Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ne sauber ist meine Linie nicht immer, bei mir geht es auch öfters mal durchs unterholz :hüpf:

Das man durchs Unterholz fährt, setze ich beim MTB mal voraus. ;)

Ich meinte auch eher gröbere Einschläge und sehr grobes Gelände. Meine DT Felgen haben bspw. schon einige Dellen. Die kommen aber eben von etwas zu kurzen Doubles oder Steinfeldern. Ich fahr mit dem Rad aber auch gerne DH Strecken.
Für den Enduro-Tour-Einsatz sollte die DT 5.1 dagegen locker ausreichen.
 
wo wohnst du und wo fährst du rad?

Hab nen riesen revier :D zumeist bin ich in der hohen rhön unterwegs, aber oft auch in und um hannover und thüringen, was meinst du so speziel mit wo ich rad fahre?
Ich denke du meinst so einsatztechnisch, der ist bei mir auch groß :D wobei ich erst wieder anfange, da ich vor fast einen jahr bekanntschaft mit einem auto gemacht habe (ich nur brellungen, schürfwunden und ne gehrinerschütterung, danke an meinen helm, dafür lag das bike auf der gegenfahrbahn wo ein großer traktor inkl anhänger drüber is OO).

Komischerweise hab ich mir erst mal nach dem unfall nix mehr getraut, nun steigere ich mich wieder rein verblockte trails klappen ganz gut, stoppis und wheelis sowie schräglage auch, nur vor drops mit und ohne gab und "hohen" sprunghügeln über 70 cm hab ich sau viel schiss, dabei waren das für mich früher nur aufwärmdinger, wenn überhaupt.

Früher bin ich 4X, freeride und dirt gefahren.
 
Das man durchs Unterholz fährt, setze ich beim MTB mal voraus. ;)

Ich meinte auch eher gröbere Einschläge und sehr grobes Gelände. Meine DT Felgen haben bspw. schon einige Dellen. Die kommen aber eben von etwas zu kurzen Doubles oder Steinfeldern. Ich fahr mit dem Rad aber auch gerne DH Strecken.
Für den Enduro-Tour-Einsatz sollte die DT 5.1 dagegen locker ausreichen.

-Steinfelder gibt es beu uns zuhauf, und oft sieht man die nicht oO
- grobe einschläge werden wenn ich mich nun weiter steigere an der Tagesordnung liegen, also lieber etwas stabieler ;)
 
So meine Favoriten

Nabe
Hope - Pro II mit dem Gegenstück am Hinterrad natürlich ;)

Felge:
Mavic - EX 721
DT Swiss - EX 5.1

bleiben nur noch Speichen und Nippel über DT, Mavic oder doch was ganz anderes?

Komplett:
Hope Nabe + DT-Felge als Laufradsatz für 399Euro
oder aus England für 310 Euro


Hope Nabe + Mavic EX 721 Laufradsatz für 363Euro
Hope Pro 2 Disc Custom Laufradsatz für MTB 362.90 EUR1.
Nabe:Hope Pro 2 VR+HR 6Loch schwarz
Felge: Mavic EX 721 schwarz
Speichen: Niro 2.0 schwarz
Nippel: Messing schwarz
 
Die Naben sind top!

Bei den Felgen würde ich noch die Mavic EN521 in die Runde werfen!
Ich bin die EN321 (die gleiche, nur gesteckt und 30g schwerer) jetzt mehrere Jahre auch in hartem Einsatz gefahren (meine DT6.1 haben sich dabei verformt wie Kaugummi!), und keinerlei Promleme!
Ich hab die EN521 schon hier rumliegen, jedoch noch nicht getestet, macht aber von der Verarbeitung her einen super Eindruck!

Bei den Speichen würd ich die Standard DT 2,0 1,8 2,0 nehmen, die machen eigentlich so gut wie alles mit!

Und mit Alinippeln kannst du noch mal 40g an rotierender Masse sparen!
(siehe Thread über Alunippel!)

Gruß Burli
 
Also ich würde die Mavic EX721 nehmen, damit bist du auf der sicheren Seite und das Gewicht der Teile ist absolut vertretbar. Die DT fährst du zu schnell zu Brei, wenn du wieder etwas härtere Sachen fährst. Ich fahre an 2 Rädern insgesamt 3 Single Track Felgen (bald 4) und bin mit denen auch sehr zufrieden! Die haben schon so einiges aushalten müssen, z. b. auch hinten am Hardtail und die sind alle noch 1a in Ordnung.
 
Ichhabe das Thema jetzt nicht von Anfang an verfolgt, besonders bzgl. des Budgets.
Ich habe mir im Frühjahr auch nen neuen LRS gegönnt und kann nach einem 5 tägigen Gardasee-Einsatz NUR positives berichten. Meine Kombo ist wie folgt:

Notubes ZTR Flow Felgen
Hope Pro II Naben
Sapim CX Ray

Hier mal noch ein Pic! Ich kann diesen LRS nur weiterempfehlen - einziger Nachteil - der Preis! ;)
ZTRFlow1.JPG
 
So meine Favoriten

Nabe
Hope - Pro II mit dem Gegenstück am Hinterrad natürlich ;)

Felge:
Mavic - EX 721
DT Swiss - EX 5.1

bleiben nur noch Speichen und Nippel über DT, Mavic oder doch was ganz anderes?

Komplett:
Hope Nabe + DT-Felge als Laufradsatz für 399Euro
oder aus England für 310 Euro


Hope Nabe + Mavic EX 721 Laufradsatz für 363Euro
Hope Pro 2 Disc Custom Laufradsatz für MTB 362.90 EUR1.
Nabe:Hope Pro 2 VR+HR 6Loch schwarz
Felge: Mavic EX 721 schwarz
Speichen: Niro 2.0 schwarz
Nippel: Messing schwarz


Den hope Pro II LRS gibt's bei bikestore mit den 5.1er Felgen und schwarzen Competition um 355.-
 
Ich habe heute Morgen endlich meine Formula The One bekommen.

Gewichte komplett mit Scheiben, Schrauben, Adaptern und ungekürzten Leitungen:
Bremse VR 200mm: 479g
Bremse HR 180mm: 443g

Insgesamt sind es ca. 120g die ich im Vergleich zur Code 7 spare. Montage und Test hoffentlich heute abend. :daumen:
 
Geile Wahl! Ich bin gespannt. Vorallem da du ja super die Bremsleistung/Hitzestabilität beurteilen kannst zwischen den beiden Bremsen.

Das Gewicht der One spricht auf jeden Fall für sie! Optisch find ich die Geberkolbenarmatur nicht so prickelnd. Da sah die Code 7 besser aus. Leider hat die One überall Golddetails. Leider überhaupt nicht passend für mein Bike. Aber vielleicht gibts da mal ähnliche "Tuningteile" wie für die Hopes.

Bin auf jeden Fall gespannt auf deinen Bericht. Bisher hört und liest man ja nur gutes von der Bremse.

Kurios find ich dein Problem mit der hinteren Code. Nen Kumpel hat sich auch nen SX-Trail II geholt. Bei ihm quitscht es auch hinten etwas. Aber das ist eher das typische Scheibenbremsenquitschen wenn sie mal warm gebremst sind. Hab ich als eher nicht so störend empfunden. Aber vielleicht ist es bei dir noch krasser gewesen.
 
Ich habe heute Morgen endlich meine Formula The One bekommen.
:

Dan bist du ja schon einen schritt weiter als ich, nach den laufrädern sind bei mir auch die bremsen dran und ich schwanke noch zwischen hope mon m4 und V2 oder formula the one.

hoffe du has viel spaß mit deiner bremse, schreib doch bitte ein kleinen bericht ;)
 
würde die the one nehmen, die m4 ist nicht standfest genug und die v2 hat das um längen schlechtere preis-/leistungsverhältnis.
die teileversorgung ist bei formula ebenso besser, da eigentlich jeder radladen formula hat.
 
