Protektorenjacke + Leatt für Mädels

Registriert
5. November 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
HH
Hallo zusammen...

ich bin auf der Suche nach einer optimalen Safety-Jacket und Leatt Kombination. Momentan fahre ich mit folgender Variante: Rock Gardn Lady Flak Jacket (hier habe ich die ersten 3 Rückenplatten entfernt) und ein Leatt Moto GPX small. Was mich stört ist, dass die Jacke immer hochrutscht, der Rückenprotektor relativ kurz ist und dass das Mesh kratzt.

Hat jemand eine optimale Lösung gefunden bei der die Jacke trotz weiblicher Formen sitzt und bei der man das Leatt über dem Trikot tragen kann?
 
Hallo,

daran wäre ich auch sehr interessiert :).

Ich trage zur Zeit ein Dainese Safety Jacket Race in XS und ein Leatt Brace DXB in M über dem Trikot. Dafür musste ich allerdings von dem Rückenprotektor ein Stück raus flexen (lassen ;)). Das Leatt Brace sitzt jetzt super. Das Jacket sitzt ganz gut, die Schultern sind leider etwas zu breit. Das große Problem an der Geschichte bleibt - das ist aber auch ohne Leatt Brace so -, dass mich die Brustplatte im Sitzen leicht würgt, wenn ich mich nach vorne beuge. Ist nicht schlimm, ich kann ja im Shuttle oder Lift auch mal 10 Minuten gerade sitzen. Insgesamt funktioniert das vor allem beim Fahren gut, aber optimal ist es wegen des Gewürges im Sitzen leider nicht :rolleyes:

Hab auch mal das POC Jacket anprobiert. Da sind die Brustplatten geteilt, was das ganze schon etwas besser macht, aber es stand immer noch ab. Von den Schultern her saß das Jacket super. Wenn man da jetzt einen Teil vom Rückenprotektor rausschneidet und die harte Schale der Brustplatte zumindest zum Teil entfernt, würde das mit dem Leatt Brace optimal sitzen. Allerdings möchte ich gerade nach meinem Ausflug nach Finale nicht unbedingt auf eine Hartschalen-Brustplatte verzichten... Also suche ich weiter und hoffe, dass es nächstes Jahr vielleicht was Leatt Brace-Kompatibles gibt. Ansonsten wäre das POC Jacket mein Favorit. Ich kenne auch einige Männer, die das POC Jacket mit Leatt Brace fahren ohne etwas rausgeschnitten zu haben. Aber die haben ja auch das Oberweiten-Problem nicht ;)

Ich wäre also auch dankbar für Tipps, die mir helfen, im Lift oder Shuttle ohne strangulierende Brustplatte entspannt zu sitzen :D

LG
 
Hiho Ladys,

ich verfüge zwar noch über kein eigenes Leatt, aber habe mal das von meinem Freund (GPX in M) anprobiert weil wir am überlegen sind mir eins zu kaufen. Safty first und so (nicht dass ich auch nur annähernd so schnell fahren würde, wie ein Leatt einen aussehen lässt) ;)
Mit meinem ersten Panzer (auch Dainese) hatte ich auch dieses luftabschnürende Gefühl und mich sofort wieder davon verabschiedet. Für mich ist es ein iXS Lady Battle Jacket geworden. ( Trägt zwar unheimlich auf - nein, ich bin nicht so hoch wie breit ;) - schützt dafür aber auch ordentlich). Besondern gefällt mir die Brustpanzer-Lösung: Der Reissverschluss geht in der Mitte lang und es wie eine Art V-Ausschnitt gehalten (genug Luft :) ). Was mir eher weniger gefällt ist dieser Buckel-artig-anmutende Rückenpanzer... Ist zwar gefühlt doppelt so viel gepolstester wie der Dainese, trägt aber eben auch doppelt so viel auf. Aber da mein Fall-Potential noch sehr hoch ist, nehm ich das hin und fühl mich echt safe :)

Zurück zum Leatt: Das passt sehr gut wenn man das Rückenteil unter den Panzer schiebt und mit einem mittleren Verbindungsstück mit dem vorderen Teil kombiniert. Frau könnte theoretisch das Leatt über dem Trikot tragen, nur der hintere Teil verschwindet unterm Trikot und Panzer. In der Praxis hab ich die Kombi allerdings noch nicht getestet.

Ah ...die Frage ob mit oder ohne Brustgurt: bei mir hat alles so gepasst, dass der Gurt nicht unbedingt notwendig wäre. Mein Freund hat das Problem so gelöst: der hintere Teil verschwindet unter Trikot und Panzer, die Gurte auch. Seine Trikots haben vorn einen Schnitt bekommen (gibt Aufkleber die man von Innen einkleben kann, die Laufmaschenbildungen verhindern) wo er den vorderen Gurt durchmacht. Am Ende wird der Gurt dann unterm Trikot zusammen geklickt.

