Puls & Regeneration

Registriert
17. Oktober 2012
Reaktionspunkte
31
Man liest öfters, dass der Puls nach einer gewissen Zeit während einer Ausfahrt eher zunimmt.

Bin jetzt die letzten 2 Tage sowie heute auf der Strasse jeweils ca 100km gefahren, allerdings mit etwas mehr hügeligen Gelände mit teilweise knackigen Anstiegen (10-18%) so ca. 800HM bei der letzen Fahrt. Ich bin dieses Jahr noch nicht viel stärker hügelige Gebiete gefahren, aber das fängt bei mir jetzt so langsam an. Ich brauchte einfach mehr Grundlage, da ich zuvor ein paar Jahre wenig Sport machte.

Mir ist aufgefallen, dass ich zwar etwas müde war nach der letzten Tour aber am heutigen Tag mir der Puls im letzten Drittel im Keller blieb, selbst bei Anstiegen ging der Puls nicht so schnell nach oben. Wobei die Leistung im GA Bereich vorhanden war, allerdings eben nicht im höheren Pulsbereich bzw wenn mehr muskulärer Einsatz nötig war...z.B. Anstiege.

Wie wird das vom Puls her gewertet ? Dass ich Regeneration benötige merke ich in den Beinen (ähnlich wie Muskelkater nach der Fahrt), aber ist rein vom Puls her gesehen dies ein Anzeichen bezüglich der Regeneration oder dass der Körper einfach Müde ist ?



Ich bin früher ohne Pulsuhr gefahren und deshalb habe ich hier nicht so viel Erfahrungswerte mit einem Pulsmesser.

Übrigens, obwohl heute Feiertag war (Himmelfahrt/Vatertag) hab ich so gut wie keine Radsportler auf der Strecke gesehen. War wirklich seltsam, vor einigen Jahren hatte man noch wesentlich mehr Fahrer getroffen oder ganze Gruppen. Wenn, dann sind die meisten etwas älter aber junge Nachwuchsfahrer sieht man generell mitlerweile wirklich selten. Seitdem Jan Ullrich nicht mehr fährt, scheint die Popularität des Strassenradsports abzunehmen. Letztes Wochenende hatte ich allerdings etliche MTBer getroffen im Gelände =).


:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach einfach Pause, wenn der Puls nicht mehr will oder wenn du dich dabei gut fühlst, fahr weiter. Also mach das nicht von Pulswerten abhängig, du merkst schon, wenn du genug hast.

Mir ist es auch ziemlich egal ob der Jan fährt oder nicht. ;) Für mich zählt nur ob ich fahre.
 
Hatte einen Regenerationstag eingeschoben, gestern eine Tour abgebrochen und nur knapp 50km sehr locker gefahren nachdem ich merkte dass die Beine noch etwas müde waren an leichten Steigungen, heute abermals getestet und eine Regenerationsfahrt von einer Stunde gemacht, dabei kurz angetestet und bin über 30km/h mit leichtem Rückenwind bei Puls 115 gefahren.

Also Puls überraschend niedrig, hoffe morgen klappt es wieder. Hatte in der Woche scheinbar überzogen. :daumen:

Manurie, der Puls gibt ja wieder wie ich mich fühle und die Beine nicht 100%ig sind. Bin früher nie mit Pulsuhr gefahren, deshalb sind das neue Erfahrungen für mich und kenne die Gefahr eines Übertrainings wenn man Signale des Körpers missachtet, das will ich auf jedenfall vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles in Butter wieder am nächsten Tag :)

Übrigens, heute habe ich eine Gruppe Radler meines alten Radsport Vereins getroffen. Diese machten ein "Zeitfahrtraining" nachdem wir ein paar KM gefahren sind. Eigentlich passte das nicht zu meinem Trainingsziel heute und intensive Intervalle hatte ich noch nicht trainiert dieses Jahr, aber ich konnte einfach nicht anders und war froh ein paar Radler zu treffen.

Bin im Windschatten eines Fahrers mitgefahren bei einer Strecke von 5KM, musste wirklich teilweise beissen und Vollgas fahren.

Jedenfalls erreichte ich einen neuen Maximalpuls mit ganzen 7 Pulsschägen mehr als zuvor aufgezeichnet mit dem Pulsmesser bei Sprints....!!. Das ist auch wirklich eine gute Methode wenn du im Windschatten eines stärkeren Fahrers, in dem Fall sogar mit einem Rennrad, dich quälst. Da geht mehr als wenn man alleine auf sich gestellt ist. Die Fahrer machten natürlich mehrere Wiederholungen, eine reichte mir jetzt erst einmal und bin weiter locker eine kurze Runde gefahren.



Hat jedenfalls Spass gemacht :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
avatar8.jpg
Was brauchst du mehr?! Don't think too much, just bike!
 
Zurück