Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lager also gleich schwer, Arme grob 50g leichter als der "Rest" von Shimano? Kam mir irgendwie immer mehr vor...
 
möh? ich dachte immer die andren lager sind 10 gramm schwerer ? :D
nen großen unterschied macht es nicht, dafür kostet es halt das dreifache und sieht gleich viel exklusiver aus :D
 
:D Ich hatte den Unterschied halt als größer im Kopf, ohne genaue Zahl. Die Lager sind ja scheinbar alle gleich, das SLX-Lager wiegt halt auch 88/89g mit der Hülse. Dacht wirklich es wär mehr von den Kurbelarmen her, die Blätter werden bei der XTR ja auf jeden Fall erstmal n Stück leichter sein.
 
ja und das große xtr kettenblatt allein kostet wahnwitzige 130 euro - die ham ne macke :)
 
Definitiv. Durch die Preise verkommt die ganze Kurbel zu einem Wegwerf-Artikel, einem Verschleiss-Teil was grad komplett getauscht wird. Find ich ökologisch nicht so wertvoll, auch wenn es ökonomisch (für den Kunden) einleuchtend ist.
 
dünne achse -> stahl
Hmpf, Stahlachse stinkt! Dann kann ich das mit dem Eloxieren stecken :( Kann es sein, dass die LX/3KB-Hone eine Alu-Achse hat...?


@smubob: Ich hab sie mir nun geholt weil ich sie echt mal schick fand für Shimano und weil sie mir sehr preiswert erschien. Daß dann noch so viel Gewicht in den Blättern liegt hätte ich nicht gedacht. Schlägt damit am Ende, wenn man sie Richtung leicht zieht, zwar nicht die XTR, aber schlecht find ich das P/L Verhältnis auch mit leichten Blättern nicht.
Joa, sie sieht schon ganz ok aus, aber so richtig begeisternd finde ich sie auch nicht. Und die 15€ Preisunterschied zur XT sind jetzt auch nicht die Welt. Kettenblätter würde ich eh komplett tauschen, von daher interessieren die mich nur begrenzt (auf den Wiederverkaufswert ;) ).
 
@phil: 700g mit ner XT wird definitiv nicht hinhauen, egal wie du's drehst ;)

Na, das passt schon.
Ich mein das Gewicht beide Kurbelarme mit dazu gehörigen Schrauben und dem Innenlager. (Ohne K.-Blätter und ohne KB-Schrauben)

Und genau das würd ich gerne von der SLX wissen.
Die XT müsste da so um die 700wiegen.
 
kurz zur XT-Farbveränderung, wie es aussieht bleibt nur Pulvern und folie über, bzw Lackieren und dort eine klare Folie über, das pulvern müsste das wiederstandsfähigste sein oder?
 
Aber nicht bei Steinschlägen, Aufsetzern etc.

Ja das ist klar, die utlimative Lösung gibt es nicht, ich werde sehen das ich erst mal eine Firma in meiner nähe finde die mit Autofolie arbeitet, 4 Stück tun dies schon mal nicht.
Und eine ganze Rolle Folie im Internet bestellen möchte ich nicht, denn 9 Meter Folie brauche ich bestimmt nicht.:lol:
 
@phil: War doch nun wohl offensichtlich daß die SLX dasselbe wie die XT wiegt, oder? Blätter halt exklusive.

@smubob: XT kostet um die 120€, wenn ich das richtig gesehen habe? Schon bei dem Preis nochmal ein Unterschied. Zumals ich die SLX halt auch deutlich hübscher fand.
 
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Laufraeder/MTB-Disc-Laufradsatz/Veltec-Chaser-20mm-Steckachs-Laufradsatz-MTB::11657.html

Hat damit schon wer Erfahrungen? Scheint leicht und günstig zu sein!

veltecchaser3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weils leicht ist, muss es nicht automatisch gut sein. Allein beim Namen Veltec wär ich schon vorsichtig.

Hat mit Sicherheit nen Grund warum nen gleich leichter Laufradsatz fast das doppelte kostet, aber dafür auch hält.
 
Nur weils leicht ist, muss es nicht automatisch gut sein. Allein beim Namen Veltec wär ich schon vorsichtig.

Hat mit Sicherheit nen Grund warum nen gleich leichter Laufradsatz fast das doppelte kostet, aber dafür auch hält.
Wie kommst Du zu dieser Aussage? Weisst Du eigentlich, für wen Veltec alles fertigt? Die machen ihren Job schon sehr lange, gerade die Naben sind eigentlich auffällig unauffällig. Zu den Felgen kann ich zwar nichts sagen, aber dürften auch nicht schlechter sein, als Nope oder Ähnliches.

Übrigens habe ich mir die Nduro 911 von Nope einspeichen lassen. Hier mal die bisherigen Erfahrungen:

Nachteile:
Laut Einspeicher die übelste Felge seit langem, unrund in jeder Hinsicht. Habe mir das mal angesehen beim Zentrieren. Jede Speiche braucht eine andere Spannung, damit das Rad rund läuft. Der Felgenstoß ist extrem ungleich dick, sieht beim Drehen aus, als wären diverse Seitenschläge drin. Die Höhe stimmt allerdings zum Glück, deshalb ist mir das bei Discfelgen wurscht.

Zu den Vorteilen:
Das Gewicht ist exakt das auf der Homepage angegebene, bei beiden Felgen. Die Reifen sitzen zudem extrem fest in der Felge, fast wie Tubeless. Wenn sie runder wäre, würde ich sie dafür auch empfehlen.

Gruß
 
Mahl ne andere Frage, hab grad meine 42g Kettenführung und die neuen Reifen montiert, reicht die Reifenfreiheit am Hinterbau?

