Pulsuhr...

Registriert
26. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo


ich habe mir kürzlich eine Pulsuhr angeschaft, die ne Stopuhr, nen Countdown und halt den Puls misst. Zu dme Puls kommen noch Kalorien/ Fettverbrauch und und und.

Ich wollte mal fragen was ihr mir so für Tips geben könnt, damit ich mit der Uhr gut trainieren kann...

Buchempfelungen finde ich auch gut



trekbiker2009
 

Anzeige

Re: Pulsuhr...
Das mit dem Kalorienverbrauch ist sowieso mehr Spielerei als nützlich.

Ohne das Du deine Herzfrequenzbereiche kennst brauchst Du garnicht erst anfangen mit einer Pulsuhr zu trainieren. Literatur zu Ausdauertraining und auch speziell zu Audauertraining per MTB respektive Rennrad gibt es wie Sand am Meer. Mal eine kleine Auswahl:

Ausdauertraining: Grundlagen · Methoden · Trainingssteuerung
von Fritz Zintl, Andrea Eisenhut


Ausdauertraining Mountainbiking: Training mit System von Kuno Hottenrott und Martin Zülch

Die Trainingsbibel für Radsportler von Joe Friel

Alles unter Kontrolle. Ausdauertraining von Georg Neumann; Arndt Pfützner; Kuno Hottenrott

Ich rate dir mach dich nicht zum Sklaven deiner Pulsuhr, lasse sie auch mal daheim. Höre lieber auf deinen Körper.
 
des ist schon klar ich will halt m,al meinen Puls wissen wenn ich bestimmte sachen probiere wie zum Beispiel ob er eher runtergeht wennn ich absteige der wenn ich nen Tick langsamer mache.


Es ist keine Pulsuhr sondern ne Herzfrequenzmessuhr , wobei ich nicht weiß wo der Unterschied liegt.
 
des ist schon klar ich will halt m,al meinen Puls wissen wenn ich bestimmte sachen probiere wie zum Beispiel ob er eher runtergeht wennn ich absteige der wenn ich nen Tick langsamer mache.
Du bist ein komischer Kauz. Natürlich geht die Herzfrequenz nach gewisser Zeit runter, wenn Du aufhörst zu treten und vom Rad steigst.
 
ich hab ne ganz normale frage gestellt wo du gesagt hast ich soll mehr auf meinen Körper hören und ich hab dir geschrieben das ich amüben bin abe nicht damit andere leute zu verarschen. mit dem üben meinte ich, ob es mehr bringt vom fahrrad zu steigen oder ob ich weiterfahren soll aber dafür langsamer steht ja oben!!!



haben wir uns irgentwie missverstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
des ist schon klar ich will halt m,al meinen Puls wissen wenn ich bestimmte sachen probiere wie zum Beispiel ob er eher runtergeht wennn ich absteige der wenn ich nen Tick langsamer mache.
Es ist keine Pulsuhr sondern ne Herzfrequenzmessuhr , wobei ich nicht weiß wo der Unterschied liegt.

Um das ,was ich mal in einer von dir gegebenen Antwort markiert habe, festzustellen, benötigst Du keinen Herzfrequenzmesser sondern nur etwas Grundkenntnisse aus Biologie und den gesunden Menschenverstand.

Welchen HF-Messer hast Du denn?

Der Unterschied zwischen Pulsuhr und Herzfrequenzmessuhr wurde dir ja schon erläutert.:lol: Im allgemeinen Sprachgebrauch sind beide Begriffe identisch.

Lies den Friel aufmerksam durch.
 
Du kauft dir ne Pulsuhr, um zu gucken ob dein Puls runtergeht wenn du vom Rad steigst oder ob er runtergeht wenn du nen "Tick" langsamer fährst??!!
Verkaufe die Pulsuhr am Besten wieder, denn du hast anscheinend nicht den Sinn einer Pulsuhr beim Radfahren verstanden ( Stichwort Trainingsbereiche )...
 
ich weiss gar nicht, was hier so schwer zu verstehen ist:

trekbiker2009 hat sich einen pulsmesser angeschafft.
jetzt sucht er trainingstips.
im moment spielt er damit rum, so vergleicht er z.B. wie der puls beim langsamfahren runtergeht im unterschied zum anhalten.

seid ihr so begriffsstutzig oder soll das witzig sein?
 
Eine gute Verwendungsmöglichkeit für einen "Pulsmesser" ist m.M. gerade dieser, als Trainingsanfänger nach der Belastung zu sehen ob der Puls NACH einer Belastung überhaupt wieder runtergeht bzw. wie schnell oder langsam die Absenkung geschieht.

Da es sich hierbei nur um eine Tendenz handelt, brauch' es auch keine Leistungsdiagnostic mit konkreten Zahlen oder sonstige Rechnerei (Alter minus Schuhgröße plus Radgewicht) um ein Gefühl für die Belastung zu bekommen.
 
@ dubbel

Meister aller Klassen, dann gib ihm doch Tipps, anstatt nur dumm herumzulabern.

Um herauszufinden, ob die Herzfrequenz nach einer bestimmten Belastung überhaupt herunter geht, braucht man keine Pulsuhr, da reicht auch die alte Methode aus, welche schon praktiziert wurde als es solche Geräte noch nicht gab.

Und irgendeine Tendenz damit festzustellen ist auch nicht so leicht, denn bei jedem Versuch müssen die Bedingungen gleich sein, sonst ist das einfach Mumpiz.
 
:lol:
zintl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss gar nicht, was hier so schwer zu verstehen ist:

trekbiker2009 hat sich einen pulsmesser angeschafft.
jetzt sucht er trainingstips.
im moment spielt er damit rum, so vergleicht er z.B. wie der puls beim langsamfahren runtergeht im unterschied zum anhalten.

seid ihr so begriffsstutzig oder soll das witzig sein?

Danke dubbel


des is genau des was ich meinte.

mehr wollte ich garnich
 
Zuletzt bearbeitet:
Les einfach mal die Bedienungsanleitung von dem Teil, da steht schon mal ein wenig Grundlage drin.
Dann fang mal an Tagebuch zu führen und schreib Dir deine Frequenzen auf, dann kannst Du sehen, welche Strecke wie lange mit welchen Belastungen und Du kannst dann feststellen, ob Du fitter wirst. Entweder fährst Du eine bekannte Strecker schneller mit gleichem Puls, oder Du fährst in der alten Zeit mit weniger Puls. Auch der Ruhepuls am morgen ist interessant, wenn Du den mal über ne Weile aufzeichnest.
lg Tom
 
Hallo Zusammen,
soweit ich weiß, ist die Frage "aktive vs. passive" Pause noch nicht ganz geklärt. Ich meine gelesen zu haben, dass die Leistung nach einer passiven Pause (also Absteigen vom Bike) etwas höher ist, als nach einer aktiven (langsam weiterradeln) - auch wenn hierbei der Laktatspiegel schneller absinkt. Ob man aber via Pulsuhr einen solchen Trend erkennen kann weiß ich nicht.:confused:

einen lieben Gruß,
Marie
 
Zurück