Pumpe "Joe Blow Sport" reparieren

Hab heute im Fahrradladen das Problem beschrieben - ratlose Gesichter. Tipp: "Vielleicht ist das Ventil am Rad kaputt."...
Also, danke, konnte die Pumpe wie hier beschrieben schnell und einfach reparieren.
 
Ich hatte das exakt selbe Problem und die Lösung ist so unfassbar einfach, dass es fast schon frustrierend ist.
Die Reparatur dauert etwa 3 Minuten.

Diese Feder ist der Schlüsse: https://www.bike-components.de/de/Topeak/Rueckschlagventil-fuer-JoeBlow-Sport-p13755/

  • Man löse die drei Schrauben des Standfußes mit einem Imbus und entfernt die Fußplatte
  • Man schraube den Plastikdeckel ganz unten an der Seite der Pumpe auf und achtet darauf den Dichtungsring nicht zu verlieren, der einem entgegenspringt
  • Man ziehe die Feder mitsamt des Plastikteils heraus
  • Man verlängert die Feder ein bisschen indem man ein paar mal ein bisschen daran zieht
  • FERTIG! Alles wieder zusammenbauen und die Pumpe läuft wie neu.

Kein Scheiß. Ich hatte schon überlegt damit in die Werkstatt zu gehen und nachzufragen und wäre fast schon bereit gewesen eine neue Pumpe zu kaufen. Aber das Problem ist so unfassbar leicht zu lösen, wenn man weiß wie.

Oh whow, danke. Und ich dachte schon, ich kann das Ding wegschmeissen. :bier:
 
Hey!

Besten Dank für die Ratschläge. :daumen: Ich habe es genau wie beschrieben "repariert". Jetzt bleibt die Nadel des Manometers auch wieder stehen und zeigt konstant den aktuellen Druck an.
Jahrelang habe ich mich damit abgefunden, dass ich den Druck nur ungefähr ablesen konnte, weil die Nadel des Manometers nach dem pumpen sofort wieder schlagartig auf Null zurückfiel.

Vielen Dank und beste Grüße von einem Nutzer einer Joeblow Sport der allerersten Generation. :)
 
Ich hatte das exakt selbe Problem und die Lösung ist so unfassbar einfach, dass es fast schon frustrierend ist.
Die Reparatur dauert etwa 3 Minuten.

Diese Feder ist der Schlüsse: https://www.bike-components.de/de/Topeak/Rueckschlagventil-fuer-JoeBlow-Sport-p13755/

  • Man löse die drei Schrauben des Standfußes mit einem Imbus und entfernt die Fußplatte
  • Man schraube den Plastikdeckel ganz unten an der Seite der Pumpe auf und achtet darauf den Dichtungsring nicht zu verlieren, der einem entgegenspringt
  • Man ziehe die Feder mitsamt des Plastikteils heraus
  • Man verlängert die Feder ein bisschen indem man ein paar mal ein bisschen daran zieht
  • FERTIG! Alles wieder zusammenbauen und die Pumpe läuft wie neu.

Kein Scheiß. Ich hatte schon überlegt damit in die Werkstatt zu gehen und nachzufragen und wäre fast schon bereit gewesen eine neue Pumpe zu kaufen. Aber das Problem ist so unfassbar leicht zu lösen, wenn man weiß wie.
Danke auch mir hat du sehr geholfen. Fast hätte ich mich in Unkosten gestürzt und irgendeine andere Superpumpe gekauft. Dabei war ich mit JoeBlow III immer gut bedient.
Einen überpumpten und explodierten GP 5000 tubeless konnte die Pumpe mit nicht verzeihen und zeigte den Defekt. Über 11 Bar und plötzlicher Druckverlust sind auch wirklich außerhalb der zulässigen Normen. Nach der Pflege ist sie Funktion wieder komplett hergestellt.
Danke!!!
 
Vielen Dank für den Post der doch schon ein paar Jahre alt ist. Wollte mir schon eine neue Pumpe bestellen was absolute Geld und Materialverachwendung gewesen wäre.
Feder wie beschrieben gedehnt und sie funktioniert wieder wie neu. :-)
 
Top Tipp!
Auch 10 Jahre später immer noch hilfreich. Nur die Feder etwas dehnen und das Rückschlagventil hat wieder Power :daumen:
 
Hallo,

Habe eine joe Blog sport der 1. Generation,letzte Woche ein autoreifen aufgepumpt seitdem geht die Pumpe nicht mehr.
Der Kolben lässt sich nicht runterdrücken,mit dem Rückschlagventil schon geguckt,das ist ws nicht.
Aus der unteren Öffnung kommt die Luft heraus,wenn der Fuß ab ist,aber dann geht die Luft nicht über den Manometer weiter zum Ventil irgendwie.
Als wenn es verstopft wäre oder so.
Nur wenn ich die Pumpe stehen lasse,geht der kolben langsam nach unten,wenn ich aber versuche,aufzupeppen,dann geht's nicht mal mit Gewalt nach unten zu drücken.
Weiß nicht weiter???
Lösungsvorschläge??
 
Hatte vorhin bei einer Tubeless Montage auf einmal auch das Problem, mit der Luft. Danke für den Tipp mit der Feder, etwas längen hat funktioniert. Schon Geld gespart für eine neue Pumpe.
 
Hat jemand vielleicht noch eine Lösung für einen defekten TopPeak Twinhead (JoeBlow Mountain). Auf der Seite für Autoventil geht die Pumpe ohne Probleme, auf der Seite für franz. Ventil verliert der Reifen/Schlauch sofort Luft, wenn ich den Pumpenkopf aufsetze und klemme.

Habe mehrere Reifen gestestet und kann defektes Ventil ausschließen. Twinhead habe ich mal -soweit es ging- aufgeschraubt und gereinigt.

Werde mir wohl ein neuen Aufsatz bestellen, den gibt es zum Glück einzeln, wenn jemand aber noch einen Tipp für Reparatur hat, würde ich mich freuen! :daumen:
 
Gibt ja nur die zwei Möglichkeiten. Entweder die Dichtung dierekt am Ventil, oder die Umschaltmechanik ist nicht dicht, dann kommts bei der AV Seite raus, oder dierekt am Umschalter.
Da es mit der AV Seite dicht ist,...
Wenn die Gummidichtung verbraucht/hart ist, entweicht übers Gewinde des Ventils Luft.

Ich hatte den Twinhead auch mal.
Es wird beim Umlegen des Hebels auch die Dichtung zusammengedrückt.
Ein Wirtschaftsverweigerer würde jetzt ein Stück Dichtungspapier oder dünnen Karton ausschneiden und unter den Schraubverschluss auf die Gummidichtung legen, damit diese mehr komprimiert wird. :D


https://www.bike-components.de/de/Topeak/Gummidichtung-fuer-TwinHead-p34783/
 
Zurück