Qual der Wahl: Scott Genius MC 20 / MC 30, Ghost AMR Lector 7700 u.a.

*DIRTPLOW*

geht auch mal zu Fuß...
Registriert
29. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld
N´Abend liebe Leute!:)

Dies wäre dann mein erster Beitrag in diesem Forum und schon bettel ich um Hilfe und Beratung!:D

Auch ich stehe wie soviele hier vor der äußerst schwierigen Entscheidung das richtige MTB für mich zu finden. Ich habe mir jetzt schon ein paar Monate Gedanken zu Einsatzbereich, Modellen und Ausstattung gemacht, bin ein paar Bikes probegefahren und habe mich trotzdem noch nicht entscheiden können. Klar ist für mich allerdings: es soll ein sog. All Mountain Fully werden! Auch wenn ich Einsteiger bin, möchte ich nicht am Bike sparen und mich nach ein paar Monaten über einen "Billigkauf" ärgern! Ich denke die Bikes die ich mir rausgesucht habe gehören auch sicher nicht zu den Billigbikes. Mein Budget liegt bei 2500 Euro (würde aber auch noch mehr ansparen!)

Meine Favoriten wären derzeit die Amis, da ich das Gefühl habe, dass die einfach die besten Rahmen mit KnowHow bauen und sich am ausgewogensten fahren.

Getestet habe ich ein Specialized Stumpjumper FSR Expert (samt Brain) sowie ein Stumpi FSR Comp 2008, ein Ghost AMR 7500, ein CUBE AMS 125 K24 und ein Steven Glide ES Team. Ne kurze Runde im Hof bin ich auf einem Scott Genius MC 20 gefahren und war schwer begeistert. Insbesondere bei diesem Bike vom augenscheinlich sehr wertigen Carbonrahmen! Sehr geil!:love:

Das Scott MC 20 scheint leider ausverkauft zu sein... Wäre im Moment mein Favorit! Insbesondere bei Scott und Ghost Rädern bekomme ich satte Rabatte. Ein Aktuelles Angebot wäre z.B. ein Genius MC 30 (Alurahmen) für 2000 Euro bar, anstatt für 2500 Euro (Liste) sowie 2100 Euro für das Ghost AMR Lector 7700 (Carbonrahmen) anstatt 2699 Euro.

Soll ich da schon bei einem zuschlagen? Oder lieber noch mehr investieren und versuchen irgendwo ein Genius MC 20 zu ergattern? Lohnt sich der Mehrpreis und hat bei diesen Modellen jemand besonders viel Erfahrung?

Mir ist natürlich klar das jeder seine persönlichen Vorlieben hat, insbesondere was Marken oder Technologien angeht (insbesondere die Rahmenfrage: Carbon oder Alu), aber vielleicht seid ihr ja das Zünglein an der Waage.

Sorry für den langen Post und Danke vorab für Eure Hilfe!:)

Best Greetz
 

Anzeige

Re: Qual der Wahl: Scott Genius MC 20 / MC 30, Ghost AMR Lector 7700 u.a.
Ich besitze das AMS 125 seit dem letzten Wochenende und kann noch nicht so ganz viel sagen. Aber fest steht: Das Bike ist ´ne Wucht! Bergauf und bergab fluppt es dank der Fox Talas einfach nur noch so (hätte nie gedacht, dass das so viel ausmacht). Es ist wendig und für meinen Geschmack ist die Sitzposition recht bequem. Das Problem dürfte aber beim AMS auch sein, dass es schlecht zu bekommen ist (ich hatte Glück :lol: ) und dass du es, wenn du es bestellen musst, nicht vor Juli kriegst.

