Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die hone kurbel hatte ich ne ganze saison lang im downhiller. damals mit sicherheit fast jedes wochenende mindestens einen tag lang bikepark und ne handvoll rennen. ich wog damals n gutes stück über 100 kilo und bin nich grad wie ne pussy gefahren - die hollowtech 2 kurbel halten locker wenn man nich grad flatdrop aktionen macht :)
 
Die Reifen wiegen irgendwas knapp unter 850g, sind aber auch schon etwas abgefahren.

The One ist sehr gut im Vergleich zur Code. Nicht ganz die Power, dafür besser dosierbar. Die Bremshebel gefallen mir um Welten besser, und die Verarbeitung der Bremse insgesamt auch. Standfestigkeit scheint genau so erhaben zu sein, ich war allerdings auch noch nicht in den Alpen mit der Bremse.


Mh und wie sind die Reifen so vom Grip her? Will evtl. mal was anderes probieren, als den Fat Albert. Vom Muddy Mary hört man ja auch nur gutes. Wobei ich extrem schlammigen Untergrund eher meide. Die Marys wiegen auch 850g. Das wäre noch zu verkraften. Bist evtl. schonmal Marys gefahren und kannst nen Vergleichsbericht schreiben?

Leider nimmt mein Bike in letzter Zeit nur noch zu. Nach neuem Steuersatz und Gabel kommt demnächst noch ne Kettenführung dran. Leider hat es dann von ehemaligen 14,85kg auf ~15,3kg zugenommen. Allein die 300g Mehrgewicht durch die Gabel merkt man an der Front. Aber das nehm ich durch die gewonnene Steifigkeit und Mehrfederweg gerne in Kauf.


Wie man ne Bremse noch besser dosieren kann, als ne Code/Juicy versteh ich nicht. Bin mal nen paar kleinere Runden mit den Code 7 vom Kumpel gefahren. Ließen genauso präzise dosieren wie meine Juicy 7. Nur war die Bremskraft nochmal krasser.

Kann mir daher kaum vorstellen, das sich ne Bremse noch besser dosieren lassen soll. Leider gefällt mir an den Ones das Gold nicht. Paßt ganz und garnicht zu meinem Bike. Ich hoffe ja noch, das evtl. demnächst Farbtuningparts wie bei den Hopebremsen rauskommen. Sobald da Rot dabei ist, ist die One sogut wie gekauft. Wobei mir da die Bremsgriffe nicht gefallen. Die sind einiges breiter, als die der Juicy. Fässt sich sehr ungewohnt und klobig an. Aber das ist wohl Gewöhnungssache.

@blaues_Kopftuch : Ja mach dich mal nicht verrückt. Die Code ist keinenswegs ne schlechte Bremse. Du hast einfach nur nen arg krassen Sprung gemacht. Von ner V-Brake direkt auf ne Code zu wechseln ist schon heftig. Mit etwas übung lässt sich die Code auf jeden Fall gut dosieren. Ich glaube auch mit der One würdest du momentan nicht glücklicher fahren. Musst halt erstmal üben, die Bremspower gescheit zu dosieren. Ich fahr z.B. ne Juicy 7. Die hat schon ordentlich bumms. Aber bei längeren steilen Abfahrten ist die Bremskraft irgendwann zu mager, da die Bremsleistung durch Hitze auch stetig etwas nachlässt. Da hast du mit der Code eben reserven und kannst noch im letzten Drittel vom Berg mit wenig Handkraft die Bremsen bedienen.
Wenns dir zu krass ist, kannst ja auch die Scheiben runterrüsten. Sprich den Scheibendurchmesser verkleinern.

