Projekt: Singlespeed-MTB

Registriert
27. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

da der Frühling vor der Tür steht, habe ich mir vorgenommen, endlich ein Projekt zu verwirklichen, das ich schon länger im Auge habe: Die Verwandlung meines 90er-Jahre-Oldschool-MTB in einen flotten und alltagstauglichen Singlespeeder für flotte Alltagsfahrten in der Stadt.

1.) Ausgangsmaterial

Das ist vorhanden und soll verwendet werden:

- Scott - Stahl-MTB-Rahmen mit Starrgabel (Hat nen Schaltauge, BSA-Tretlage, 1 1/8"-Gabel und auch im Übrigen lauter Standardeinbaumaße)
- Shimano XT V-Brakes (90er Jahre, mit dieser ulkigen Parallelführung)
- Vorbau ControlTech, Lenker Ritchey, Griffe (Vergessen, so anatomische Speed-Dinger), Sattelstütze (no name - könnte man bei Bedarf mal tauschen) und nen Brooks Sattel

2.) Was gemacht werden soll:

- Umbau auf Singlespeed. Es braucht imho ne neue Kurbel, ne Singlespeeder-Nabe, nen Kettenspanner und ne neue Kette.

- Einbau Lichtanlage. Es braucht nen Nabendynamo und Front- und Rückleuchte

- Neue Laufräder. Zum einen wegen neuer HR-Nabe und Dynamo, zum anderen, weil derzeit vorn ne Azonic-Disk-Felge verbaut ist, die sich echt nicht gut mit den V-Brakes verträgt:-)

3.) Was ich gern wüsste:

- Welche Komponenten sind für den Singlespeedantrieb zu empfehlen? Die Kurbel sollte gerne hübsch und klassisch sein. Ansonsten sind gute Funktion und vertretbare Preise wichtig. Kettenblatt braucht nicht zu klein sein, habe naturbedingt ein gewisses Drehmoment (fahre sonst RR):-)

- Kann jemand gut aussehende V-Brake-Bremsgriffe empfehlen? Was ich bisher gesehen habe, ist nicht schön.

- Welcher Nabendynamo taugt? Gibts andere (batteriefreie und wetterunabhängige) Beleuchtungslösungen? Hab schon mal was von Neodym-Magneten gelesen, soll aber wohl noch nicht ausgereift sein?!

- Welche Laufräder? Klassischer Look und stabil sollen sie sein. Heißt: 32er - 36er Bespeichung und gekreuzte Anordnung sind Pflicht...

Über Tipps und Tricks würd ich mich freuen...

Grüße

Mescalero
 
2.) Was gemacht werden soll:

- Umbau auf Singlespeed. Es braucht imho ne neue Kurbel, ne Singlespeeder-Nabe, nen Kettenspanner und ne neue Kette.

Neues Innenlager brauchst du nicht unbedingt, wenn du ne passende Kurbel besorgst. Die Kettenlinie kannst du ja auch hinten anpassen. Kettenspanner wirst du wahrscheinlich brauchen, die olle Kette kannst du aber kürzen und weiternutzen, wenn du willst. Vorteil: die ist schon ausgeleiert und längt sich nicht mehr so sehr, wie ne neue :daumen:
 
2 punkte.. einmal dynamo.. also da habe ich selbst die knog lights jeweils 2 vorne und 2 hinten reichen um zu sehen und gesehen zu werden..

zum restlichen rad.. Bilder!!
 
Ja Bilder mach ich noch. Würde mich über ein Techniktipps aber trotzdem schonmal freuen:)

Ist eigentlich ein Riemenantrieb ne (bezahlbare) Option? Hat einer von Euch Erfahrung damit?

Grüße

M.
 
Wegen Riemen und dessen Montierbarkeit müsste dein Rahmen "teilbar" sein, also zb Sitz(sattel?)strebe (oder Kettenstrebe) - falls das nicht der Fall ist, musst du flexen und so'n Teil reinlöten/kleben lassen. Ist auch wieder relativ teuer und aufwändig.
 
Wegen Riemen und dessen Montierbarkeit müsste dein Rahmen "teilbar" sein, also zb Sitz(sattel?)strebe (oder Kettenstrebe) - falls das nicht der Fall ist, musst du flexen und so'n Teil reinlöten/kleben lassen. Ist auch wieder relativ teuer und aufwändig.

Ja, das hab ich zwischenzeitlich auch schon herausgefunden. Kommt nicht in Betracht, meinen schönen Rahmen zu zersäbeln:)

Hat denn sonst keiner Empfehlungen zu den Teilen, nach denen ich oben gefragt habe? Also im Einzelnen:

- Kurbel/HR-Nabe/Kette
- V-Brake Bremsgriffe
- LRS
- Nabendynamo, Leuchten

Grüße

M.
 
Zur Beleuchtung:
Es gibt mittlerweile welche, die ohne am Mantel rödelndem Dynamo oder schwerem Nabendynamo auskommen und auch nach dem Prinzip der Induktion funktionieren.

Habs bei nem Kollegen am Stadtrad gesehen...Hersteller ist z.B. http://www.reelight.com/ (gibts aber bestimmt auch noch günstiger!)
Jedenfalls montiert man kleine Magnete an den Speichen in Nabennähe, welche dann an einer Induktionsschleife vorbeihuschen und ne Spannung induzieren.

Die Dinger gibts auch mit nem kleinen Kondensator irgendwo und damit Standlichtoption.

lg
 
Schöne Kurbel wär ne 900er XTR oder 730er XT oder T`Gear, sind klassisch, bezahlbar und sehen meiner Meinung nach gut aus.

LRS fahr ich Heylight Naben an 517er Mavic 36°, hinten mit Surly Spacern, leicht und stabil aber ohne Strom.

Viel Erfolg, Gruß, Gerrit
 
Zur Beleuchtung:
Es gibt mittlerweile welche, die ohne am Mantel rödelndem Dynamo oder schwerem Nabendynamo auskommen und auch nach dem Prinzip der Induktion funktionieren.

Habs bei nem Kollegen am Stadtrad gesehen...Hersteller ist z.B. http://www.reelight.com/ (gibts aber bestimmt auch noch günstiger!)
Jedenfalls montiert man kleine Magnete an den Speichen in Nabennähe, welche dann an einer Induktionsschleife vorbeihuschen und ne Spannung induzieren.

Die Dinger gibts auch mit nem kleinen Kondensator irgendwo und damit Standlichtoption.

lg

Ja, von denen hab ich, wie oben geschrieben, auch schon mal gehört. Hast Du denn Erfahrung mit denen? Taugen die was?

Grüße

M.
 
Zurück