Ein Abstecher über die calanques zwischen Marseille und Cassis lohnt auf jeden fall
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein Abstecher über die calanques zwischen Marseille und Cassis lohnt auf jeden fall
Stets die Waldbrandgefahr im Auge behalten - die gesperrten Bereiche können sich sprunghaft ändern.Brutzelwetter im flachen Tiefland [...] 32 Grad im Schatten
Da kamen sicher insgesamt nochmal 300 dazu im späteren Verlauf des Grats. Wird halt dick dann, aber tut nicht weh. Naja, die Schiebetragereien sollten sich mit dem Ende der Pyrenäen erst mal erledigt haben.Wie geht es dem Knie nach den 250 HM Schiebetragen?
Klar, aber wohin? Hausboot auf dem Canal du Midi mit 5 km/h Max-Speed? Barcelona-Malle und dann? Oder quert irgendwas das Mittelmeer von hier nach Nizza oder so? Aber dann könnte man auch gleich den Zug nehmen...Schifferl fahren ne Option?
Klingt super. Lagerfeuer machen wir in Europa sowieso keins... das war schon geil im Oman... beinahe an jedem Abend.Stets die Waldbrandgefahr im Auge behalten - die gesperrten Bereiche können sich sprunghaft ändern.
Damit habt ihr euch min. 2 Nächte in 4 Sterne oder so verdient, und das wird der Zeltquote nicht hinzugerechnetMitternacht in Setcases.
Ja, das geht schon halbwegs. Languedoc und Cevennen hab ich halt bei TheSnake 2008 gemacht, und der nahm damals schon viele "Highlights" mit, etwa die Tarn- und die Ardeche-Schlucht.Über Carcassonne ins Haute Languedoc über die Causse und Cevennen in die Alpen? Besser als nix? Oder direkt nen Schlenker ins Massif Central? Geht bis 1700 m hoch...
Ja, das geht schon halbwegs. Languedoc und Cevennen hab ich halt bei TheSnake 2008 gemacht, und der nahm damals schon viele "Highlights" mit, etwa die Tarn- und die Ardeche-Schlucht.
Doch, ist es. Hatte ich auch ins Auge gefasst, allerdings sind das über 6 Stunden Anfahrt. Für 2,5 Tage...Ist das Aostatal etwa nicht Alpenraum?
Kann mich (noch) nicht übers Wetter beschweren.
Wärme ist sicher gut fürs Knie.32 Grad im Schatten sind über 40 auf dem sonnigen Asphalt
Kettle war noch nicht auf dem Ventoux, wär doch wasCarpentras
Aber der nächste Berg nebendran im Osten hat die besseren Trails oder? An irgendwas erinnere ich mich da von Lissabix.Kettle war noch nicht auf dem Ventoux, wär doch was
Danke für die Tipps, die schau ich mir mal an. Den "Weg der Katharer" hatten wir schon mal kurz beim Compostix. Nicht so schlecht, aber geht halt dauernd hoch und runter durch Wald und Gestrüpp. Generell mag ich die kleinen Straßen in der Corbières lieber.Am Canigou (2.784 m) seid ihr schon vorbei?
Perpignan/ Narbonne/ Beziers würde ich mich zunächst westlich ins Landesinnere orientieren. Das sind keine richtigen Berge, aber immerhin Hügel mit 500- 800 mNN. Ich würde mich an den Nebenstraßen orientieren, die kaum befahren sein dürften. In diesem wenig besiedelten Landstrich kann das durchaus interessant sein. NW von Perpignan den Truppenübungsplatz (Rivesaltes) umfahren/ Tautavel/ Aguilar. Dann kommst du auf einen Wanderweg ( Sentier Cathare). Den würde ich mal probieren. Massif de Fontfroide, Narbonne und Beziers westlich umfahren. Dann Richtung Cevennen/Mt Ventoux. Cevennen (Col de Minier, 1.264 m/ Gorges du Tarn) muss landschaftlich toll sein. Wir sind immer nach den VTopo Büchlein gefahren. Es gibt ja überall diese gekennzeichneten F MTB Wege. Sind durchaus spannend. Bei Bedarf kann ich mal schauen, was es in der Gegend an Fernrouten geben könnte.