Ne zweite Option wäre nen Tausch gegen meine Juicy 7 Sättel. Schickst mir die Bremsen zu und ich bastel dir meine Juicy 7 Sättel an die Code-Geber und umgekehrt. Und schon sind wir beide glücklich. ;) :D
 
Mh und wie sind die Reifen so vom Grip her? Will evtl. mal was anderes probieren, als den Fat Albert. Vom Muddy Mary hört man ja auch nur gutes. Wobei ich extrem schlammigen Untergrund eher meide. Die Marys wiegen auch 850g. Das wäre noch zu verkraften. Bist evtl. schonmal Marys gefahren und kannst nen Vergleichsbericht schreiben?
Ich bin gerade von Minion 2.5 F/R 1-ply auf Muddy Mary 2.35 FR vorne und Big Betty FR hinten umgestiegen. Vorne ist die Mary um Welten besser! Ich mag den Minion F irgendwie nicht - zu kippeliges Lenkverhalten und rutscht sofort weg, wenn man in den Grenzbereich kommt. Die Mary ist da viel gutmütiger und hat trotzdem deutlich mehr Grip egal ob bremsen, Lastwechsel oder Schräglage. Der Unterschied zwischen Minion R und Betty ist nicht ganz so krass. Der Minion überträgt etwas mehr Bremskraft, hatte ich das Gefühl. Grip-technisch schenken sie sich nicht viel, aber das Rollverhalten ist bei der Betty etwas angenehmer, finde ich. Die Minion sind bei Nässe oder Schlamm sehr schnell überfordert, Betty und Mary schlagen sich dagegen glänzend! Bin auf einem meiner Hometrails kürzlich bei Regen eine gefühlte neue Bestzeit gefahren ;) Aber der Rest der Bewertung bezieht sich wohlgemerkt auf trockene Verhältnisse... also die Mary ist absolut kein reiner Matschreifen! Die ist der Betty auch im Trockenen überlegen, überträgt deutlich mehr Bremskraft und rollt nicht nennenswert schlechter, deshalb kommt hinten irgendwann auch ne Mary drauf.
 
Ich bin gerade von Minion 2.5 F/R 1-ply auf Muddy Mary 2.35 FR vorne und Big Betty FR hinten umgestiegen.

und warum kein Bir Betty vorne?
Ich bin auch gerade am überlegen was ich mit meinen Minions mache (hinten habe ich wohl ein Montags-Reifen erwischt :confused: ...ständig pannen).
Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich unzufrieden mit den Minions bin, was grip und Kurvenhalt angeht...zumindest bei trockenen Trails! im Winter hatte ich die Swampthing drauf (mehr Infos hier)

Wie schaut die Pannen-Anfälligkeit bei BBs aus? Was wohl definitiv für BBs spricht, dürfte der Rollwiderstand sein :ka:
 
Die Muddy Mary bin ich (2,35" FR-Karkasse, GG vorn, TC hinten) im Winter und bei Matschwetter gefahren, da haben sie mir auch astrein gefallen. Perverser Grip, gutes Abrollverhalten und guter Rollwiederstand.

Bei Trockenheit, bzw. nur leichter Nässe und weniger tiefen Böden finde ich den Minion aber angenehmer. Da wirkt mir persönlich die Mary zu kippelig und der Minion lässt sich nochmals besser treten, bzw. rollt einfach schneller.

Nachdem ich für Bikepark und DH jetzt auch die Minion F mit DH Karkasse vorn und hinten gefahren bin, werde ich das auch mit den FR Minions für Touren bald so machen. Der F hinten bremst minimal schlechter (und wer will schon bremsen), dafür ist der Kurvengrip deutlich besser.

Letztendlich aber sicher eine sehr persönliche Entscheidung mit den Reifen. Den vielgelobten High Roller finde ich z.B. auch mies.


@jatschek nochmal wegen der Bremse: Die Code ist sicher keine auf/zu Bremse und lässt sich wirklich sehr gut dosieren. Allerdings braucht es dafür schon viel Fingerspitzengefühl wie ich finde. Die Bremskraft ist halt derart brachial, dass die Räder schnell blockieren. Bei der The One hat man mehr Hebelweg um die Bremse etwas feiner zu dosieren. Die gleichen Abfahrten fahre ich jetzt subjektiv schneller und vor allem komme ich besser durch Kurven, weil die Räder beim Anbremsen eben nicht so schnell blockieren.

