Projekt: Stabiles, steifes 29er AM für große und kräftige Fahrer

Registriert
7. Oktober 2013
Reaktionspunkte
84
Ort
Schlebusch
Ich bin 196cm groß und bringe rund 105kg auf die Waage. Keine Sorge, ich leide nicht unter Bluthochdruck sondern mein Bike unter Hochdruck auf dem Tretlager.
Derzeit fahre ich noch ein in die Jahre gekommenes CD Moto Carbon, nach Umzug ins Bergische suche ich ein antrittschnelles und ausgewogenes AM (130mm Klasse).
Zum Beispiel gefällt mir das CD Trigger Carbon 2 29 (XL) mit Lefty, aber 180mm Bremsscheibe und vor allem die Laufräder (Mavic Crossroc) machen für mich keinen Sinn. Da hilft auch die Geo nicht, die mir passen sollte (auf dem Papier). Zudem ist mir der Dämpfer trotz aller Vorteile eigentlich zu komplex (= fehler- bzw. defektanfällig).
Überlege ob es Sinn macht dieses Bike vor allem bei Laufrädern und Bremsen aufzupimpen oder wenn man eh schon schrauben muss komplett ein eigenes aufzubauen. In diesem Fall dachte ich an die Ausgangsbasis Liteville 301 XXL. Deswegen nehme ich auch gerne Tipps für die Komponenten eines stabilen Custom Made Liteville 301 (Federgabel, Bremsen, Laufräder, usw.).
Und bitte keine Ideen nach dem Motto, "Das ist ein Wal, der bekommt so einen AOK Shopper aus CroMo Stahl in Rahmenhöhe 60 mit rückenschonender aufrechter Sitzposition". Fahre schon sportlich. Vielen Dank für Eure Tipps.
 
Ich verstehe nicht, wieso du mit deinen Maßen/Masse irgendwo ein Problem haben solltest, solange du kein Leichtbaufetischist bist?

Mit dem Liteville in XXL wäre ich vorsichtig, das tät ich erstmal probefahren. Die neuen sind zwar kompakter geworden, sagt man. Aber mein altes ist in XL ist genau passend für mich und mit den alten XXL kam ich überhaupt nicht klar auf einer Probefahrt. Bin 202cm.

Stabile Laufräder lässt man sich vom Profi bauen, Systemlaufräder aus der Maschine taugen alle nichts.. Spank Subrosa sollte dicke reichen.

AN einem AM halte ich aber 29er für verkehrt. Besser 650b, wenn es denn größer sein soll.
 
Um das Ganze vielleicht anzustoßen zu folgende Unterthemen
Für Cannondale Trigger Pimped Up:
Welchen stabilen Laufradsatz (>=120kg) gibt es für Lefty?
Welche 200mm Bremse passt auf die Lefty?

Für Custom Made Liteville XXL:
Rahmen: Liteville XXL - Geht auch ein Auslaufmodell für 29er?
Gabel: RockShox Pikee 29, 140mm (Alternativen?)
Bremsen: Shimano Saint (Vergleichbares etwas leichter?)
Laufräder: Syntace W35MXS (gibt es was günstigeres?)

Allgemein:
Welche Kurbel knackt nicht?
 
Danke, Tipp für XL statt XXL ist angekommen. Spank Suprosa hatte ich mal. War ich permanent Dellen am beseitigen... 29er wäre mir lieber. Den Sprung zu 650b ist mir zu gering, dann bleibe ich lieber bei 26. Fahre keine Bikeparks wenn auch sportlich bergab.
 
Hallo, bei den 29er ist die Auswahl noch nicht so groß, hier würde ich auch die Subrosa nehmen.
Bei 26er wären die FunWorks Track Mack und die Spank Spike interessant, sind sehr breit mit 28 bzw. 29 mm.

Servus Reiner
 
..Spank Suprosa hatte ich mal. War ich permanent Dellen am beseitigen... 29er wäre mir lieber. Den Sprung zu 650b ist mir zu gering, dann bleibe ich lieber bei 26. Fahre keine Bikeparks wenn auch sportlich bergab.

Spank Subrosa von vor 2011 ist nicht Spank Subrosa Evo, die Evo sind das stabilste was es z.Zt. gibt. Die Syntace Laufräder verdellen wohl sehr schnell. Ob die nun ordentlich zentriert sind, keine Ahnung.

Ich will dir keinesfalls ein AM mit 29er ausreden, aber mit einem Liteville MK11 oder MK10 ist das schon eine eigenartige Kombi in XL oder XXL.
Frag nach, wo du so einen Traktor mal probefahren kannst. Sowas würde ich nie ungefahren kaufen.

Zur Pike gibt es keine ernsthafte Alternative z.Zt., die Fox34 Float evtl. aber die wär mir zu dünn.

Ob du nun als Bremse eine Saint oder ZEE oder Avid Trail oder Code nimmst, ist Geschmackssache.

Ich kenne keine Shimano Kurbel die knackt. Weder Deore noch SLX noch XT. Man sollte halt alles ordentlich festschrauben.
Aber Litevilles knacken gerne ...:D .
 
[...]
Und bitte keine Ideen nach dem Motto, "Das ist ein Wal, der bekommt so einen AOK Shopper aus CroMo Stahl in Rahmenhöhe 60 mit rückenschonender aufrechter Sitzposition". [...]

Wenn ich mal klugscheissen darf: Billig, stabil und steif sind keine Synonyme. Steife Bikes sind deswegen steif, weil der Werkstoff nicht stabil ist. Stahl-Bikes sind nicht steif, weil sie stabil sind. Stabil und trotzdem steif sind nur billige und schwere Fahrrad-Attrappen, bei denen dann aber die schrottigen Schweißnähte eine Gefahr für Leib und Leben sind (also doch nicht stabil).
 
Wenn ich mal klugscheissen darf: Billig, stabil und steif sind keine Synonyme. Steife Bikes sind deswegen steif, weil der Werkstoff nicht stabil ist. Stahl-Bikes sind nicht steif, weil sie stabil sind. Stabil und trotzdem steif sind nur billige und schwere Fahrrad-Attrappen, bei denen dann aber die schrottigen Schweißnähte eine Gefahr für Leib und Leben sind (also doch nicht stabil).

Klug********n trifft den Punkt. Steifigkeit, Festigkeit, Gewicht und Kosten stehen bekanntermaßen in einem Spannungsfeld - soweit reichen meine Physik und Konsumerfahrungen. Denke aber es ist klar was gemeint ist. Im Zweifel würde ich versuchen Kompromisse beim Gewicht zu machen. Denn ob der Hobel am Ende 400gr schwerer oder leicht ist, ist bei dem Kampfgewicht nicht mehr so wichtig. Vor allem dann, wenn man damit ein paar Hundert EUR sparen kann. Was ich nur mit dem letzten Satz sagen wollte, ich will nicht einen dieser - wenn auch gut verarbeiteten - Sonderanfertigungen Designed by Orthopäden (fährt selbst Drei-Gang-Nabenschaltung am Hollandrad) die komisch aussehen und nur noch bedingt Spaß machen.
 
Zurück