Pulsgurt (Sender) Haltbarkeit?

Der hohe Verschleiß an Brustgurten gibt mir jetzt doch ein wenig zu denken... Ich fahre seit 2018 den gleichen Garmin vom Edge 820er, nie Probleme damit gehabt, ausser dass ich nach 3 Jahren die Batterie ersetzen musste, aber er geht jetzt immer noch einwandfrei, auch mit dem neuen Edge 830er, den ich als Ersatz für meinen 820er kaufen musste, weil ich letzteren geflutet hatte (das Frontglas war vermutlich schon nicht mehr richtig fest verklebt und ich habe dies nicht bemerkt und ihn intensiv gewaschen, er war nur noch insofern wasserdicht, dass von dem Liter Wasser, der Bein Waschen reingelaufen war, auch nach 1 Stunde noch kein Tropfen rauskam, nur der Bildschirm wurde schwarz...).
 
Also ich hab 2, einmal nen alten Garmin aus nem Bundle eines Edge 520, also schon der komplett textile ohne das breite Kunststoff-Element vorne, aber nur Ant+, der hält schon locker 3-4 Jahre, und noch länger hab ich nen Bluetooth-Gurt, den ich seinerzeit glaub bei Tchibo gekauft hab, Fabrikat „Sportplus+„. Da gab es aber schon BT 4.0
Einziges Problem letztens war bei Garmin, kam nix mehr. Ich dachte Batterie leer, also getauscht, kam noch immer nix. Dann gegoogelt und den Tipp gefunden, die Batterie verkehrtherum einzusetzen, Kurzschluss, Reset des Senders… Hat tatsächlich funktioniert, gedanklich hatte ich schon nen neuen Gurt bestellt

Edit sagt: der Garmin hat locker 15.000km Rattfahn drauf, der andere ca. 4000km laufen plus 1000km Rolle
Hat bei mir ebenfalls mit einem Garmin HRM-Gurt funktioniert.
 
Hi mein Garmin Sensor ist auch bereits 5 Jahre alt. Bis jetzt… Dem Rosten eines Kontaktes hab ich jetzt 2 Jahre zugeschaut und mich gefrat wieso das Teil immer noch tut.
Naja, jetzt gehts gar nicht mehr, mit dem Multimeter gemessen kommt an dem Konakt auch nichts mehr durch, ich habe Ersatz aber Weiß jemand ob man die Wirkliche Hardware Öffnen kann? Mit m Messer bekomme ich es nicht hin.

Bitte um Sinnvolle Tipps!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 70
Spamwerbung ist hier nicht erlaubt.
Also ich hab 2, einmal nen alten Garmin aus nem Bundle eines Edge 520, also schon der komplett textile ohne das breite Kunststoff-Element vorne, aber nur Ant+, der hält schon locker 3-4 Jahre, und noch länger hab ich nen Bluetooth-Gurt, den ich seinerzeit glaub bei Tchibo gekauft hab, Fabrikat „Sportplus+„. Da gab es aber schon BT 4.0
Einziges Problem letztens war bei Garmin, kam nix mehr. Ich dachte Batterie leer, also getauscht, kam noch immer nix. Dann gegoogelt und den Tipp gefunden, die Batterie verkehrtherum einzusetzen, Kurzschluss, Reset des Senders… Hat tatsächlich funktioniert, gedanklich hatte ich schon nen neuen Gurt bestellt

Edit sagt: der Garmin hat locker 15.000km Rattfahn drauf, der andere ca. 4000km laufen plus 1000km Rolle
Das klingt sehr interessant. Wie kann der Gurt noch funktionieren, wenn du einen Kurzschluss provoziert hast. Da brennen Platinen und Strombahnen ab. ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das klingt sehr interessant. Wie kann der Gurt noch funktionieren, wenn du einen Kurzschluss provoziert hast. Da brennen Platinen und Strombahnen ab. ....
Interessant ist, warum in meinem - von Dir zitierten Beitrag - ein Link zu einem Friteusentest auftaucht Freundchen 🧐
Da ich weder Elektriker, noch Elektroniker bin, noch einen Kurzen habe kann ich genau erklären was durch falsch herum einsetzen der Batterie passiert - außer das der tot geglaubte Sensor wieder funktioniert.
 
Garmin DUAL HRM, ist sehr haltbar, nutze sogar den "Sender" vom normalen HRM noch also der ohne Bluetooth. ca. aller 2 Jahre kommt eine neue Knopfzelle rein das war es. Beim wechseln der Zelle 10 Minuten warten bis die neue rein kommt, das sich da nix "verhudeln" kann.

Der eigentliche Gurt ist nach 2 Jahren so gut wie durch da besorge ich mir ab und an mal einen frischen Gurt.

Gurt nach 2 bis 3 radel Runden mit heißem Wasser und milden Haar Shampoo einweichen und dann nochmal in klaren heißem Wasser einweichen und dann aufhängen zum trocknen
 
Ich nutze seit Juli 2013 einen Garmin.
Betriebsstunden und km kann ich gerne später nachreichen, wenn es jemanden interessiert.
Was ich aber jetzt bereits sagen kann ist, dass der Sender seitdem tadellos seinen Job macht.
Einzig das Band musste ich mal gegen ein neues tauschen, da sich beim alten die Gummierung im Bereich der Elektroden anfing abzulösen.
Wobei es ziemlich heftig war, was Garmin allein für den Gurt ohne Sensor schon aufgerufen hat!
ja genau die selbe Erfahrungen habe ich auch gemacht, aber aller 2 bis 3 Jahre einen frischen Gurt um die 40€ bis 50€ finde ich noch erträglich
 
Der einzige Brustgurt, der seit ewigen Zeiten funktioniert, ist der uralte Garmin Ant+ mit dem dicken Plastikgurt in der Mitte, den gabs im Bundle mit dem Edge 800. Alle Textilgurte, egal on Garmin, Polar oder NoName halten maximal 2 Jahre bei mir. Der letzte Garmin HRM Dual knapp 2 Jahre, dank Kauf über Amazon anstandslos gegen einen neuen getauscht, also einmal bezahlt für voraussichtlich 4 Jahre Nutzung.
 
Zurück