Pulsbereich bei Bergauf

Registriert
11. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe nun schon mehrfach irgendwo gelesen, dass man einen Puls von ~60-70% Hfmax haben sollte wenn man bergauf fährt.

Doch das hängt doch ganz stark von der Steigung ab oder nicht?!

Wie kann man sich denn nun selbst testen wie fitt man bergauf ist oder nicht?

Quelle: http://www.alpencross.biz/html/trainingstipps.html

Auch wenn man das sicherlich nicht pauschal beantworten kann so hoffe ich auf ein paar nützliche Infos.

~Andreas
 
Doch das hängt doch ganz stark von der Steigung ab oder nicht?!
wenn du jetzt noch nie im leben rad gefahren bist und dir eine steigung von 20 % suchst, dann könntest du recht haben.

wenn du aber ein durschnittlich gut trainierter hobbybiker bist, dann sollten für dich auch 10-15 % steigungen im bereich ~60-70% der Hfmax gelingen.
 
er hat weder einen leistungsmesser, noch wird er sich momentan ein sicheres bild von intensität machen können. wenn er langsam genug fährt und normal atmen kann (jetzt müsste er idealerweise noch wissen, wie seine atmung überhaupt aussieht im ga-bereich) dann kann er auch einen berg im angepeilten intensitätsberreich bezwingen. wenn die steigung nicht gerade monster ist.
 
Hallo,

ich habe nun schon mehrfach irgendwo gelesen, dass man einen Puls von ~60-70% Hfmax haben sollte wenn man bergauf fährt.

Doch das hängt doch ganz stark von der Steigung ab oder nicht?!

Wie kann man sich denn nun selbst testen wie fitt man bergauf ist oder nicht?

Quelle: http://www.alpencross.biz/html/trainingstipps.html

Auch wenn man das sicherlich nicht pauschal beantworten kann so hoffe ich auf ein paar nützliche Infos.

~Andreas

Welche Ziele hast du? Wie fit in Vergleich zu wem, zu was? Was hast du vor?
In allen Fällen gilt einfach => ausprobieren.


grüße
Jan
 
Hallo,

also ich fahre nun seit einigen Monaten intensiviert Bike.
Das heißt ich fahre unter der Woche 2 mal 1-2 Stunden ganz entspannt (Fahrradweg ohne Berge) und am Wochenende fahre ich Samstags und Sonntags jeweils ca. 120 - 150 min im bergischen.
Doch dort gibt es keine langen Anstiege sondern immer nur so maximal 100 Hm rauf und dann wieder runter.
Und wenn ich dann auf meine Pulsuhr schaue geht mein Puls recht flott an die 80% Hfmax.

Ich habe keinen Leistungsmesser aber meine Trittfrequenz liegt dann bei 50 - 65 Umdrehungen in der Minute.

Mein Bike wiegt ~14 KG (Fully) und mein Gepäck schlägt nochmal mit ca. 6 KG zu Buche.
Ich wiege 79 KG bei 186cm.

Evtl. sind diese Daten auch zu berücksichtigen.
Denn ich sehen viele Biker oft "nur" mit einem Hardtail und ohne Gepäck die Berge hochflitzen.

Mein Ziel ist eine AlpenX von Innsbruck über St. Vigil nach Riva del Garda.
Habe mir eine Hauptroute mit 17.000 Hm / 490 KM und eine alternativ Route entlang der Hauptroute rausgesucht wo man herrlich abkürzen kann und die Hm quasi halbiert.
 
Mach dich nicht verrückt. Dass der Puls erstmal hochschießt, ist völlig normal. Nach einigen Minuten pendelt er sich dann aber auf wesentlich niedrigerem Nievau ein, wenn sich der Körper auf die Dauerbelastung eingestellt hat. Da geht´s ja aber bei dir schon wieder bergab!

Ich bin glaub ich nicht sooo schlecht trainiert, aber 15% Steigung bei 60% HFmax würd ich gern sehen, das wäre ja dann regeneratives Training am Berg, oder wie?
 
Also im Durchschnitt habe ich dort eine Steigung von 15% - 20%.
Es geht halt immer recht steil hoch aber nur für kurze Zeit.

Irgendwie lässt man sich immer von den ganzen Statistiken und Erfahrungswerten Anderer verunsichern. Warum eigentlich?! ;)

Naja. Solange ich die Berge ohne Herzkasper hochkomme sollte noch alles im grünen Bereich sein.
 
Hallo,

ich habe nun schon mehrfach irgendwo gelesen, dass man einen Puls von ~60-70% Hfmax haben sollte wenn man bergauf fährt.

Doch das hängt doch ganz stark von der Steigung ab oder nicht?!

Wie kann man sich denn nun selbst testen wie fitt man bergauf ist oder nicht?

Quelle: http://www.alpencross.biz/html/trainingstipps.html

-60-70% kann man, muss man aber nicht haben.
-Es ist dabei egal wie steil
-"Gerald Ruis * Bahnhofstr. 60 * 63834 Sulzbach" kann viel erzählen, obs stimmt? Glaub doch nicht alle was im Internet behauptet wird.

Hallo,

also ich fahre nun seit einigen Monaten intensiviert Bike.
Das heißt ich fahre unter der Woche 2 mal 1-2 Stunden ganz entspannt (Fahrradweg ohne Berge) und am Wochenende fahre ich Samstags und Sonntags jeweils ca. 120 - 150 min im bergischen.
Doch dort gibt es keine langen Anstiege sondern immer nur so maximal 100 Hm rauf und dann wieder runter.
Und wenn ich dann auf meine Pulsuhr schaue geht mein Puls recht flott an die 80% Hfmax.

