Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oh mein Gott, da fällt mir ein, mein Umwerfer ist auch nur ein LX - wie kann es nur sein, dass der noch immer funktioniert. :rolleyes:
 
jeah - geiles gefährt :) reicht der dämpfer von den einstellmöglichkeiten? hast ja eigentlich nur zugstufe, druck und durch den druck im ausgleichsbehälter die platform oder?

Reicht völlig-obwohl ich gerne mal einen Serien 5.0er zum Vergleich fahren würde.Laut GT werden der DHX für das Sanction auf die Hinterbaukinematik angepasst (wers glaubt?!).

Ich muss noch etwas am Setup probieren.Mit dem minimaldruck in der Bottom Out geht der Hinterbau schon richtig gut,obwohl ich eine gewisse trägheit bei kleinen Schlägen merke.

FRAGE: Ist bei dem 3.0er das ProPedal intern FEST eingestellt,oder komplett weggelassen?

Grüsse Rafa
 
Sieht sehr geil aus!!! :daumen:

Ich würde mir noch einen XTR-Umwerfer montieren und eine Kettenführung. Bei richtigem Einsatz haut es dir sonst immer die Kette runter.

Edit: Was wiegt es denn?

Die Schläuche kannst du gegen Latex austauschen wenn du Gewicht sparen aber trotzdem pannensicherheit willst. Musst halt nur jeden Tag pumpen.

Mit den Schläuchen hatte ich anfangs schon geliebäugelt.Mal gucken.

Der LX Umwerfer war halt original dabei.Mal gucken was sich da noch ergibt.Fürs erste brauch ich ne Thomson Stüze-die Ibeam ist etwas zu kurz.

Erstmal fahren und Spass haben! :daumen:

Grüsse Rafa
 
DHX AIR 3.0
(OE ONLY)
.92 lbs / 420 g
8.5” x 2.5”
No reducers

ADJUSTMENTS:
> Air spring pressure
> Tuning range via schraeder
> Rebound

FEATURES:
> NEW Angled air valve position
for easier access
> Boost Valve / Position sensitive
> ProPedal (Factory set)
> High volume standard air sleeve
Air

:)
 
ich finds hammer und von der funkton her nehmen sich ein lx und ein xtr umwerfer nich wirklich viel ok der xtr wär nochmal ein paar gramm leichter aber solang der lx funzt wieso nich
 
Ich schrieb ja auch, was ich machen würde. Ein LX funktioniert nicht schlechter aber mich würde er in der Linie stören.
 
Ja, zumals es ja um Leichtbau geht ;) XTR ist i.d.R. leichter und gerade beim Umwerfer kostet das "Mehr" nicht viel Aufpreis.
Was wiegt das Rädchen denn nun?
 
weil an meinen Ht die Teile falsch herum angebracht sind, und halten oO nur hab ich prob die eine seite runter zu bekommen, wie es scheint geht es ab einen bestimmmten Punkt nich mehr weiter herrauszudrehen die Seite mit den Lagern hab ich hingegen rausbekommen.

Lässt sich der Rahmen noch durch neudrehen des Gewindes retten?

und hat jemand einen Tipp wie ich das eine Teil raus bekomme?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mal ein ähnliches problem, bin damit zu meinem händler gegangen und wir haben gemeinsam das innenlager mit aller gewalt entfernt. danach hat er das gewinde neu geschnitten und gut wars. hat glaub ich 20€ fürs schneiden verlangt.
 
So ich werd mich heut mal an das Stück machen was noch im Trettlagergehäuse steckt.
Im übrigen kann ich Entwarnung geben das Innenlager war doch nicht falsch herum eingebaut, raus muss der Rest aber trotzdem ;).
Bei der Gelegenheit werde ich mal alles demontieren und schauen was wie viel wiegt.

In 1 Wochen kommt ein Kumpel aus Italien wieder, der hat das Werkzeug um das Trettlagergewinde neu zu schneiden.
Nur dumm das ich bis dahin nicht fahren kann, das Scott ist fertig zum Verkauf, hatte alles auseinander und gesäubert und da will ich es nicht mehr einstauben und das Norco ist ohne Gabel und Dämpfer, da diese beim Service :( .
 
Zuletzt bearbeitet:
So alles auseinander und geputzt, nur das Schissteil vom Innenlager ist noch drin :heul:, weiß keiner einen Rat?

Morgen schlägt die Stunde der Wahrheit, sprich Gewichtsmessung.


Im übrigen, was ist vom DT-Swiss EX 200 HRV zu halten ?
 
du meinst bestimmt die lose hülse.

normale innenlager gehen immer nach vorne auf, also nicht falsch herum drehen.

mit multiöl einweichen lassen um den "schmodder" zu lösen.

wieso bekommst du es nicht auf?rutscht das wekzeug durch weil die verzahnung durch ist oder....???
 
.
du meinst bestimmt die lose hülse.

normale innenlager gehen immer nach vorne auf, also nicht falsch herum drehen.

mit multiöl einweichen lassen um den "schmodder" zu lösen.

wieso bekommst du es nicht auf?rutscht das wekzeug durch weil die verzahnung durch ist oder....???

Richtig die Hülse meine ich :daumen: , in welche Richtung ich drehen muss weiß ich, so ein Noop in der Sache bin ich auch nicht :lol:.

Also das Werkzeug greift, doch ab dem letzten cm geht die hülse aus dem ?Innenlagergehäuse? nicht mehr weiter rauszudrehen .(ca 2cm der Hülse sind schon am Tageslicht)
Man kann zwar die Hülse drehen, doch ein weiterkommen ist nicht in Sicht, da schaffe ich mal so 2-3mm weiter raus und wenn ich weiterdrehe bin ich wieder 2-3mm weiter drinne :heul:.
Ein paar Späne sind auch zu sehen, deutet also drauf hin das da ein Gewinde im Axxxx ist. :(
 
Also mit dem richtigen Spezialwerkzeug müsste es gehen, das Problem is ja wohl das du Druck ausüben musst das das Werkzeug greift aber mit diesem Druck schiebst du die Hülse wieder rein, also für verkorkste Schrauben gibts da Spezialwerkzeug, da bohrst erst n kleines loch rein und schraubst das Werkzeug dann s Werkzeug was n Linksgewinde hat rein, dadurch schraubt es sich rein und verkantet sich (da konisch) während die Schraube selbst gelöst wird.

Du könntest z.b. ne Unterlegscheibe in der richtigen Größe von innen gegenzulegen so dass diese gerade so an der Hülse ansteht, dann ne schraube durch die Unterlegscheibe und durch dein Werkzeug um mit dieser Schraube s Werkzeug gegen die Hülse zu drücken, so kann es greifen ohne das du Druck drauf ausüben musst.
 
Gute Idee,leider hab ich keine passende Unterlegscheibe mehr da. :(

Werde schauen das ich am Montag auf der Arbeit was passendes finde, Wiegand wird schon was haben, zur Not müsste auch ein Edelstahlrohr als "Gegendruck" reichen wenn dieses jemand in das Innenlagergehäuse gegen die Hülse drückt wärend man diese rausschraubt.
Hoffe der Rahmen ist dann noch zu gebrauchen, ansonsten gibts Frustkauf und das ganze Ferienjobgeld wird platt gemacht :lol: .
Überhaupt war das Bike als "Alltagsrad" gedacht, doch da ich durch die 2 Wohnung kein richtiges Bike über hatte wurde es ausgebaut.
Wenn ich dran denke war das ein ziemlich teurer Rahmenkauf für ein HT, bis auf Rahmen, Lenker,Vorbau sowie (noch) die Bremsen ist da nichts mehr Original.

Im Übrigen gibt es etwas erfreuliches zu berichten, die Gabel hat statt 140mm nachgemessen sogar 145mm Federweg :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
klapper mal die radländen in der umgebung ab. es gibt innenlagerwerkzeuge die man in die achse des lagers einschrauben kann, dann rutscht nix mehr ab.

so wie dieses hier:
pullstar.jpg


damit gings in meiner radladenzeit eigentlich immer. war doch noch ein "altes" truvativ lager gell?
 
Jaja der Haken is nur das das Innenlager ja schon raus is, und das das nur für die Seite funktioniert an der das Innenlager dran hängt, für die andere Seite (wo nur die Hülse is) gehts nid gut ... und genau mit der Seite hat er ja s Problem
 
das geht auch für die andre seite. muss er das innenlager halt wieder reinschrauben und dann ab und zu nachstellen. ich habs schon gemacht, das funktioniert - ich hab son ding übrigens zuhause ;)
 
hatte ein ähnliches problem, nur bei mir war die verzahnung völlig und komplett hin, ich hab die hülse dann einfach mit nem dremel rausgesägt...ginbg eigendlich ganz gut, vorsichtig angeschnitten und dann einfach ausßen mim schraubstock zusammengepresst, dann ist die hülse einfach gebrochen
->alles raus ohne was zu beschädigen, bis auf die hülse
 
Guten Morgen,
wollt noch kurz ein Feedback zu den Click-Schuhen abgeben.
Hab mir jetzt so Shimano-"Stiefel" für 65€ statt 85€ gekauft, super Passform, guter Tragekomfort -> Perfekt!

Andere Frage..
Ich will mir jetzt eine andere Bremse zulegen da meine Cleg nur Murren macht. Eine Hope soll es sein..bin mir da jetzt nur unsicher welche genau ich nehmen soll.
Hier ein paar Eckdaten:
Abfahrten 50-1000hm (im Urlaub auch mal mehr)
Fahrergewicht: ~60kg
Ausrüstung: 5kg
Bike: 14kg
Gesamtgewicht: 79kg

Ich liebäugel ja grad mit der V2 + VD..die ist glaub aber ein bisschen oversized, oder?
Reicht evt. sogar eine Mono Mini Pro mit 203mm/180mm?
Lieber doch den Mittelweg M4? :love:

Ich bin sowas von ratlos, wär nett wenn ihr mich in eine Richtung schubsen könntet..:confused:
Gruß LautSprecher
 
Fahrergewicht 60kg? :D Welche Probleme hattest du denn außer der Dichtung bisher mit der Cleg?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück