Propain Spindrift 2025 im Test: Freeride ain't dead!

Anzeige

Re: Propain Spindrift 2025 im Test: Freeride ain't dead!
Jetzt sehe ich auch den Fehler in meiner Frage an dich: ich habe deinem MT 10mm zu wenig FW zugeschrieben.
Koi Problem.
Fahr es mit 170 mm / 165 mm.
Ginge auch vorne mit 180 mm.

Hinten kann mit einem 230 mm × 65 mm auf 170 mm aufgebohrt werden. Hatte ich kürzlich einen Tag in der Paganella probiert (SD Coil). Hab da vom Federweg absolut 0,0 Unterschied bemerkt. Mit dem Coil war halt die Fahrwerksperformance eine andere. Aber das gehört nicht hierher.
G. :).
 
Nochmal würd ich mir die ICR beim Tyee nicht antun wollen
Glaub ich dir sofort.
Propain hat ja selbst ein Statement dazu auf Pinkbike abgegeben in dem man sich eingestanden hat, dass es die falsche Entscheidung war nur allein auf ICR zu setzten. Selbst die Teamfahrer waren wohl nicht alle begeistert…
 
Zuletzt bearbeitet:
die Zukunft :troll:
für eine Leitung hinten zur Bremse muss man ja nicht gleich den Rahmen löchern. Wenn noch Wireless Brake mit integr. ABS kommt wird auch die letzte Leitung obsolet. Strom ist ja am Mtb heutzutage bei der progressiven Kundschaft eh vorhanden, der Rest ist ja eh mit Stahl HT und Seilzug happy.
 
Sind im Rahmen eigentlich laminierte Führungen wie früher bei PP drin oder einfach Plastik Schläuche wie bei Canyon? Der Eingang am Steuerrohr sieht ja verführerisch nach Canyon aus.
 
Sind im Rahmen eigentlich laminierte Führungen wie früher bei PP drin oder einfach Plastik Schläuche wie bei Canyon? Der Eingang am Steuerrohr sieht ja verführerisch nach Canyon aus.
Ich würde behaupten dass die Leitungen einfach nur lose von Öffnung zu Öffnung "geführt" werden, ohne irgendwelche Führungen. Ansonsten würde es nicht die Möglichkeit für die beiden Arten der Verlegung am Steuerrohr geben.
 
Ich würde behaupten dass die Leitungen einfach nur lose von Öffnung zu Öffnung "geführt" werden, ohne irgendwelche Führungen. Ansonsten würde es nicht die Möglichkeit für die beiden Arten der Verlegung am Steuerrohr geben.
Das denke ich auch. Sonst bräuchte man die Plastikeinsätze ja nicht. Dann warten wir mal die nächste Iteration ab. Vielleicht hat man dann den 42er Steuersatz inkl schlankem Steuerrohr, den 250x70mm Dämpfer und laminierte Leitungsführungen erfunden.
 
Das denke ich auch. Sonst bräuchte man die Plastikeinsätze ja nicht. Dann warten wir mal die nächste Iteration ab. Vielleicht hat man dann den 42er Steuersatz inkl schlankem Steuerrohr, den 250x70mm Dämpfer und laminierte Leitungsführungen erfunden.

Wie bekommst du den grossen Dämpfer in den S und M Rahmen unter bei senkrechter Bauweise?
 
Wie bekommst du den grossen Dämpfer in den S und M Rahmen unter bei senkrechter Bauweise?
Engineerism?

1000081323.jpg

Easy

Ich habe mit KI noch eine weitere Möglichkeit erdacht. Da ja nun das 27er am Heck zurück ist, könnte man den Platz nutzen und den Dämpfer hinter!! dem Sitzrohr einbauen. Da scheint es mehr Platz zu geben. Auch patent pending.


1000081325.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Engineerism?

Anhang anzeigen 1991878
Easy

Ich habe mit KI noch eine weitere Möglichkeit erdacht. Da ja nun das 27er am Heck zurück ist, könnte man den Platz nutzen und den Dämpfer hinter!! dem Sitzrohr einbauen. Da scheint es mehr Platz zu geben. Auch patent pending.


Anhang anzeigen 1991886
letzteres geht nicht vong Firmen Formensprache der Rahmen, kollidiert mit dem Hybridantrieb bei den Hybrid-Mtb. Aktuelle Rahmenform ist schon hübsch, mag mein Rage doch sehr mit dem Dämpfer im Dreieck trotz 250mm\75mm.
Aber guter Input :daumen:, hab ich sehr gefeiert :dope:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • IMG_0381.jpeg
    IMG_0381.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 184
Engineerism?

Anhang anzeigen 1991878
Easy

Ich habe mit KI noch eine weitere Möglichkeit erdacht. Da ja nun das 27er am Heck zurück ist, könnte man den Platz nutzen und den Dämpfer hinter!! dem Sitzrohr einbauen. Da scheint es mehr Platz zu geben. Auch patent pending.


Anhang anzeigen 1991886

Besonders die zweite Variante ergibt sicher einen hammergeilen Sitzwinkel.

letzteres geht nicht vong Firmen Formensprache der Rahmen, kollidiert mit dem Hybridantrieb bei den Hybrid-Mtb. Aktuelle Rahmenform ist schon hübsch, mag mein Rage doch sehr mit dem Dämpfer im Dreieck trotz 250mm\75mm.
Aber guter Input :daumen:, hab ich sehr gefeiert :dope:

Guter Vergleich. Wieviel Einstecktiefe hat das Rage? Auf den Fotos sieht es nach 10cm aus.

1000009784.png
 
Wie bekommst du den grossen Dämpfer in den S und M Rahmen unter bei senkrechter Bauweise?
Ich habe noch
Besonders die zweite Variante ergibt sicher einen hammergeilen Sitzwinkel.



Guter Vergleich. Wieviel Einstecktiefe hat das Rage? Auf den Fotos sieht es nach 10cm aus.
Es bietet einen gewissen Unterhaltungswert, dass du im Zusammenhang mit Propain über Einstecktiefe sprichst. Okay, die soll sich gebessert haben, aber inkl dem aktuellen Tyee ist die bei pp ein Witz.
 
Der Legende nach auch die Winds Bar in Torbole - aber alles tot inzwischen, nach laaaaangen Jahren diesen Sommer wieder mal selbst nachgesehen!

Die Karawane zieht weiter.
In Torbole bin ich gerne. Der Altissimo bietet einfach knackige Trails/DH. Und die Paganella ist auch nicht weit weg.

Wo immer die Karawane jetzt sein sollte (Finale, Tiroler Parks?) kann sie von mir aus gerne bleiben. Dann sind die Downhills nicht so voll.
G. :)
 
Zurück