Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp

Ja mein, ihr wisst eh wie's geht. Zehn Nurleser mit zehn Geschichten aus dem Balkan und der Bericht läift wieder.
Angebot und Nachfrage. ;)

Aber gern erzähl ich dir von meinen Heldentaten. :D

gester und Vorgestern: 2x mit Bike in der Arbeit und danach ~1000hm Runde nach Hause. Nicht hochalpin, auf Wegen die ich wophl schon 500+ Mal gefahren bin. Aber bei Traumwetter und mit einem vollen Arbeitskopf, der bei jedem Triff freier wird. Danach Abendessen für die Familie richten und gemeinsam genießen, bevor vor dem Schlafengehen noch ein bisserl mit den Kindern gekuschelt wird.

In die Dolos wollt ich letztes WE mit meiner Frau (ohne Kids). Aber da hat's geschifft. Also war ich daheim und bin im Regen im Wald herum gefahren. Mit Fotos der Kringel Tour im Regen mag ich dich aber jetzt nicht verschrecken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Pyrolympix - durch die Pyrenäen auf den Olymp
Mit BalkanBikeGeschichten kann ich nicht wirklich dienen. 2 Sachen von mir da unten könnt ich erzählen:
2007 war ich durch die BW längere Zeit in Prizren/Kosovo. Wir sind u. a. wochenlang in dem Gebirge an der Mazedonischen Grenze (Dragash, Berg korap 2750m, Restelica, Tetovo) Patrouille gefahren. Damals hatte ich den BikeVirus noch nicht so gehabt, aber die Landschaft dort war/wäre mega schön...zum Mtb fahren. Land und Leute sind toll. Ihr seid ja letztes Jahr auf irgend einem ix auch dort unten vorbei gekommen🙂. Wir hatten nur 4 oder 6 rädrige Fahrzeuge dabei😁
P7310067.jpg


2. Story: Gleich Mittagszeit, und heute gibt's bei uns nen Balkan Teller zu bestellen 😁
 
Mit BalkanBikeGeschichten kann ich nicht wirklich dienen. 2 Sachen von mir da unten könnt ich erzählen:
2007 war ich durch die BW längere Zeit in Prizren/Kosovo. Wir sind u. a. wochenlang in dem Gebirge an der Mazedonischen Grenze (Dragash, Berg korap 2750m, Restelica, Tetovo) Patrouille gefahren. Damals hatte ich den BikeVirus noch nicht so gehabt, aber die Landschaft dort war/wäre mega schön...zum Mtb fahren. Land und Leute sind toll. Ihr seid ja letztes Jahr auf irgend einem ix auch dort unten vorbei gekommen🙂. Wir hatten nur 4 oder 6 rädrige Fahrzeuge dabei😁
Anhang anzeigen 1781451

2. Story: Gleich Mittagszeit, und heute gibt's bei uns nen Balkan Teller zu bestellen 😁
Und... hat der Balkan-Teller geschmeckt? Was kriegt man denn da?

Letztes Jahr war der Splitix... grüne Grenzen zwischen Montenegro, Kosovo, Mazedonien und Albanien:
 
Angebot und Nachfrage. ;)

Aber gern erzähl ich dir von meinen Heldentaten. :D

gester und Vorgestern: 2x mit Bike in der Arbeit und danach ~1000hm Runde nach Hause. Nicht hochalpin, auf Wegen die ich wophl schon 500+ Mal gefahren bin. Aber bei Traumwetter und mit einem vollen Arbeitskopf, der bei jedem Triff freier wird. Danach Abendessen für die Familie richten und gemeinsam genießen, bevor vor dem Schlafengehen noch ein bisserl mit den Kindern gekuschelt wird.

In die Dolos wollt ich letztes WE mit meiner Frau (ohne Kids). Aber da hat's geschifft. Also war ich daheim und bin im Regen im Wald herum gefahren. Mit Fotos der Kringel Tour im Regen mag ich dich aber jetzt nicht verschrecken ;)
Regen in den Dolomiten wäre vielleicht immer noch besser gewesen als Regen im Daheimwald? Obwohl... Regen passt nie... und bei Regen radelt man ja sowieso nicht.
 
Hmm, Radlerlebnisse auf dem Balkan.
Runden um die Campingplätze in Istrien zählen die auch?
Wollte dieses Jahr am Limskikanal auch einige Trailsfahren (abseits der großen Schotterwege).
Bei der Anfahrt war dann eine cs. 2 m Lange Schlange auf dem Weg, ich bin dan doch auf den größeren Wegen geblieben.
Also besonders viele, lohnende Singletracks hab ich in Istrien auch nicht gefunden. Kenne eigentlich nur einen nennenswerten, von der Mala Učka zum Meer runter.
 
