Propain Tyee AM CF vs Last Clay

  • Ersteller Ersteller Deleted 77286
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 77286

Guest
Hallo, ich hab mir irgendwie in den Kopf gesetzt mein aktuelles Cannondale Trigger Carbon 2 gegen was "neues" zu tauschen. Neben dem 140mm 27,5er Cannonadle fahre ich noch ein Focus Sam2 E-Enduro, womit ich auf den etwas härteren Strecken unterwegs bin. Heißt Trailpark Mehring beispielsweise... Wenn ich dann auf das Cannondale steige fühle ich mich unwohl für solche Strecken, da das Bike sehr kompakt ist und mit der Lefty einen steilen Lenkwinkel (glaube ca 68°) hat.
Ich habe mich also schon etwas umgesehen und habe das Propain Tyee AM CF ins Auge gefasst. Mit kompletter RS Pike RCT3 und Superdeluxe RCT3, Newman LRS, Eagle GX usw komme ich auf ca 4300€. Letztes WE hatte ich im Pfälzerwald einen Enduro Kurs und da hatte der Trainer ein Last Bike. Weiß nur nicht genau welches, was mir zwar ins Auge gefallen ist, ich aber nicht weiter beachtet habe. Bei Recherchen zu Hause hat mir dann das Last Clay Trail sehr gut gefallen. Ich habe jetzt zufällig ein gebrauchtes Clay Trail mit RS Pike RCT3 und Superdeluxe RCT3 usw für 2900€ gefunden. Was ja Preislich schon ein großer Unterschied ist. Aber auch als Neubike sind etwa noch 500€ unterschied drin. Ich hätte mal gerne eure Meinung zu den beiden Bikes gehört. Ich fahre viel Trails (Wanderwege im Saarland) und ab und zu Trailpark. Im Urlaub geht es jetzt in den Vinschgau, sollen ja tolle Trails sein...
 
Klingt ja echt nach „Trailspezialisierung“!

Meine Meinung zum Tyee ist gemischt.
N Kollege hat letztens sein Tyee Al gezeigt, was nach wenigen hundert KM schon echt raue Lager hatte - bei 70kg Fahrergewicht schon etwas bedenklich. Na, vielleicht macht er zu krasse Sachen damit :D
Aaaber, beim Herb und anderen Last bikes halten die ewig. Ich habe nur das Coal probiert, was ich damals nicht großartig fand, aber man sollte denen bei all den guten Erfahrungen doch ne Chance geben (das Herb 26“ fand ich genial!)
Also setze lieber auf eine Probefahrt beider Bikes, jedoch halte ich die Last Rahmen für besser gemacht und hasse Lagerprobleme wie die Pest.
Erwähntes Coal sollte sich hoffentlich noch runterhandeln lassen, je nach Alter und Zustand scheint die Summe etwas hoch...
 
Klingt ja echt nach „Trailspezialisierung“!

Meine Meinung zum Tyee ist gemischt.
N Kollege hat letztens sein Tyee Al gezeigt, was nach wenigen hundert KM schon echt raue Lager hatte - bei 70kg Fahrergewicht schon etwas bedenklich. Na, vielleicht macht er zu krasse Sachen damit :D
Aaaber, beim Herb und anderen Last bikes halten die ewig. Ich habe nur das Coal probiert, was ich damals nicht großartig fand, aber man sollte denen bei all den guten Erfahrungen doch ne Chance geben (das Herb 26“ fand ich genial!)
Also setze lieber auf eine Probefahrt beider Bikes, jedoch halte ich die Last Rahmen für besser gemacht und hasse Lagerprobleme wie die Pest.
Erwähntes Coal sollte sich hoffentlich noch runterhandeln lassen, je nach Alter und Zustand scheint die Summe etwas hoch...
Ich habe nach nun 3 Jahren Propain Twoface keinerlei Lagerprobleme. Auf der Propain-Herstellerseite hier im Forum wird das Thema Lager auch nicht sehr intensiv diskutiert.
Warum die Rahmen von Last besser gemacht sein sollen, als die von Propain müsste @Mr.Penguin zunächst begründen.
Grundsätzlich denke ich, dass es zwei super Bikes sind, bei denen nur eine Probefahrt klären kann, was einem selber mehr liegt.
Der Preisunterschied bei den Neubikes liegt wohl im Rahmenmaterial begründet, oder?
 
Ich habe nach nun 3 Jahren Propain Twoface keinerlei Lagerprobleme. Auf der Propain-Herstellerseite hier im Forum wird das Thema Lager auch nicht sehr intensiv diskutiert.
Warum die Rahmen von Last besser gemacht sein sollen, als die von Propain müsste @Mr.Penguin zunächst begründen.
Grundsätzlich denke ich, dass es zwei super Bikes sind, bei denen nur eine Probefahrt klären kann, was einem selber mehr liegt.
Der Preisunterschied bei den Neubikes liegt wohl im Rahmenmaterial begründet, oder?

Weil die großzügiger dimensioniert sind und die Lagersitze extra präzise gefräst sind?
Auch sonst sind Last-Rahmen sicher besser gemacht als Propain. Die Teile der Umlenkung und Hardware sowieso. Es gibt genug Gründe für den Preisunterschied.

Aber ob das Propain dann generell Lagerprobleme macht, weiß ich natürlich nicht. Genanntes Beispiel ist halt trotzdem da :D
Sicher ist, dass Spezialmaße wie der verlängerte Innenring vom 6902 am Propain kacke sind. Dann gehen keine hochwertigen Standardlager, und die haben bei mir immer viel besser als das verbaute gehalten. Vielleicht sind Endurobearings nicht schlecht, aber sind auch eher teuer.

Ist das Meckern auf hohem Niveau? Möglich. Immerhin ist das Propain kein besch* Horstlink mit Mikrolagern da hinten, die totgeklemmt werden. Habe jetzt Lager am YT Capra getauscht, da ist die Qualität der Hardware so naja. Alu beim aufschrauben rausgebrößelt, das ist immer ganz toll.... Interessanterweise sind die Lagersitze in einem exakt gleichen Design wie bei Propain ausgeführt (spezielle U-form... gleicher Hersteller in TW???)
 
danke erstmal... aber ich habe gerade das aktuelle Cannondale Trigger 2 mit 50% Rabatt neu geschossen
 
Zurück