Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn dieses leidige dellenthema nicht wäre.
es is inzwischen sicher 3 jahre her aber ich hatte mit den s-type eine abfahrt in wildbad gemacht und danach 2 große dellen und mehrere kleine im hinterrad - nicht tauglich

edit: die alte mtx und s-type waren baugleich, die mtx jedoch geschweißt
 
heisst das du willst sie fürs ht oder heisst das du willst die singletracks dann ins ht bauen? was genau versprichst du dir von ner felge mit über 30mm breite? dazu noch leicht wirds ernsthaft schwierig :confused:
Ist fürs HT gedacht und soll für ein angenehmes Fahrgefühl durch den flacher gezogenen Reifen sorgen. Stabilität steht an erster Stelle, sollte aber halt kein Bender-Stuff sein ;)


Was soll man von einem Fully ohne Sag halten?
Achwas, das ist bestimmt für irgendwas gut. Entweder für CC oder für AM oder für FR, weil das geht alles suuuuper mit dem Ding :lol:


Zum Thema Felge: Die neue MTX 33 ist mit 33mm Breite ca. 4mm breiter als die Singletrack und nur wenig schwerer.
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=26292
Die alte MTX ist sogar mit 620g angegeben.
Interessant! Ich bin allerdings mittlerweile bei der EX325 hängen geblieben, die passt von der Breite her astrein, sollte ausreichend stabil sein, ist mit 716g zwar nicht mehr ganz so leicht, aber dafür liegt sie im Preissegment der Single Track und das gefällt mir. :daumen:
 
Angeregt durch diesen Thread, habe ich einen älteren MC Rahmen, der seit einigen Jahren ungenutzt bei mir rumliegt, mal auf die Waage gelegt.

DSC00128.JPG


Ich denke 3050 Gramm inclusive Fox Dämpfer und allen Befestigungsschrauben sind keine schlechte Ausgangsbasis für ein gewichtsoptimiertes Enduro.

Daß der Rahmen nicht mehr ganz Stand der Technik ist, stört mich nicht.

Vorne hätte ich gerne 160 mm Federweg (ca. 4 cm absenkbar).
Hinten kommt ne Rohloff Nabe rein. Sicher relativiert das den Anspruch "Leichtbau". Aufgrund der hohen Schwinglagerung will ich vorne aber nur mit einem Kettenblatt 44er) fahren. Die Diaboulus Kurbel ist gesetzt.
Eine absenkbare Sattelstütze ist bereits wegen des hohen Schwerpunktes (Tretlagerhöhe ca. 41 cm!) Pflicht.

Vieleicht gibt von Eurer Seite ein paar Anregungen für den Aufbau.

Danke
 
quatsch das is n klassiker und grade mit rohloff gefahren kannst den vorteil des höhergelegten drehpunkt nutzen, wenn das kettenblatt groß genug is dürfte das rädchen sogar ziemlich antriebsneutral sein.

eins vorweg: trotz der rohloff kannst das rad natürlich drumherum leicht aufbauen. wenn es dein wunsch ist rohloff zu fahren dann sollst du das auch tun, dass du ein gewisses mehrgewicht für jenes feature in kauf nimmst ist eben deine sache - unser radical_53 fährt ja auch seine bleischweren problembremsen mit rückständiger IS'00 aufnahme :D

wenn du sagst du magst rohloff fahren darf man davon ausgehen, dass es mit dem budget nicht ganz so knapp ist oder? nenn erstmal nen preislichen rahmen und was du mit dem rad vorhast. also berg nur rauffahren um hinterher möglichst schnell bergab zu hacken und gelegentlich bikepark oder eher gemäßigte "enduro" touren

lenker und vorbau: syntace superforce + vector / vector carbon
naben und steuersatz: hope
kurbel: shimano (wenn du an der diabolus nicht hängst wie an deinem leben, dann verkauf sie bitte und nimm für das geld ne shimano)
felgen, reifen, schläuche: je nach einsatzzweck
bremsen: stark geschmacks und geldbeutel abhängig: formula oro, hope m4/mini, magura louise, avid juicy (oder elixir falls die sich als tauglich herausstellt)

nun bist du wieder dran :)
 
Ich kann mich dafür nicht begeistern, ist ja potthässlich das Ding..

Das weiss ich selber :D. Dein Beitrag hilft mir also nicht weiter!

Die 41 cm wurden bei einer Einbauhöhe von 540 mm gemessen. Je nach Sag sollte das Tretlager noch etwas tiefer kommen.