Gruß, Bärbel
 
Jau, 2173,24 ,- Euro um genau zu sein!:D Ist schon wirklich ein sehr guter Preis! Fürs Scott Genius allerdings auch! Mal eben entspannte 500 Euro günstiger! Ist halt ein Dealer der sehr viele Scott und Ghostbikes abnimmt (allerdings überwiegend günstigere Räder) und so in eine andere Rabattsatzung fällt!
Das Problem ist im Moment nur, dass ich das Ghost AMR Lector noch nirgends fahren konnte! Das Scott hingegen schon. Bei ner verbindlichen Wunschbestellung hinsichtlich des Ghost machen das ja einige Händler nicht mit, dass sie das Fahrrad erst bestellen und sie drauf sitzen bleiben wenn der Kunde dann sagt: nö, ich wills doch nicht. Meiner wird es aber wohl trotzdem bestellen (hoffentlich:rolleyes: ) und ich darf es unverbindlich probefahren! Bin sehr gespannt.
Was mich wirklich beschäftigt ist die immer wieder gehörte Aussage: nimm bloß keinen Carbonrahmen, bei All Mountain immer Alu!!! Da frage ich mich ernsthaft warum fast alle All Mountain Top Modelle (z.B. die S-Works Specis) über einen Carbonrahmen verfügen wenn die so unpassend sind...:confused:? Imagegehabe der Händler??? Neid der besitzlosen Carbongegner? Oder doch funktionell?
Sehr interessant finde ich auch die Dämpfersteuerung vom Lenker aus beim Scott! Sehr coole Sache! Hat das Ghost wiederum nicht, auch wenn es teilweise höherwertige Komponenten besitzt (was man ja vlt. auch nicht unbedingt wirklich "braucht"). Beim Ghost gehen zudem die Meinungen zum X-Fusion Dämpfer wohl ziemlich auseinander... Außerdem verfügt das Scott über die Fox Talas, welche ja das Nonplusultra in Sachen All Mountain sein soll?

Tja, wird keine leichte Entscheidung...:rolleyes:
 
Hi,
warum kein Carbon bei einem Allmountain? Weil das Gewicht hier nicht so eine Rolle spielt :)

Habe selber ein Genius (Alu) und das hat auch schon harte Einsätze in den Alpen hinter sich. Mit Carbon hätte ich da eher ein ungutes Gefühl. Man legt sich halt öfter schneller auf spitze Steine etc. auf die Nase.

Auch so Sachen wie die andere Behandlung mit der Sattelstütze gefallen mir nicht so richtig.

Warum die Händler gerne Carbon verkaufen? Ist teurer, schicker und wird dezent in den Zeitungen gehypt.

Ansonsten rate ich dir: Nimm das Genius, wenn es dir vom Rahmen passt (kurzes Oberrohr!). Die Dämpferverstellung ist ein Traum und da kommt nix anderes dran. Dafür kannst du auch die i.d.R. schlechteren Komponenten (Naben, Gruppe?) in Kauf nehmen.

Die Talas würde ich glatt durch eine Magura ersetzen, dort gibt es eine Version (90-130mm?), die man am Lenker in der Höhe und Lockout verstellen kann. Dann hast du dein ganzes Fahrwerk in der Steuerzentrale im Griff.

Viel Spaß bei der Auswahl :D

schöne grüße
sun909
 
Danke für Eure Antworten!

Werde das Ghost erst noch testen müssen! Bin gespannt! Obwohl die Carbonrahmen von Ghost wohl nicht an die von Scott rankommen, oder? Das MC 20 scheint leider ausverkauft zu sein...:heul: Das MC 30 würde mir ja auch reichen und leicht tunen kann man es dann ja auch noch (leichtere Laufräder usw.).

@sun909

Was genau meinste du mit anderer Baehandlung der Sattelstütze? Ich nix wissen...:confused:
 
SErvus!!

Stehe auch z.Z vor der selben Frage wie mein Vorredner.
Preislich dachte ich so an 2500€ und es soll ein Fully mit Alurahmen sein. Carbon vertraue ich nicht so wie Alu. Besitze selber noch ein älteres Modell ( Cannondale M600) das auch einen Alu Rahmen besitzt.

Was haltet ihr den von den Focus Rädern oder würdet ihr mir eher ein Scott Genius Rad empfehlen??

Gruß Calli
 
Hi,
bei Carbon muß man beim "Anknallen" der Sattelstütze aufpassen.

Bzw. darf die nicht schmieren? Habe ich im Hinterkopf von den Bike-Tests bzw. Wartungstipps, in denen das bei der Behandlung immer erwähnt wird. Aber bitte nicht darauf festlegen, wie gesagt, habe ich jetzt nicht schwarz auf weiß im Kopf ;)

Was du dir noch anschauen solltest, ist die Frage, wie mit Garantie umgegangen wird.

Ein TeamIIIer hat jetzt noch für sein 2005er einen Hinterrahmen ersetzt bekommen ohne Kosten.