Aber auch hier, sicher ein sehr persönlicher Vergleich.
 
Hallo,

hat schon jemand von euch die Shaman Racing Enduro Carbon Kettenführung mit einer 3-fach Kurbel und folgender Übersetzung 22-34-44er getestet?

Leider ist die Heim3 derzeit nicht lieferbar und es dauert noch einige Zeit, bis sie von E13 auf den Markt kommt.

http://www.shamanracing.com/index.php?module=showProduct&identification=34

Außerdem überlege ich momentan meine Conti Diesel gegen den 2,4" Nobby Nic zu tauschen. Die Reifen sind für mein Shova gedacht, das im moment überwiegend im normalen Toureneinsatz unterwegs ist. Sollte ich eurer Meinung nach zwangsläufig die SnakeSkin Version nehmen oder sind die normalen Reifen mit Latex-Schläuchen auch brauchbar?

Viele Grüße
Kalle

Hi Kalle

Also, ich fahr die Shaman Enduro Carbon!
Diese KeFü ist echt klasse, wiegt bei mir nur 78g und schaut auch recht schick aus! Die Rolle is auch ok, aber ich rate dir, diese etwas zu fetten am Lager, dann ist diese etwas ruhiger!
Auch ich fahre die NN in 2,4 vorn und hinten!
Ich find den Reifen recht gut, vor allem auf Touren!
Zum freeriden wechsle lieber auf eine Big Betty oder Muddy Mary!
Die Snkaeskin-Version ist vollkommen ok, und spart gegenüber der Double Defense nochmal Gewicht!

Gruß
Tony
 
Hi Leute,

so, nun auch mal wieder ein paar Zeilen von mir.*g*

Ich habe mir nun mal je 1 Schwalbe MM 2,5 GG und TC zugelegt!
Grund dafür ist der Wille zur Teilnahme am CaiDom Maxiavalanche in Brixen/Südtirol im September.
Allein das Video vom letzten Jahr macht sau viel Bock!
Ich werd mein Enduro deshalb nun etwas weiter modifizieren:

Geplant sind:
Fox DHX Stahlfederdämpfer (somit ergibt sich der Federweg wie beim SX Trail)
LRS mit Syncros DPS32 (diese sind für DH sehr gut)
Kurbel mir 2 KB und Rockring
Schwalbe Muddy Mary (sind schon vorhanden)
kurze Sattelstütze
evtl eine RS Totem

Ich denke, damit bin ich recht gut gerüstet für dieses Race, so auch die Aussage der Locals aus Brixen!

Ansonsten läuft das Enduro bisher sehr sehr gut, und macht auch mal derbere Späße mit!
Das einzige, was bisher anzumerken ist, dass der DHX Air nach 2 Ausfahrten einfach platt ging!
Aber der wurde zu Toxoholics eingeschickt, und wurde auf Kulanz repariert (es war nur eine Dichtung defekt- war aber von Tox bekannt, dass es damit Probleme geben kann)!
Ansonsten Daumen hoch, das Teil geht spitze!

Nun bin ich schon wieder am Bauen eines Bikes für einen Freund.
Es wird ein Enduro, jedoch stell ich bei Gelegenheit die Partsliste sowie Gewichtsangaben hier ein!

Also, happy Trails und Kette rechts :-)

Gruß
Tony
 
Hi Kalle

Also, ich fahr die Shaman Enduro Carbon!
Diese KeFü ist echt klasse, wiegt bei mir nur 78g und schaut auch recht schick aus! Die Rolle is auch ok, aber ich rate dir, diese etwas zu fetten am Lager, dann ist diese etwas ruhiger!
Auch ich fahre die NN in 2,4 vorn und hinten!
Ich find den Reifen recht gut, vor allem auf Touren!
Zum freeriden wechsle lieber auf eine Big Betty oder Muddy Mary!
Die Snkaeskin-Version ist vollkommen ok, und spart gegenüber der Double Defense nochmal Gewicht!

