Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie denn das und was genau ?

(Hast du ne 454 ? Wenn ja weißt du was die real wiegt?)

Bin gestern bissel härter Trails gefahren dann auf dem Heimweg an einer Ampel einen Stoppie gemacht auf einmal hör ich es mehrmals Knacken und die Gabel sackt auf ca 2 cm Federweg ab, ging nichts mehr weder ausfedern noch weiter einfedern.
Wird nun morgen erst mal aufgemacht und nachgeschaut was dran kaputt ist, war schon mal bockig, jedoch war dies nach dem Service verschwunden.
Scheint die Manitou die Problemlosere zu sein.
Aso war eine Pike 454 Air U-Turn, was sie wiegt muss ich mal schaun ich hab das ihrgendwo in einer Liste stehen
 
Bin gestern bissel härter Trails gefahren dann auf dem Heimweg an einer Ampel einen Stoppie gemacht auf einmal hör ich es mehrmals Knacken und die Gabel sackt auf ca 2 cm Federweg ab, ging nichts mehr weder ausfedern noch weiter einfedern.
Wird nun morgen erst mal aufgemacht und nachgeschaut was dran kaputt ist, war schon mal bockig, jedoch war dies nach dem Service verschwunden.
Scheint die Manitou die Problemlosere zu sein.
Aso war eine Pike 454 Air U-Turn, was sie wiegt muss ich mal schaun ich hab das ihrgendwo in einer Liste stehen

Hattest du die Druck-Dämpfung drin..wie heißt das nochmal ?:p

Ne, brauchst nicht suchen, brauch das Gewicht einer Coil.
Hab da nen Bild mit 1910g DA

Das wären ja mit maxle nur 2050g! (RS gibt 2281 oder so an)
Der Aluschaft kann doch nicht so schwer sein...
 
Hattest du die Druck-Dämpfung drin..wie heißt das nochmal ?:p

Ne, brauchst nicht suchen, brauch das Gewicht einer Coil.
Hab da nen Bild mit 1910g DA

Das wären ja mit maxle nur 2050g! (RS gibt 2281 oder so an)
Der Aluschaft kann doch nicht so schwer sein...

Du meinst ich hatte die Gabel blockiert, nein das war es nicht, die war offen, eher benutze ich die Absenkung als das ich die Druckstufe blockiere.

WTF, eine Pike mit ca 2050g und dann noch nicht mal ne 454, entweder eine extrem große Fertigungstolleranz oder der hat da was getunt.
 
Ich schau mal was die Air laut RS wiegt.

Wieso ist das keine 454 ? Woran siehst du das ?

EDIT

Gewichte (inkl. Maxle) sind wie folgt:

2.281 g (5,0 lbs), Coil
2.023 g (4,5 lbs), Dual Air
2.113 g (4,7 lbs), Air U-Turn

Dann isses wohl ne Dual-Air (mit eventuell gekürztem Schaft)

Spricht eigentlich was gegen die 454 coil, außer der Preis ?
Stabilität sollte doch gleich sein, trotz der hohlen Krone.:P
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Phil: das Gewicht kommt schon hin! Das ist nämlich eine Pike Dual Air - sehr einfach daran zu erkennen, dass sie keine Federwegsmarkierungen auf den Standrohren hat. ;) Diese ist mit 2023g angegeben und bei gekürztem Schaft und nicht mitgewogener Achse passt das ziemlich genau.


@ Locke: das klingt stark nach einem Defekt bei der Luftfederung. Traurig, dass es da immernoch zu so Ausfällen kommt. In der Hinsicht bereue ich den Umstieg auf Stahlfeder noch weniger als eh schon :D


EDIT: :lol: hasts ja selbst gefunden. Hatte das Fenster wohl etwas lange offen :rolleyes:
 
Ich habe eine Pike SL, das müsste jetzt die 454 coil U-turn sein, und die wiegt mit leicht gekürztem Schafft und Kralle exakt 2281g, auf das Gramm genau wie angegeben... :D

Spricht nach meiner Erfahrung, mit der Gabel, nichts dagegen!

Gruß Burli
 
Wurde an der der Pike '09 was geändert ? Bzw. gibts ne Alternative von anderen herstellern ? (absenkbar, Steckachse, um die 140mm FW, ca. 400€)
 
Wurde an der der Pike '09 was geändert ? Bzw. gibts ne Alternative von anderen herstellern ? (absenkbar, Steckachse, um die 140mm FW, ca. 400€)

Das würde mich auch mal interessieren, insbesondere in Hinsicht auf Bremssteifigkeit, wobei ich das Limit von 400 Euro auser Acht lassen würde.

die Revelation hat 09 140mm und Steckachse....
bei ca 1700gramm

mhh, ob die an meine Manitou Minute dran kommt, die wiegt 1777g

.
@ Locke: das klingt stark nach einem Defekt bei der Luftfederung. Traurig, dass es da immernoch zu so Ausfällen kommt. In der Hinsicht bereue ich den Umstieg auf Stahlfeder noch weniger als eh schon :D

Jep sieht so aus, wird gerade geöffnet, dumm nur das der Camakku gerade leer ist :aufreg:

naja, dafür hab ich mir mal die Zeit genommen und das Bike mal geputzt, demnächst kommen Fat Alberts drauf, neues X.0 mit Carbonkäfig, Lenker und Vorbau von Syntace, Griffe von Sunnline (Spank kann man vergessen nach 2 Wochen schon das halbe Profil ab :spinner: ), Formule The One und evtl die Mallets von CB, aso und Tubless muss ich auch mal probieren.
Da die Pike flöten gegangen ist, muss ich mich erst mal auf dem Markt umschauen was es um die 140mm an Enduro-/Freeridegabeln gibt/geben wird,alternativ wäre auch was wie Lyrik oder Fox 36 und dann auf 140mm abgesenkt, solange tut es die Minute zum Freeriden, fragt sich nur wie lange ;).

bikerechts1_1219855499.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiß soll die PIKE 09 unverändert im Programm bleiben da bei OEM Kunden derzeit wohl noch recht beliebt.
Aber klar die Revelation wird alles ähnlich gut können wie die 'alte' Pike. Sicherlich der logische Nachfolger.
 
Hm, das wird mir dann zu leicht, trau der Stabilität einer Gabel mit 140mm bei 1800g nicht so recht ;)

Wann hauen die Shops die Vorjahresmodelle raus bzw. reduzieren die preislich ?

Ich hab mal noch 2 Fotos gemacht..mir will ja keiner glauben was doe Oro K24 wirklich wiegt!:p

VR mit Original-Adapter alle Schrauben plus Matchmaker-Schelle (als Gewichts-Ersatz 14g), da ich ja normale Schelle fahre, mangels Umwerfer ;)
HR mit Adapter von CNC alle Schrauben inkl. den viel zu langen Originalen für Vorne.

Frage: Wann muss man diese Linsen-Scheiben bei den Schrauben verwenden ? Nur wenn man direkt auf postmount montiert ?
 

Anhänge

  • VR 180mm to IS.jpg
    VR 180mm to IS.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 54
  • HR 160mm.jpg
    HR 160mm.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
IMG_7603.JPG

IMG_7612.JPG

IMG_7622.JPG

IMG_7626.JPG

IMG_7631.JPG

IMG_7635.JPG

IMG_7636.JPG

IMG_7640.JPG

IMG_7644.JPG

http://fotos.mtb-
news.de/img/photos/8/5/1/9/7/_/large/IMG_7647.JPG
IMG_7649.JPG

IMG_7651.JPG


So mein Enduro SL ist so wie ich es gerne haben wollte.
Gewichtsoptimierung sehe ich nicht mehr - oder habt Ihr sinnvolle Ideen?

Das Aktuelle Gewicht liegt laut recht genauer Hängewage bei 14,02 Kg.
Größe L

Das 2008er S-Works Enduro Carbon wiegt in Größe M laut Waage bei 12,3 Kg.

Ich habe also für das Mehrgewicht einen Rahmen in Größe L und Alu, vorne u. hinten 200er Bremsscheiben von Trickstuff.
DT 5.1D Felgen statt der 4.2D
2,4" Nobby Nic, Kettenführung und Stahlflexbremsleitungen von Goodridge als auch die Sackschwere Maverick Sattelstütze.
 
Wirklich schönes Rad! :daumen:

Sattelstütze ist die Maverick?
Sowas in der Art will ich mir demnächst auch noch zulegen. Bau mir gerade noch einen DH'ler auf, und das SX Trail soll dann noch etwas abspecken.
 
schaut nett aus.
aus sicht der performance sind speci federelemente (dämpfer und gabel) eher 2te klasse. hier wäre, solange sie noch neu sind und geld bringen vlt. angebracht über einen austausch nachzudenken. zumal der rahmen mit 36 oder lyrik echt gut kommt!

bei den moosgummigriffen bekommste keine krämpfe/taube hände auf langen rüttelabfahrten? im regen sind die auch ein grauß, meiner meinung nach. ;)

hinten 200er scheibe?
probier mal ne 160er. wenn du nicht gerade im alpinen gelände unterwegs bist, bringt die eine echte super balance zur 200er vorne was das bissigkeitsverhältnis von vorne zu hinten angeht. erst ausprobieren und mich dann erst für verrückt erklären! :D

was ist das für ne rahmengröße? bei welcher schrittlänge?

greetz
 
@komtur: Wieso die schweren Scheiben, was war mit den originalen Oro-Scheiben nicht in Ordnung?
Was mich optisch stören würd sind die gelben Sticker an den Laufrädern.

@ibis: Griffe muß man hält mögen, bei Moosgummi gibt's diverse Varianten. Von eklig hart über müllig weich ist da alles dabei. Ich fahr z.B. ungern längere Touren mit Schraubgriffen, weil dank dem Schraubteil so wenig Gummi übrig ist.
 
Finde die Reifen und die Gabel widersprechen sich (aber war ja Serie drauf oder ?).
Moosgriffe find ich persönlich unpassend.
 
@ Radical_53
Die Bremsleistung mit den Trickstuff-Scheiben ist im vergleich mit den Formula-Scheiben noch Mal eine riesige Steigerung.
Der Hauptgrund war aber das die Formula-Scheiben so stark klirren an dem Bike. Mit den Trickstuff ist es etwas besser geworden aber leider nicht ganz weg wie erhofft. Ich bekomme das klingeln einfach nicht weg. Trickstuff-RSR Beläge, Bremssattel genauestens ausgerichtet, alle Schrauben fest - na da bin ich mit meinem Latain am Ende.
 
@ibis: Griffe muß man hält mögen, bei Moosgummi gibt's diverse Varianten. Von eklig hart über müllig weich ist da alles dabei. Ich fahr z.B. ungern längere Touren mit Schraubgriffen, weil dank dem Schraubteil so wenig Gummi übrig ist.
weiß ich doch. ;)
schraubgriffe ohne das von dir erwähnte problem gibt es übrigens auch. ich greife auch sehr oft sehr weit außen und hatte deshalb das selbe problem.
sind von x-tasy und taugen mir sehr gut. halten nicht lange (bei mir knappe 6 monate), aber bei 8euro ist das zu verkraften.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück