quake 5.0

ok dann leg ich mal los und spam bisala:

den rahmen hab ich günstig erstanden.:D


da der rahmen am oberrohr und an der kettenstrebe arge kratzer hatte und naja die farbe auch net meins war gings zum strahlen danach hab ich die alten schrauben raus gebohrt und gewinde nachgeschnitten.:crash:
langes grübeln welche farbe es werden sollte schwarz matt mausgrau flipflop oder was mit airbrush? einfarbig? metallic? alles nur um mich dann doch spontan beim lackierer zu entscheiden:heul::spinner:

in der zwischenzeit hab ich mich mit der federgabel beschäftigt:


und farblich bisala anpassen lassen:)


den laufradsatz hatte ich noch von meim alten radl. ceramic schwer aber gut.:daumen:pedale reifen sattel und spanner kamen auch aus dem ersatzteillager.
bremsen waren auch klar. hs33 in schwarz:daumen:
hmm und da man beim lackieren des rahmens immer viel verluste hat
könnte man ja mal vorbau
lenker und kurbel lacken

so da ich ewig auf den fertig gelackten rahmen warten musste, konnte ich mich mit der schaltung auseinandersetzten, leider mit mässigem erfolg, dachte ich könnte bisala tricksen, aber leider hauts net hin mit der kapazität.:heul:

als ich die teile bekommen hab war ich platt die farbe war viel geiler als ich dachte

nach dem lackieren glei zum freundlichen der mir den steuersatz einpresste und die gewinde fürs tretlager und sonstiges zeug nach bearbeitete.:daumen:
kratzer sind auch weg:D

bei der montage musste ich feststellen, dass die lackschicht scho bisala dick war gerade beim montieren der kettenblätter des schaltauges und der lenkzentrale musste ich vorsichtig sein um nix zu verkratzen. bis auf den lenker is mir des auch gelungen.:heul::anbet::wut:




die leitungen für die bremsen müssen noch gekürzt werden aber erst im nächsten jahr, leider hab ich mich beim einschlagen der headkralle angestellt (schräg) sollt ich auch dem profi machen lassen :rolleyes:und mal schaun was ich mit der schaltung mach zur not wechsel ich halt des schaltwerk von nem anderen radl:lol: naja und bisala optik tuning mit bunten schrauben oder so kommt evtl. noch
wie scho gesagt hätt ich des glei geschnallt mit der bremsleitung hätt ich die halter auch noch weggemacht. aber bis etz ganz gut geworden, zwar schwer aber egal, darf sein is ja a oldie und für des geld is es ok. fahrwerkseinstellung werd ich machen wenn des rad soweit fertig ist.

für kritik oder anregungen bin ich offen:daumen:
aber etz genug gespamt...

 

Anzeige

Re: quake 5.0
Also die Kurbel ist definitiv porno, für den Rahmen finde ich es ein bischen too much aber Hauptsache dir gfallts.
 
Ich hätt nur den Rahmen in der grellen Farbe lackiert, eben aus dem Grund, weil sie so grell ist. Sprich Kurbel und Lenker/Vorbau schwarz wie die Gabel.
Aber das ist Geschmackssache. Die Umsetzung und das Resultat: :daumen:
 
jo danke danke des zergeht wie butter:love:
eigentlich lasse ich immer irgendwelche anbauteile mit der rahmenfarbe lackieren(siehe gallerie), hat aber nur den grund, dass man eben die farbverluste und damit kosten einsparen kann, sicher bin ich mir da nie ob des dann net doch zuviel is :rolleyes:aber zur not kommen halt ein neuer vorbau lenker oder so dran die teile sind ja net grad die teuersten:D
 
nice das bike...ich fahr auch quake..hab drei rahmen davon..das quake 5.0 einmal in 13,5 und einmal in 15 zoll und ein quake 7.0 in 13,5 zoll.
das 7.0er ist der nachfolger für den nachtraäglich schwarz gepulverten 13,5 zoller 5.0 da er wesentlich leichter un filegraner ist...
das 15 zoller ist meine unischlampe und mit schmalen reifen für stadt und kondi...siehe bilder =)
 

Anhänge

  • P1040050.jpg
    P1040050.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 67
  • 10-06-08_1657.jpg
    10-06-08_1657.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 49
  • 28-05-08_1734.jpg
    28-05-08_1734.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 69
  • P9130266.jpg
    P9130266.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 44
  • P1040051.jpg
    P1040051.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 51
so kurzer stand:
leitungen wurden vom freundlichen händler gekürzt aheadkrallen-ausrutscher wurde beseitigt:)
lagerspiel hab ich noch eingestellt, der rest (lenker, bremsen) mach ich am wochenende.
es schlimmste wird die gabel und die sattelposition da hab ich bis etz immer ewig gebraucht bis ichs passend hatte:)
schaltungtechnisch hab ich die saint teile an ein anderes radl gebaut und dafür ältere xtr parts rangeschraubt. bis auf 48/36 klappts prima mitm schalten.