Einsatzzweck: Kein Bikepark. Keine Touren. Sonst alles was Alpen und Mittelgebirge hergeben. Also auch länger Anstiege und Abfahrten in verblocktem Gelände.

Budget: Für eine anständige Gabel und zupackende Bremsen sollte es neben der Rohloff noch reichen. Felgen, Lenker, Vorbau und Lager sind für mich eher Verschleissteile, bei denen der Preis im Vordrgrund steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@alex: Da hat twb Recht, eine kleine Sünde kann man sich gönnen :D Man muß nur irgendwann mit dem sündigen aufhören, sonst steht man vor einem vollendeten Bleiklumpen.

Die Diabolus würd ich auf jeden Fall rauswerfen. Wenn Race Face dann eine Atlas oder Deus, die Diabolus ist einfach nur unglaublichst schwer.
Beim Rahmen hast du ja schon mal ein gutes Gewicht, was z.T. von der Rohloff und der Stütze aufgefressen wird. Wird der Rest leicht, paßt es am Ende.
Für den Lenker kann ich z.B. noch den Easton Monkeylite empfehlen als Alternative zu Syntace.

@twb: Die Bremsen sind vom Übergewicht wahrscheinlich das Auffälligste, keine Frage ;) Aber auch die Naben sind im Vergleich schwer, der Rahmen ist nicht so leicht. Ich mag die Dinger halt sehr gern :)
 
Ich fahr viel Singlespeed. Da liebt man steife Kurbeln. Und die Diabolus ist einfach teuflisch steif. Von der Deus und der Evolve war ich diesbezüglich enttäuscht. Letztere ist mir gebrochen.

So schwer find ich die Diabolus gar nicht. Die Aufnahme für das kleine Kettenblatt kann abgeschraubt werden. Ein leichteres Innenlager und die Alu-Kurbelschraube der Deus sparen noch etwas Gewicht. Meine Waage sagt 910 Gramm ohne Kettenblatt und Innenlager. Mit einem leichten Kettenblatt, leichten Innenlager und Kettenblattschrauben sollte das Systemgewicht doch vertretbar sein.

Der Rahmen hat sehr viele Befestigungsschrauben (u.a. Leitungsbefestigung, Dämpferaufnahme) Da lassen sich mit Alu- und Titanschrauben sicherlich noch 50 Gramm rausholen.

Bei meinem Gewicht von ca. 80 kg wurde ich die Scheiben der Bremsen nicht zu klein wählen wollen.

Tja und das Hauptproblem sind die Felgen. Das Studium dieses Threads lässt die Verunsicherung eher noch größer werden. Ich habe ne saubere Fahrweise und würde deshalb bei den rotierenden Massen lieber ne Stufe leichter einsteigen.
 
Also die Kurbel ist ein Brocken. Mit Kettenblatt, Innenlager und Schrauben kommst du auf 1100+. Das ist nicht vertretbar, soviel wiegt nichtmal meine DH Kurbel mit 100mm Innenlager. Mit XT sparst du da locker 200-300g.
 
erklär mal wieso ein vorbau für dich verschleißteil ist? ich leg mich wirklich oft auf die fresse aber ich hab noch nie nen vorbau kaputt gemacht und auch keine angst dass mir einer von heut auf morgen brechen könnte. wenn du dein halbes rad als verschleißteil ansiehst wirds nix mim lightfreerider. die hope nabe am vorderrad und der entsprechende steuersatz werden jedenfalls von den lagern her länger mitmachen als der san andreas, gleiches würde ich vom syntace superforce behaupten.
wenn du meinst es lohnt sich ne kurbel mit einem kettenblatt herumzufahren die ein kilo wiegt dann denk ich auch dass es sich für dich lohnen würde nen paar mavic ex 721 zu fahren. ~590 gramm das stück und sehr robust. für andere, vorallem leichtere felgen würde ich keine klare empfehlung aussprechen.
(mal im ernst, mach die schrottkurbel weg - shimano und gut is. kostet dich nix und wiegt ~200g weniger)

die schrauben für die leitungsbefestigung kannst ruhig mit entsprechenden aus alu ersetzen. sobald die schraube was zu halten hat würde ich titan empfehlen (bremse, vorbau...), titanschrauben lohnen jedoch erst wenn man alles andere sinnvoll ausgereizt hat (leichte kurbel statt kanadabrocken zb), bei der dämpferaufnahme wäre ich da jedoch wieder vorsichtig, sollte der bolzen in irgend einer weise abweichende maße von normalen industrieschrauben haben würde ich den auch lieber lassen bevor es nicht passt, wackelt oder sonstwie probleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne witz:
ein bekannter von mir (händler, beikt wenig) verkauft seins, in rot.
am wochenende seh ich ihn - soll ich mal fragen?
 
Ja, über die Kurbel werde ich ernsthaft nachdenken, wenn ich mir über die restlichen Teile und das Gesamtgewicht im Klaren bin.

Mit Verschleißteile meine ich natürlich nicht Wegwerfteile. Aber Lenker und Vorbauten (außer meinem Diabolusvorbau :D) werden bei mir regelmäßig getauscht. Da die Lenkerbreite stetig zunimmt, ist die Lenkerklemmung für mich eine potentielles Gefahrenquelle, zumal ich die Lenker öfters gerne mal tausche und die Gewinde der Klemmung damit zusätzlichen Verschleiß aussetze.

Vielleicht sind meine Bedenken ja unbegründet. Lasse mich da aber von Euch gerne eines Besseren belehren, was auf lange Sicht ja auch Geld sparen würde.
 
Vielleicht sind meine Bedenken ja unbegründet. Lasse mich da aber von Euch gerne eines Besseren belehren, was auf lange Sicht ja auch Geld sparen würde.

spar dir die kohle, investier einmal in nen syntace (oder meinetwegen auch thomson) und gut isset. im falle der lenkerklemmung des syntace gibt es eh keinen plötzlichen totalausfall, es sind 2 schellen mit je 2 schrauben. darüber zu sinnieren ist müsig, der geht nicht kaputt, auch wenn du einmal im jahr den lenker tauschen magst.

mach mal ne teileliste mit dingen die du aktuell planst. kann man prima aktualisieren und ist besser als im dunkeln zu stochern für uns :)
 
in etwa so:

Rahmen: San Andreas
Dämpfer: Fox Float R
Gabel: Magura Wotan? (die Suntour Durolux 20 TS find ich preislich und gewichtsmäßig auch sehr interessant)
Lenkkopflager: k.a. (z.Z. Grossmann DH :D)
Vorbau: k.a.
Lenker: k.a.
Griffe: Syntace
Kurbel: Shimano STX mit Race Face D.H. Kettenblatt 44 (z.Z. Diabolus :confused:)
Kettenführung: Roox
Kette: k.a.
Pedale: Point Alien
Sattelstütze: Teleskop (Marke?)
Sattel: Flite :love:
Laufrad h.: Rohloff:love:, DT Comp, Alu Nippel, DT Swiss 5.1d (Felge ?)
Laufrad v.: Nabe Hop Pro 2 oder DT Swiss 440, Felge und Speichen wie vorher
Bremsen: Hope M4 200/180
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurbel: Du meinst die SLX oder?
Teleskopstütze: Habe gute Erfahrungen mit der NC17 Empire Lift Pro gemacht. Sind halt schwer solche Stützen.
Pedale: Lagerung der Alien taugt nicht so richtig. Außerdem finde ich Plattformpedale vom Grip her besser (subjektiv).
 
Rahmen: San Andreas
Dämpfer: Fox Float R
Gabel: Magura Wotan? (die Suntour Durolux 20 TS find ich preislich und gewichtsmäßig auch sehr interessant)
Lenkkopflager: k.a. (z.Z. Grossmann DH :D)Hope oder chris king
Vorbau: k.a.Syntace oder Thomson x4
Lenker: k.a. Easton, Syntace, Reverse DH
Griffe: Syntace
Kurbel: Shimano SLX mit Race Face D.H. Kettenblatt 44 (z.Z. Diabolus :confused:) gibts definitiv leichtere
Kettenführung: Roox selbstbau aus carbon
Kette: k.a. kmc X.9 sl, wenns leicht sein soll
Pedale: Point Alien Wellgo MG1 empfindlich aber gnstig
Sattelstütze: Teleskop (Marke?)
Sattel: Flite :love:
Laufrad h.: Rohloff:love:, DT Comp, Alu Nippel, DT Swiss 5.1d (Felge ?)
Laufrad v.: Nabe Hop Pro 2 oder DT Swiss 440, Felge und Speichen wie vorher
Bremsen: Hope M4 200/180

Denke das könnte so ganz nett werden, bei manchen von mir vorgeschlagenen teilen gehts sicherlich leichter. so sollte es aber recht stabil werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück