Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?

Anzeige

Re: Propain Terrel CF im Test: Trail oder Competition?
War heute auch nochmal ne Runde mit dem terrel als Rennrad unterwegs.
Hat mir sehr gut gefallen :)

Vergleich zu nem anderen rr hab ich nicht. Nur zum Cube nuroad von 2023, das ging gefühlt ein bisschen besser vorwärts als das terrel aber ist nur rein subjektiv 😅

LR sind novatec R5 von rcz. Hab mir dann noch von tune die Passscheiben für centerlock geholt und kann jetzt ohne Umstellung zwischen newmen lrs und novatec durchwechseln 😊
PXL_20250321_164626200.jpg
PXL_20250321_164518685.jpg
 
Also ich hab das Einstiegsmodell, aber mit 40mm spacerturm und 90mm Vorbau.
Den spacern habe ich wieder auf 20 oder 25 runter gelassen.
Ansonsten nichts besonderes.
Ich habe aber das XL.
Bereifung habe ich die Conti Terra Trail in 45mm. Rollen schon gut, und haben auch gut grip. Für manche Strava Segmente brauch ich vielleicht etwas das noch schneller geht 😇.
Vorher hatte ich das Orbea Terra H40, und das Terrel ist definitiv schneller. Denke hat damit zu tun das der Rahmen steifer ist und daher weniger Verluste.
Das Orbea war Alu.

Ansonsten muss man immer selbst noch treten. Aber ich würde der gleiche Wahl wieder machen wenn ich es erneut aussuchen muss.
Also ich würde direkt für den Race Schwerpunkt bauen lassen. Sprich den Zipp Vorbau mit 90mm, Spacer würde ich direkt auf 10-20mm runter lassen, dazu den schmalsten 420mm Carbon Lenker und die Newman Carbon LRS auf den Terra Speed. Dann müsste das Rad ja gut rollen. Danke für deine Erfahrung! 😊
 
War heute auch nochmal ne Runde mit dem terrel als Rennrad unterwegs.
Hat mir sehr gut gefallen :)

Vergleich zu nem anderen rr hab ich nicht. Nur zum Cube nuroad von 2023, das ging gefühlt ein bisschen besser vorwärts als das terrel aber ist nur rein subjektiv 😅

LR sind novatec R5 von rcz. Hab mir dann noch von tune die Passscheiben für centerlock geholt und kann jetzt ohne Umstellung zwischen newmen lrs und novatec durchwechseln 😊
Anhang anzeigen 2121460Anhang anzeigen 2121459
Ach oke, also wirklich nur Asphalt? Das klingt gut. Würdest du sagen so nen 30er Schnitt kann man noch einigermaßen angenehm radeln mit entsprechendem LRS. Das würde mir eigentlich schon reichen. Weil ansonsten gibt’s da eigentlich nur noch das Rose Backroad oder gar das Backroad FF aber da bist schon sehr auf Race festgelegt und nen Tausender mehr los 🙈
 
Also ich würde direkt für den Race Schwerpunkt bauen lassen. Sprich den Zipp Vorbau mit 90mm, Spacer würde ich direkt auf 10-20mm runter lassen, dazu den schmalsten 420mm Carbon Lenker und die Newman Carbon LRS auf den Terra Speed. Dann müsste das Rad ja gut rollen. Danke für deine Erfahrung! 😊
Das wäre dann fast meins ausser Das ich 70mm und Grösse S habe. Es gibt bestimmt schnellere Gravel Bike, gerade bei der Aerodynamik denke ich, liegt das Propain nicht in Führung. Der Rahmen ist aber besonders im Trettlagerberreich sehr Steif und sorgt für ein Top Antritt. Einige behaupten ja, der gesamte Rahmen hat zu wenig flex, mir passt er, will ich komfort nehme ich mein Fully.
Das Propain ist meiner Ansicht ein sehr gutes Gravel das je nach Aufbau alles sehr gut kann, aber es in jeder Kategorie bestimmt etwa besseres gibt. Beachtet mann aber die Preisleistung ist es unschlagbar. Nur Cube scheint da noch günstiger, wobei bei Propain aber der Rahmen besser verarbeitet ist. (Verglichen mit einem 2023 Nuroad)
 
Das wäre dann fast meins ausser Das ich 70mm und Grösse S habe. Es gibt bestimmt schnellere Gravel Bike, gerade bei der Aerodynamik denke ich, liegt das Propain nicht in Führung. Der Rahmen ist aber besonders im Trettlagerberreich sehr Steif und sorgt für ein Top Antritt. Einige behaupten ja, der gesamte Rahmen hat zu wenig flex, mir passt er, will ich komfort nehme ich mein Fully.
Das Propain ist meiner Ansicht ein sehr gutes Gravel das je nach Aufbau alles sehr gut kann, aber es in jeder Kategorie bestimmt etwa besseres gibt. Beachtet mann aber die Preisleistung ist es unschlagbar. Nur Cube scheint da noch günstiger, wobei bei Propain aber der Rahmen besser verarbeitet ist. (Verglichen mit einem 2023 Nuroad)
Das ist finde ich eine faire Einschätzung und genau den Eindruck hab ich auch. Heißt wähle ich Competition und entsprechendes Cockpit Setup geht gut Tempo, auch wenn’s natürlich bessere Race Gravel-Sports gibt. Vor allem der Punkt Preis Leistung, da findet man weit und breit nichts, außer dann mit 300€aufwärts mehr vielleicht mal Rose und Canyon. Bist du mit dem Setup und entsprechend dem Speed zufrieden? 😊
 
Wenn jemand wirklich auf Speed aus ist und hauptsächlich Asphalt fährt gibt es sicherlich bessere Räder. Aber für mich, der in den 90er Rennrad gefahren ist und seit dem nur MTB ist das Terrel eine neue Offenbarung 😂
 
Ach oke, also wirklich nur Asphalt? Das klingt gut. Würdest du sagen so nen 30er Schnitt kann man noch einigermaßen angenehm radeln mit entsprechendem LRS. Das würde mir eigentlich schon reichen. Weil ansonsten gibt’s da eigentlich nur noch das Rose Backroad oder gar das Backroad FF aber da bist schon sehr auf Race festgelegt und nen Tausender mehr los 🙈
Hatte ich gestern nicht, weil die Fitness zur Zeit fehlt und schön Gegenwind da war, aber grundsätzlich denke ich, dass da gut möglich ist.
Bin beim losfahren direkt erschrocken als ich ohne Wind relativ entspannt 33-34kmh gefahren bin 😄
 
Das ist finde ich eine faire Einschätzung und genau den Eindruck hab ich auch. Heißt wähle ich Competition und entsprechendes Cockpit Setup geht gut Tempo, auch wenn’s natürlich bessere Race Gravel-Sports gibt. Vor allem der Punkt Preis Leistung, da findet man weit und breit nichts, außer dann mit 300€aufwärts mehr vielleicht mal Rose und Canyon. Bist du mit dem Setup und entsprechend dem Speed zufrieden? 😊
Mit dem Setup bin ich sehr zufrieden, ich komme jedoch vom Mtb daher ist für mich alles andere schnell genug. Da ich ansonsten nur ein paar tage ein cube Nuroad gefahren bin (was aucht toll war) bin ich ein schlechter benchmark. Welches davon schneller war ist schwer zu sagen, aber ich werde diesen sommer sicher noch ein Direktvergleich anstellen können.
Wirklich bedeutend schneller als das terrel mit speedsetup wirst du aber wahrscheindlich nur mit einem aerodynamischen Rahmen.
 
So werfe ich meinen Testbericht in die Runde, gerade da es Online doch immer noch wenig über das Terrel zu lesen gibt.

Zu meinem Hintergrund, Ich komme vom MTB. Ich suchte ein Fahrrad für die Arbeit (ein Weg ca. 23km und 200 hM) Zudem soll es noch für alles andere taugen ausser für Trails, da bleibe ich beim Fully. Testgefahren bin ich lediglich ein Cube Nuroad 2023 in Grösse M, aber mit 60mm Vorbau. Die Geometrie ist recht nah an einem Terrel in Grösse S

Ich selbst bin 171cm gross; 72 Kg Schwer und habe ungefähr eine Schrittlänge von 78cm

Meine Standart Config:

Grösse S
Sixpack Handelbar 420mm
15mm Spacer
70mm Vorbau
Shimano GRX 610 -> ich mag das Bremsgefühl von Sram nicht
Terra Speed 40c
Tubless Kit
Newmen G.34

Anhang anzeigen 2055435

Anhang anzeigen 2055436

Versand:

Eine Woche früher als angekündigt, DHL brauchte aber über 3 Wochen bis es bei mir in der Schweiz war. Dafür kann Propain nichts, DHL hat einfach auf jeder Ebene versagt.



Verpackung – Zusammenbau

Obwohl die Verpackung auf der Seite beschädigt war, ist das Rad zum Glück Heil geblieben. Der Zusammenbau ging dann ohne Probleme von statten. Sogar die Schaltung war akzeptabel eingestellt. Nach ein paar Kilometer muss da sowieso nochmals fein eingestellt werden.

Die Gummipfropfen für die offen Löcher hatte ich dank dem Forum schon zu Hand.

Da mir die RideWarp Folie mit 200 Euro doch zu teuer ist, habe ich selbst eine Folie zugeschnitten und die ausgesetzten Stellen sogleich foliert. (Tipp: unbedingt Ecken rundschneiden)

Der Sattel bin ich 3 Meter gefahren wurde dann sogleich gegen einen Natural Fit von Cube mit Carbon Rail getauscht. Für mich einer der bequemsten Sättel, zudem «nur» 170g schwer. Hier wäre schön sogleich ohne Sattel bestellen zu können, Dies wäre doch nochmals Umweltfreundlicher, als ein «nichtgeklebter grüner Sattel» der trotzdem für die Tonne ist…….



Geometrie – Fahreigenschaft - Technik

Wie schon oft gesagt gestreckt sportlich, aber doch komfortabel. Länger dürfte es für mich nicht sein, obwohl dies auch Gewohnheit ist. Am Ende der Fahrten bin ich meist entspannt, ausser ich war zu viel im Unterlenker. Das Terrel fühlt sich unglaublich Präzise an, verspielt wie man oft hört würde ich jetzt nicht behaupten, aber auch nicht Träge. (verspielt ist mein Fully 😉)

Die Überstandshöhe von über 80cm ist absolut kein Problem bei meiner Schrittlänge von 78cm. Die Angabe ist 20cm vor dem Trettlager, da das Oberrohr sehr schräg ist, ist genügend Beinfreiheit da, und selbst wenn ich bis zum Lenklager nach vorn Rutsche geht es noch. auch wenn ich dann natürlich das Oberrohr berühre.

Der Antritt ist Super, das Gefühl schnell. Ich bin hauptsächlich mit 2.5Bar Tubless gefahren 80% Asphalt, 20% Schotter. Man Merkt sehr gut das steife Trettlager und der Flex im Sitzrohr. Der Sixpack Carbon Lenker ist sehr komfortabel, mit für mich angenehmen Flex. Da ich eher kleine Hände habe, sind die für manch dünne Lenkerrohre für mich ideal. Auch das Leichte oval am Oberlenker finde ich sehr angenehm. Das Lenkerband vermittelt sehr viel Gripp was gefällt.

Für mich passt das Terrel in der Grösse S wie von Propain empfohlen perfekt. Die gestreckte Sportliche Haltung ist ein guter Kompromiss zwischen schnell und komfortabel

Die Gangsprünge der 1x12 GRX 610 sind mit tatsächlich zu Gross (Beim MTB stört es überhaupt nicht). Auch hatte ich das Problem, dass bei höheren Geschwindigkeiten >28Kmh. Jedes Mal, wenn ich aufhöre zu treten, die Kassette von hinten gegen die Kette nachdrückt. Sehr unangenehm. Ich habe diese nun gegen eine leichtere XTR Kassette 10-45 getauscht. Das Gegendrücken ist nun Weg und die Gang Sprünge angenehmer. Ich vermute die alte Kassette ist einfach zu schwer und dreht durch die Masse noch nach.

Mit den Bremsen bin ich zufrieden, ich liebe einen direkten klaren Bremspunkt, auch der Hauptgrund für die Wahl zu Shimano. Sram ist mir Persönlich zu schwammig, aber hierbei hat jeder seine eigenen Vorlieben. Der Wechsel der Bremsscheiben und Belägen sind rein aus optischen Gründen. Ja, eigentlich idiotisch, aber ich bin nun mal ein Augentier :spinner:. Dennoch ist nochmals eine Verbesserung der Bremskraft und Dosierbarkeit zu spüren, auch sind die neuen Bremsscheiben im nassen einiges Leiser.

Anhang anzeigen 2055439

Auf Trails habe ich das Terrel bis anhin nicht bewegt und auch nicht vor. Jedoch habe ich ein Paar harte Schlaglöcher eingesammelt und der Rahmen hält – hoffen wir dies bleibt so

Die Terra Speed wurden in jedem Wetter bewegt, sind schnell und halten gut, Im Sommer werde ich noch die Schwalbe G-One RS austesten. Um das letzte Quäntchen Rollwiederstand auszupressen, ohne auf Schotter verzichten zu müssen.

Der Kofferraum ist sensationell, durch das Quadratische Rohr ist die Öffnung Gross genug, im Sommer werde ich so ohne Zusatzgepäck Unterwegssein können. Auch ist der Deckel abgedichtet mit einer kleinen Gummilippe.

Die Gabel hat meiner Meinung ein geniales Design, auch ein 40er Reifen wirkt nicht Total unpassend da sie so oder so sehr offen konstruiert wurde, Mir gefällt es jedenfalls sehr gut.

Anhang anzeigen 2055448


Würde ich das Terrel wieder Kaufen? Definitiv Ja!!!

Das Terrel ist Sehr vielseitig ohne alles nur halbherzig zu können. Je nach Konfiguration kann das Terrel alles Richtig gut. Ich komme entspannt und schnell an mein Ziel und geniesse jede Fahrt egal ob auf Schotter oder Asphalt.
Das Design gefällt und ist eigen, Das Terractotta Orange ist für mich ein Highlight. Zusammen mit Schwarz und Carbon wirkt es Sportlich aber Erwachsen. Die meisten Gravel auf dem Markt sind nur in Pastellfarben zu bekommen. Ist auch schön, ich habe mich aber Sattgesehen.

PS: Da ihr es ja sowiso Wissen wollt, mein Terrel wiegt ohne montierte Lichter und mit Crankbrother Pedalen nun knapp unter 9 Kg.

Anhang anzeigen 2055440
Dies wäre mein detailbericht fals denn nicht gefunden hast
 
Wenn jemand wirklich auf Speed aus ist und hauptsächlich Asphalt fährt gibt es sicherlich bessere Räder. Aber für mich, der in den 90er Rennrad gefahren ist und seit dem nur MTB ist das Terrel eine neue Offenbarung 😂
Bei nur Speed und Asphalt würde ich mich dann auch eher aufs Rennrad schwingen. Ein Allrounder mit gutem Speed scheint das Terrel mit entsprechender Konfiguration ja nach euren Erfahrungen zu sein 😊
 
Dies wäre mein detailbericht fals denn nicht gefunden hast
Wow, danke dir für die Erfahrung und den coolen Bericht! Ich denke bei mir erfüllt das Terrel in der Speed-Konfiguation genau seinen/meinen Zweck, ich will nicht nur auf Asphalt schnell sein, sondern überall einigermaßen, dabei gleichzeitig möglichst viel Terrain fahren können. Das geht mit Race Gravels nicht, dazu ist das Preis-Leistungsverhältnis beim Propain unschlagbar.
Und ihr könnt mich verurteilen, aber so stelle ich es mir vor 😍😂
IMG_7149.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke dir für die Erfahrung und den coolen Bericht! Ich denke bei mir erfüllt das Terrel in der Speed-Konfiguation genau seinen/meinen Zweck, ich will nicht nur auf Asphalt schnell sein, sondern überall einigermaßen, dabei gleichzeitig möglichst viel Terrain fahren können. Das geht mit Race Gravels nicht, dazu ist das Preis-Leistungsverhältnis beim Propain unschlagbar.
Genau so sieht es bei mir auch aus, Zudem gibt es nicht schöneres als von einer viel befahrenen Strasse auf eine ruhige Schotterstrasse in die Natur abzubiegen.
 
Wenn ich mit das Terrel nur Asphalt fahren würde, kann ich ein 30er Schnitt wohl schaffen sogar in der heutigen Konfiguration.

Gestern war es 75/25 Asphalt/offroad und habe 101km gefahren mit 27.3 Schnitt.

Schnell ist das Rad ausreichend. Frage ist halt ob der Fahrer es auch ist.
Selbst schätze ich mich eher durchschnittlich schnell ein, mit 2+ meter Körpergröße und momentan um die 100kg (bei Anschaffung 103kg, aber es geht wieder runter)
 
Hallo zusammen,,

bin auch drauf und dran mir ein Terrel zu bestellen. Mit 179cm und 84cm Schrittlänge neige ich aktuell zu Größe M mit 70/80mm Vorbau. Sollte soweit passen oder ?

Bin mir beim Antriebsstrang noch unschlüssig. Stehe aktuell zwischen Force AXS oder Apex GX T Type Mullet.

Bin kpl. neu was das graveln angeht, komme aus dem Bereich MTB.

Rad wird für viele Touren benutzt werden, Bikepacking und wird auch je nach Tour etwas die Straße sehen. Reinen Trail Anteil würde ich vermutlich am geringsten einschätzen.

Die beiden Antriebe liegen preislich quasi gleich auf. Für was habt ihr euch entschieden und was sind die Pros und cons?
Die force würde ich jetzt denken ist leichter, jedoch geringere Abdeckung der Gänge.
T Type GX größere Abdeckung und Transmission schaltwerk aber mehr Gewicht.

Freue mich über Tipps und Tricks zur Größe und Schaltgruppe.

Grüße Hendrik
Hi, ich hatte mir dir Frage zur Schaltung auch gestellt. Komme ursprünglich auch aus dem MTB-Bereich, das Terrel ist mein erstes Gravel. Daher war ich zur Probefahrt mal nen Tag in Vogt und hab mich beraten lassen, bzw. auch zur Testfahrt. Jedenfalls sagten die mir dort, dass wenn ich auf meinem MTB schon 1x12 fahre und damit glücklich bin, bzw. mir das taugt, ich das gleiche für das Gravelbike wählen solle. Weiter muss man sich dann auch nicht "umgewöhnen" wieder mit Umwerfer zu fahren. So viel zu meiner Erfahrung, vielleicht hilft's dir ja bei Deiner Entscheidungsfindung.
 
Hi, ich hatte mir dir Frage zur Schaltung auch gestellt. Komme ursprünglich auch aus dem MTB-Bereich, das Terrel ist mein erstes Gravel. Daher war ich zur Probefahrt mal nen Tag in Vogt und hab mich beraten lassen, bzw. auch zur Testfahrt. Jedenfalls sagten die mir dort, dass wenn ich auf meinem MTB schon 1x12 fahre und damit glücklich bin, bzw. mir das taugt, ich das gleiche für das Gravelbike wählen solle. Weiter muss man sich dann auch nicht "umgewöhnen" wieder mit Umwerfer zu fahren. So viel zu meiner Erfahrung, vielleicht hilft's dir ja bei Deiner Entscheidungsfindung.
Danke erstmal an alle für die Rückmeldungen,

Werde mir nun 1x12 holen, immer noch leicht am schwanken zwischen GX Mullet und Force. Tendenz eher Richtung force. Habe etwas Angst das mir bei der Force etwas bei steilen Stücken etwas fehlen könnte, probiere es aber erstmal aus denke ich.

Fährt jemand die 1x12 Force und kann dazu etwas sagen ?

Auch bei der Farbe bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Finde beides gut, habe die letzten Tage alles an Bildern versucht zu sichten.
Hat jemand sich für Carbon RAW entschieden oder für orange und war dann; puh die andere Variante wäre es doch eher gewesen ?
Wie schön oder nicht schön findet ihr die RAW Rahmen ? Jeder Rahmen ist ja ein Unikat mit mehr oder weniger Verarbeitungsspuren.

Das Upgrade auf den Newmen Carbon LRS wird es allemal, lohnen sich die weiteren 350€ Aufpreis auf die rabattieren DT Swiss ? Die Kosten im Einzelkauf gut 1k€ mehr.
Vor und Nachteile ?

Danke und Grüße Hendrik
 
Das GX mullet wird vielseitiger sein, vielleicht wohnst du jetzt irgendwo wo es flach ist, aber geht das Rad auch mit im Urlaub?

Mein Gründe das Terracota zu wählen waren;

1) Ein Fahrrad Rahmen darf ‚poppen‘ - Schwarz gibt es schon so viel.

2) das Schwarz ist matt. Für mich niemals mehr ein mattes offroad bike. Der Schmutz haftet stärker und nach dem waschen erkennt man erst ob es richtig sauber ist. Und matt ist empfindlicher für Kratzer.


An sich ist der Aufpreis für Newmen lrs ein guter Deal. Aber mich wurde mehrfach von Newmen abgeraten da ich etwas schwerer bin als den Durchschnitt.
Habe neulich aus Interesse mal geschaut; Newmen verbaut 5mm breite Kugellager in die Naben, und DT Swiss 7mm. Das entspricht eine auflagefläche der fasst 1.5x größer ist und somit kann es die Kräfte besser ab.
 
Das GX mullet wird vielseitiger sein, vielleicht wohnst du jetzt irgendwo wo es flach ist, aber geht das Rad auch mit im Urlaub?

Mein Gründe das Terracota zu wählen waren;

1) Ein Fahrrad Rahmen darf ‚poppen‘ - Schwarz gibt es schon so viel.

2) das Schwarz ist matt. Für mich niemals mehr ein mattes offroad bike. Der Schmutz haftet stärker und nach dem waschen erkennt man erst ob es richtig sauber ist. Und matt ist empfindlicher für Kratzer.


An sich ist der Aufpreis für Newmen lrs ein guter Deal. Aber mich wurde mehrfach von Newmen abgeraten da ich etwas schwerer bin als den Durchschnitt.
Habe neulich aus Interesse mal geschaut; Newmen verbaut 5mm breite Kugellager in die Naben, und DT Swiss 7mm. Das entspricht eine auflagefläche der fasst 1.5x größer ist und somit kann es die Kräfte besser ab.
Eher flach, habe das Sauerland aber in naher Umgebung da gibt es schon ein paar Anstiege in der Nähe. Urlaub ist auch geplant.

Tendiere auch zum Terracotta aktuell. Die Mischung aus orange mit schwarzen Anbauteilen etc. finde ich ganz gut.

Bzgl. der Laufräder, bin jetzt auch kein Leichtgewicht mit ~90kg. Bin auch nur aufgrund der aktuellen Rabattierung am überlegen. Hat jemand Erfahrung wie es bei den GRC1400 mit dem Freilaufgeräusch aussieht? Die Newmen sind ja super leise.
 
Wenn beim MTB das große Ritzel gebraucht wird, sollte das Gravelbike das auch haben, damit man diese Anstiege genau so gut hoch kommt. Im Vergleich ist es trotzdem noch schwerer, wegen dem 40er Blatt vorne.

Matt finde ich super, besonders das fleckige, wenn die Sonne drauf scheint. Dreckspuren harmonieren wunderbar. Ich putze das Rad nie, es wird mit einem Tapezierquast vom gröbsten Dreck befreit, das reicht. Im Gelände wird es sowieso bei jeder Fahrt wieder dreckig, besonders wenn es feucht ist.
 
Ich komme vom MTB. Fahre dort XX und auf dem Terrel Force + XO. Auf dem MTB finde ich die Schaltung super. Auf dem Terrel empfinde ich die Gangsprünge, gerade bei höherer Geschwindigkeit, als zu gross.
 
Es mag an mein Handy liegen, aber ich finde das Beispiel zu dunkel.

Unterstehendes Bild habe ich in Januar gemacht, ich finde das passt mehr zur Realität. Das Terracota hat ein sehr schönes schimmern wenn die Sonne drauf kommt.


MHBVsH.jpg



PS; ich verstehe Leute nicht die das Rad nicht waschen mit der Begründung das es eh wieder schmutzig wird. Wie siehts beim Duschen aus , oder Badezimmer putzen, oder Auto waschen.

Zudem ist das trocken abputzen mit was für Pinsel auch immer risikoreich wegen Mikrokratzer.
 
Kleines Update: Da ich mich immer noch nicht zwischen Größe S und M entscheiden habe (178/83SL/Sattel auf 72.5) hab ich mal den Kundenservice gefragt.
Antwort: "Größe S. Das ist sicher"
Ich bin mir allerdings auch relativ sicher, dass ich hier im Forum oder auf Reddit schon gelesen habe, dass Propain bei sehr ähnlichen Maßen Größe M empfohlen hat :D - also kommt wahrscheinlich auf den Mitarbeiter, den man gerade erwischt an.
 
Zurück