Laufräder sind bei mir auch bald dran. Falls jemand ne Hope Pro 2 fürs VR loswerden will bitte bescheid sagen. Farbe fast egal. Gleiches gilt für eine EX 721 oder EX 823.
Zum Thema Bremse: bei mir soll die Hayes auch raus. Ich warte aber erstmal die neue Saint ab und sonst wirds wegen des Preises wahrscheinlich die K18 oder 24.
 
die m4 ist nicht standfest genug

wenn du wüstest, ich war aus der not herraus mit ner hayes sole 203/203 letztes jahr in willingen unterwegs, und die bremse ist nicht ausgefallen, obwohl ich nicht grad zaghaft runter bin :lol: , der belagsverschleiß war halt etwas höher, aber ich denke das merkt man nur weil man die bremsbeläge selber nachstellen muss
 
wieviel wiegst du? ich denke keine 90kg ;) wenn doch :eek:

und willingen ist eher eine einfache strecke, mit viel speed und wenig bremsen.
 
wieviel wiegst du? ich denke keine 90kg ;) wenn doch :eek:

und willingen ist eher eine einfache strecke, mit viel speed und wenig bremsen.

um die 71,5kg mit jeans, jep is einfach, ansonsten wäre ich mit der sole net runter, aber trotzdem hut ab, ich hätte vorher net gedacht das die durchhält
 
Bei so kurzen Strecken in deutschen Mittelgebirgen versagt mit Sicherheit kaum eine Bremse. Auch nicht bei meinen 90kg.

Die Strecken hier zu Hause fahre ich auch alle mit dem Hardtail und einer Avid Juicy mit 180/160mm. Auch im Bikepark hat die Juicy mit 200/180 locker ausgereicht, war nichtmal ansatzweise an ihren Grenzen.

Wirklich interessant wirds erst bei alpinen Abfahrten und langen Steilstücken mit permanentem Dauerbremsen. Die sind auch der einzige Grund für Code und jetzt The One gewesen. Wer "nur" DH oder kleinere Gebirge fährt, kann ruhig zu leichteren Bremsen greifen (ihr Glücklichen ;)).
 
Bei so kurzen Strecken in deutschen Mittelgebirgen versagt mit Sicherheit kaum eine Bremse. Auch nicht bei meinen 90kg.

Die Strecken hier zu Hause fahre ich auch alle mit dem Hardtail und einer Avid Juicy mit 180/160mm. Auch im Bikepark hat die Juicy mit 200/180 locker ausgereicht, war nichtmal ansatzweise an ihren Grenzen.

Wirklich interessant wirds erst bei alpinen Abfahrten und langen Steilstücken mit permanentem Dauerbremsen. Die sind auch der einzige Grund für Code und jetzt The One gewesen. Wer "nur" DH oder kleinere Gebirge fährt, kann ruhig zu leichteren Bremsen greifen (ihr Glücklichen ;)).

richtig, hir in der höhen rhön gibt es viele trails mit langen dauerbremsen oder auch scharfen kuffen wo man nicht gerade wenig bremsen muss, da bin ich schon öfters mal mit der k24 am norco an die grenzen gekommen
 
Hier mal Bilder vom Schmuckstück:



Erste Eindrücke wenn das Gewitter wieder vorbei ist, also wohl erst morgen.

Gesamtgewicht vom Rad ist nicht erwähnenswert, da gerade DH-Reifen montiert sind. :D
 
*sabber* schönes teil, wenn de mir nu noch erzählst das es sich um meilen leichter entlüften lässt als meine code dann werd ich wirklich neidisch ;-) nei schaut hübsch aus und die 120g ersparnis sind au hübsch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück