Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Trotz Pseudo Carbon Optik als Platformpedal viel zu schwer !!

Wieso Pseudo Carbon Optik? Die Einlage ist aus Carbon!

Und zu was bitte soll das Carbon gut sein ??
Ist doch nur ein (unnötiges) optisches Gymick um irgendwelchen nichts ahnenden Käufern vorzugaukeln das sie ein achsotolles Carbon Teil kaufen...

Würde man den Schlonz weglassen, wären sicher noch nen paar Gramm drinne ! :D
 
irgendwelchen nichts ahnenden Käufern

zunächst mal danke für die freundliche Ansprache!

Du bist also der Meinung, daß C.B. sein Produkt in einem heiß umkämpften Markt, bei dem jedes Gramm weniger verkaufsfördernd ist, ohne jede technische Notwendigkeit allein wegen der Optik freiwillig schwerer baut?

Ich denke, daß die Carbonverbindung (es handelt sich nicht lediglich um eine Einlage wie z.B. bei der Race Face Next LP Kurbel) der Stabilisierung der relativ schmalen Magnesiumbrücke zwischen den beiden Pedalseiten dient.
 
Egal, ob die Carbonverbindung jetzt eine statische Funktion hat oder nicht ... die Pedale schaun einfach hammergeil aus, gerade durch das Inlay. Obs sinnvoll ist, so eine relativ kratzempfindliche Oberpfläche an der Stelle zu verwenden, wo man mit den dreckigen Schuhen draufsteht ... steht woanders.

Was bringt ein leichtes Bike, das ******* ausschaut :rolleyes:
 
@twb: Vertraust du deinem Monkeylite, wenn's mal ein wenig gröber zur Sache geht?

warsch. bekommt der Monkeylite weniger Belastung ab als auf einem Cross Country Rad, die Totem bügelt sicher einiges an Schlägen weg bevor der Lenker was zutun hat, im gegensatz zu seiner Sid oder so.

Aber ich muss zugeben, bei mir hab ich mich für einen 280g. Lenker entschieden, hatte noch einen mit 230 zur Auswahl und da hatte ich ein unsicheres Gefühl dabei..:p

Aber ich denke das es da keine Probleme geben dürfte.
 
zunächst mal danke für die freundliche Ansprache!

Du bist also der Meinung, daß C.B. sein Produkt in einem heiß umkämpften Markt, bei dem jedes Gramm weniger verkaufsfördernd ist, ohne jede technische Notwendigkeit allein wegen der Optik freiwillig schwerer baut?

Ich denke, daß die Carbonverbindung (es handelt sich nicht lediglich um eine Einlage wie z.B. bei der Race Face Next LP Kurbel) der Stabilisierung der relativ schmalen Magnesiumbrücke zwischen den beiden Pedalseiten dient.


Kleiner Test: Stich mal von der Seite her mit ner Nadel unter des Carbon - meine "stabilisierende Einlage" war nämlich nur reingeklebt - soviel zur "Carbonverbindung" . :D
Was bitte soll die verstärken ?

Insofern kann ich Gschmakofazy nur zustimmen mit seiner Aussage :
Gschmakofazy schrieb:
Obs sinnvoll ist, so eine relativ kratzempfindliche Oberpfläche an der Stelle zu verwenden, wo man mit den dreckigen Schuhen draufsteht ... steht woanders.

Was bringt ein leichtes Bike, das ******* ausschaut

bis auf den letzen Satz - den muß ich abändern: was bringt ein schweres Pedal wenn das hochglänzende Inlay nach kürzester Zeit Schi$$e ausschaut weils voll verkratzt ist ??

Denn so sehen die Teile aus nachdem sie 10 benutzt wurden :
CIMG2495.JPG

Siehe hier im Bikemarkt :
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/166184
Da kann sich jeder leicht vorstellen wie dann erst das glänzende Carbon ausschaut !

Und noch was zur Stabiltät der tollen Teile - die Brüder würden besser mehr Material an Orten lassen, wo es wirklich wichtig ist und des Carbon weglassen - wäre wohl sinnvoller wie man hier sieht :
280296541_393dc3cd70.jpg
 
... hab ich da was nicht ganz mitbekommen?
Manche Leute, die sich hier rumtreiben, verbinden doch eine gewisse Leidenschaft mit ihrem Hobby. Und da kann mir keiner erzählen, dass sich ein optisch (wie technisch sowieso) sauber abgestimmtes Bike rein durch zufall entsteht ... und der Markt is ja wohl groß genug, um ein Teil zu finden das 1.funktional und dann auch noch 2.optisch passt.
Somit, @Megatec, stimmt ich dir voll zu, die Funktion kommt vor der Optik, aber das schließt sich ja wohl nicht aus.

Sind das die tollen Titanachsen und ist da ein Schlingel mit 86kg gefahren?
 
Gibt es eigentlich etwas der Brüder Crank, was nicht nach dem zweiten scharfen Blick auseinanderfällt?

Egal ob Sattelstütze, Steuersatz oder Pedal. Die ganze Palette, alles Schrott. :lol:
 
@Gschmakofazy :
Ich geb Dir bei Deiner Aussage vollkommen recht : aber was bringt das beste + schönste Teil, wenn es den Anforderungen nicht gewachsen ist ?

Wenn es für den Zweck für den es gebaut und konstruiert wurde, nur mangelhaft oder mit erheblichen Einbußen nach kurzer Zeit erfüllen kann ?

Darum gehts mir !

Das ist auch der Grund warum ich meine ACID 2 auch wieder verkauft hab, denn mir war von Anfang an klar das die Teile nach nem halben Jahr intensiver Nutzung aussehen wie $au...
Eigentlich wollte ich sie ja noch mittels Titan Achse Gewichtsmäßig noch weiter runter tunen, aber nachdem ich hier und bei mtbr.com von den dauernden Problemen damit gelesen hab, stand für mich mein Weiterverkaufsentschluß fest.

Es besteht kein Zweifel dran das die Pedale gut aussehen: aber nur gut Aussehen bringt nichts !
Wenn sie dann dazu noch überteuert sind und das Aussehen nur eine Zeitweilige Angelegenheit ist, dann nehm ich lieber ein günstigeres Pedal das seinen Einsatzzweck auch erfüllt, auch wenn es nich SOOOOOOOOO toll aussieht ...
 
Gibt es eigentlich etwas der Brüder Crank, was nicht nach dem zweiten scharfen Blick auseinanderfällt?

Egal ob Sattelstütze, Steuersatz oder Pedal. Die ganze Palette, alles Schrott. :lol:
Geschwätz! :rolleyes: Ich habe ein Paar Mallet C und ein Paar Mallet 1 - beide funktionieren bisher ohne Fehl und Tadel, selbst bei der Schlammschlacht in PdS!


EDIT:
@ Megatec: Um bei dem Beispiel zu bleiben, ich finde die Mallet optisch nicht besonders toll, aber die Funktion stimmt halt einfach :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch was zur Stabiltät der tollen Teile - die Brüder würden besser mehr Material an Orten lassen, wo es wirklich wichtig ist und des Carbon weglassen - wäre wohl sinnvoller wie man hier sieht :
280296541_393dc3cd70.jpg

Carbonachse? :D

ehrlich gesagt ist es mir ******egal, wie die Teile (der Carbonaufkleber) nach 10x fahren aussieht. Hauptsache die Teile halten und das werde ich jetzt mal selbst ausprobieren.

Im übrigen finde ich die Pedale (Acid 2) für 119,-- nicht "überteuert". Aber das mag bitte jeder für sich selbst entscheiden.
 
