Pumpe mit 2 Manometer

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.151
Hatte grade einen Geistesblitz, warum eigentlich nicht via T-Stück 2 Manometer an der Pumpe montieren. Eins bis 10bar fürs Rennrad und fürs MTB eins mit ~2bar.
Nur was passiert wenn das 2bar Manometer den Druck vom Rennrad abbekommt? Wird dann die Feder überdehnt?
 
Wenn du das 2bar Manometer einem Mehrfachen des Maximaldrucks aussetzt, wird das sicher irreparabel geschädigt.
 
10bar ist bei MTB zu ungenau. Da kannste erstens gut ablesen und zweitens ist das viel genauer:
Manometer-Wika-1_6bar-600.jpg
 
Wenn de an dem T-Stück noch en Hahn dran machst dann sollte es passen. Dann kann's de eine Leitung immer abschiebern. Dann ging's wohl.
 
10bar ist bei MTB zu ungenau. Da kannste erstens gut ablesen und zweitens ist das viel genauer:

wir reden von einer REIFENpumpe! mit einer vernünftigen pumpe sieht man, auch wenn das manometer bis 10 bar geht, die 1/10 unterteilungen. wenn das nicht reicht und man 5/100 unterteilungen braucht, sollte man sich fragen, ob man wirklich so gut ist dass man die unterschiede merkt und nicht gleich in den world cup einsteigen sollte
 
... auch wenn das manometer bis 10 bar geht, die 1/10 unterteilungen. wenn das nicht reicht und man 5/100 unterteilungen braucht ...
Ich habe hier im Forum gelesen, daß man sowas bei einem Conti Race King unbedingt braucht, weil man diesen nur mit einem sehr genauen Druck fahren kann und schon die minimalste Abweichung den Reifen unbrauchbar macht.
 
Ich habe hier im Forum gelesen, daß man sowas bei einem Conti Race King unbedingt braucht, weil man diesen nur mit einem sehr genauen Druck fahren kann und schon die minimalste Abweichung den Reifen unbrauchbar macht.

Na hoffentlich fahren die Leute immer nur kurze Strecken mit einer Dauer <30 Minuten und auf halbwegs gelichschattigen Strecken, sonst macht denen der Temperaturunterschied einen Strich durch die Rechnung!

Wer den Druck genau und reproduzierbar messen will, kauft sich einen Druckmesser.
 
wir reden von einer REIFENpumpe! mit einer vernünftigen pumpe sieht man, auch wenn das manometer bis 10 bar geht, die 1/10 unterteilungen. wenn das nicht reicht und man 5/100 unterteilungen braucht, sollte man sich fragen, ob man wirklich so gut ist dass man die unterschiede merkt und nicht gleich in den world cup einsteigen sollte

Nur dumm wenn die Anzeige mit der Zeit so ungenau wird das sie 0,5bar falsch geht, ich hatte sogar mal eine Abweichung von 1bar.
Wenn die Skala viel kleiner ist, dann ist natürlich auch die Abweichung viel kleiner :daumen:
 
Und was nochmal spricht jetzt dagegen 2 verschiedene Pumpen zu haben?

Und ja, ich würde an deiner Stelle mal über einen seperaten Druckmesser nachdenken.
 
Nur dumm wenn die Anzeige mit der Zeit so ungenau wird das sie 0,5bar falsch geht, ich hatte sogar mal eine Abweichung von 1bar.
Wenn die Skala viel kleiner ist, dann ist natürlich auch die Abweichung viel kleiner :daumen:

Hääh?

Dabei ist doch völlig egal, ob die Skala von 0-1/5/10 oder 100 geht.
Es bleibt eine Abweichung von 1Bar.
Dagegen hilft nur ein hochwertigeres Manometer von 0-15 und gut is!

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
ach das sind wieder die typischen Antworten hier wie ich sie liebe ...

Informiert euch mal bitte auf was sich die Genauigkeit der Anzeige bezieht. Do your homework und dann reden wir weiter ...
 
Naja es wurde bereits gesagt, dass du das kleinere Manometer über einen Hahn absichern kannst.
Es wurde gesagt, dass sich der Reifendruck von selbst deutlich ändern kann, je nach Wetterverhältnissen, was die Toleranzen von einem 0815 Manometer überschreitet.

Was willste noch wissen? Das ein Manometer, das für 2 bar ausgelegt ist bei 10 bar kaputt geht, kann man sich ja denken. Zudem wählt man ein Manometer immer eine Nummer größer als man es im Endeffekt braucht.

Bei deinem Vorhaben würde sich nun die Variante mit Absperrhahn oder einfach ein größer auflösendes Manometer eignen. Trotzdem müsstest du es regelmäßig kalibrieren lassen, wenn du es so genau brauchst (ob aus Einbildung oder weil du eine Wissenschaft draus machen willst; jeder Sturz auf den Boden verfälscht den Messwert nachhaltig).

Allerdings würde ich an deiner Stelle mir einen Reifendruckmesser mit Ablassventil besorgen. Ist für dich billiger, genauer, kleiner un weniger albern :daumen:
 
ach das sind wieder die typischen Antworten hier wie ich sie liebe ...

Informiert euch mal bitte auf was sich die Genauigkeit der Anzeige bezieht. Do your homework und dann reden wir weiter ...

Zum Thema "Homework"

Selbst ein billiges Manometer mit einer Genauigkeitsklasse 4 darf über den gesammten
Skalenverlauf max. 4% vom Skalenendwert abweichen.
Das bedeutet bei einem 10 Bar Typ 0,4Bar!
Ein 10€ Teil aus Ebay bekommst du schon mit Genauigkeitsklasse 1,6.
Was das bedeutet kannst du dir ja selber ausrechnen!

Quellenangabe gfällig? Kein Problem.
http://www.festo.com/wiki/de/Manometer

Also: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal.........
Und nicht Andere anpfeifen, die dir nur helfen wollen!

Gruß Doc

P.S.
Wenn du es in deinem MTB Reifen so genau haben musst, solltest du evtl. in deinem Keller einen Druckausgleich ausführen, damit beim Abziehen des Pumpenkopfes nicht ein halbes Milibar verloren geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst ein billiges Manometer mit einer Genauigkeitsklasse 4 darf über den gesammten
Skalenverlauf max. 4% vom Skalenendwert abweichen.
Das bedeutet bei einem 10 Bar Typ 0,4Bar!
0,4 bar bzw. auch 0,2 bar (gutes 10-bar-Manometer) bedeuten beim MTB 20% bzw. 10% des Reifendrucks. Das ist sehr wohl relevant, wenn man mit möglichst wenig Druck unterwegs ist. Außerdem kommt die Ableseungenauigkeit noch dazu, wenn das Manometer an Pumpenfuß montiert ist. Also Blödsinn ist die Idee von @xrated nicht.

Man sollte aber noch über eine andere Geschichte nachdenken: welchen Druck zeigt das Pumpenmanometer an? Jedenfalls nicht den Reifendruck, sondern den Druck im Pumpenschlauch. Hier gibt es einen systematischen Fehler, den man auch nicht durch ein besseres Manometer kompensieren kann.
 
am ende ist doch der absolute wert eh irrelevant.
das wichtigste ist, dass relative wert stimmt und du reproduzierbare werte hast.

wenn du denkst du hast bei 1,467bar den besten wert für dich, dann reicht das doch. ob das nun in echt 2 bar oder 1,1 bar sind ist doch egal?

das einfachste wäre ein T-Stück, zwei manometer und zwei schläuche.
 
0,4 bar bzw. auch 0,2 bar (gutes 10-bar-Manometer) bedeuten beim MTB 20% bzw. 10% des Reifendrucks. Das ist sehr wohl relevant, wenn man mit möglichst wenig Druck unterwegs ist. Außerdem kommt die Ableseungenauigkeit noch dazu, wenn das Manometer an Pumpenfuß montiert ist. Also Blödsinn ist die Idee von @xrated nicht.

.

Es gibt ja auch noch deutlich genauere Typen.

Ausserdem ist es doch völlig egal, ob ich zu Hause im Keller 1,8 oder 1,85bar draufpumpe.
Dazu spielen auf dem Trail viel zu viel andere Faktoren eine Rolle(Systemgewicht, Temperatur, Umgebungsluftdruck)

Wichtig ist doch eigentlich nur die Wiederholgenauigkeit des Teils.
So dass ich immer vergleichbare Werte pumpen kann.
Ob das Ding jetzt 10 Bar, 5 Kartoffeln oder 3 Bier anzeigt ist dabei aber Wurscht.

Gruß Doc

P.S.
Die Genauigkeitsklasse gibt ja nur die max. zulässige Abweichung an.
Die tatsächliche sollte also darunter liegen.
 
