Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
Die wenigsten hier haben das Bike schon....Warum fragst du nicht bei propain nach? Die werden dich da auch beraten bei der Größe, sogar auf englisch 😉
 
Weiß jemand wie ich das Schaltwerk der AXS Transmission reboote bzw.neu einstelle. Aus Unwissenheit und Gewohnheit habe ich das Hinterrad ausgebaut, ohne auf das kleinste Ritzel zu schalten. Nun ist sie verstellt . Finde gerade keine passende Anleitung im Netz.
 
Werd das Terrel im September auf den Veneto Trail schicken. Dafür brauch ich noch dickere und vor allem pannensichere Reifen, die aber noch gut rollen. Der Overland ist dafür sicher nicht ungeeignet, allerdings nicht leicht und nur moderate Profilierung. Falls jemand einen guten Tipp hat…
 
Naja, Hinterrad beim Kumpel ausgebaut, wieder eingebaut. Durch unseren Ort heimgerollt. Dabei festgestellt schaltet plötzlich unsauber. Runterschalten hat nicht mehr flüssig funktioniert. Sprünge von einem aufs andere Ritzel hat gehakt
Also wenn garnix mehr geht, einfach neu einstellen/anbauen.
Also Achse lösen, dann Schaltwerk lösen, mit den Setupkey den Käfig in die Einstell-Stellung bringen, die Kette in den siebten Gang (roter Ring), Schaltwerk am käfig nach hinten ziehen, schauen, dass die beiden Striche ( Schaltwerk und Rahmenaufnahme) parallel sind und wieder mit Drehmoment fest machen. Danach den käfig lösen und sie sollte eigentlich wieder funktionieren.

Gibt auch auf YouTube detaillierte Videos zur Montage.
Musste ich auch so lernen, da mein Schaltwerk einfach mit nem Kabelbinder am Rahmen hing😅
 
Naja, Hinterrad beim Kumpel ausgebaut, wieder eingebaut. Durch unseren Ort heimgerollt. Dabei festgestellt schaltet plötzlich unsauber. Runterschalten hat nicht mehr flüssig funktioniert. Sprünge von einem aufs andere Ritzel hat gehakt
IMG_4676.jpeg
 
Also wenn garnix mehr geht, einfach neu einstellen/anbauen.
Also Achse lösen, dann Schaltwerk lösen, mit den Setupkey den Käfig in die Einstell-Stellung bringen, die Kette in den siebten Gang (roter Ring), Schaltwerk am käfig nach hinten ziehen, schauen, dass die beiden Striche ( Schaltwerk und Rahmenaufnahme) parallel sind und wieder mit Drehmoment fest machen. Danach den käfig lösen und sie sollte eigentlich wieder funktionieren.

Gibt auch auf YouTube detaillierte Videos zur Montage.
Musste ich auch so lernen, da mein Schaltwerk einfach mit nem Kabelbinder am Rahmen hing😅
Jojo danke Dir ;)
 
Nebenbei , der Grund des Hinterradausbau ist ein Achter des Todes. Enttäuschend, wenn ein 1500 Euro Laufradsatz so ausgeliefert wird, Ist mir auf meiner ersten Probefahrt aufgefallen. DT Swiss grc 1400 eiern wie ein 30 jähriges Damenfahrrad.
Insgesamt keine Liebe auf den ersten Blick das Terrel und ich. Lenker habe ich direkt gestern runtergeschmissen. Viel zu dünn und Drop viel zu groß. Durch den Gera Deda ersetzt. Wuchtiger, ergonomischer Gravellenker. Leider waren Leitungen durch den Lenker gelegt, insofern mussten wir Bremsleitungen kappen und muss jetzt auch entlüftet werden.
Das bedeutet jetzt zuerst mal Stillstand. Das kaputte Laufrad muss wohl eingeschickt werden,wobei ich abwäge, es auf eigene Kappe fixen zu lassen, um mir den ganzen Aufwand und die Nerven zu sparen. Jedoch mit Kosten und Arbeit verbunden.
Zu den Ersteindrücken meiner Probefahrt: Hängt gut am Gas, geht richtig nach vorn. Im Vergleich zum meinen Diverge ist es ein gutes Stück härter. Vor allem das Heck kann mit dem Diverge nicht mithalten. Wie oben erwähnt, find ich den Lenker nicht gut, da gibt's mittlerweile viel bessere Modelle für den Graveleibsatz.
Insgesamt, trotz des Laufradfiaskos, bin ich mit meiner Wahl zufrieden. Ein wunderschönes Bike, die Optik ist brachial. Farbe Terracotta fetzt richtig rein. Es wirkt sehr stabil und mit einigen individuellen Anpassungen wird das sicher ein Kilometerfresser.
 
Werd das Terrel im September auf den Veneto Trail schicken. Dafür brauch ich noch dickere und vor allem pannensichere Reifen, die aber noch gut rollen. Der Overland ist dafür sicher nicht ungeeignet, allerdings nicht leicht und nur moderate Profilierung. Falls jemand einen guten Tipp hat…
Ich fahre an meinem anderen Gravelbike schon Jahre lang den Pirelli Cinturato Gravel M .
Der kann eigentlich alles ziemlich gut und ist robust, nur bisschen schwerer
 
Werd das Terrel im September auf den Veneto Trail schicken. Dafür brauch ich noch dickere und vor allem pannensichere Reifen, die aber noch gut rollen. Der Overland ist dafür sicher nicht ungeeignet, allerdings nicht leicht und nur moderate Profilierung. Falls jemand einen guten Tipp hat…
Maxxis Rambler
Hält ewig die Luft Tubeless, sehr leicht zu montieren.
 
Hat hier schon jemand den overland getestet? Vom Profil her dürfte das für die meisten Anwendungsfälle reichen und auch Rollwiderstand u Pannenschutz sind gut. Bloß etwas schwer ist er halt, wobei es auf der anderen Seite nicht viele 50mm-Reifen gibt, die deutlich leichter sind.
 
Ich hab Rene Herse Oracle Ridge... Glaub die sind ein paar Gram leichter, kosten aber im Verhältnis ein Vermögen. Hab die bei eBay Kleinanzeigen neu geschossen.
 
Hallo,

Entschuldigung, falls ich diese Frage im falschen Thread stelle, aber ich spreche nicht sehr gut Deutsch, und dies ist nur eine KI-Übersetzung meines Englischen. Ich finde nicht viele Informationen über dieses Fahrrad, aber ich möchte etwas über die richtige Rahmengröße wissen. Können Sie mir helfen? Ich bin 179 cm groß, mit einer Schrittlänge von 81 cm, einer Armlänge von 60 cm und einer Schulterbreite von 44 cm. Ich möchte den Terrel in Größe M mit vielleicht einem kürzeren Vorbau (70 mm) kaufen. Meinen Sie, dass das in Ordnung wäre?

Vielen Dank!
______________________________________________
Hello,

I'm sorry if I ask this question in the wrong thread, but I'm not speaking German very well and I can't find much information about this bike, yet I would like to ask something about the proper fitting of the frame size. Can you help me? Im 179cm tall, with an inseam height of 81cm, hand length of 60cm, and shoulder width of 44cm. And I would like to buy the terrel in size M with maybe a shorter (70mm) stem. Do you think that it will be fine?

Thank you!
Ich habe Rahmengröße S. Meine Körpergröße ist 177 mit Schritthöhe 86,2 cm.

Ich habe einen 100 mm Vorbau genommen und fühle mich auf dem Rad richtig wohl. Rahmenhöhe M mit kürzerem Vorbau wäre sicher auch möglich gewesen. Ich mag es aber mehr auf dem Fahrrad zu sitzen bei einem etwas kleinerem Rahmen und nicht im Fahrrad bei der größeren Größe
 
Scheinbar waren die Newmen Felgen doch nicht so der gute Deal – zumindest was die Lieferzeit angeht. Kumpel hat sein Terrel mit Apex und DT GRC 1400 innerhalb von 3-4 Wochen bekommen.

Finde den Sixpack Carbon Lenker so gut. Denke den werde ich mir auch fürs Revolt holen, sobald er verfügbar ist.
Ich kann dir gerne meinen geben zu einem Freundschaftspreis. Nur einmal gefahren 40 km letzte Woche. Praktisch neu. :ka:
 
Heut Terrel abgeholt und gleich von Vogt 80km Richtung Heimat. AXS läuft rund und man will es nie wieder missen.
Sitzt wie angegossen. Größe M bei 176cm und 83.5 SL. Kleiner wäre nichts für mein Anwendungsbereich.
 
Heut Terrel abgeholt und gleich von Vogt 80km Richtung Heimat. AXS läuft rund und man will es nie wieder missen.
Sitzt wie angegossen. Größe M bei 176cm und 83.5 SL. Kleiner wäre nichts für mein Anwendungsbereich.
Magst du mal n Bild von dem Bike hochladen.
Würd gern wissen wie die Gr. M aussieht.
Vielen Dank im Voraus.
 
Gibt es hier jemanden, der auch auf sein XL in Schwarz wartet?

Ich lese hier von manchen, dass sie das Bike bereits bekommen haben, obwohl sie nach mir bestellt haben.
Da ich meiner Meinung nach aber keine speziellen Komponenten dran habe, denke ich mir, dass es am XL Rahmen liegen muss 🤷‍♂️.

@fexbru @muruaneq könnt ihr mir sagen, wann ihr bestellt habt?
 
Zurück