Propain Offtopic

Servus,

mal ein anderes offtopic Thema...

Ich würde mir gerne als Ergänzung zum Tyee demnächst noch ein Hardtail aufbauen. Soll ein halbwegs robustes Gerät werden, jedoch noch sportlich genug um längere Touren damit genießen zu können. An der Front sollen es so 130mm-150mm werden. Da ich die Laufräder (27,5") aus meinem Tyee nutzen will, wäre eine 142x12 Option optimal. Stahl wäre auch toll!

Hat einer von euch so etwas im Stall? Propain baut sowas ja leider nicht :-( Ich dachte z.B. an das NS eccentric in Stahl. Insgesamt soll das Teil aber rel. günstig bleiben um die diskussionen im Haushaltsausschuss in Grenzen zu halten ;-).

Vielleicht habe ich ja den einen oder anderen Rahmenhersteller vergessen, könnt ihr mich inspirieren?

Grüßele

Christian
Alu...
Nukeproof Scout
NS Eccentric
 
Schau doch mal bei On One vorbei,die haben öfters geile Angebote........
Ich hatte mir letztes Jahr mit den Telen meines alten Fullys und dem 456Carbonrahmen ein AM/Enduro Hardtail aufgebaut.
Macht schon Laune sowas. 8-)
 
Danke euch für die Inspiration, das Nukeproof hatte ich noch nicht auf dem Plan. Stahl wäre halt schon cool. Habe schon ein on one pompetamine als Stadtrad und finde es immer noch schick. Bin mir noch nicht ganz sicher wie die Ausrichtung genau werden soll. Eher zahm, tourig und so 140mm an der Front oder doch eher ein Spaßgerät dann mit 160mm... Ich tendiere zum ersteren, weil ich ja für zweiteren Einsatzzweck noch das Tyee habe.

Gruß

Christian
 
Hehe :)

Apropos brauchen: suche eine schöne Softshell mit Kapuze gerade jetzt für den Übergang Sommer/Herbst. Sollte ein halbwegs gutes Packmaß haben. Irgendwelche Tipps?
 
Die Platzangst Jacke hab ich auch, eine sehr robuste Jacke, aber auch recht warm und wenig atmungsaktiv (zumindest schwitze ich ziemlich stark drin). Packmaß find ich jetzt auch ned grad handlich.

Ich hab auch noch die da: http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/Bekleidung/Jacken/Men-s-Moab-Jacket-grasshopper.html
Deutlich leichter, handlicher und auch wesentlich atmungsaktiver und angenehmer auf der Haut. Dafür allerdings nicht so richtig wasserdicht und ich denke mal wenn man einen Abflug macht dann hält sich nicht so viel aus wie das Platzangst-Teil.
 
Hier... ich will mal wieder Unmengen an Kohle an den Mann bringen und meinen Golf R gegen einen T5 "tauschen". Kann da einer von Euch bissl was zu erzählen?

Will mit dem Bus keine 14 Tage in Spanien aufm Campingplatz stehen, sondern vielmehr verlängerte WE genießen - inkl. Bikes.
 
Hier... ich will mal wieder Unmengen an Kohle an den Mann bringen und meinen Golf R gegen einen T5 "tauschen". Kann da einer von Euch bissl was zu erzählen?

Will mit dem Bus keine 14 Tage in Spanien aufm Campingplatz stehen, sondern vielmehr verlängerte WE genießen - inkl. Bikes.

Mach´s :D
 
Wird wohl so kommen. Bis dahin heißts: Caravelle umbauen (lassen) oder California... Du fährst doch auch einen, wenn ich mich recht erinnere oder?

Hab einen T5 Multivan. Geiles Teil. Pennen und Biken geht damit erste Sahne. Würde nichts anderes mehr fahren. Bin vorher einen Audi A4 B8 gefahren. Mit dem Multivan ist es einfach ein deutlich angenehmeres Reisen, kein Vergleich.
 
Hab mir kürzlich am Caravan Salon den T6 California und die V-Klasse Marco Polo angesehn, da fand ich den Benz innen schöner und auch durchdachter und geräumiger.
Allerdings schmerzen die Preise die für die Dinger aufgerufen werden schon ziemlich...da kriegst ja auch a anständiges Wohnmobil dafür ;) (ich weiß...das willst du nicht)
 
Hab mir kürzlich am Caravan Salon den T6 California und die V-Klasse Marco Polo angesehn, da fand ich den Benz innen schöner und auch durchdachter und geräumiger.
Allerdings schmerzen die Preise die für die Dinger aufgerufen werden schon ziemlich...da kriegst ja auch a anständiges Wohnmobil dafür ;) (ich weiß...das willst du nicht)
Dafür ist die V Klasse ne olle Möhre, von aussen hässlicher und hat Null Kultstatus. :aetsch:
Könnte ich mir übers Geschäft holen aber naja, gefällt mir nicht und die Modelle bis jetzt sind alle nicht an den VW ran gekommen.
Nun gut, dafür hat Daimler aber auch wieder sauberere Diesel Modelle. :D
 
Dafür ist die V Klasse ne olle Möhre, von aussen hässlicher und hat Null Kultstatus. :aetsch:
Könnte ich mir übers Geschäft holen aber naja, gefällt mir nicht und die Modelle bis jetzt sind alle nicht an den VW ran gekommen.
Nun gut, dafür hat Daimler aber auch wieder sauberere Diesel Modelle. :D

naja ob bei nem T6 noch von kultstatus die rede sein kann stell ich jetzt mal in frage :D

ich würde den T6 jedoch auch einer V Klasse vorziehen…
 
Hab einen T5 Multivan. Geiles Teil. Pennen und Biken geht damit erste Sahne. Würde nichts anderes mehr fahren. Bin vorher einen Audi A4 B8 gefahren. Mit dem Multivan ist es einfach ein deutlich angenehmeres Reisen, kein Vergleich.
Was hast Du Dir nachträglich einbauen lassen? Bett? Wassertank? Bzw. was sollte unbedingt beim MV dabei sein (Standheizung, ...)? Denke auch, dass bissl Komfort ggü. der Caravelle nicht schaden kann. Welchen Motor? Der 179er PS-Motor soll ja rumzicken... Du hast sicher die mittlere Sitzbank rausgeschmissen oder?

Hab mir kürzlich am Caravan Salon den T6 California und die V-Klasse Marco Polo angesehn, da fand ich den Benz innen schöner und auch durchdachter und geräumiger.
Allerdings schmerzen die Preise die für die Dinger aufgerufen werden schon ziemlich...da kriegst ja auch a anständiges Wohnmobil dafür ;) (ich weiß...das willst du nicht)
Stimmt alles: MB hat da mit dem aktuellen Modell echt aufgeholt und schneidet in Tests auch besser als der T6 ab. Eben weil er geräumiger ist, bessere Motoren hat und wesentlich hochwertiger angeboten wird. Preislich ist das wirklich der Wahnsinn. Nimmst den Cali Beach und stellst dagegen eine Caravelle mit einem Ausbau von Zweitfirmen dagegen... Wahnsinn. Mich würde da echt mal die Gewinnspanne von VW interessieren.

naja ob bei nem T6 noch von kultstatus die rede sein kann stell ich jetzt mal in frage :D

ich würde den T6 jedoch auch einer V Klasse vorziehen…
Finde den T6 bisher nicht wirklich schön. Aber die Frage stellt sich für mich eh nicht. Bei einem Fahrzeug um die 60-70.000 EUR tät mir jedes Bikeverladen weh...
 
Hab keinen großen Ausbau. Die beiden Einzelbänke raus, hab mir noch ein kleines Bänkchen zum aufklappen gebaut. Kann platzsparend verstaut werden und verlängert die Sitzbank, damit eine Matratze mit 70x200 cm schön drauf passt. Standheizung habe ich drin, ansonsten nichts besonderes... hinten noch eine Aufnahme für 2 Bikes mit Achs-montage, auch selbst zusammengeschustert.
 
Hab keinen großen Ausbau. Die beiden Einzelbänke raus, hab mir noch ein kleines Bänkchen zum aufklappen gebaut. Kann platzsparend verstaut werden und verlängert die Sitzbank, damit eine Matratze mit 70x200 cm schön drauf passt. Standheizung habe ich drin, ansonsten nichts besonderes... hinten noch eine Aufnahme für 2 Bikes mit Achs-montage, auch selbst zusammengeschustert.
Selber was schnitzen ist bei sowas echt super. Da hat man am Ende genau das was man braucht. Ich hatte in meiner aktiven MX-Zeit einen Toyota Modell-F. Der hatte auch zwei Sitzbankreihen die ich ausgebaut habe. Hat dann perfekt für das MX-Bike gepasst.
Für die Rennen die an zwei Tagen abgewickelt wurden, hab ich mir ein Vorzelt zum Anklammern an die Dachreeling gebaut und ein Bett zum auseinanderklappen. Allerdings ist man mit dem Bike und dem ganzen Equipment im Vorzelt immer ein bisserl unruhig. Dafür hatte ich 140×200 cm Liegefläche... :love:
 
Zurück