Zum Thema "Homework"

Selbst ein billiges Manometer mit einer Genauigkeitsklasse 4 darf über den gesammten
Skalenverlauf max. 4% vom Skalenendwert abweichen.
Das bedeutet bei einem 10 Bar Typ 0,4Bar!
Ein 10€ Teil aus Ebay bekommst du schon mit Genauigkeitsklasse 1,6.
Was das bedeutet kannst du dir ja selber ausrechnen!

Quellenangabe gfällig? Kein Problem.
http://www.festo.com/wiki/de/Manometer

Also: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal.........
Und nicht Andere anpfeifen, die dir nur helfen wollen!

Helfen? lol!
Wie gesagt hat man bei einem 0-10bar Manometer viel eher eine Abweichung von 0,5-1bar drin weil sich die Genauigkeit eben auf den gesamten Skalenverlauf bezieht. Die angebene Genauigkeit hast du höchstens im Neuzustand, wenn die überhaupt stimmt. Das sich die Dinger mit der Zeit verstellen ist leider Fakt und habe ich selbst erlebt! Warum das nicht auffällt liegt einfach daran das man es nicht überprüft.
Was glaubst du warum es Drehmomentschlüssel mit verschiedenen Bereichen gibt, machen wir doch einfach alle von 0-1000Nm ? Wieviel Noname Drehmomentschlüssel gibt es die angeblich DIN Norm haben und dann 10% abweichen?
Bei einem 0-10bar Manometer legt die Nadel für 1bar gerade mal 5mm zurück (ganz aussen gemessen). Bei einem 1,6bar Manometer sind das 2/3 der gesamten Anzeige! Was glaubst du passiert wenn sich die Nadel 2mm verstellt? Da ist im inneren einfach nur eine Metallfeder die sich eben in den Jahren irgendwann verstellt oder sei es nur weil die Pumpe mal umfällt.
Bei einer Pumpe für 20-50€ kann man sich ja denken wie wenig da alleine das Manometer kostet. Erst recht bei einer 5€ Pumpe. Auch gibt es keinerlei Angaben auf den verbauten Teilen wie genau die überhaupt sind.

Und alleine die Ablesbarkeit, bei dem kleinen 10bar Manometer sehe ich während dem pumpen auch nicht ob das 1,8 oder 1,4bar sind weil das einfach viel zu klein ist.
 
Helfen? lol!

Bei einem 0-10bar Manometer legt die Nadel für 1bar gerade mal 5mm zurück (ganz aussen gemessen). Bei einem 1,6bar Manometer sind das 2/3 der gesamten Anzeige! Was glaubst du passiert wenn sich die Nadel 2mm verstellt? Da ist im inneren einfach nur eine Metallfeder die sich eben in den Jahren irgendwann verstellt oder sei es nur weil die Pumpe mal umfällt.
Bei einer Pumpe für 20-50€ kann man sich ja denken wie wenig da alleine das Manometer kostet. Erst recht bei einer 5€ Pumpe. Auch gibt es keinerlei Angaben auf den verbauten Teilen wie genau die überhaupt sind.

Ein Hochwertiges Manometer verstellt sich nicht von alleine.
Und schon gar nicht um irgendwelche Milimeter.
Aber ein Präzisionmessgerät will halt auch als solches behandelt werden.
Ich schmeiss meine Hazet Drehmo. auch nicht aus 2m Entfernung in die Werkzeugkiste!
Ausserdem dürfte die Haltbarkeit/Genauigkeit der Druckkapsel sehr lange gegeben sein,
da ja keine dauerhafte Spannung anliegt, sondern höchstens alle 2 Tage mal für 2min.



Helfen? lol!
Und alleine die Ablesbarkeit, bei dem kleinen 10bar Manometer sehe ich während dem pumpen auch nicht ob das 1,8 oder 1,4bar sind weil das einfach viel zu klein ist.

Wenn du auf der skala eine Abweichung von 4 Teilstrichen( bei der kleinen Skala meiner SKS Pumpe ca.3-5mm) nicht erkennst,
solltest du generell die Finger von Präzisionsinstrumenten lassen
und deine Reifen beim Händler aufpumpen lassen

Gruß Doc

P.S.
Es gibt auch Messuhren mit 120mm Durchmesser und Genauigkeitsklasse 0,6 und besser.
Diese sollten dann sogar deinen Ansprüchen genügen:daumen:
 
Zurück