@ bikefreak: ich find ja des weiße bike sweet;)
 
joa...danke....isja auch mein herzblut... =) is auch mittlerweile recht leicht geworden... dürfte jetzt bei knapp unter 12 kilo sein....fürn 4x bike denk ich isses ganz gut...mit den neuen, noch kommenden parts werd ich im endeffekt denk ich bei um die elf sein... ma schauen....soll ja auch noch halten nicht wahr... wird ja auch rangenommen =)
 
so ich mal wieder:
hatte heut mein erstes mal (äh falscher thread...:lol:)
bin zufrieden mit dem radl. für des dass ich noch nix speziell eingestellt hab fuhr sichs super. die gabel harmoniert mit dem rahmen. hatte scho angst dass ich den lenkwinkel verhaut hab mit der langen gabel. :anbet:
schönheitsfehler: der flaschenhalter am sattelrohr passt net ganz
und der lockout hebel von mz zum:kotz: viel zu klobig.
so genug ich werd etz mal des bike putzen, damit der lack wieder zur geltung kommt:lol:
 
hallo ich mal wieder,
was soll ich sagen ich will des quake umbauen, bzw. ich misch alle meine bikes zusammen und tausch fröhlich alle parts wild durcheinander:D

daher hab ich etz ne frage: woher bekomme ich den scheibenbremsadapter für das quake 5.0?
wieviel kostet der spass und sind da schrauben etc. (befestigungsmaterial eben) dabei?
wie siehts mit der scheibengrösse aus, was darf ich an dem rahmen max fahren?
und ganz wichtig, verträgt der rahmen die scheibe, wir war so als hätte ich gelesen dass der rahmen zu weich wäre und sich das bike ziemlich verziehen würde. stimmt das?
 
Den Bremsadapter kannst Du Dir bei uns bestellen oder abholen. Ist passend für ( und nur für die ) eine 160 mm Scheibe.
Und die letzte Frage würd ich in die Kategorie Märchen & Co. verschieben ...
Gruß Bernd
 
hi ich mal wieder,
als erstes: TOP SERVICE BEI MARIN!
des mit dem adapter hat super geklappt:daumen:

steh etz vor der entscheidung:
pike 454 uturn mit tune/mavic laufrädern oder e2200 (in rot:rolleyes:)
relevation dual air mit xt-laufradsatz?
hayes nine carbon oder louise fr?:ka:

lasst mal hören, bin mir da net ganz sicher. da des radl bei wind und wetter gefahren wird, bin ich mir net sicher ob des mit den tune naben gut tut.
und die relevation lässt sich halt super einstellen weil dual air, aber da passen die steckachs laufräder net.:wut:
die fr bremsen sind zu überdimensioniert denk ich:confused:

werf ich ne münze? frag ich die blume?:D:heul:
 
dann mach ich mal weiter den alleinunterhalter:heul:

hab gestern bisschen mit dem adapter und meiner hayes nine gepuzzelt. musste feststellen, dass die zwei mitgelieferten schrauben (M6x25mm) iwie zu lang sind und keine muttern dabei waren.

wow, war echt erstaunt wie problemlos des heut mit dem adapter geklappt hat. marin-adapter mit 2 edelstahlschrauben (20mm) und muttern befestigt. hayes nine mit adapter befestigt und was soll ich sagen einstellen musst ich nix, kein schleifen:daumen:

gabel hab ich etz ne relevation drin, laufräder xt mit mavic und kleinteile sind auch bisala verändert worden. :D
bei gelegenheit werd ich die 203mm scheibe durch ne 160ger tauschen.
 
ok dann mal fotos:)

gabel is ne relevation dual air
xtr shadow schaltwerk
xtr umwerfer
hayes nine carbon
xt naben mit mavic felgen
hörnchen hab ich etz auch:o

probefahrt werd ich auch noch machen:lol:
 

Anhänge

  • IMG_3035.jpg
    IMG_3035.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_3034.jpg
    IMG_3034.jpg
    52 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_3032.jpg
    IMG_3032.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3000.jpg
    IMG_3000.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_2999.jpg
    IMG_2999.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 34
hui komm grad von der ersten ausfahrt mit dem bike. joa geht ganz gut;) klar paar details müssen noch eingestellt werden... heut gleich mal alles durchgemacht, wurzeln, treppen (gabel taucht weg), schotter, strasse (76km/h:D) . alles funzt, werd dann mal die schrauben nachziehen und schaun ob ich ne lösung für des nervige klappern der hydr. leitung am oberrohr finde:D
 
Zurück