@twb: Vertraust du deinem Monkeylite, wenn's mal ein wenig gröber zur Sache geht?

ja, wieso sollte der nun brechen? grad mit 31,8er klemmung ist der heikle bereich direkt am vorbau, wo die hebelkräfte am größten sind, doch einigermaßen relativiert

ich hab auch schon 400 gramm alu lenker nach paar wochen brechen sehen. hochwertige und materialgerechte verarbeitung sind entscheidender als das gewicht allein bzw material im überfluss an sinnlosen stellen.

easton gewährt 5 jahre garantie auf die lenker. es wäre nur logisch den aufbau so zu gestalten dass das ding bei x stunden fahren im jahr eben auch so lange hält.
5 jahre werde ich den lenker sicher nicht fahren (bis dahin gibts was leichteres :D ) aber ich gehe davon aus dass es mir nicht mehr probleme machen wird als ein alulenker.

nochmal zum bruchverhalten an sich: alulenker brechen unvermittel, bei carbon sagt man ja es würde den bruch ankündigen, ich wills eigentlich garnicht erfahren aber auch das gibt mir n gutes gefühl was das angeht.

grüße
 
ja, wieso sollte der nun brechen? grad mit 31,8er klemmung ist der heikle bereich direkt am vorbau, wo die hebelkräfte am größten sind, doch einigermaßen relativiert
Ich bin von einer 25.4er Klemmung bei dir ausgegangen! Bei mir wird es sich aber auch um die 31.8er Klemmung handeln! Dann kann ich ja "ruhigen Gewissens" bestellen! :lol:
 
Hauptsache die Teile halten und das werde ich jetzt mal selbst ausprobieren.

ähhhhhhhm : nur nochmal zur Erinnerung - wir sind hier im Leichtbauforum !! :D

Und da sollten die Teile leicht sein und halten !
Threads wie z.B. der hier zeigen jedoch das sie meist nur leicht sind - halten tun die nur begrenzt : http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=193061&highlight=eggbeater&page=3

Und wo bitte gibts die ACID 2 in Carbon für 119,- ??
Empf. VK von COSMIC SPORTS ist 199,- für die ACID 3 sogar 299,- !!!
 
@twb: Mitmachen mußte ich es zum Glück auch noch nicht, aber ich gehe auch davon aus daß der Bruch sich entsprechend ankündigt bzw. der "Spaß" am Ende ausschaut wie bei einem gebrochenen Ast/Baum.

@shogun: Man liest und hört doch so auch recht wenig von den Dingern, oder? Mir wären da jetzt keine Hass-Tiraden, Beschwerde-Wellen oder Ähnliches zu den Easton Teilen aufgefallen. So ganz daneben sollte es dann prinzipiell nicht sein.

@paradox: Dauert bei mir im Moment alles eine Weile ;) Noch haben die Scheibchen nicht zu viele Meter gesehen und verhalten sich noch unauffällig. Wenn alles glatt geht dürft's die Tage wieder schön hart gefroren sein, spätestens dann sollte sich ein "Resumée" abgeben lassen :)

@megatec: Lustig? Die Acid gibt es nur mit Stahlachsen, zudem haben die neuen Pedale (wo die Acid dazu gehören) innen ein Nadellager, was die offenen Eggbeater und auch die bisherigen Candy nicht haben. Die Ti-Achsen sind zudem von CB nur bis zu einem gewissen Gewicht freigegeben.
Man kriegt freilich alles kaputt, auf der anderen Seite muß man dann auch mal schauen wie lange, von wie vielen und wie die Teile gefahren werden. Die gebrochenen Ti-Achsen sieht man meist, wenn sie 3-5 Jahre im Dauereinsatz waren, ein Ermüdungsbruch wenn man sich die Stelle anschaut.
 
Und wo bitte gibts die ACID 2 in Carbon für 119,- ??
Empf. VK von COSMIC SPORTS ist 199,- für die ACID 3 sogar 299,- !!!

Gab es (bis vor einer Woche) bei TCN Hamburg in schwarz für diesen Preis.

