Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tatsächlich, hätte nie gedacht das gebrauchte Reifen verscheuert werden bzw. Leute diese kaufen. Hätte wohl vor meiner Frage erstmal selber schauen sollen.

Ok, also sind meine nächsten Reifen die MM für Vorne GG, für Hinten TC und zwar jeweils als Faltreifen, nur 2,35" oder 2,5"?
Nebenbei, grad entdeckt: zugreifen?

Bitte laut schreien falls MM sich nid gut schlauchlos montieren lassen oder die ZTR Flow zu schmal für is (22,6mm Innenbreite) bzw jemand mit den MM Schlauchlos schlechte erfahrungen hat. Würde aber von ausgehen das s funktioniert.


Für die Lachmuskulatur:
Grad noch in der Bucht gefunden, vertragen 6-8 Bar und wiegen nur 570g :lol:
 
fahre die MM 2.35 FR TC auf der NoTubes flow.
die MM geht sehr leicht auf die felge. einer ist mir bei der montage um die ohren geflogen, der zweite bei der ersten ausfahrt. fahre den front z.Zt. schlauchlos mit milch, den rear mit schlauch. seit ca. 1000km ohne prob.
werde mir, wenn endlich lieferbar, die tubeless version montieren.
lg NoDope
 
Danke für die Info, welchen Druck hattest denn jeweils drauf?
Mir sind die Maxxis nämlich auch mal um die Ohren geflogen, allerdings beim Nachpumpen bei 2,5 Bar (laut SKS Airchecker) bzw 3 Bar (laut SKS Rennkompressor)

Schön find ich nur das ich trotz 1,8 Bar und den effektiven nur 2,1" bei meinen 100kg incl Montur noch keine Durchschläge hatte.
 
Ich muss mal dazwischen quarken.

Was haltet ihr von den F-Ride Parts von Amazing Toys ?
Wo kann man die beziehen, ich find so gut wie keine shops.
(Such vorallem Vorbau in 50mm)
 
@tüchlein: Fahre vorne selber den MM TC 2.35 . Die Breite reicht völlig, über Grip müssen wir nicht reden. Ich habe sogar das Gefühl dass der MM besser als der MK rollt. Ich fahr ihn mit ~2 Bar, noch nie Reifen runtergezogen oÄ. Kann ihn nur empfehlen. Mal schaun, zieh ihn mir evt. sogar noch hinten auf, will aber unbedingt mal die Ardent und die BB TC testen.

Wie gesagt, probier einfach paar durch, wird auch was für dich bei sein ;)

Gruß LS
 
Runterfliegen sollten die Reifen nicht, da ist entweder der Reifen zu locker auf der Felge oder der Druck zu hoch.
Die Maxxis fand ich bei der Montage so auch sehr schlabbrig, da ich eh erstmal "probieren" wollte sind sie mit Schlauch drauf. Dank eines freundlichen Kollegen habe ich jetzt auch einen MM TC hier :)
Was ich interessant finde -> der MM in 2.35 FR und der Ardent in 2.4 1-ply falt wiegen in etwa dasselbe, aber der Maxxis hat vom Gefühl her eine deutlich, deutlich dickere Karkasse. Keine Ahnung wie das geht, aber ok ;)
 
Ich gehe mal nicht davon aus daß die alle gleich sind, eh? ;)

Die beiden Reifen die ich da hab gingen per Hand ohne dicke Backen auf die Felge zu ziehen, das gelang mir weder bei den ganzen letzten Schwalbe die ich da hatte, noch bei den ansonsten flimmsigen Contis. Da hat auch nix geknallt als ich mehr Luft drauf gegeben hat, ich denke da kann ich behaupten daß die nicht sehr fest auf der Felge sitzen.
 
Hm. Weniger ist relativ, ich kann mal ein Bild vom aufgezogenen Reifen machen.
Ich hab wenig Lust sie alle zu zählen, auf den ersten Blick fällt mir aber nicht auf daß einer mehr oder weniger Profil hat. Die Mary schaut brutaler aus, aber mehr Profil ist relativ.
Die Seitenstollen sind am äußeren Rand bei der Mary höher, das Profil selbst ist aber auch nicht höher als beim Ardent. Da tun sich beide nix.

Das ist es also auch nicht ;)
 
Wo wir wieder mal bei Reifen sind, was hätten wir so zu empfehlen an leichten Schläuchen für Reifen bis 2.5 ud fährt jemand von euch Tesa als Felgenband :D.

Zum Big Eearl muss ich sagen er ist für mich mal eine Überlegung wert ihn zu testen, der Preis ist schon mal heiß, die kosten ja zusammen so viel wie einer meiner Maxxis/Contis alleine OO
 
Wo wir wieder mal bei Reifen sind, was hätten wir so zu empfehlen an leichten Schläuchen für Reifen bis 2.5 ud fährt jemand von euch Tesa als Felgenband :D.

Zum Big Eearl muss ich sagen er ist für mich mal eine Überlegung wert ihn zu testen, der Preis ist schon mal heiß, die kosten ja zusammen so viel wie einer meiner Maxxis/Contis alleine OO

Tubeless.
 
Hm. Weniger ist relativ, ich kann mal ein Bild vom aufgezogenen Reifen machen.
Ich hab wenig Lust sie alle zu zählen, auf den ersten Blick fällt mir aber nicht auf daß einer mehr oder weniger Profil hat. Die Mary schaut brutaler aus, aber mehr Profil ist relativ.
Die Seitenstollen sind am äußeren Rand bei der Mary höher, das Profil selbst ist aber auch nicht höher als beim Ardent. Da tun sich beide nix.

Das ist es also auch nicht ;)

Okay, falsch geraten. :D
Bin selbst am überlegen, NN 2,4 doch etwas dürftig bei zügigerer Gangart. Minion 2,5 zwar mit 900gr noch erträglich, aber den schaffen meine Waden nicht wirklich...:heul:
 
@waldschleicher: inwiefern dürftig? NN ist für meine Zwecke schlicht unerträglich, kein Grip ausser auf trockenen Strassen :lol: Ich komm mit ner Betty hinten gut zurecht, vorne werde ich jetzt entweder wieder einen Minion verwenden oder gleich auf Michelin umsteigen. Bei der Betty in GG fehlt mir etwas Grip.
 
Wo wir wieder mal bei Reifen sind, was hätten wir so zu empfehlen an leichten Schläuchen für Reifen bis 2.5
Also ich fahre Schwalbe Standard (190g, bis 2.5) oder Schwalbe FR (185g, bis 3.0). Ein Kumpel fährt seit einer ganzen Weile die normalen Extralight (130g, bis 2.35) in Kombination mit den Bettys und das ohne nennenswerte Pannenanfälligkeit.
 
@waldschleicher: Erklären kann ich es mir auch noch nicht. Würd man mir von jedem Reifen ein Stück hinlegen, wo man nur schauen und fühlen kann, ich würde nie raten daß beide grob dasselbe Gewicht haben.
Muß die Ardent noch bissl Fahren um die ansatzweise zu beurteilen, dann mal den MM im Vergleich dazu. Bin echt gespannt wie sich der Aufbau vom Fahren her niederschlägt, z.B. ob die sich gravierend vom Luftdruck her unterscheiden.
 
also ich fahre 3lagen tesa als felgenband....absolut problemlos

leichtschläuche fahre ich so billige von vittoria (3,50 beim rose) mit 2,4er maxxis advantage und ca.2,3 bar. hab mit der kombi jetzt ca. 500km runter trilweise auch zielmiches "plattengelände" aber bis jetzt noch keinen einziegn (!) Platten.

uli
 
Da man ja in "Projekt Lightfreerider / Enduro / Reifen" keine Diskussion starten soll häng ich meine frage hier mal rein

Bin mit meinen Maxxis Highroller / Minion R in 2,35" Faltreifen auf ZTR Flow bei 1,8 bar mal sowas von unzufrieden, erst schön Grip der dann aber unverhofft und unvorhersehbar abreißt.

Welche Reifen sollte ich als Nächstes ausprobieren?

Würde mich auch sehr freuen wenn die Beteiligung am Reifen-Fred etwas größer wäre und ihr mal von euren Reifen-Erfahrungen berichtet um Leuten wie mir weiter zu helfen.

Danke schonmal im Voraus für eure Beteiligung.


fahre die gleiche Kombi und besonders hinten der Minion hatte bei feuchtigkeit oder/ und Laub Probleme gemacht.
Dank eines Beitrags hier im Forum bin ich auf folgendes gestoßen und jetzt funzzzt es top!

http://www.leelikesbikes.com/cutting-maxxis-minions-for-wetloose.html#more-748
 
Wo wir wieder mal bei Reifen sind, was hätten wir so zu empfehlen an leichten Schläuchen für Reifen bis 2.5 ud fährt jemand von euch Tesa als Felgenband :D.

Ich fahre bei mir am Torque zwei Lagen Tesa als Felgenband und die Schwalbe SV14 (~130g) Schläuche mit den BigBettys und habe keine Probleme.
Mein Bruder fährt die selbe Kombination (AV14 / tesa) mit NN2,4 am Hardtail und hatte auch erst einen Platten, dabei hatte dann aber auch die Felge deutlich gelitten.
 
Muß die Ardent noch bissl Fahren um die ansatzweise zu beurteilen, dann mal den MM im Vergleich dazu. Bin echt gespannt wie sich der Aufbau vom Fahren her niederschlägt, z.B. ob die sich gravierend vom Luftdruck her unterscheiden.

Hallo Radical, inwiefern kannst Du die Ardent denn schon beurteilen?

Habe die Big Bettys wieder runter geworfen - nach nur zwei kurzen Hausrunden.
Werde jetzt erst nochmal die "abgefahrenen" Minions aufziehen. Befinde mich zZ. in der Entscheidungsphase - entweder Minion in 2.5 oder Ardent.

Ein paar Eindrücke würden mir sicherlich weiterhelfen :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück