Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
Boa, die Nachricht kommt mir leider jetzt etwas zu oft….was sagen die anderen Besitzer…mir wurden vorhin längere kurbeln angeboten, daran würde es noch liegen. Also klappern kann ich ja gar nicht mehr haben.
Also ich hab auch etwas gebraucht, bis das Terrel gepasst hat. Hab das Cockpit einmal neu gemacht, Schalthebel neu ausgerichtet und neues Lenkerband (wenn man schwitzt, wird das von Propain leider sehr rutschig). Jetzt fühlt es sich schon viel besser an.
Das war bei meinem alten Grail deutlich besser. Das hat Out of the Box super gepasst.
Finde es deutlich komfortabel als mein altes Grail aber ist auch der Sprung von Alu-Rahmen und 45mm Reifen auf Carbon und 50mm Reifen, somit ein eher schlechter Vergleich.
Klappern habe ich garnicht. Ist wirklich super leise das Teil.
Aktuell stört mich eigentlich echt nur noch der Zipp-Vorbau. Der passt optisch einfach nicht zum Rad. Bin am überlegen, mal den Rose ALR zu bestellen.
 
Irgendwer hat doch auch schon was vom klappern geschrieben. Da hab ich wirklich zero Toleranz …würde mich total freuen wenn ich von ein paar anderen auch nochmal die Rückmeldung erhalte.

Lenkerband ist für mich egal. Sowas tauscht man und gut ist. Aber klappernde Kabel, kann man nur ganz schwer in den Griff bekommen.
 
Irgendwer hat doch auch schon was vom klappern geschrieben. Da hab ich wirklich zero Toleranz …würde mich total freuen wenn ich von ein paar anderen auch nochmal die Rückmeldung erhalte.

Lenkerband ist für mich egal. Sowas tauscht man und gut ist. Aber klappernde Kabel, kann man nur ganz schwer in den Griff bekommen.
Zweite Probefahrt hat jetzt gepasst. Fährt sich bis jetzt super leise, kein klappern, nichts. Leitungen höre ich auch keine klappern. Auch ich musste das Cockpit wechseln. Viel zu dünn die Rohre des Lenkers und der Drop von 120mm viel zu tief für mich, um ergonomisch Unterlenker zu greifen. War dann eher Liebe auf den zweiten Blick. Bremsaufnahme, dort wo der Bremssattel am Rahmen befestigt wird, ist ziemlich schlampig verarbeitet. Schrauben im Gewinde extrem Spiel, eiern rum, wirkt insgesamt wenig stabil. Man muss sehr vorsichtig sein, dass die Schraube nicht gleich rund ist. Wenn man wie ich, öfter mal den Laufradsatz wechselt, schon ein Faktor, beziehungsweise muss man da öfter ran. Das kenn ich von der ein oder anderen Boutique Marke anders. Aber OK, deshalb kostet es ja mit dieser Ausstattung nur die Hälfte.
Abschließend: ich hoffe es bleibt geräuschlos, wie mein Vorredner kenne auch Ich hier Zero Toleranz und muss in Therapie wenn das Bike knarzt und rappelt. Naja, der Langzeitgebrauch wird es zeigen, was das Bike letztendlich kann.
 
Zweite Probefahrt hat jetzt gepasst. Fährt sich bis jetzt super leise, kein klappern, nichts. Leitungen höre ich auch keine klappern. Auch ich musste das Cockpit wechseln. Viel zu dünn die Rohre des Lenkers und der Drop von 120mm viel zu tief für mich, um ergonomisch Unterlenker zu greifen. War dann eher Liebe auf den zweiten Blick. Bremsaufnahme, dort wo der Bremssattel am Rahmen befestigt wird, ist ziemlich schlampig verarbeitet. Schrauben im Gewinde extrem Spiel, eiern rum, wirkt insgesamt wenig stabil. Man muss sehr vorsichtig sein, dass die Schraube nicht gleich rund ist. Wenn man wie ich, öfter mal den Laufradsatz wechselt, schon ein Faktor, beziehungsweise muss man da öfter ran. Das kenn ich von der ein oder anderen Boutique Marke anders. Aber OK, deshalb kostet es ja mit dieser Ausstattung nur die Hälfte.
Abschließend: ich hoffe es bleibt geräuschlos, wie mein Vorredner kenne auch Ich hier Zero Toleranz und muss in Therapie wenn das Bike knarzt und rappelt. Naja, der Langzeitgebrauch wird es zeigen, was das Bike letztendlich kann.
Fährst du den Carbonlenker ? Kannst du bei den Bremsen nicht zur Not einfach andere Schrauben reinballern?
 
Lenker habe ich direkt gestern runtergeschmissen. Viel zu dünn und Drop viel zu groß. Durch den Gera Deda ersetzt. Wuchtiger, ergonomischer Gravellenker. Leider waren Leitungen durch den Lenker gelegt, insofern mussten wir Bremsleitungen kappen und muss jetzt auch entlüftet werden.
Moin,
gehen bei allen Propain Terrel die Leitungen durch den Lenker? Sixpack sowie Zipp? Danke VG
 
Fährst du den Carbonlenker ? Kannst du bei den Bremsen nicht zur Not einfach andere Schrauben reinballern?
Ich hatte den Carbonlenker, ja. Jetzt den Deda Gera Alu. Viel dickere Rohre, meh flair und Drop geringer.
Ja Schrauben kann ich wahrscheinlich wechseln, aber die gesamte Konstruktion Bremssattelbefestigung fühlt sich hakelig und nicht stabil an.
 
...gut zu wissen - dann wird es beim evtl. Lenkerwechsel nicht so kompliziert.

Bin noch am Cockpit anpassen - so passt es schon ganz gut

20240825_182049.jpg


Das leichte Quietschen ist entdeckt (Pedaldichtung) und das leise "Rappelgeräusch" hat sich selbst eliminiert. Jetzt herrscht Ruhe - von Leitungsklappern hör ich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magst du mal n Bild von dem Bike hochladen.
Würd gern wissen wie die Gr. M aussieht.
Vielen Dank im Voraus.
Schaltung muss noch etwas justiert werden, ansonsten super zufrieden. Rollt besser als mein altes RR. Klappert nichts. Tipptopp.
 

Anhänge

  • a172cc82-dd86-4185-bfeb-341adb0f8ede.jpeg
    a172cc82-dd86-4185-bfeb-341adb0f8ede.jpeg
    488 KB · Aufrufe: 399
  • d8561f3a-2e4c-4791-b364-7acf23e07bcc.jpeg
    d8561f3a-2e4c-4791-b364-7acf23e07bcc.jpeg
    588,2 KB · Aufrufe: 480
Ich würde noch einen Lenker Zipp Service Course 70 XPLR (am besten Breite 44 cm) suchen, der Original von Propain verbaut ist. Vielleicht hat ja einer von euch diesen Lenker für einen fairen Kurs abzugeben. Einfach kurz PN.
 
...an die, die ihr Terrel schon haben: habt ihr mal die Länge der Stütze gemessen und wie weit die im Rahmen steckt?
 
Fazit nach den ersten Touren: wir haben uns gefunden. Kurbel jetzt korrekt, leichtere Reifen (48er tufo) inkl tubeless (Overland mit Schlauch zu schwer), Vibrationen verschwinden langsam, kein klappern.
Bergauf geht deutlich leichter als vorher (Canyon grail), bergab super sicher. Axs Schaltung ist erste Sahne. Strava bestätigt das alles. 🥇
Also viel Grinsen beim Fahren 😁
 

Anhänge

  • IMG_9743.jpeg
    IMG_9743.jpeg
    3,9 MB · Aufrufe: 422
Gemessen noch nicht aber laut Aufdruck bin ist die Stütze weiter drin als die minimale Länge.
...meine Stütze ist nur 300mm - nicht 350mm wie ausgewiesen. Geht mir um die Einstecklänge im Rahmen (nicht, dass mir das gute Stück am Sitzrohr reisst ;) ). Aber lt. Propain Chat reichen 7 cm aus.
 
Fazit nach den ersten Touren: wir haben uns gefunden. Kurbel jetzt korrekt, leichtere Reifen (48er tufo) inkl tubeless (Overland mit Schlauch zu schwer), Vibrationen verschwinden langsam, kein klappern.
Bergauf geht deutlich leichter als vorher (Canyon grail), bergab super sicher. Axs Schaltung ist erste Sahne. Strava bestätigt das alles. 🥇
Also viel Grinsen beim Fahren 😁
Ist auf den Felgen bereits Tubless Felgenband?
 
Hallo, ich habe bemerkt, dass niemand die Schwalbe G-One Overland Reifen benutzt. Ich habe mein Fahrrad damit bestellt. Gibt es etwas, das ich wissen sollte?
 
Die alternativen Contis sind leichter und rollen etwas besser. Dafür sind sie nicht so breit.
Ich habe trotzdem die Schwalbe bestellt. Denke, durch die 50mm sind sie etwas komfortabler und noch etwas besser fürs Gelände geeignet.
 
Hallo, ich habe bemerkt, dass niemand die Schwalbe G-One Overland Reifen benutzt. Ich habe mein Fahrrad damit bestellt. Gibt es etwas, das ich wissen sollte?
Ich würde behaupten, das kommt ganz darauf an, wie du dein Bike fahren möchtest.
Dickere Reifen bedeuten einfach mehr Wiederstand und mehr Gewicht.
Wenn du mehr auf unbefestigten Wegen unterwegs sein möchtest, bedeuten die aber auch mehr Grip 🤷‍♂️
 
Hallo, ich habe bemerkt, dass niemand die Schwalbe G-One Overland Reifen benutzt. Ich habe mein Fahrrad damit bestellt. Gibt es etwas, das ich wissen sollte?
Also ich habe ihn ebenfalls bestellt.
Hatte schon einmal den Terra Trail und war super unzufrieden damit. Pannensicherheit für den Arsch 😅
Hatte eigentlich vor, direkt den Schwalbe G-One R in 45mm drauf zu machen aber finde den Overland (bis jetzt) ganz okay und bleibt erstmal drauf. Klar ist nicht gerade leicht aber aktuell stört mich das nicht.
 
Zurück