DSC00278.JPG


DSC00280.JPG

Und reicht der Platz für die KeFü?
DSC00281.JPG


Oder muss ich am Ende doch statt 2,5" nur 2,35" nehmen?
 
da ich mir für meinen freerider eine kettenführung zulegen will, da mich das geklapper nervt, wollte ich mal fragen welche führungen für zweifach geeignet sind?

hatte mir schon die nc-17 stinger und die shaman racing enduro angeschaut, bin mir aber unsicher welche ich nehmen soll und ob sie überhaupt passen?!
die platte müsste nämlich relativ dünn sein, da ich einen e-type umwerfer fahre! konnte diesbezüglich keine informationen auf der homepage finden.

die heim3guide gibt es ja vorerst nicht mehr, da e13 sie noch nicht wieder auf den markt gebracht hat. die hatte eine schön dünne platte.

hat evtl. jemand die stinger oder die enduro und könnte mal ein bild von der platte machen(oder messen wie dick sie ist)?


p.s. iscg hab ich leider nicht, deshalb tretlagermontage.
 
Zur Führung hin find ichs etwas sehr knapp.Hinterbau sollte passen.
 
klar gibs was von e13: Die DRS. Dafür kriegste auch ne Platte extra für e-type Montage. OK, billig ist was anderes...

Zur Freigängigkeit: Mach dir an die Hinterbaustreben Kabelbinder, die nur wenig Abstand zu deinen Seitenstollen haben. Damit ist der Reifen schon mal ganz grob "vorgereinigt" wenn er an der Rolle vorbei kommt.
 
bin zwar mit der e13 bei mir am sunday vollkommen zufrieden, aber wollte eigentlich nicht so viel geld ausgeben, max. 40€ ;)
 
@ins: Also wenn du nur ne dünne Platte brauchst da kann dir coparni sehr wahrscheinlich helfen, die KeFü die ich grad montiert hab die hat coparni gebastelt, such mal den thread "leichteste Kettenführung", die Grundplatte die ich dran is is 2,5mm dick, ersetzt also genau einen Spacer.

Ansonsten kann man noch die Grundplatte für die KeFü und die Grundplatte für den Umwerfer zur Tretlagermontage kombinieren, so wie hier

Was würde denn im schlimmsten fall passieren bei zu wenig platz zwischen Reifen und KeFü?
Wenn der Reifen zu wenig Platz im Hinterbau hat dann besteht ja die Gefahr das es mit der Zeit den Rahmen durchschleift, aber das wäre mir bei ner Kettenführung egal, die Grundplatte kann ich in beliebiger Stückzahl bekommen, hauptsache es beschädigt den Reifen nicht. Würde es den Reifen beschädigen?

Noch ne Einstellungsfrage wegen der Kettenführung:
Gehört die noch weiter nach Oben?
DSC00282.JPG

Gehört die Rolle noch näher ans Kettenblatt?
DSC00287.JPG



Zur Freigängigkeit: Mach dir an die Hinterbaustreben Kabelbinder, die nur wenig Abstand zu deinen Seitenstollen haben. Damit ist der Reifen schon mal ganz grob "vorgereinigt" wenn er an der Rolle vorbei kommt.

Ähm Ok, wie meinst du? Das die Enden der Kabelbinder in die Stollen reinstehen oder wie?

Edit: Der Reifen ist frisch montiert, kann es sein das er sich noch weitet und noch breiter wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm also mir wäre das zu wenig platz. wenn du den reifen da gegen schleifen lässt wird das schwierig, im schlimmsten fall haut die carbonplatte gegen deinen stollen, verkantet und entweder sie bricht oder verdreht sich an der halterung. ich hätte ein schlechtes gefühl bei dem abstand.
 
kurz zur XT-Farbveränderung, wie es aussieht bleibt nur Pulvern und folie über, bzw Lackieren und dort eine klare Folie über, das pulvern müsste das wiederstandsfähigste sein oder?
Aber nicht bei Steinschlägen, Aufsetzern etc.
Genauso wenig bei dauerhaftem Entlangschleifen der Schuhe...


@smubob: XT kostet um die 120€, wenn ich das richtig gesehen habe? Schon bei dem Preis nochmal ein Unterschied.
Die XT krieg ich für um die 100, da ist der Unterschied echt nicht mehr groß. Da die Hone aufgrund der Alu-Achse ja anodisier-fähig wäre, gewinnt diese gerade wieder an Boden...


Mahl ne andere Frage, hab grad meine 42g Kettenführung und die neuen Reifen montiert, reicht die Reifenfreiheit am Hinterbau?
Und reicht der Platz für die KeFü?
Also am Hinterbau das ist absolut nicht dramatisch, da habe ich schon engere Sachen durch den Matsch gezackert. Aber das an der KeFü finde ich auch ein wenig eng. Die Einstellung passt aber soweit.

Bist du dir eigentlich sicher, dass du hinten eine 2.5er Mary in Kaugummi Compound fahren willst?? Das ist erstens wesentlich mehr Grip als jeder normale Mensch braucht, wenn er nicht gerade in Renntempo und mit sehr extremem Fahrstil unterwegs ist und zweitens kannst du u. U. damit rechnen, dass das Teil nach wenigen Wochen schon ziemlich fertig ist. Bei nem Bekannten hat er in 2.35 GG hinten genau 2 Tage Wildbad gehalten und war dann komplett defekt (ausgefranst, Stollenabriss usw.). Der 2.5er ist ne ordentliche Walze und rollt auch in TC schon nichtmehr allzu tourenfreundlich. Der 2.35er in TC reicht eigentlich vollkommen. Vorne ist der GG besser aufgehoben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück