Propain Komponenten

Uuups! Ich hab an der neuen Reverb den unten-links-Remote. Morgen muss ich mal gucken, ob ich das bei 2x10 unterbringe.
Das hab ich bei meiner auch aber ich finde es gut.
So sieht das mit 2x10 dann ungefähr aus :D
IMAG0655.jpg
IMAG0656.jpg

Bilder sind leider von der nächtlichen Schraubaktion...
Hab den Remote grade noch weg da sich beim auf dem Sattel turnen der Sicherrungsring unten an der Reverb verabschiedet hat...
IMAG0663.jpg

Der ist mittlerweile wieder dran aber irgendwie vertraue ich dem nicht mehr und der sieht auch aus als wäre was abgebrochen... kann aber auch normal sein, hab keinen zum Vergleichen da :(
IMAG0665.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0655.jpg
    IMAG0655.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 68
  • IMAG0656.jpg
    IMAG0656.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 70
  • IMAG0663.jpg
    IMAG0663.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 65
  • IMAG0665.jpg
    IMAG0665.jpg
    36,6 KB · Aufrufe: 70
Das sieht allerdings wirklich nach einer Bruchstelle aus. Hab meine eben eingebaut. Funzt erst mal. Der Remote ist oben rechs, aber so wie du das montiert hast o_O
...das muss ich mir morgen nochmal anschauen. Ich hab ja Bremse und Trigger auf separaten Schellen. Dann müsste ich eigentlich den Remote unten an der Bremse platzieren können.
 
Schwer zu sagen auf dem Bild, aber zur Info: Sprengring müssen keine Löcher für die Zange haben:
https://webshop.schachermayer.com/c.../351/DV004-ppic_sprengringe_seeger_SW_600.jpg

ich denke eher, dass das was mit der Toleranz der Nut und ID des Rohres zu tun hat; Oder er saß einfach nicht ganz in der Nut; Zweiteres ist wahrscheinlicher.

Schau mal ob du den Ring einfach rausmachen kannst und dann merkst du ja ob der stramm sitzt. Normalerweise is das voll das Gefreck die Scheißdinger rauszubekommen :)
 
Das hab ich bei meiner auch aber ich finde es gut.
So sieht das mit 2x10 dann ungefähr aus :D
Anhang anzeigen 488500 Anhang anzeigen 488502
Bilder sind leider von der nächtlichen Schraubaktion...
Hab den Remote grade noch weg da sich beim auf dem Sattel turnen der Sicherrungsring unten an der Reverb verabschiedet hat...
Anhang anzeigen 488504
Der ist mittlerweile wieder dran aber irgendwie vertraue ich dem nicht mehr und der sieht auch aus als wäre was abgebrochen... kann aber auch normal sein, hab keinen zum Vergleichen da :(
Anhang anzeigen 488505

Aus der Reverb-Doku....
 

Anhänge

  • Ohne Titel 3.jpg
    Ohne Titel 3.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 21
Genau das würde mich auch interessieren.
Ich habe so einen LRS gekauft mit XD Freilauf und brauche einen normalen Freilauf für 10 fach Kassetten. Bei Propain erhalte ich keine Antwort.
Bei Sixpack hat man mir gesagt das seien Propain Produkte und die Sixpack Teile würden nicht passen.
 
Bei den 2017 er Modellen ist ein anderer Sprengring verbaut, Ohne die sonst üblichen Ösen für die Zange.
Ich glaube der war einfach nicht richtig montiert, ansonsten kann der ja nicht von alleine abfallen. :D
Ich hab jetzt grade meinen links-oben-Remote angebaut. Bei mir schaut der Sprengring genau so aus wie bei dir. :ka:
Wird schon passen. Die Einstellung der Geschwindigkeit funktioniert aber nur seeeehr eingeschränkt. Das geht von sehr schnell bis Aua. Langsam ist nicht. :ka:
 
Meine 2017er Reverb lässt sich sehr gut einstellen. Von Super duper schnell - schneckentempo. Bei meiner vorherigen ging nur langsam und gar nicht ausfahren. Auf schnellster Stufe kam die nur sehr sehr langsam raus.
 
Ich kann meine Reverb auch von schnell bis stillstand einstellen. Bin deshalb nach dem Einbau erst erschrocken weil nichts ging, bis ich dann mal schneller gemacht hab... dann lief die wie geschmiert :D
 
War aber mit dem “falschen“ Remote genau das gleiche. Ich dachte, ich hätte einen Fehler beim entlüften gemacht. Aber jetzt kommt mir das schon etwas seltsam vor. Ich hab nicht mal viel Druck drin. So ca. 150 PSI. :ka:
 
War aber mit dem “falschen“ Remote genau das gleiche. Ich dachte, ich hätte einen Fehler beim entlüften gemacht. Aber jetzt kommt mir das schon etwas seltsam vor. Ich hab nicht mal viel Druck drin. So ca. 150 PSI. :ka:
Ich hatte erst von 200 die von Anfang an drin waren auf die 250 erhöht aber nachdem der Sprengring stiften ging bin ich wieder auf 200 psi runter gegangen :lol:
Entlüftet hab ich natürlich auch nachdem alles verlegt, gekürzt und montiert war.
 
Druck hab ich nicht geprüft, nur eingebaut und fertig. Nur die Leitung muss nochmal bissl gekürzt werden, so 2-3 cm. War da ein wenig zu großzügig beim ersten Kürzen.
 
Wie sieht es eigentlich beim Rock razor mit der Pannensnfälligkeit.
Überlege grad ob ich mal ne andere Reifenkombi ausprobieren soll.
Bin zwar mit den Conti tk zufrieden, allerdings könnte es hinten auch ruhig was leichter rollen.
Mir schwebt magic mary / Rock razor vor.
Welche Mischung ist da sinnvoll.
Blicke das bei Schwalbe noch nicht so ganz. Hatte bis jetzt immer Conti.
 
Wie sieht es eigentlich beim Rock razor mit der Pannensnfälligkeit.
Überlege grad ob ich mal ne andere Reifenkombi ausprobieren soll.
Bin zwar mit den Conti tk zufrieden, allerdings könnte es hinten auch ruhig was leichter rollen.
Mir schwebt magic mary / Rock razor vor.
Welche Mischung ist da sinnvoll.
Blicke das bei Schwalbe noch nicht so ganz. Hatte bis jetzt immer Conti.
Ich hatte den Rock Razor in der PaceStar Ausführung, das ist die leichteste. Aber trotz das der Reifen so leicht und dünn ist hatte ich mit dem keine Panne.
Ich fahr aber auch überwiegend auf Waldboden, also Wurzeln, Erde, Sand, Lehm und nicht viel Steine oder Felsen.
Für mich der perfekte Kompromiss zum Touren und Trails fahren wenn man sich damit anfreunden kann das er nicht sonderlich gut verzögert. :winken:
 
Wie sieht es eigentlich beim Rock razor mit der Pannensnfälligkeit.
Überlege grad ob ich mal ne andere Reifenkombi ausprobieren soll.
Bin zwar mit den Conti tk zufrieden, allerdings könnte es hinten auch ruhig was leichter rollen.
Mir schwebt magic mary / Rock razor vor.
Welche Mischung ist da sinnvoll.
Blicke das bei Schwalbe noch nicht so ganz. Hatte bis jetzt immer Conti.

kommt immer auf den Untergrund an. Bei Don Patas Beschreibung würde ich auch nur snake Skin fahren. Bei felsigen Untergrund würde ich auf SG wechseln oder sogar DH reifen fahren. ALs die Steine spitz und scharf wie Glasscherben waren, war mir das Mehrgewicht der Reifen egal :D
 
Versteh ich das richtig das der Unterschied zwischen Trail- und Pacestar die Gummimischung ist.
Die Karkasse ist gleich dünn?
Darüber käme der SG?
Vergleichbar mit racesport und Protection.
Die racesport hab ich öfter zerschossen. Mit den Protection hab ich jetzt Ruhe.
 
Super! Hab gerade gemerkt das mein Dämpfer sifft, das Öl tropft am Rahmen runter und das nicht wenig. Kann es leider nicht genau lokalisieren. F... Teil

Edit: Läuft aus dem Zugstufen Verstellrad raus, wenn er komplett auf Schildkröte steht, ist er dicht, werd ihn wohl leider einschicken müssen. Hoffentlich übernimmt RS die Garantie....
 
Zuletzt bearbeitet:
Super! Hab gerade gemerkt das mein Dämpfer sifft, das Öl tropft am Rahmen runter und das nicht wenig. Kann es leider nicht genau lokalisieren. F... Teil

Edit: Läuft aus dem Zugstufen Verstellrad raus, wenn er komplett auf Schildkröte steht, ist er dicht, werd ihn wohl leider einschicken müssen. Hoffentlich übernimmt RS die Garantie....
...was es alles gibt. Ist mal was ganz neues.
 
Er ist leider wie ich gemerkt hab, auch durch komplett drehen auf Schildi nicht dicht. Lass ihn jetzt austropfen und dann schick ich den am Montag ein und das bei dem geilen Wetter. Hätte mal lieber den "alten" Dämpfer behalten sollen. Vielleicht bestell ich mir auch einfach nen neuen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück