Pulsmesser defekt?

Registriert
8. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo,

ich habe einen Pulsmesser von Aldi :D und seit 2 Monaten zeigt das Teil total irrsinnige Werte an. Der Puls springt des öfteren auf Werte wie 214, obwohl ich Grundlage fahre. Irgendwie scheint das mit Trikotflattern zusammen zu hängen, denn wenn ich mich aufrichte und das Trikot stramm ziehe, dann erscheint wieder ein normaler Wert.
Das komische daran ist nur, dass das erst seit 2 Monaten passiert. Letzte Saison hatte ich solche Probleme nicht. Bin aber auch nicht in den letzten 2 Monaten sprunghaft dünner geworden. Mein Trikot hat also auch schon vorher leicht! geflattert.
Ich habe vom Sender die Batterie schon gewechselt, hat nichts gebracht.
Deswegen stehe ich nun vor der Frage, ob ich mir einen neuen kaufe.
Haben denn die Top-Modelle von Polar und Ciclo wie S720 oder HAC4 ähnliche Probleme mit Trikotflattern? Oder liegt mein Problem gar nicht am Trikot?

Sport frei
 
Hi,

besitze einen Polar M35i Pulsmesser und habe das Problem auch ab und zu.
Angezeigt werden dann Pulswerte von >200 Schlägen pro min obwohl ich ganz locker fahre.

Ich denke es hat damit zu tun, dass der Pulsmesser nach längerer Fahrt nicht mehr richtig sitzt oder dass der durch das Schwitzen irgendwie durcheinander kommt.

Ist also keine spezielle Macke von ALDI Pulsmessern :D
 
Also ich hab auch nen "billigen" Pulsmesser und hatte diese Probleme bisher nicht. Zum Thema Schwitzen: Das sollte den Sender eigentlich nicht durcheinander bringen, eher das Gegenteil ist der Fall. So hat der Sender nämlich besseren Kontakt und liefert genauere Werte (steht glaub' ich auch in der Bedienungsanleitung, dass man die Unterseite anfeuchten soll, wenn keine Signale kommen).

Gruß
Henri
 
Eigentlich eine Frage fürs Elektronik-Forum, denn dass Du während GA auf 214 kommst, konntest Du ja schon ausschließen ;)

Statische Aufladung kann man imo weitgehend ausschließen. Wenn es jetzt nach zwei Monaten auftritt, liegts mit 80% Wahrscheinlichkeit an einer schwächelnden Batterie. Dadurch sinkt die Sendeleistung, und Sender und Empfänger verlieren sich leichter aus den Augen.

Dass es besser wird, wenn Du Dich aufrichtest, liegt wahrscheinlich daran, dass Du recht flach auf dem Rad sitzt; der Sender hat nämlich eine starke Richtcharakteristik.

Und dass bei Verlust des Funkkontaktes kurzzeitig hohe Werte angezeigt werden, beobachte ich am HAC auch. Liegt wohl an einem schlauen Auswertealgorithmus, den wir immer noch nicht kennen ;), der aber sehr wahrscheinlich verpasste Schläge eigenmächtig "einfügt".

Versuchs mal mit einer neuen, GUTEN MARKEN-Batterie; auch bei den Lithiumzellen gibt es große Qualitätsunterschiede. Auf Torstens Heimatseite sind einige Fabrikate genannt, auch Duracell ist recht gut.
 
Es kann tatsächlich an einem flatternden Trikot liegen, das Problem ist auch bei Ciclo und Polar bekannt. Abhilfe schafft da nur ein eng anliegendes Funktions U-Hemd und Trikot. Oder aber man setzt die Kontakte vom Brustgurt auf den Rücken, das geht bei manchen Modellen auch, falls die Sendereichweite ausreicht.
 
Pifo71 schrieb:
Es kann tatsächlich an einem flatternden Trikot liegen, das Problem ist auch bei Ciclo und Polar bekannt. Abhilfe schafft da nur ein eng anliegendes Funktions U-Hemd und Trikot. Oder aber man setzt die Kontakte vom Brustgurt auf den Rücken, das geht bei manchen Modellen auch, falls die Sendereichweite ausreicht.

es hat schon seinen grund warum man vorn misst. es wird prinzipiell die erregungsausbreitung im herzen gemessen und das befindet sich nunmal eher vorn. das potential beläuft sich auf ca. 0.6 mv (r-zacke). ich bin mir nicht sicher, ob man auf dem rücken das potential ebenso gut abnehmen kann.
 
Ich habe die Problem auch bei meinem Polar! Liegt aber wahrscheinlich daran, dass Du den Brustgurt nicht richtig angefeuchtet hast oder dass er je nach Körperlage verrutscht und somit die Daten nicht richtig erfasst werden.

Ich habe den Brustgurt strammer gezogen (nicht so stramm, dass Du keine Luft mehr bekommst ;) ) und immer gut nass machen. Wenn meiner spinnt, dann schalte ich ihn manchmal aus und wenn ich mehr geschwitzt habe, wieder an, meistens funktioniert er dann einwandfrei.

...allerdings habe ich gewonnen, hatte nämlich schon mal 224 drauf! :cool:
 
Die Geschichte mit dem anfeuchten kann ich auf jeden Fall ausschließen, da diese Pulswerte immer erst nach gewisser Fahrzeit auftreten. Da bin ich schon ordenlich feucht unter dem Gurt. ;)
Es ist auch nicht so, dass der Pulsmesser kurz springt, sondern er zeigt dann mehr oder weniger konstant zu hohe Werte wie 170 - 180 an. Ab und an ist dann auch mal ne kleine Spitze drin (nicht immer genau 214).
Das mit dem verrutschendem Brustgurt werde ich mal probieren, auch wenn ich mir das kaum vorstellen kann, da ich nach dem Training immer einen gleichmäßigen Abdruck unter der Brust habe.
Aber offensichtlich bin ich nicht allein mit dem Problem, was mich schon mal beruhigt.
 
Meine Pulsuhr zeigt auch hin und wieder "Mondwerte" an - und ich konnte jetzt herausfinden, woran es liegt :D :D :D. Wenn sich unter dem Sender ganz viel Schweiss gebildet hat, kommt das Gerät nicht mehr klar (warum, ist mir leider auch nicht klar). Ich reibe den Sender und die Hautpartie unter dem Sender dann immer zwischendurch mit dem T-Shirt trocken und siehe da - es funktioniert dann wieder problemlos :).
 
Habe so hohe Werte auch schon an meinem Polar 710er und an meiner alten Polar M52 festgestellt.Mir ist aufgefallen, das ich die komischen Werte immer dann hatte,wenn ich durch eine Ortschaft in unserer Gegend fuhr.Da muss wohl irgend etwas sein was den Sender stöhrt.Auch bei Hochspannungsleitungen kam es schon vor.

Ciao Rene´
 
Das was "Lola_radelt" festgestellt hat kann ich nur bestätigen...
Ich habe einen Polar M52 und wenn ich den am Sender ( nicht die Sensoren an den Seiten ) anfeuchtet dann empfängt der Empfänger kein Signal....
Ein komisches Phänomen.... Auch wenn man den Brustgurt etwas "knickt" funktioniert er bei mir wieder :confused: ...
Gruss Scotty
 
Pifo71 schrieb:
Es kann tatsächlich an einem flatternden Trikot liegen, das Problem ist auch bei Ciclo und Polar bekannt.
Hast Du da eine plausible Erklärung dafür? Kann mir nicht vorstellen, warum sich elektromagnetische Wellen von einem nichtleitenden Trikot stören lassen sollten.
 
Hi,

ich kenne das Problem auch mit meinem Polar-Pulsmesser, sowohl der M als auch der S-Serie. Aber der Fehler tritt nur an einer speziellen Stelle auf. Dort ist links die Bahn mit Oberleitungen und rechts eine kleine Hochspannungsleitung.

Vielleicht für das ja auch zu dem effekt bei Dir? :confused:
 
Zurück