So... jetzt bin ich selbst verwirrt und habe bestimmt einige Klarheiten beseitigt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem mit dem sehr voluminös aussehenden battle jacket kenn ich... grad an den schultern/oberarmen find ich haben dies echt ein bisschen gut gemeint und die platte hinten ist superlang, was mit Shirt drüber schon sehr seltsam aussieht :D aber gut zu wissen das es jemand schonmal geschafft hat ein neckbrace ordentlich mit dem teil zu kombinieren, ich hatte auch mit dem gedanken gespielt eins zu kaufen und war unsicher ob das überhaupt passen kann.

wie ist denn das, zumindest bei leatt gibts ja nur zwei größen, kommt für frauen auch die kleinere größe in frage oder ist das viel zu klein und nur für kindern?
 
wie ist denn das, zumindest bei leatt gibts ja nur zwei größen, kommt für frauen auch die kleinere größe in frage oder ist das viel zu klein und nur für kindern?

Das kommt darauf an, ob Du da Leatt Brace über oder unter dem Protektor tragen willst und wie Du gebaut bist. "Mangolassi" hat z. B. das Leatt Brace in S, dabei ist sie noch etwas größer als ich. Ich hab es dagegen in M und hab es nicht mal in der kleinsten Einstellung. Dabei bin ich bei 1,73 m und 58 kg jetzt auch nicht gerade ein Klopper. In S bzw. Kindergröße hatte ich es auch mal an, da saß das nur ohne Protektor gut, also ich hätte es nicht drüber tragen können. Am besten einfach mal mit Jacket zum Händler gehen und ausprobieren. Meiner war so nett und hat mir dann direkt noch die Rückenplatte teilweise weggeflext :D
 
Hallo zusammen,

also ich hab das Leatt auch in S, trage es aber ebenfalls unter dem Panzer bzw. hab ich die Rückenplatten entfernt... drüber wirds eng... Bin 1.69 cm..

Hat denn jemand Erfahrungen mit dem 661 Evo Pressure Suit? Sitzt der auch bei den Mädels?
 
Kindergrösse - pff - Frechheit;)
Beim Leatt kann frau sich ganz gut an der Grössentabelle orientieren, wenn beide in Frage kommen muss man halt probieren.
Ich hab ihn über der nicht mehr erhältlichen Race Face Rally Jacket:
15581_1_race_face_rally_dh_p.jpg

weil ich mich da sicherer fühle (bricht die Finne wirklich wenn ich mal draufknalle?).
Ich fand alle Jacken die ich probiert habe schrecklich unbequem, vor allem langärmlige. Und das waren einige. Und die POC zu kurz und zu weit. In der Race Face halt ich es einigermaßen aus. Bei mir ist übrigens nicht so lang wie auf dem Bild;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist denn das, zumindest bei leatt gibts ja nur zwei größen, kommt für frauen auch die kleinere größe in frage oder ist das viel zu klein und nur für kindern?

Darf ich hier als Mann überhaupt was schreiben?? Ich hoffe das geht klar...

Die Einteilung von Leatt in Größe S und M, respektive Kinder- und Erwachsenengröße wobei hier bei 16 Jahren die Trennung erfolgt ist absolut daneben.

Es gibt 14 jährige mit einem Kreuz wie ein Schrank, gleichzeitig 25 jährige Hungerhaken - ich habe also schon an Kinder Erwachenenbraces verkauft und an Erwachsene Kinderbraces.


Jede aktuelle Leatt Brace wird mit 4 Distanzpaaren ausgeliefert. Damit kann das Brace in der Weite eingestellt werden. Die 20mm bzw. 30mm Distanz im kleinen Brace entspricht ungefähr der 0mm bzw. 10mm im großen Brace. Es ist also eine gute Überlappung vorhanden und es gibt zig Personen denen passen beide Braces.

Eine erste gute Auskunft gibt eine Größentabelle. Diese Tabelle habe ich als Bild in meinem Fotoalbum, Ordner Leatt Brace. Hier der direkte Link:

http://fotos.mtb-news.de/p/795026

Wenns noch Fragen gibt zur Leatt Brace stehe ich gern zur Verfügung.
 
Ich hab die Alpinestars Stella Bionic .
Natürlich hab ich damit auch breite Schultern und einen Buckel aber
sie paßt mir mit 1,65 und 55 kg gut und hat durchgehende Ellenbogen-
Unterarmprotektoren .
Kompatiblität von Moveo oder Leatt hab ich noch nicht getestet .
Eins oder beide werden passen und vor der nächsten Saison angeschafft .
 
Ich bin auch auf der Suche nach ner passenmden Kombi. Hab seit einer Saison die POC Spine Jacke, passt super. (gibt es auch in ner Slim Version). Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Neck Brace der anständig passt.
Hab ein Leath probe fahren dürfen, passt null. Da verhack ich mich so dermassen in den Kurven mit dem Helm das ich kein Kurve richtig fahren kann. Nach zwei Horrorabfahrten musst ichs runter tun.
Mein Hals ist wohl nicht lang genug, oder mein Bergabhaltung ist zu kompackt. Zudem schiebt die Frontplatte bei uns Mädels gern mal hoch und der Brace wandert mit.
Ähm, macht es überhaupt Sinn einen Neck Brace unterm Rückenprotektor zu tragen? Soll der RüPro nicht den Druck vom Brace beim Sturz abdämpfen? Also ich kann mir nicht vorstellen den auf dem Körper direkt zu tragen.
Wir sollten uns mal an die Protektoren Hersteller wenden das man auch mal anständige, nicht Monster Sexbombenprotektorenjacken (ufo) für uns Mädels baut. Und dann auch noch Neck Braces die an die Weibliche Anatomie angepasst ist.

Bitte vielleicht auch mal Bilder wie die Kombo getragen bei Frau, aussieht posten. Wäre vielleicht auch hilfreich, werde wenn ich fündig bin auch meine Kombo posten.
 
Welchen Helm hast du denn? Könnte mir vorstellen, dass manche Helme unten nicht gut zum Brace passen. TLD D3 sind ja zum Beispiel hinten eher schräg deswegen.

Mein Freund hat das POC VPD Tee (da gab es kein slim, laut Poc ist übrigens slim so gross wie früher regular und regular einfach breiter) und der hat den Rückenteil einfach mit nem Messer abgeschnitten, weil der zu lang war und immer den Leatt nach oben gedrückt hat. Mir war es viel zu kurz.

Laut Leatt kann/soll man die Finne unter dem Rückenprotektor tragen. Ich finds aber extrem unbequem, weil sie bei mir auf der Wirbelsäule aufliegt. Ausserdem fühle ich mich unsicher so. Aber probier es selbst.

Mein Jacket ist da oben zusehen, der Rückenprotektor ist ziemlich dick. Ein besseres Foto habe ich leider nicht. Aber defintiv einen langen Hals;)



Doch noch eins gefunden:



Das war beim ersten anprobieren. Die Brust- Schulterplatten hab ich inzwischen abgetrennt. Die haben nur gestört und mir kam es auf den Wirbelsäulenschutz an.

Nochmal Edit: Es ist ein THE one Helm in XS und Leatt in S bei 1.76m/55 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht am unteren Bild auch net so geräumig aus.
Ich glaub so ein Leath hatte ich auch gestestet, solang ich grad schau gehts, aber wenn ich nur eine kleine Drehung, Kurve fahren, mach geh ich mim Helm an undkomm nicht sauber um die Kurve.
Ich hab nen Giro Remedy Helm.
Ich bin grad am Ortema testen, erste Einstellung passt schon mal nicht, muß mich mit denen nochmal kurz schliessen und nochmal einstellen lassen. WEnn ich Bilder hab stell ich da auch mal eines rein.
 
Schöner Thread, die gleiche Frage stelle ich mir auch zur Zeit :)
Bin mitlerweile bei dem Nukeproof Jacket hängen geblieben, da es voll Leatt Brace kompatibel sein soll und weil es augenscheinlich nicht so dick aufträgt...
Da das Jacket noch nicht lange auf dem Markt ist, findet man nur leider nicht besonders viel dazu... :(
 
Die schaut mal wirklich ganz tragbar aus...
Verstellbar anne Schultern. Werd ich mir mal näher anschauen, lieben Dank für den Tipp :)
 
Ich muss den Thread mal aus der Versenkung holen...
Bei mir ist heute endlich mein Leatt Brace (GPX Club II in S) angekommen. Ich trage es zusammen mit einer Dainese Evolution Jacket. Die oberste Rückenplatte haben wir abgenommen.
Allerdings sitzt das Leatt nur gut, wenn es komplett unter dem Panzer ist.
Jetzt passt aber keins meiner Trikots mehr darüber, weil der Halsausschnitt natürlich viel zu eng ist. :mad::heul:

Wie macht ihr das mit euren Trikots, wenn das Leatt unter dem Panzer sitzt?
 
Schöner Thread, die gleiche Frage stelle ich mir auch zur Zeit :)
Bin mitlerweile bei dem Nukeproof Jacket hängen geblieben, da es voll Leatt Brace kompatibel sein soll und weil es augenscheinlich nicht so dick aufträgt...
Da das Jacket noch nicht lange auf dem Markt ist, findet man nur leider nicht besonders viel dazu... :(

Ich habe zwar noch kein Leatt, aber mir schon mal vorsorglich (Nächste Investition Leatt... ;) ) die Weste von Nukeproof bestellt und mit dem Leatt von meinem Freund ausprobiert. Sitzt echt einwandfrei, tiptop quasi. Kann auch problemlos über dem Trikot getragen werden und muss nicht so ungünstig unter den Panzer geschoben werden. :daumen:
 
Seit ihr damit auch schon im Gelände gefahren? Oder nur mal zuhause über geworfen? Des hat bei mir auch super gepasst, aber beim richtigen fahren nimma.
 
... das wäre natürlich doof, weil gefahren bin ich so tatsächlich auch noch nicht... Hab heute nur mal die Weste ausprobiert und an sich fühlt die sich super bequem an und das "Hemdchen" kann vollständig von Rückenprotektor abgemacht werden um es waschen zu können. Sehr praktisch.
 
muss ja nicht jedem so gehen, die nukeproof muss ich mir auch mal anschauen. Bin eben auf ne Protijacken alternative, die dann Brace kompatible ist.
 
Zurück