedenfalls deutlich schneller als mit u-turn
 
im ersten moment natürlich anders als vorher, aber ich denk man kann sich dran gewöhnen, nicht zuletzt wegen der nun vorhandenen dämpfung macht die gabel ihre sache halt besser als die lyrik. na mal abwarten was passiert :)
 
gibts die überhaupt noch?
wenns um preis/leistung + gewicht sparen geht kommt man an ner aktuellen xtr eigentlich nicht vorbei
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück