Propain Spindrift 2025 im Test: Freeride ain't dead!

Anzeige

Re: Propain Spindrift 2025 im Test: Freeride ain't dead!
Beim Sitzwinkel blicke ich nicht so ganz durch, was bedeutet „real“ und was genau „virtuell“?
Die Kritik am klappernden Staufach bringt mich außerdem zum Staunen. Ich habe kürzlich für meine Frau ein Cube Stereo One 44 gekauft, welches auch ein Staufach hat, das hatte Spiel und hätte auch geklappert, vor allem mit der montierten Trinkflasche.
Es war aber überhaupt kein Problem, den Verschluss und den Haken zum Einhängen auf der gegenüberliegenden Seite so einzustellen, dass nichts mehr klappert.
Das müsste doch hier auch möglich sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noice. Mit den längeren Kettenstreben muss ich jetzt tatsächlich die Börse festhalten. Für mich in fast allen Belangen ziemlich auf den Punkt getroffen - außer in Hinblick auf die meinen Geschmack etwas wuchtige Optik.
Doppelbrückenfreigabe und Rahmengewicht wären noch interessant.
 
Sitzrohre sind ganz schön lang nach aktuellen Standards....besonders fürn freerider.

Hat das spindrift eigtl auch so viel flex im Hinterbau wie die tyees?

Der test liest sich wie ne Anzeige ^^ "...das Bike sieht aus, wie ein Propain so aussieht. Selbstverständlich verdammt gut..."
 
Ist der abgebildete Rahmen eigentlich tatsächlich die Rahmengröße L? Denn das sieht schon sehr eng aus wenn man da noch eine Flasche rein packt und ans Oberrohr noch was ran hängen will. Da wäre ein deutlich flacheres Oberrohr doch deutlich praktischer.
 
Zurück