Ich habe keinen Leistungsmesser aber meine Trittfrequenz liegt dann bei 50 - 65 Umdrehungen in der Minute.

Mein Bike wiegt ~14 KG (Fully) und mein Gepäck schlägt nochmal mit ca. 6 KG zu Buche.
Ich wiege 79 KG bei 186cm.

Evtl. sind diese Daten auch zu berücksichtigen.
Denn ich sehen viele Biker oft "nur" mit einem Hardtail und ohne Gepäck die Berge hochflitzen.

Mein Ziel ist eine AlpenX von Innsbruck über St. Vigil nach Riva del Garda.
Habe mir eine Hauptroute mit 17.000 Hm / 490 KM und eine alternativ Route entlang der Hauptroute rausgesucht wo man herrlich abkürzen kann und die Hm quasi halbiert.

-es ist egal ob im Bergischen trainierst oder sonstwo
-ansonsten kann man mit den Daten die du lieferst absolut nichts anfangen
-Fahr doch einfach Deinen Alpencross! Dabei ist es nämlich fast egal wie fit Du bist.
 
-60-70% kann man, muss man aber nicht haben.
-Es ist dabei egal wie steil
-"Gerald Ruis * Bahnhofstr. 60 * 63834 Sulzbach" kann viel erzählen, obs stimmt? Glaub doch nicht alle was im Internet behauptet wird.



-es ist egal ob im Bergischen trainierst oder sonstwo
-ansonsten kann man mit den Daten die du lieferst absolut nichts anfangen
-Fahr doch einfach Deinen Alpencross! Dabei ist es nämlich fast egal wie fit Du bist.

Super Beitrag :daumen:
 
Ähem... mit 60-70 % meiner HFmax dürfte ich noch niemals im Leben einen Anstieg gefahren sein! Klar, die Frage nach der Steigung und deren Länge ist nicht unerheblich, auch Dein Gewicht, das Radl, die Übersetzung etc. Wenn ich alles einberechne - 60-70 %?! Wow! Hut ab vor dem, der es überhaupt schafft, im GA1-Puls einen Berg hochzuradeln! :daumen:
 
seh ich anders - man sollte schon versuchen, möglichst im aeroben bereich zu bleiben.
ist ja kein rennen, sondern ne tour, und da fahr ich zu > 80% im GA-bereich.
 
Einfacher Test für GA: Mund zu und nur durch die Nase atmen, wenn das nicht mehr geht (schwerfällt) runterschalten.
 
GA-Bereich bei Steigung > 15% - Hut ab!
Entweder Ihr seid fit ohne Ende :daumen: oder langsam wie `ne Schnecke :mad:!
Selbst bei uns im Schwarzwald finde ich keine (langen) Strecken, die solche Steigungen haben. http://ciclismo.sitiasp.it/altimetria/8478/Germania/salita_Schauninsland+-+Münstertal.aspx
Dass der Puls am Berg hoch geht ist normal - je nach Länge der Steigung kannst Du dann Deine Grundlagenausdauer testen: Je öfter Du Deinen "Berg" fährst, wirst Du immer schneller bei gleichem Puls (oder der Puls geht bei gleichem Tempo immer weiter runter) und dann kannst Du sehen ob Du fitter wirst.

Gruß aus dem Schwarzwald
 
60-70 % HFmax ist Grundlagenausdauerbereich, bzw. überhaupt ein Ausdauerpuls. Gehts lang den Berg rauf, brauchst du Ausdauer. Damit du diese Belastung möglichst lange aufrechterhalten kannst, empfiehlt sich der Ausdauerbereich.

Aber: Das ist absolut unterschiedlich von Person zu Person. Wer nicht explizit sein Training auf Pulstraining aufbaut, erwischt beim AlpX nicht unbedingt den besten Zeitpunkt für einen Einstieg ins Pulstraining.
Da braucht man recht lange bis man sich bei sowas auf gewisse Herzfrequenzen eingefahren hat.
Ich würde mir keine Gedanken über die Pulsgrenzen beim Bergauffahren machen, sondern beim Training davor mal "mitzählen" und schauen ob man die Hm am Tag schafft. Dann isses wurst obs jetzt 60 oder 80 % sind. Oben ist oben. Und danach gehts runter - so oder so :D
 
Auch 70-80% HFmax ist Grundlage und das kommt doch der Sache bei 15% schon näher, oder? Sonst dürfte ich nur eine Herzfrequenz von 104 rum bergauf haben, das ist echt illusorisch. Klar, mehr als 85% sollte es nicht sein, sonst sind dann mal 1000 oder 1500hm am Stück eher schlecht machbar. Der Puls sollte sich halt so einpendeln, dass man sich noch einigermaßen unterhalten kann, ob das nun 75 oder 85 % im Einzelnen sind, ist ech egal. Und es ist auch nicht jeder Berg konstant 15% ;-)
 
Na dann beruhigen mich ja eure Antworten.
Ich hatte schon Befürchtungen, dass ich mich wieder in den Keller trainiere.
Ich gehe heute ins Fitnesstudio auf ein Bike und da werde ich mal die Steigung entsprechend einstellen und schauen was mein Puls so treibt.
 
[..]
Irgendwie lässt man sich immer von den ganzen Statistiken und Erfahrungswerten Anderer verunsichern. Warum eigentlich?! ;)

Naja. Solange ich die Berge ohne Herzkasper hochkomme sollte noch alles im grünen Bereich sein.

Ich erinnere mich noch an Deinen ersten Fred zum Thema AlpenX :D

Schön, dass Du es mittlerweile so locker siehst und wieder Spaß am biken hast. Weiter so :daumen:

Wenn Du beim erklimmen noch laut bis 100 zählen kannst, ist alles prima :lol:
 
Zurück