Scott scheint da recht kulant zu sein.

Für mich auch ein Grund, zu einem solchen Hersteller zu greifen.

Kann aber deine Konkurrenten da nicht einschätzen. Von Merida weiß ich- Giom sein Dank :D - dass sie häufiger Rahmen ersetzen müssen...

Kleiner Nachteil noch am Carbon: Kein zweiter Flaschenhalter möglich.

grüße
sun909
 
Hi,
bin genau durch diese geistigen Endlosschleifen im lt. Jahr gegangen. Scott oder Specialized oder gar was ganz anderes? Carbon oder Alu?
Habe mich für das Genius Ltd. (Carbon) entschieden (Händler hatte noch Eines auf Lager) und bin begeistert. Habe mich viel erkundigt und kenne persönlich (!) mehrere Händler, die das verkaufen und selbst fahren. Alle sagen, dass es zu Carbon keine wirkliche Alternative gibt (solange es von einem renommierten Hersteller wie Scott kommt). In Fachliteratur ist immer wieder beschrieben, dass Carbon die 4 - 5 fache Belastungsfähigkeit hat. Bei einem teuren leichten Alurahmen wirkt sich ein ungünstiger Sturz genauso fatal aus wie auf Carbon. Davon musst Du ausgehen.

Die Dämpferverstellung vom Scott fand ich am Anfang nett - mittlerweile ist es für mich das wichtigste Feature am Bike und wäre alleine schon kaufentscheidend.
Wenn Du das erstmal gewohnt bist, willst Du das nicht mehr missen. Die Talas ist ohnehin genial. Fahre sehr viele ruppige Trails mit hohen Stufen etc. - Das Bike ist genial.

Kann ich nur empfehlen - und obendrein siehts eben auch noch super aus (ist aber natürlich Geschmacksache). Auch wenn ich nun die neuen Cannondale auch sehr schön finde. Sieh sie Dir mal an. Rize: einfach schön; Moto: mega-aggressiv.

Also, viel Spass beim Entscheiden - ich würde meine Entscheidung sofort genauso wieder treffen. Welche Rahmengröße brauchst Du übrigens? Es könnte sein, dass ich noch einen Ltd-Rahmen in L wüsste... (fahre selbst XL).
 
Werde mal morgen in den Fachhandel fahren und mir mal das Ghost AMR Plus 7500 anschauen gehen. Anschließend noch das Scott Genius MC 30 + das Focus Thunder Expert.

Das sind die 3 die ich mir mal näher unter die Lupe holen werde.

Laut MB haben das Ghost und das Focus sehr gut abgeschnitten. Leider was das Scott bei den Tests nicht dabei.
 
Ich finde, daß alle Bikes für sich gesehen wohl nicht schlecht sind, aber sich sehr schlecht miteinander vergleichen lassen. Dazu sind die Rahmen zu unterschiedlich.
Die Genius MC-Rahmen sind recht kompakt (man sitzt sehr aufrecht) während
man auf dem AMR etwas gestreckter sitzt.
Vondaher würde ich zuerst mal eine ausgiebige Probefahrt machen.

Gruß
 
Werde ich auch morgen mal machen. Weil einfach so zu kaufen ist ja nichts, man muss ja mit dem Fahrrad verschmelzen.

Für mich wird es dann sowieso ganz komisch werden, weil ich ja das Cannondale M600 habe und da ist ja nichts mit Federweg drin ;) Also noch gute alte Schule beim Rad

Im Mai hat ein Händler auch MB Tage da kann man das Focus und das Scott ein bissel näher unter die Lupe holen.
 
Hallo,

Ich stand auch vor der Wahl, und das Lector 7700 war eigentlich schon fast gekauft. Aber schlussendlich habe ich dann zum Amr 9000 gegriffen, kostet kaum mehr, und fette rabatte kriegst du ja sowieso.

Das Amr 9000 Hat die Fox RLC und den Fox Float RP23 und Crossmax XT Laufräder.... Alles sachen die das 77er nicht hat. Und ein Carbonrahmen ersetzt kein gutes Fahrwerk. Und die Beschleunigung ist dank der Laufräder besser. Desweiteren hast du ein sram x.0 schaltwerk, was sogar meiner meinung nach besser ist als das xtr.

Und zum Gewicht noch was wichtiges:
das Lector 7700 wiegt 11,7kg (Leichter Carbonrahmen + schwere Teile)
das AMR 9000 wiegt 11,9 (stabiler Rahmen + premium teile)
Nie am Rahmen sparen sondern lieber an den Laufrädern, denn das ist bewegte masse.

Das waren so meine Argumente warum ich das 9000er genommen habe.


lg,
Barry
 
@Fra:

Ich bin Mittwoch ein MC 30 gefahren, Rahmengröße M. Zu meinen Eckdaten: 27 Jahre jung, 1,84m groß, 83kg, Schrittlänge 87 cm. Der Händler hat mich vermessen, ich hab mich über das Oberrohr gestellt und hatte ne Hand breit Platz zwischen Oberrohr und Schritt. Der Händler meinte es wäre die perfekte Größe für mich. Bei einem Mountainbike bloß keine Nummer zu groß. Hm, war allerdings das einzige was er am Lager hatte :rolleyes: (verkauft er mir natürlich gerne!) Ich lese allerdings überall was das Scott betrifft, dass ich bei meinen Körpermaßen L (20") bräuchte. Das würde ich halt gerne noch ausprobieren. Es wird auch das MC 30 werden. Das MC 20 ist in meinen Breitengraden einfach ausverkauft! :( Letztendlich reicht das MC 30 für meine Verhältnisse wohl dicke aus und ich muss "nur" 2000 Euro ausgeben. Da bleibt noch mehr für Bekleidung und Zubehör über:daumen: Und außerdem lässt sich das jute Rädken ja auch noch umfangreich technisch aufwerten. Bleibt für mich also nur noch die Frage der richtigen Rahmengröße, aber die wird sich noch klären!

@Barry
Jau, vom Rad her wäre es auch ne interessante Alternative! Nur das optische Finish gefällt mit gar nicht! Rentnerbeige??? :(
Von den Features her gefällt mir das Scott einfach am besten, insbesondere die Dämpferverstellung am Lenker! Genial!:) Desweiteren verfügt das Scott auch über die SRAM Schaltung welche ich, genau wie du, bevorzuge. Vlt. lass ich mir auch die X.0 einbauen... Und vorne noch ne größere Bremse... Und....:D

Ihr seht, mein Entschluss ist, bis auf die Rahmengröße, eigentlich schon gefasst.

Achja, habe jetzt oft gelesen das der hintere Dämpfer im sehr spritzwasser- und schmutzempfindlichen Bereich sitzt. Von Problemen damit berichtete aber niemand! Oder wisst ihr da mehr? Der Dämpfer sollte übrigens einmal im Jahr zu Scott gehen zum Check (80 Euro). Stimmt das oder Händlergeschwafel? Die Fox Talas Wartung kostet 120 Euro?? Happig!! Wer kann zu diesen Dingen was sagen?

Beste Grüße, Nico
 
Also das "Rentnerbeige" am AMR hat mir anfangs auch nicht so gefallen. Mittlerweile finde ich es super schön. Ein Kumpel von mir fährt eins und es sieht einfach sehr schön aus. Auch die Komponenten passen sehr schön dazu.
Allerdings fand ich den grauen Schriftzug wesentlich schöner als der aktelle weiße.

Gruß
 
Hi,
als langjähriger Mtb-ler kann ich Dir glaube ich ein paar Meinungen schreiben!
Ich besitze das Cube AMS 125 pro, das Scott Genius 10 und 20 uns seit ein paar Monaten das Scott Spark10 mit einigen umbauten.
Aus meiner Erfahrung aus einigen Alpencross (fahre ca. 4-6x im Jahr einen Alpencross) kann ich Dir nur zu dem Scott Genius 20 raten.
Vergiß die Bedenken wegen Carbon, die von Scott haben das voll im Griff!
Habe auch einige böse Stürze schon mit den Bikes gehabt, außer ein paar Kratzer ist da nichts kaputt!
Wenn Du das Cube und das Genius im selben Vergleich fährst und ich kann das Beurteilen, weil ich ja beide habe, dann sind das leider, zwei Welten.
Das Scott geht bergauf einfach eine Nummer besser, da verpufft wenig Energie, die Geometrie ist einfach besser wie beim Cube.
Ich bin 189cm groß bei einer Schrittlänge von ca. 89 cm und fahre die Rahmengröße L. Größer möchte ich es nicht haben, da es bei technisch
schwierigen Abfahrten mit einem größeren Rahmen einfach unsicherer wird!
Das Cube ist auch ein gutes Rad, aber gegen das Scott verliert es klar!
Ich würde mir auch deswegen nur noch Scott kaufen, die sind bei Garantiesachen einfach sehr kulant!
Ein Bekannter von mir hat noch 6 Jahren den Rahmen noch ersetzt bekommen!!!!
Das beste was ich aber bis jetzt gefahren bin ist das Spark 10.
Habe die Gabel (Fox 100mm)durch eine Talas X erstetzt, den Dämpfer gegen den Fox RP 23, hab jetzt fast ein Fahrgefühl wie mit einem AM und das bei einem Gewicht von 10,9 kg. Bergauf und Bergab nochmals eine Nummer besser wie das Genius und ultrasteif!!!
Hoffe ich konnte Dir ein paar Eindrücke vermitteln.
Hier mein ranking:
1. Spark
2. Genius
3. Cube
Gruß aus München
Prwolf35
 
@Barry
Jau, vom Rad her wäre es auch ne interessante Alternative! Nur das optische Finish gefällt mit gar nicht! Rentnerbeige??? :(
Von den Features her gefällt mir das Scott einfach am besten, insbesondere die Dämpferverstellung am Lenker! Genial!:) Desweiteren verfügt das Scott auch über die SRAM Schaltung welche ich, genau wie du, bevorzuge. Vlt. lass ich mir auch die X.0 einbauen... Und vorne noch ne größere Bremse... Und....:D

Ja, auf dem bild sieht das Amr 9k einfach schlecht aus, in echt ganz anders. Ich hatte auch bedenken. Aber in echt kommt diese edle Pulverbeschichtung echt geil raus, auch von der farbe ganz anders.


lg,
Barry

edit: ah, ich seh grad S.D. hatte am anfang auch diese bedenken, doch im gefällts nun. Hat dein Dealer eigentlich ein amr 9000 da zum anschauen bzw. probe fahren?
 
Also wie ich das hier nun lese seid ihr alle von dem Genius begeistert?? Wie sieht es denn nun mit dem Scott im Vergleich zu dem Ghost AMR Plus 7500 aus?? Habe leider noch nicht auf den Modellen gesessen aber morgen werde ich das mal testen.

Was aber sehr cool ist wie das von Scott gemacht wird von der Garantie!! Weil wenn de auf sowas zurückgreifen kannst ist das ja schon die halbe Miete!!

Der Vergleich zwischen MC 20 und MC 30 liegt doch nur an der Ausstattung also ein bissel besser und an dem Carbon Rahmen ??

Weil Preislich wollte ich bis max 2500€ gehen. Und von der Austattung liegt das Ghost recht weit vorne?!?!
 
Ja, auf dem bild sieht das Amr 9k einfach schlecht aus, in echt ganz anders. Ich hatte auch bedenken. Aber in echt kommt diese edle Pulverbeschichtung echt geil raus, auch von der farbe ganz anders.


lg,
Barry

edit: ah, ich seh grad S.D. hatte am anfang auch diese bedenken, doch im gefällts nun. Hat dein Dealer eigentlich ein amr 9000 da zum anschauen bzw. probe fahren?

Das AMR 9000 ist nicht gepulvert, sondern eloxiert (übrigens seit Modell 2008 eines der wenigen eloxierten Modelle). Die anderen Rahmen sind bei Ghost ebenfalls nicht gepulvert, sondern leider nur naßlackiert.

Gruß
 
Also wie ich das hier nun lese seid ihr alle von dem Genius begeistert?? Wie sieht es denn nun mit dem Scott im Vergleich zu dem Ghost AMR Plus 7500 aus?? Habe leider noch nicht auf den Modellen gesessen aber morgen werde ich das mal testen.

Was aber sehr cool ist wie das von Scott gemacht wird von der Garantie!! Weil wenn de auf sowas zurückgreifen kannst ist das ja schon die halbe Miete!!

Der Vergleich zwischen MC 20 und MC 30 liegt doch nur an der Ausstattung also ein bissel besser und an dem Carbon Rahmen ??

