- Registriert
- 17. Mai 2012
- Reaktionspunkte
- 6.122
Gerade bei sogenannten italienischem Tomatenmark gibt es jede Menge "Betrug" oder mehr oder weniger legale Tricks und am Ende des Tages kommt doch ein Großteil aus China.Ich kaufe auch kein chinesisches Tomatenmark (hoffentlich), aber inwiefern ist italienisches fairer und nachhaltiger erzeugt, wenn man von gleicher Qualität ausgeht? Die EU macht mit den übelsten Verdrängungswettbewerb in anderen Ländern.
Ich denke auch es soll vor allem um faire Bedingungen gehen. EU hin oder her. In Rumänien oder Bulgarien wird vieles ausbeuterisch produziert und hat dann EU Siegel.