Gruß
Tony


Nabend Tony,

besten Dank dir für dein Feedback. Die Shaman steht nun ziemlich hoch im Kurs bei mir. Im moment überlege ich nur noch, ob es die Carbon Version sein muss oder ob ich mich auch mit der Alu-Platte zufrieden geben kann.
An den Nobby Nics SnakeSkin führt dann wohl kein Weg vorbei. Ich käme im moment "günstiger" auch noch an die normale 2,4 Nobby Nic Version ohn Snakeskin - davon also lieber die Finger lassen?

Schöne Grüße
Kalle
 
hey, ohne snake skin geht garnicht.

fahre am cc hobel die reifen hr - rr und vr -nn in der evolution variante.

sie dinger sehen aus wie ein schweizer käse
 
hab auch die Shaman enduro dran. hab mir eine eigene carbon platte gebaut.

führt so lange man nicht rückwärts tritt sehr gut, ist aber recht laut.


zu den Reifen: fahre jetzt vorne BB in GG und hinten NN in Snake Skin, bis jetzt pannensicher, grip finde ich sehr angenehm. rollt auch sehr angenehm.
 
Hallo,

danke, für eure weiteren Antworten.

Dann werde ich die teure Snake Skin Version der Nobbys nehmen. Das mit dem angenehmen Rollen ist mir auch sehr wichtig - somit dürften die Nobbys im Vergleich zu den momentan verbauten Conti Diesel Pro erste Wahl sein ;)

Ist die Führungsrolle der Shaman Enduro Kettenführung eigentlich auch konisch geformt, wie die der Heim 3?

heim_3guide_2guide.jpg


Die Gewichtsangaben der Enduro Alu schwanken von 90 bis 110 Gramm (z.B. bei www.100bike.de). Da noch offen ist, wann die neue E13 Heim3 auf den Markt kommt, werde ich wohl eher die Shaman Enduro Carbon nehmen.

Viele Grüße
Kalle
 
Angeblich kommt die E13 Heim3 erst im Herbst, angeblich.

Die Rolle von der Shaman Enduro ist nicht konisch sondern gestuft, eine Stufe fürs mittlere KB, eine fürs große KB und dann noch ein Rand der in etwa so hoch ist wie die Stufe fürs mittlere KB um ein abfallen der Kette nach Rechts zu verhindern

guckst du:
kladka_enduro.jpg
 
und warum kein Bir Betty vorne?
Gegenfrage: warum kein MM hinten? ;) Anfangs war für vorne auch eine BB in GG geplant, da die aber in der 2008er Version (Snakeskin, leichter) noch nicht lieferbar war, habe ich die Mary getestet und finde die eindeutig besser, deshalb kommt hinten irgendwann auch noch eine drauf.


Wie schaut die Pannen-Anfälligkeit bei BBs aus? Was wohl definitiv für BBs spricht, dürfte der Rollwiderstand sein
Einer meiner Kumpanos fährt den mit X-Light-Schläuchen bei unter 2 bar und hat seit Ewigkeiten keinen Platten gehabt - und der fährt härter als ich...
Der Rollwiderstand kommt mir bei der Betty etwas schlechter vor als beim Minion und nicht nennenswert besser als bei der 2.35er Mary.
 
die eine Shaman Enduro haben, wie seid ihr damit zufrieden, bin auch aum überlgen mir so eine zuzulegen, sie ist ja schön leicht
 
hier ist mal mein lightfreerider/enduro, wie auf dem foto 14,9 kg - mit vernüftigen pedale 15 kg. zuletzt habe ich der gabel entsprechend meinen carbonriser gegen einen atlas getauscht. ich hatte im bikepark einfach kein gutes gefühl mit carbonlenker..... gruß jako

 
Das Bild von teilewaage.de ist von mir. In der Zwischenzeit hab ich auch mal den von einem Kumpel gewogen, der knapp unter 300g hatte.

Von daher lieber nen Reverse DH kaufen, oder direkt Syntace, etc.
 