Weil Preislich wollte ich bis max 2500€ gehen. Und von der Austattung liegt das Ghost recht weit vorne?!?!


Zwischen dem Genius und dem Ghost AMR Plus dürften mal locker so um die 2,5 kg Gewichtsunterschied liegen. Das AMR Plus (früher hier das Ding Enduro / ERT) zielt meines Erachtens nur noch ganz knapp in die AM-Liga.

Gruß
 
Weiß jemand wie die UVP's der Scott MC20 und MC30 sind?? Hätte gerne mal gewusst wie groß der Pressprung zwischen dem ALU und dem CARBON Modell ist.

Das MC 30: UVP 2500 Euro, das MC 20: UVP 3000 Euro. Also genau 500 Euro Unterschied.

Kehr, dass macht mich ganz kribbelig mit dem MC20 @Prwolf35... Wenn es das Bike hier wenigstens noch zu kaufen gäbe... Und du hast sogar noch das MC 10! *NEID*;) Ich hab irgendwie keine Lust mir das Fahrrad irgendwo aus Hintertupfing zu bestellen... Ich möchte schon gerne einen Händler in der Nähe haben, den ich im Falle eines "Falles" pflichtig machen kann. Bezüglich des Spark: da kostet schon der Rahmen soviel wie das MC 30!:( Also ich stöbere ja jetzt schon verschiedene Seiten durch wie ich das MC 30 auf lange Sicht tunen kann. Da gibt es schon nette Möglichkeiten!:) Ich bin auch wie gesagt noch Einsteiger, also hab ich ja eigentlich schon ein schickes Bike dafür rausgesucht!:)

Tja, wenn mein Händler (25%) jedoch das MC 20 noch bekommen könnte, dann....:dope:

Aber ist halt leider nicht so. Was mich echt beschäftigt ist die Rahmengröße! M fuhr sich schon ziemlich wendig und zackig. Auf jeden Fall möchte ich zum Vergleich jedoch L testen. Gibts aber auch erst in 200 km Entfernung das nächste Testbike... Sehr ärgerlich!

@Calli

Ich glaube echt das du dann, genau wie ich, mit dem MC 30 am besten bedient wärst. Von Ghost jetzt mal abgesehen! Klar die Ausstattung ist beim MC 20 ein wenig besser und es hat halt den geilen Carbonrahmen, aber ich persönlich werde den Unterschied wahrscheinlich kaum merken. Tierisch leicht sind definitiv beide! Und wie gesagt: Tuning ist ja auch locker möglich. So nach und nach werde ich es mir dann halt veredeln!:love:
Ghost sind auch sehr geile Räder, aber ich tendiere doch sehr zu dem Amis. Da bekommt man meines Erachtens die besseren Räder, insbesondere was Innovationen und Rahmentechnologien angeht. Man sagt ja hinter vorgehaltener Hand das irgendwann jeder bei Scott oder Specialized landet... Aber das ist eh ein sensibles Streitthema...:D

Das mit der Kulanz von Scott hab ich übrigens auch schon oft gelesen. Empfinde ich als sehr positiv!
 
Ghost sind auch sehr geile Räder, aber ich tendiere doch sehr zu dem Amis. Da bekommt man meines Erachtens die besseren Räder, insbesondere was Innovationen und Rahmentechnologien angeht. Man sagt ja hinter vorgehaltener Hand das irgendwann jeder bei Scott oder Specialized landet... Aber das ist eh ein sensibles Streitthema..

:confused: . Wer hat denn das gesagt? Einmal Scott, nie wieder Scott.
:aetsch:
Ich würde trotzdem das Ghost nehmen oder jedenfalls mal testen, wenn du die Möglichkeit hast.
Und wenn du wirklich ein innovatives Bike möchtest, müsstest du doch zum Spark greifen. Das Genius gibt´s ja doch schon ein paar Jahre und war damals wirklich innovativ. Ist aber schon ein paar Jahre her und die anderen haben den Vorsprung längst aufgeholt.

Gruß Rene´

PS: Wenn dir das Genius aber so gut gefällt und zusagt, dann nimm es. Dir muß es passen und gefallen. Aber denk dran, tunen ist nicht billig und das Ghost steht so schon super da.
 
Zurück