Wenn ich Dich richtig verstehe, kann man das Carbon ohne weiters entfernen? Dann hätte das Pedal ja noch jede Menge Einsparpotential!
 
Gab es (bis vor einer Woche) bei TCN Hamburg in schwarz für diesen Preis.

Wenn ich Dich richtig verstehe, kann man das Carbon ohne weiters entfernen? Dann hätte das Pedal ja noch jede Menge Einsparpotential!

Ja in schwarz : wir reden aber von Carbon und die kosten da 149,- !
119,- wäre unter dem Händlerpreis von CS !!

Und zum Carbon entfernen : Stimmt - bringt mir aber nix wenn alle halbes Jahr neue Cleats fällig und die Lager am Ende sind !
Für das Geld was der Spaß jedesmal kostet gibt es Pedale die Leichter sind :GUCKST DU

Die gehen in der Regel für um die 20,- Euro weg und halten bei mir seit ca 5000 km problemlos :D
Gewicht siehe Bild weiter oben....

Was ist nun besser : schöner teurer Edelschrott oder ein 08/15 Billigwegwerfpedall das hält ?
Ich plädiere für letzteres....:lol:
 
Das Acid hat im Vergleich zu diesem Wellgo-Ding ja wenigstens noch ansatzweise eine Plattform zum draufstellen ;) Da kannst das Wellgo auch gleich mit einem Candy vergleichen.

PS: Unter dem EK von CS gibt's desöfteren Teile. Muß man nicht einmal lange suchen. Der Dollar-Kurs muß so "toll" gar nicht sein, daß man sich die Teile aus den USA günstiger schicken lassen kann als hier vom Import.
 
wollts auch gerade sagen... die platform bei den wellgo ist dann doch deutlich kleiner

Ich bin von einer 25.4er Klemmung bei dir ausgegangen! Bei mir wird es sich aber auch um die 31.8er Klemmung handeln! Dann kann ich ja "ruhigen Gewissens" bestellen! :lol:

japp is also 31.8 jetzt. durch den f119 konnte ich den 31,8er lenker ja erst montieren... und jetzt kommts: vorher war ein superforce vorbau mit ner 25.4er klemmung verbaut. darin wurde ein monkeylite xc mit entsprechend kleiner klemmung gehalten und es is nix passiert ;)

in erster linie wollte ich den 31.8er weil er breiter ist, das greift sich auf so nem rad doch angenehmer. der "kleine" ist nun ans hardtail gewandert, was damit endgültig die 12 kilo schallmauer durchbrochen hat ;D
 
[...]
Und noch was zur Stabiltät der tollen Teile - die Brüder würden besser mehr Material an Orten lassen, wo es wirklich wichtig ist und des Carbon weglassen - wäre wohl sinnvoller wie man hier sieht :
280296541_393dc3cd70.jpg

Man erkennt zwar nicht viel auf dem Bild, aber was man von der Bruchfläche sieht sieht wie ein Ermüdungsbruch aus dem Lehrbuch aus.
Rein Interesshalber, ist bekannt wie lang die Pedalen auf dem Bild gefahren wurden und bei was fürner Aktion sie letztendlich gebrochen sind?


grüße
jan
 
Das Acid hat im Vergleich zu diesem Wellgo-Ding ja wenigstens noch ansatzweise eine Plattform zum draufstellen ;) Da kannst das Wellgo auch gleich mit einem Candy vergleichen.

Stimmt das die plattform kleiner ist : aber im Gegensatz zum ACID hat es die Möglichkeit Pins einzuschrauben ( auf der Seite ohne Click ) was den Stand ungemein verbessert !
Denn besonders bei steilen, verblockten Trails ist es mir persönlich lieber ausgeklickt runter zu fahren.

Das ACID hat im Gegenteil dazu, eine sehr glatte + wenig perforierte Oberfläche, was nicht gerade für einen guten Stand sorgt, besonders wenns nass ist : da wird das Ding ausgeklickt richtiggehend rutschig !

Probiers mal aus !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück