Projekt Silberfisch

Registriert
17. Februar 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
38446 Almke
So, heute starte ich mit dem Aufbau Singlespeed "Silberfisch", alle Teile die ich nicht habe sind soweit besorgt und müssten die Tage eintreffen.
aus meinem Fundus hab ich schon die ersten Teile bereitgelegt.

Ich will ein günstiges Bike aufbauen, nix gegen Tune-Vorbauten und teuerem Schnickeschnacke, aber dieses Bike soll fahren und nicht als Deko irgendwo hinhalten, und billiger werden wie genannte Tune-Vorbau.

Bremsgriffe: leider hatte ich keine gleichen im Schuppen, die Shimanos waren entweder abgenudelt oder nur einer vorhanden. Ich hab zwei Dia Compe gefunden einen SS-5 MKII und einen aus der BMX-Gruppe MX 101, sehen ziemlich ähnlich aus. Also passt es ;)

Vorbau: einen Procraft, 150 mm, 0 Grad, Alu silber. Sollte auch gehen
Lenker: Procraft Alu 570 breit und auch silber

Kettenblatt: hab ich ein 38er Shimano

Kurbeln: Shimano 170mm (da bin ich mir noch unschlüssig, silber oder schwarz, weil es kommt noch ein schwarzer Rockring davor, schaun wir mal)

Das ganze Bike soll grösstenteils silber werden, der Rahmen ist ein früher Trek, Alu unlackiert mit Patina.

Meine Teile sind aus Schlachtungen oder vom Flohmarkt, fehlende Teile die ich ausschliesslich hier aus dem Forum bekomme werde ich den Preis dazu schreiben, mal gucken was die Endrechnung ergibt.

Also die nächsten Tage kommen die Teile nach und nach und ich dachte für Anfänger oder Laien (Insider:D) wie mich könnte es interessant sein, wie ein Bike nach und nach entsteht. Wer denkt alles
Blödsinn muss ja nicht mitlesen :cool:.

Grüsse
 

Anhänge

  • silberfisch.jpg
    silberfisch.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 218
So.. ein Puzzel ist heute mit der Post eingetroffen, ein Rockring. Ich bin mir noch nicht sicher ob er an den "Silberfisch" kommt, erstens ist er schwarz, zweitens weis ich noch nicht ob er optisch passt. Egal, erstmal ist er fürs Projekt gedacht, also gehört er in den Thread.

Mein kleiner Sohn arbeitet als Zerspanungsmechaniker in einer Firma die sich mit Raumfahrtechnik und Solarenergie beschäftigt, ihn habe ich ein altes Kettenrad mitgegeben um einen silbernen Rockring zu zaubern. Noch hab ich ihn nicht, mal sehen ob er es ist der verbaut wird.

Leider sind "dank Hermes" noch nicht alle Teile fürs Projekt da, und der Rahmen kommt auch erst morgen Abend. Aber ich bleibe dran;)
 

Anhänge

  • silberfisch 1.jpg
    silberfisch 1.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 84
Samstag, 12.03.2011 15,37 Uhr, der Hermes-Versand bringt die letzten Teile. Danke Jerome:)

Jetzt beginnt das Thema welche Bremsen, hab mehrere zur Auswahl, mit allen hab ich gute Erfahrungen. Schaun wir mal



Jetzt fehlt nur noch der Rahmen dann kanns losgehen.
 

Anhänge

  • silberfisch 2 001.jpg
    silberfisch 2 001.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 72
  • silberfisch 2 003.jpg
    silberfisch 2 003.jpg
    20,5 KB · Aufrufe: 71
  • silberfisch 2 004.jpg
    silberfisch 2 004.jpg
    22 KB · Aufrufe: 66
  • silberfisch 2 005.jpg
    silberfisch 2 005.jpg
    20 KB · Aufrufe: 69
  • silberfisch 2 006.jpg
    silberfisch 2 006.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Heute, der 13.3., um 20.19 Uhr ein konspiratives Treffen an der A2, Ausfahrt Königslutter am Rasthof!!. Hintergrund, der Rahmen, bzw Frame, kommt aus Berlin, um der Aktion "Silberfisch" noch eine gewisse Würze zu geben, hab ich es nicht einfach mit der Post verschicken lassen. Mein Sohn wohnt in Berlin, er hat sich mit dem Verkäufer an irgendeinem Bahnhof oder so getroffen. Ich habe zwischenzeitlich in einem Forum für Mitfahrgelegenheiten gesurft, einen angeschrieben, der heute über Wolfsburg fährt (dann weiter nach Köln) und dieser nette Student hat Silberfisch mitgenommen (umsonst) . Mein Sohn hat ihn dann irgendwo in Berlin das Rad übergeben und ich an der A2 übernommen. Also Silberfisch macht echt Geschichte ;).

Morgen wird gebastelt, übermorgen will ich fahren.

Wie sagt der Berliner " Ick freuhe mir"
 
Heute am 14.3. bin ich mit dem Aufbau angefangen. Eigentlich dachte ich ja, dass ich morgen eine Ausfahrt mache. Wird nicht klappen:(. Es gab nur Probleme. Erst hab ich Vorbau, Lenker, Bremsgriffe (hab noch einen zweiten MX 101 gefunden, sind also identisch jetzt), dann hab ich bei der Hinterbremse angefangen und nach langen hin und her (ich bin sehr pingelig bei Bremsen) funktionierte sie dann so wie sie soll. Vorne hab ich aufgegeben, weil mein Schuppen nicht den richtigen Bremsgegenhalter hatte, hab ein paar probiert, war aber nichts ansehliches oder funktionelles dabei.

AAAber dann: ich wollte die Kettenlinie einstellen, Distanzscheiben rein, wieder raus, verschieben hier, Ihr kennt das sicher. Irgendwann hab ich sie gefunden, Rad rein, diesmal ohne Schnellspanner und was merke ich, die Nabe hab nur 130 mm, nach der ganzen Arbeit, dachte ich bau mal ein und Probefahrt. Puh, geht das Ding ab, bin einen Schotterweg gefahren, Übersetzung (momentan 46/16), dachte nicht das sich das so einfach tretten lässt. Wieder zuhause heb ich den Rahmen nochmal an, dreh kräftig an der Kurbel und was sehe ich, der Kassettenkörper
eiert wie blöd. Also nicht nur zu kurz sonder auch ausgeschlagen.

Ich in den Schuppen, XT-Lrs, 7 fach geholt und das ganze nochmal, jetzt läuft alles schön rund.

Ich möchte aber hauptsächlich Gelände fahren und die Übersetzung soll
40/16 werden, gibt es da eine Formel für die Kettenlänge, oder einfach solange ausprobieren bis sie passt?

Die Vorderbremse mach ich morgen, falls ich einen passenden Bremskabelhalter finde.
 

Anhänge

  • silberfisch 1 Montagetag 001.jpg
    silberfisch 1 Montagetag 001.jpg
    28,3 KB · Aufrufe: 90
  • silberfisch 1 Montagetag 002.jpg
    silberfisch 1 Montagetag 002.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 81
  • silberfisch 1 Montagetag 003.jpg
    silberfisch 1 Montagetag 003.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 97
  • silberfisch 1 Montagetag 004.jpg
    silberfisch 1 Montagetag 004.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 97
  • silberfisch 1 Montagetag 005.jpg
    silberfisch 1 Montagetag 005.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 74
Ich meine schonmal irgendwo eine Formel zur Berechnung der Kettenlänge gesehen zu haben, war aber dann für Schaltungen. Ausprobieren geht doch fix, wo ist das Problem? Ich fahre Ketten immer möglichst kurz, dann hat man viel Spielraum wenn die Kette sich längt.
Kann es sein, dass Du vorne den Canti-Gegenhalter falschrum hast?
 
An einem Rad hatte ich auch mal Probleme einen passenden Gegenhalter aufzutreiben (1 1/4" Steuersatz) und der Gegenhalter im Vorbau verursachte Bremsruckeln, weil er so weit von der Bremse entfernt war. Ich habe damals einen Gegenhalter direkt an die Gabel geschraubt. Danach war Schluss mit Bremsruckeln und die Bremse sprach auch viel knackiger an.
Sonst findet man bei http://www.mtb-kult.de/ auch zahlreiche Canti-Gegenhalter...
2010_06_24_009.jpg
 
Ähnliches hatte ich auch schon im Sinn, bei den AMP-Gabel ist doch so ein langer Bremshalter verbaut, der ist doch auch angeschraubt und wird gern demontiert, wegen V-Brakes oder Scheibe, vielleicht hat ja jemand es noch liegen?

Heute beim Kaffee hab ich mir "Silberfisch" nochmal angeguckt, sieht ganz gut schon aus, aber die vordere Linie (Vorbau usw.) gefällt mir noch nicht, es steckt ein Adapter von 1" auf 1 1/8" im Schaft. Ich glaub auf lange Sicht werd ich mal die Augen auf so eine alte Lenkervorbaueinheit, also die richtig alten mit der V-Form 1" werfen, oder hat jemand eine?

Achso Gegenhalter 1 1/4 hätte ich zwei hier liegen gehabt. Hab auch noch eine Titan LVE von Girvin in 1 1/4 Zoll.


An einem Rad hatte ich auch mal Probleme einen passenden Gegenhalter aufzutreiben (1 1/4" Steuersatz) und der Gegenhalter im Vorbau verursachte Bremsruckeln, weil er so weit von der Bremse entfernt war. Ich habe damals einen Gegenhalter direkt an die Gabel geschraubt. Danach war Schluss mit Bremsruckeln und die Bremse sprach auch viel knackiger an.
Sonst findet man bei http://www.mtb-kult.de/ auch zahlreiche Canti-Gegenhalter...
2010_06_24_009.jpg
 
Hatte die letzten Tage ein bissel wenig Zeit. Hab die Kurbel abgebaut wegen neuem Kettenrad, puh sass die fest, hab einen Kurbelabzieher dabei getötet, musste extra in die Stadt nen neuen Kaufen, aber jetzt steht vorn die 38iger Übersetzung.
 

Anhänge

  • silberfisch 3 001.jpg
    silberfisch 3 001.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 49
Reifen sind jetzt 2,4, mehr geht nicht, Bremskabelgegenhalter hab ich jetzt einen Tioga.
 

Anhänge

  • silberfisch 4 001.jpg
    silberfisch 4 001.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 65
  • silberfisch 4 002.jpg
    silberfisch 4 002.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 58
  • silberfisch 4 003.jpg
    silberfisch 4 003.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 70
  • silberfisch 4 004.jpg
    silberfisch 4 004.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 69
Hab nochmal das hintere Ritzel gewechselt von 16 auf 14 und vorne die Bremsen angefangen.
 

Anhänge

  • silberfisch 5 001.jpg
    silberfisch 5 001.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 41
  • silberfisch 5 002.jpg
    silberfisch 5 002.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 39
  • silberfisch 5 003.jpg
    silberfisch 5 003.jpg
    43 KB · Aufrufe: 52
Fertisch, fährt wunderbar ruhig, bremst hölle, Ritzel feile ich noch ein bissel. Aber alles in allem "fertisch"
 

Anhänge

  • silberfisch  1.Test 005.jpg
    silberfisch 1.Test 005.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 144
Dir ganz besonderen Dank Jerome, die meisten Teile kommen von Dir, wirklich nochmal ganz lieben Dank, hab Dich nicht vergessen :love:. Auch allen anderen vielen Dank.

Das nächste Projekt soll ungefähr so aussehen:

3291835995_4ab70ab49a_b.jpg
 
So, jetzt hab ich ca. 100 km mit Silberfisch hinter mir, Übersetzung ist momentan 36-13, ich muss schon sagen, für Gelände zu hart, aber für Schotterwege oder geteerte Wege :daumen:, heute morgen war ich 16 km zur Post, geteerter Waldweg ohne Anstiege, mit den Treckerreifen noch sowas von cool, Bremsen sind super, fährt absolut ruhig und richtig wendig. Für mein erstes SSP bin ich echt begeistert. Trotzdem wird die Übersetzung noch geändert auf Gelände und fürs leichte kommt was neues, wieder SSP, (bin jetzt glaub ich süchtig) diesmal aber auf leichtes Gelände und Strasse getrimmt.
 
Da der A-Head Adapter, Steck- auf Ahead und von 1 Zoll auf 1 1/8 Zoll Knackgeräusche machte, wollte ich eine andere Lösung, mag keine Nebengeräusche. Also im Schuppen suchen. Vorbau in 1 Zoll hatte ich keinen, aber einen LVE aus Titan von Girvin, hatte diesen mal an einem Ti-Mega verbaut, war auch sehr zufrieden mit dem, das Rad habe ich seinerzeit verkauft, ohne die LVE. Problem, die hat 1 1/4 Zoll. In der Grabelkiste hatte ich noch einen Force liegen, unbrauchbar wie ich mich erinnern konnte, schwer und keine Funktion in der Dämpfung, also basteln, die Breite von der Aufnahme war gleich aber die Führungen nicht, ich hab Sie mir von meinem Sohn drehen lassen und die LVE ist sogar noch leichter geworden wie das Orginal, kein Spiel, keine Geräusche und Dämpfung nur bei richtig harten Schlägen anstonsten absolut steif. Habs Bike mal gewogen 8,6 Kilo.







 
Zurück