Projekt: Singlespeed/Fixie

Registriert
7. April 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo zusammen!

Ich bin im besitz eines alten "Rennrads" (falls man das Ding überhaupt so bezeichnen darf) und habe mir vorgenommen daraus ein Singlespeed bzw. Fixie zu bauen.

Hier das Fahrrad:


Bin momentan noch in der Planungsphase, habe mich etwas in verschiedenen Fahrrad-Shops umgeguckt, da ich mich aber sehr wenig mit Fahrradteilen auskenne brauche ich eure Unterstützung.

An dem alten Ding sind so gut wie keine Anbauteile die ich persönlich schön finde, werde also einiges neu kaufen müssen. Allerdings könnte man vorübergehend die alten Teile verwenden um mein Buget etwas zu schonen.

Ich hatte auch vor den Rahmen zu lackieren, da ich jemanden kenne, der eine Lackierwerkstatt und mir das umsonst machen würde. Gleichzeitig dazu würden auch der hässliche Dynamohalter und Luftpumpenhalter verschwinden.

Aber wo soll ich nur anfangen?
So wie ich das sehe, werde ich das Fahrrad erstmal demontieren und mich als erstes mit dem Entfernen der Gangschaltung beschäftigen.

Ich werde versuchen ausreichend Bilder zu Posten und im Gegenzug hoffe ich auf eure Unterstützung und Beratung :)
 
1)An dem alten Ding sind so gut wie keine Anbauteile die ich persönlich schön finde, werde also einiges neu kaufen müssen.

2)Ich hatte auch vor den Rahmen zu lackieren,

3)...wo soll ich nur anfangen?


Zu Punkt 3:
Wegen Punkt 1 am besten Punkt 2 ausfallen lassen und das Sportrad versuchen so,
wie es auf dem Foto zu sehen ist, bei Ebay oder Kleinanzeigen für einen kleinen Betrag wieder zu veräußern.
Dann einen geeigneten Komplettrenner bei gleichem virtuellen Warenhaus ersteigern, oder die Marktteile verschiedener Foren abklappern.
Ein Rennrad-Rahmen Set ginge auch.
Wenn dieses Vorhaben vollbracht ist, folgen weitere Tipps.
 
hy..na der Dynamohalter und die Pumpenpinöckel abmachen und dann evtl versuchen mit nem Lackstift zu arbeiten..der Lack ist doch erstmal ok oder? Für einen Erstversuch im SSP Bereich ist es nicht sooo schlecht..:daumen: gruss Ringo
 
hy..na der Dynamohalter und die Pumpenpinöckel abmachen und dann evtl versuchen mit nem Lackstift zu arbeiten..der Lack ist doch erstmal ok oder? Für einen Erstversuch im SSP Bereich ist es nicht sooo schlecht..:daumen: gruss Ringo

Nunja, ich habe hier jemanden, der mir das Lackieren für umsonst macht, da kann ich mir das mit dem Abflexen von Pinöckeln ruhig mal antun (aber vllt erst später).

Für den Anfang kann ich mich an dem alten Ding mal austoben und das Gelernte dann auf das nächste Projekt anwenden.

Edit: Übrigens, 1speedtreiber,
Hab deine Seite schon seit 'ner Weile in den Favoriten, hast ein Paar schöne Räder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, ich habe hier jemanden, der mir das Lackieren für umsonst macht, da kann ich mir das mit dem Abflexen von Pinöckeln ruhig mal antun (aber vllt erst später).

Für den Anfang kann ich mich an dem alten Ding mal austoben und das Gelernte dann auf das nächste Projekt anwenden.

Edit: Übrigens, 1speedtreiber,
Hab deine Seite schon seit 'ner Weile in den Favoriten, hast ein Paar schöne Räder ;)
Danke ..das lese ich doch gerne..also leg los und zeig deine Fortschritte mit dem roten Renner,gruss Ringo
 
Ola,

ich würde erstmal das ganze Rad zerlegen, Pumpen und Dynamohalter hin oder her, egal. Lack schaut ja noch wirklich top aus, sind das schauchlose Reifen? Wenn der Rahmen passt ist für das erste Projekt doch alles klar.

cheers
xray
 
So, hab das Fahrrad teilweise Zerlegt und die ersten Teile gereinigt.

Frage eins: Ritzelpaket:

Wie kriege ich das Ding auseinander gebaut? Gibt es ein spezielles Werkzeug? Die einzelnen Ritzel scheinen angeschraubt zu sein, eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn ist wegen des Freilaufs nicht möglich.

Frage zwei: Reifen:

Ich wollte ein Satz neuer Reifen bestellen, nun seh ich, dass das anscheinend diese "Schlauchreifen" sind, also mit vernähtem Mantel.
Wie tauscht man so etwas aus? Was muss ich dazu bestellen? Gibt es eine Alternative? Ist es sehr aufwendig?
 
Zum Ritzel würde ich mal gucken..der Grünschnabel:D hoorai hat gerad da gleiche problem..
Zu den verklebten Schlauchreifen ..ja da musst du dir wohl wieder Schlauchreifen besorgen..finds sehr aufwendig mit dem verkleben, hab es auch noch nie gemacht..evtl ist es besser gleich andere Felgen zu besorgen..bzw Laufräder,
 
Ach was, Reifen kosten ca 20 Euro das Stück, dazu noch Kleber. Werde erstmal die alten drauf lassen bis ich alles fertig habe, dann tausche ich die Reifen auch aus. Wär doch gelacht, wenn ich die nicht dran bekomme ;)
 
So, hab das Fahrrad teilweise Zerlegt und die ersten Teile gereinigt.

Frage eins: Ritzelpaket:

Wie kriege ich das Ding auseinander gebaut? Gibt es ein spezielles Werkzeug? Die einzelnen Ritzel scheinen angeschraubt zu sein, eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn ist wegen des Freilaufs nicht möglich.

Frage zwei: Reifen:

Ich wollte ein Satz neuer Reifen bestellen, nun seh ich, dass das anscheinend diese "Schlauchreifen" sind, also mit vernähtem Mantel.
Wie tauscht man so etwas aus? Was muss ich dazu bestellen? Gibt es eine Alternative? Ist es sehr aufwendig?

Bei mir war auf den Ritzel ein Ring, den ich erst losgeschlagen habe (Schraubendreher, Hammer und dann musste schauen in welche Richtung du den hauen musst.). Danach konnte ich das Ritzel losdrehen. Den Rest lass ich heute im Fahrradladen machen, die werden wohl kaum viel Geld dafür verlangen :P.

Zu dem Schlauchreifen: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlauchreifen#Montage_und_Reparatur

Da steht etwas zur Montage und Reparatur, vielleicht hilft es dir ja :).


edit:

Also, ich war nun im Fahrradladen und habe mir den Freilauf entfernen lassen. Der hat den Freilauf einfach in den Spannbacken eingeklemmt und losgedreht, kann man also auch zuhause machen. Jedoch sagte er dass es einfacher wäre wenn man den Kranz drauf gelassen hätte, war bei mir jetzt Glück dass es so leicht runter ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst einen Abzieher für den Schraubkranz, aber ich würd den drauflassen. So kannst Du mehrere Ritzel erstmal erfahren.
 
Jupp. Ist ziemlich sicher ein Schraubkranz. Da bilden Ritzelpaket und Freilauf eine Einheit. Braucht man einen speziellen Abzieher für. Sollte jede vernünftige Fahrradwerkstatt für einen kleinen Obolus in die Kaffeekasse runter machen können.
 
Omg, der Reifen ist futsch und bestimmt kein Schlauchreifen... :confused: Sind die Felgen magnetisch ?? Schaut imho aus wie festgerottet. Egal, auf alle Fälle muss der erstmal runter, oder jmd rät den eingebaut zu nähen :cool: :D

reifencsup1.jpg
 
Omg, der Reifen ist futsch und bestimmt kein Schlauchreifen... :confused: Sind die Felgen magnetisch ?? Schaut imho aus wie festgerottet. Egal, auf alle Fälle muss der erstmal runter, oder jmd rät den eingebaut zu nähen :cool: :D

Hahaha, neee der ist geklebt ;) Innen ist er vernäht. Bin mir sehr sicher, dass das ein Schlauchreifen ist. Ich zieh den nur nicht ab, weil ich noch keinen Ersatz habe und keinen Kleber. Einige Ersatzteile hab ich schon bestellt und ich habe den Anbauteilen die ich so auf Anhieb abgebaut gekriegt habe ein Reinigungsbad gegen Rost verpasst. Eine Reinigung des Rahmens, der Kette, Kurbel und Laufräder steht noch an, Lenker wird auch etwas umgebaut.

Danach mach ich mich erst an die Ritzel ran.

Macht es denn Sinn Tretlager und Steuersatz abzubauen und zu reinigen? Welches Fett müsste ich dann verwenden, falls ich alles neufetten möchte?
 
Mal eine kleine Frage zwischendurch:
Was wäre nicht zu viel ausgegeben für das Ding:



So ohne Vorderrad.
Wär gut wenn jemand bis heute abend mal 'ne Einschätzung abgeben könnte.
Danke schonmal!
 
Kommt schon hin, Räder sind eh unterbewertet..

Macht es denn Sinn Tretlager und Steuersatz abzubauen und zu reinigen? Welches Fett müsste ich dann verwenden, falls ich alles neufetten möchte?

Alles auseinanderbauen, reinigen und neu fetten schadet nicht. Kannst das billigste KFZ- Fett nehmen, Vaseline, Melkfett geht aber auch...
 
Kommt schon hin, Räder sind eh unterbewertet..
Jo, werd ich mal schauen... So ohne Vorderrad kommt mir der Verdacht auf, dass das Ding geklaut sein könnte. Hab das über Kleinanzeigen gefunden und schon mit dem Typen telefoniert. Was meint ihr?

Alles auseinanderbauen, reinigen und neu fetten schadet nicht. Kannst das billigste KFZ- Fett nehmen, Vaseline, Melkfett geht aber auch...
Alles klar, hab reichlich KFZ-Fett da :)
 
würde es auf jedenfall unter 100€ probieren..ist ein Peugeot..grundsätzlich nicht schlecht..kanns nicht erkennen auf deinen, zauberhaften :D Foto, aber ist es ein gemuffter Rahmen..?die Kurbel sieht ok aus..Sattel und Vorbau inkl Lenker scheinen ok Bremshebel würde ich wieder verwenden fürs Rad..Schaltkrempel kannst du evtl bei Ebay verkaufen..Hebel und Werk meine ich..also mehr als einen 100er nicht fürs Rad..eher weniger..gruss
 
Zurück