Keine Ahnung ob erlaubt, aber meine aktuellen Eindrücke finden sich wie immer hier:
https://www.crazyguyonabike.com/doc/albanien23
Sorry, ich schaffs nicht, das auch noch hier zu posten und eine eigene Webseite kann ich auch nicht bauen. Cgoab ist zwar ziemlich altbacken, aber dort poste ich mittels E-Mail...
LG, Shushuk
CrazyGuyOnABike... da ist ja ein gefühltes Jahrhundert alt. Geil, dass es die Site immer noch gibt. Dagegen ist mtb-news ja quasi topmodern, auch wenn sich hier nur noch ein paar Instagram- und Komootverweigerer rumtreiben :-).

Und fahrt ihr jetzt mit dem Komani-Schifferl weiter? Haben wir vielleicht auch vor.
 
Ich hab noch tagesaktuell zu bieten:
  • Roadside Zerlegung Steuersatz wegen Spiel. Der CK ist vermutlich nicht sauber eingepresst. Mal sehen ob ich in Zadar einen Mech finde
  • Maximale Bereuung der Streckenwahl "Küstenstrasse". Wäre besser nach Krk abgebogen. Ev kürz ich ab nach Rab statt Pag und fahre dann morgen mit der Fähre rüber. Erkenntnis: Autofahrende Kollegen die sagen, es hätte nicht viel Verkehr haben maximal den Weitblick aus einer Konservendose 🤔
 
Ich erinnere mich an einen Urlaub um 1968 auf der Insel Rab. Damals war ich 6 Jahre alt. Ich erinnere mich noch an die halsbrecherische Fahrt zum Hafen, um die Fähre heimwärts zu kriegen. Und einen weiteren Urlaub 14 Jahre später. Auf dem Campingplatz musste ich morgens 1 Stunde für Frühstück anstehen, darauf bin ich weiter nach Italien. Seitdem hat es mich nicht mehr in die Gegend gezogen.
Man könnte vermuten, dass sich seit 1968/1982 dann doch einiges geändert hat. Fürs Frühstück musste ich jedenfalls noch nie anstehen, bei mittlerweile doch recht zahlreichen Balkantrips.

novalja-beach1.jpg

Selbst die eher populären Strände von Kroatien sind schon Ende September wunderbar entspannt. Grüße von Meer.
 
Ich hab noch tagesaktuell zu bieten:
  • Roadside Zerlegung Steuersatz wegen Spiel. Der CK ist vermutlich nicht sauber eingepresst. Mal sehen ob ich in Zadar einen Mech finde
  • Maximale Bereuung der Streckenwahl "Küstenstrasse". Wäre besser nach Krk abgebogen. Ev kürz ich ab nach Rab statt Pag und fahre dann morgen mit der Fähre rüber. Erkenntnis: Autofahrende Kollegen die sagen, es hätte nicht viel Verkehr haben maximal den Weitblick aus einer Konservendose 🤔
Die Küstenstraße in Kroatien muss man meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Immer.

In Zadar war ich beim Heraklix (ewig her) in nem Super Bikeladen von Siegfried, da haben wir glaub ich auch nen gebrochenen Rahmen geschient:

Bikestation Ullmann

https://www.mtb-news.de/forum/t/heraklix-von-kreta-zum-gardasee.396385/post-6175497
 
Boah, Radlgeschichten vom Balkan?
Die einzige Verwendung von Fahrrädern, an die ich mich aus den 80er Urlauben erinnern kann, war Folgende:
In Restaurants sah man im Garten oft einen Hammel auf einem Spieß bruzeln. Der Spieß wurde durch ein Fahrrad-Laufrad angetrieben, auf dessen Felge mehrere Plastikbecher montiert waren. Mit einem Gartenschlauch über den Bechern war das ein Wasserrad.
Fand ich als Kind total cool. Aber meine Eltern wollten nie Hammel bestellen. :D
Na toll... jetzt hab ich Hunger.
 
Mein einziges Balkan-Rad-Erlebnis war 2004 in/um Sibenik.
Damals lieh ich mir vor Ort ein schrottiges,viel zu kleines Jugend-MTB um einen Tag lang die Gegend zu erkunden.
Nach ein,zwei Stunden Querfeldein hatte ich mir dann nen Platten eingefangen und kein Flickzeug.
Bei sengender Hitze gingen meine Wasservorräte schnell zur neige und nach weiteren 2,3 Stunden(schieben durch die verdorrte Pampa) mopste ich mir vor lauter Verzweiflung eine Flasche Wasser von einer verlassenen Touri Terrasse.
Irgendwann kam ich dann restlos bedient wieder an unsere Unterkunft an.
Wenn man sich zwanzig Jahre später noch an ein (verletzungsfreies) Bike-Ereignis erinnern kann, hat man alles richtig gemacht.
 
25.09. 10:45 Soca-Radweg bei Gorizia, 100m

tolmin-hostel1.jpg

Hostel Hildegaaden in Tolmin: Definitiv eine Empfehlung. Tolmin ansonsten ist exorbitant ungemütlich, wie alle anderen Orte im Soçatal auch. So schön der Fluss und die Berge drumherum auch sind, "Orte" können die Slovenen überhaupt nicht.

goricia-cyclepath3.jpg

Mit einem Radler aus dem Hostel strample ich dann heute morgen auch die dreißig Kilometer von Tolmin an der Soça entlang nach Gorizia.

goricia-cyclepath2.jpg

Der bikepackende Bayer vom Chiemsee fährt ein paar brandneue Ortliebtaschen spazieren, erster und letzter Test für eine komplette Südamerikadurchquerung von Feuerland nach Kolumbien ab November. Zufälle gibt's... jedenfalls hat der Mann jetzt gleich mal dreihundert Routentipps bekommen, für jeden Tag einen.
 
Zuletzt bearbeitet:
25.09. 15:00 Grado, 1m

isonzo-cyclepath1.jpg

In Gorizia wechsle ich von Slovenien zurück nach Italien und verlasse die Berge...

isonzo-cyclepath2.jpg

... auf einer stellenweise etwas wilden Stravapixelroute am Fluss Isonzo entlang.

isonzo-cyclepath3.jpg

Hübsch... aber flach wie ein Brett.

grado-road1.jpg

Mittags fange ich Öffi-Anreise-Kettle an einer Bahnstation mitten in der italienischen Pampa ab...

grado-road2.jpg

... und wir radeln zusammen das letzte Teilstück des Alpe-Adria-Radwegs...

grado-road3.jpg

... nach Grado an der Adria.

grado-beach2.jpg

Warum? Kein Ahnung, einfach nur so. Der Pyrolympix war vor siebzig Tagen in San Sebastian in Spanien zuletzt am Meer, ...

grado-beach5.jpg

... das ist also schon lange mal wieder an der Zeit. Salzwasser und Sand sind überhaupt total super :-/.

grado-sunset6.jpg

Außerdem wollten wir von hier mit dem Sechs-Uhr-Sunset-Cruise-Schifferl nach Trieste übersetzen. Daraus wird allerdings nix, denn Montag ist offensichtlich Ruhetag auf dieser Verbindung.

grado-night1.jpg

Naja, dann bleiben wir halt ne Nacht in Grado. Gibt Schlimmeres... der Touristenrummel ist eh vorbei und der kleine Hafen und die verwinkelten Gassen der Altstadt sind erstaunlich nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ehrenrettung der Küstenstrasse (und meines Kollegen) kann ich festhalten, dass hinter Crikvenica die Strassenführung echt toll ist und der Verkehr massiv weniger. Hat sich doch noch gut entwickelt, der Tag... jetzt rüber nach Pag. Prost!
IMG_20230928_132947_DRO.jpg
IMG_20230928_150511_DRO.jpg
IMG_20230928_151030_DRO.jpg
IMG_20230928_163550_DRO.jpg
 
Zur Ehrenrettung der Küstenstrasse (und meines Kollegen) kann ich festhalten, dass hinter Crikvenica die Strassenführung echt toll ist und der Verkehr massiv weniger. Hat sich doch noch gut entwickelt, der Tag... jetzt rüber nach Pag. Prost!
Anhang anzeigen 1781620Anhang anzeigen 1781621Anhang anzeigen 1781622Anhang anzeigen 1781623
Falls du zufällig vor hast, in der Nähe von Novalja an der Beach Bar Vrsha wild zu campen... ist ein sehr geiler Platz zum abends abhängen und ein paar hundert Meter südlich davon dann ruhige Plätze:

https://goo.gl/maps/GXnKE16F5vpoojg76
Außerdem hat Kettle da heute Vormittag ihre Kopfhörer vergessen... könntest ja mal fragen. Telefon haben sie leider nicht und wir sind schon 25km weiter in Pag :-).

Vielleicht liegt das kleine graue Ding auch im Kies, neben dem zweiten Sonnenschirm rechts neben der Bar vorderste Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du zufällig vor hast, in der Nähe von Novalja an der Beach Bar Vrsha wild zu campen... ist ein sehr geiler Platz zum abends abhängen und ein paar hundert Meter südlich davon dann ruhige Plätze:

https://goo.gl/maps/GXnKE16F5vpoojg76
Außerdem hat Kettle da heute Vormittag ihre Kopfhörer vergessen... könntest ja mal fragen. Telefon haben sie leider nicht und wir sind schon 30km weiter in Pag :).
Ein Stück nach Senj gibt's den Ort Lukovo. Da gibt's eine traumhafte kleine Bucht, in Gehweite vom Ort. Man muss halt mit Gästen rechnen... Die kommen dort ganz in den Ort. Die Fotos sind nicht von mir, sondern von einer Bekannten. In dem Ort war ich sehr oft. Bären hab ich selbst aber leider nie gesehen.
IMG-20230611-WA0000.jpg
IMG-20230611-WA0003.jpg
 
Zur Ehrenrettung der Küstenstrasse (und meines Kollegen) kann ich festhalten, dass hinter Crikvenica die Strassenführung echt toll ist und der Verkehr massiv weniger. Hat sich doch noch gut entwickelt, der Tag... jetzt rüber nach Pag. Prost!
Anhang anzeigen 1781620
Zur Küstenstraße habe ich noch eine kleine Geschichte. 1987 mit einem VW Käfer und sehr, wirklich sehr funzeligem Licht, nachts von Plitvice nach Krk. Keine weißen Markierungen oder Pfosten nur schwarzer Teer und Abgrund. Gruselig.
 
26.09. 14:00 Ciclopedonale Giordano Cottur bei Trieste, 400m

grado-boat1.jpg

Auch heute leckt uns das Schifferl von Grado nach Trieste am Hintern und fährt einfach nicht: gestern Ruhetag, heute angeblich zu viel Wind. Statt dessen will man uns in einen bis Oberkante Unterkiefer vollgestopften Atemwegserkrankungsreisebus stopfen. Darauf hab ich wenig Bock, dann wird halt die Küste entlang geradelt. Zumindest von Grado bis Monfalcone ist's sehr nett, danach.dank deutlich zu viel Verkehr und der blöde EV8-Radlweg verläuft immer direkt an der Hauptstraße. Ein kurzer Sprung im Zug nach Trieste Centrale hilft.

trieste-traintrack2.jpg

In Trieste halte ich mich dann nicht lange auf sondern sprinte direkt auf der angenehm steigungstemperierten Ciclopedonale Giordano Cottur in die istrischen Berge hinauf.

trieste-traintrack1.jpg

Hübsch ist's hier oben... aber ich hab leider wenig Zeit. Bisserl chaotisch gerade, wir sind heute Abend in der Mitte Istriens zu einer Art Familien/Freunde-Dinner eingeladen. Kettle ist schon motorisiert dorthin unterwegs, ich will doch lieber alles radeln.

buzet-trail1.jpg

Meine Routenwahl stellt sich dafür allerdings als etwas zu langsam heraus. Aber nur Straße mag ich halt auch nicht.

buzet-trail2.jpg

Istrien ist sowie ein bisserl kompliziert zu durchqueren. Dauernd kommen so komische Bergketten vom Meer raufgezogen... rauf auf'n Berg... runter vom Berg... rinse and repeat. Der langen Rede kurzer Sinn: Ich kann's per Bike nicht pünktlich zum Essen schaffen und muss mich am Ende auch dreißig Kilometer shutteln lassen. Shit happens, dafür schmeckts gut.

istrien-vanlife2.jpg

Als Übernachtungsplatzerl in der istrischen Pampa steht später ein VW-Bus für uns bereit. Macht Laune... sofern man das Ding dann nicht ständig an der Backe hat.
 
27.09. 11:25 Auf der Fähre von Brestova nach Cres, 10m

plomin-road1.jpg

Aus der zentralen istrischen Familienfreundepampa radeln wir heute teilweise teervermeidend...

plomin-road2.jpg

... über lustige Eisenbahnpisten...

plomin-smile2.jpg

... rüber zur Adria an die Ostseite der Halbinsel(?).

brestova-road3.jpg

Ein kleiner Sprint über eine schnelle halbe Stunde bringt uns schließlich in letzter Minute...

brestova-ferry1.jpg

... an Bord der kurzen Hüpferfähre vom Festland hinüber...

brestova-ferry2.jpg

... auf die erste kroatische Insel: Cres. Damit beginnen dann wohl ein paar Tage Inselhüpferei, macht man eben so in Kroatien. Die Alternativen im Inland find ich nicht so prickelnd, das Velebit-Gebirge mag ich nicht, die Küstenstraße sowieso nicht, also halt von Insel zu Insel. Die allermeisten kenn ich schon, die "wichtigen" für Mountainbiker sowieso, also wird's dieses Mal wohl eher ein gemütlicher Teer-Gravel-Mix. Urlaub am Meer oder so.
 
Zurück