Hm, was solln das, die können doch nicht 260g hinschreiben und dann wiegt das Teil 300.War der von deinem Kumpel Bj 08 ?

EDIT: Also zur Auswahl stehen folgende:

NC17 Freeride S-Pro
NC17 Big-D Super Pro
Point - Race Control 2
PRO-LITE - Castrozza Riser
Reverse - DH Race
Sunline - V1/V2
Titec - El Norte Prolite

:D Vielleicht hat schon jemand den ein oder anderen gewogen.Der Point spricht mich am meisten an, weil günstig.Aber ob das Gewicht stimmt ?
 
Hm, was solln das, die können doch nicht 260g hinschreiben und dann wiegt das Teil 300.War der von deinem Kumpel Bj 08 ?

EDIT: Also zur Auswahl stehen folgende:

NC17 Freeride S-Pro
NC17 Big-D Super Pro
Point - Race Control 2
PRO-LITE - Castrozza Riser
Reverse - DH Race
Sunline - V1/V2
Titec - El Norte Prolite

:D Vielleicht hat schon jemand den ein oder anderen gewogen.Der Point spricht mich am meisten an, weil günstig.Aber ob das Gewicht stimmt ?


Hi Phil,

also, von den aufgelistetn Risern, klar den Reverse!
Wie schauts mit nem Truvativ Holzfeller aus?
Ich hatte auch das Lenkerproblem!
Hab dann einige Holzfeller-Riser im Shop gewogen, und da gingen auch die Angaben weit auseinander! Ich hab jetzt ein Exemplar mit 250g!!!!
Der Reverse wog bei mir rund 275g!!!

Gruß
Tony
 
hier ist mal mein lightfreerider/enduro, wie auf dem foto 14,9 kg - mit vernüftigen pedale 15 kg. zuletzt habe ich der gabel entsprechend meinen carbonriser gegen einen atlas getauscht. ich hatte im bikepark einfach kein gutes gefühl mit carbonlenker..... gruß jako


Hi!

Ein sehr feines Bike, meinen Respekt!
Ja, dir gehts wie mir, ich traue bei Lenkern keinem Carbon!
Und wenn man mal schaut, sind die Carbon-Riser auch nicht so viel leichter,als ein vernünftiger Aluriser!
Hat schonmal einer gesehen, wie ein Carbon-Riser aussieht, wenn man sich damit mal hinpackt??
Ich habs gesehen, und mir war schlecht danach, denn allein, wenn man bedenkt, dass man da mehr als 100€ weg schmeisst!

MfG
 
Hallo,

danke, für eure weiteren Antworten.

Dann werde ich die teure Snake Skin Version der Nobbys nehmen. Das mit dem angenehmen Rollen ist mir auch sehr wichtig - somit dürften die Nobbys im Vergleich zu den momentan verbauten Conti Diesel Pro erste Wahl sein ;)

Ist die Führungsrolle der Shaman Enduro Kettenführung eigentlich auch konisch geformt, wie die der Heim 3?


Die Gewichtsangaben der Enduro Alu schwanken von 90 bis 110 Gramm (z.B. bei www.100bike.de). Da noch offen ist, wann die neue E13 Heim3 auf den Markt kommt, werde ich wohl eher die Shaman Enduro Carbon nehmen.

Viele Grüße
Kalle

Hi Kalle,

ja, nimm die Snake Skin Version, du wirst es nicht bereuen!
Wie schon gesagt wurde, sehen die normalen NN teilweise nach kurzer Zeit wie a schwizer Kaas aus!*g*
Also, die Shaman kann ich wie gesagt nur empfehlen, die is ok, und vom Gewicht her passts auch!
Die Rolle wurde ja auch schon beschrieben!
An sich reicht die Alu-Version, aber wenn Du halt was ganz edler haben möchtest, dann halt die Carbon-Version, jedoch sparste da kaum noch Gewicht!
Es ist wie immer eine Frage dessen, wieviel man ausgeben will!

Gruß
Tony
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück