Qual der Wahl (Specialized,Cube....etc.)

Registriert
26. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwerte - Ergste
Hallo, ich brauch dringend Hilfe!!!!!! :confused:

Will mir nen MTB Hardtail kaufen bis zirka 750euro! War bei diversen Händlern und hab mir ne Menge an Material Zeigen lassen. Bin dann zum Entschluss gekommen mich für das Cube Acid Disc zu entscheiden.
Bis jetzt alles klar, und dann sah ich ein Fully der Marke Specialized genaue Bezeichnung FSR XC Comp aus dem Jahre 2004 für 650euro.
da ja specialized eine der führenden Marken sein soll bin ich nun am Überlegen welches ich nehmen soll, das stylische Cube oder den Ladenhüter aus dem Jahre 2004 ob Fully oder Hardtail ist jetzt die Frage.

Jetzt Bitte ich Euch als erfahrene Biker mir einige Tips zu geben oder eventuell noch anregungen. Dafür wäre ich sehr Dankbar
 
FRAME FSR technology, A1 Premium Aluminum butted frame, ORE toptube and downtube, sealed cartridge bearings, disc tabs, 75-90mm adjustable travel, replaceable derailleur hanger, two sets of water bottle bosses

REAR SHOCK Coil-over with external rebound adjust, 6.0x1.25"

FORK Manitou Axel Elite, 100mm travel, external rebound adjust

HEADSET 1 1/8� threadless, black steel cups, loose ball bearings w/ seals

STEM Aluminum, 10 degree rise, TIG welded, black

HANDLEBARS XC mid rise bar, 6061 alloy, 6 degrees upsweep, 9 degrees backsweep, 620mm width

TAPE / GRIPS Specialized MTB grip, black, double density Kraton

FRONT BRAKE Shimano M-420 linear pull

REAR BRAKE Shimano M-420 linear pull

BRAKE LEVERS Shimano M-420

FRONT DERAILLEUR Shimano M-510 Deore, 34.9mm clamp, top pull

REAR DERAILLEUR Shimano M-570 LX

SHIFT LEVERS Shimano M-510 Deore

CASSETTE Shimano HG-50 LX, 9-speed, 11x34t

CHAIN Shimano HG-53

CRANKSET Custom Shimano Hollowtech, Square taper

CHAINRINGS 44Ax32Sx22S, 4 bolt 104/64mm pattern, steel chainring bolts

BOTTOM BRACKET Shimano UN-25, 68mm shell, 113mm spindle

PEDALS Alloy platform

RIMS Mavic XM117, 26�, black

FRONT HUB Specialized disc, 32 hole, loose ball bearings, alloy Q/R

REAR HUB Shimano M-475 disc, 32 hole, loose ball bearings, alloy Q/R

SPOKES 1.8mm (15g) black stainless, brass nipples, L260/R263mm front, L261/R260mm rear

FRONT TIRE Specialized Roll-X 26 x 2.0�, aramid bead

REAR TIRE Specialized Roll-X 26 x 2.0�, aramid bead

TUBES Specialized, schraeder valve

SADDLE Specialized Body Geometry technology, steel rails, dual density base

SEAT POST Alloy, black, 30.9 x 350/400mm

SEAT BINDER Alloy collar with Q/R, 34.9mm clamp I.D., black

NOTES Chain stay/seat stay protector, derailleur protector, reflectors, owners manual
 
Ich würde das Spezialized nehmen. Ist ne sehr gute Basis auch für spätere Aufrüstungen, die meist eh kommen;) Kommt natürlich auf den Einsatzbereich an, aber generell sind die Rahmen schon echt klasse.
 
Da ja beide im Laden stehen fahr mal ne Runde um den Block, Randstein rauf und runter und schau mal auf welchem Du dich wohler fühlst. Schieslich vergeichen wir hier ein Fully mit nem HT. Und somit müsste das HT auch einiges leichter sein.
 
Der einzige Vorteil, den ich beim Acid erkenne würde wäre die Scheibenbremse.
Die Gabel ist sicher nicht besser. Der Rest ist von den Ausstattungruppen bis auf Schaltwerk und Umwerfer recht ident. Das LX-Schaltwerk und der Deore-Umwerfer werden ihre funktion aber sicher auch tadellos erfüllen.
--> so günstig wirst du kaum ein brauchbares neues Fully finden.
 
Schaltwerk und Umwerfer auf z.B. XT zu wechseln ist später keine grosse Sache !

So nun hab ich mir ein Bild gemacht und mal beide angeschaut.

Ganz klar der Speiseeis !
Nur eins würd ich gleich im Laden lassen ! Die Reifen ! Laß Dir Schwalbe oder Conti drauf machen, zahl lieber ein paar € drauf wenn es sein muss aber wechsel sie.
 
Danke Danke,

habe eben ne Proberunde gedreht und mich auch für das Specialized entschieden fährt halt einfach nur schöner. Bin aber auch noch nie nen Fully gefahren bis auf vorhin :daumen: ist irgendwie wie auf Watte.

Werde aber erst nächste Woche endgültig entscheiden.

Was mich halt stutzig macht ist das das Ding seit 2004 im Laden steht und es keiner Kauft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:confused:
 
tja, Glück für Dich und einfach nur Pech für den Händler !

Meiner hat auch noch en Damen FSR XC Pro in S von 06 im Laden stehen aber bisher ist er nur 25% mit dem Preis runter.

Vieleicht falsch Bestellt, vieleicht doch in M verkauft nachdem das S schon im Laden stand, vieleicht einfach nehmen müssen von Speiseeis aus ? Keine Ahnung.
 
Naja wenn das Bike neu ist, dann sind auch schon die 650€ nen verdammt guter Preis. Daher kann es schon sein, das du nicht mehr viel rausholen kannst. Die Reifen wechseln zu lassen ist denke ich schon ne gute Idee, entweder halt was von Schwalbe oder von Continental. Was du sonst ggf. noch rausholen kannst, musst du sehen. Aufjedenfall nen nettes Angebot, leider gab es so etwas nicht in meine Läden, daher wird es nen schickes Stoker II Custom!
 
Hallo auch!

Also, ich kann nur das Acid Dics empfehlen. Habs mir vor wenigen Wochen gekauft. Fährt sich echt super und ich habs nichts zu bemängeln.
Hab es bei www.lucky-bike.de sogar für knappe 685,- bekommen.

Gruß, Klaus
 
Ich würde bei dem Preis zuschlagen, erscheint mir ein super Angebot. Klar es ist von 2004, aber dennoch hast du für 650€ mehr als eine solide Basis. Schwachpunkt, wenn man den Sachen die ich über Google gefunden habe glauben darf, ist wohl die Bremse. Aber da kann man ja ohne große Probleme aufrüsten. Wenn es passt, du dich wohlfühlst auf dem Bike, dann nimm es! Kannst ja mal vorsichtig fragen, ob er noch die Reifen wechselt!
 
Was spricht eigentlich gegen die Reifen? Sind glaube sogar von Specialized!

Habe an meinem Allez Sport (RR) auch Specialized als Reifen fahren sich aber Fast genau so gut wie der Conti S4000 oder Ultremo

tja nur weil Specialized drauf steht müssen sie nicht gut sein, gut ich bin vorgeschädigt, meine Adrenalin klebten förmlich auf dem Boden fest und hatten einen riesen Rollwiederstand und das sind andere hier.

Aber alleine das rum stehen im Laden haben sie auch nicht besser gemacht.
 
Ich Hab da mal noch ne Frage, und zwar wie wird bei dem Rahmen des Specialized die Rahmenhöhe ermittelt.

Bei dem Cube sagte er ich brauch 48 Rahmenhöhe, und bei dem Specialized habe ich da garnicht so drauf geachtet wie sie ist bzw wie sie ermittelt wird. Der Rahmen hat Grösse L.

Habe davor mal selber meine Rahmenhöhe berechnet über H&S im Internet und bin auf 51cm Rahmenhöhe bei 89cm Beinlänge gekommen.
 
Also die Rahmenhöhe ist eh immer auch ne Geschmacks- und Einsatzbereich-Sache! Noch dazu kann man meist die Größe zwischen Fully und Hardtail so nicht vergleichen! Das Wichtigste bei der Rahmengröße, da du die Bikes ja Probe fahren kannst, ist eh das du dich darauf wohl fühlst. sonst sollte man nur beachten, das zwischen Oberrohr und Kronjuwelen doch etwas Platz ist. Also einfach drüber stellen und mal sehen wie viel Platz bleibt. sonst ist halt wichtig, das du dich mit der durchs Bike vorgegebenen Sitzposition (klar lässt sich da noch was dran verändern) wohl fühlst!
 
Reifendruck hängt vom Reifen selbst und Deinen Vorlieben ab !

Ich fahre den Nobby Nic von Schwalbe zwischen 1,7 und 2,3 je nachdem was ich wo fahre.

Mein Reifen Tipp z.Z. den Schwalbe Nobby Nicc in 2,25 oder den Conti Mountain King (so heist doch der Neue oder ?) in 2,2, der soll ja noch besser sein als der NN.

Mein SJ ist auch grösse L und ich bin 1,80, weiß aber geade meine Schrittlänge nicht auswendig, drauf setzten und Probe fahren, der Rahmen hat den Vorteil das das Oberrohr ja nach unten gezogen ist und somit hat es Vorteilshalber mehr Platz zu Deinen Kronjuwelen.

Noch nen Tip: laß bei der ersten Inspektion die Sattestütze auf Dich ablängen, dann kannst Du sie besser absenken wenn es mal richtig bergab geht !
 
Also, Händler per Telefon von anderen Interessenten mir mitgeteilt ich sofort los und gekauft!!!!!!!:mad:

Da hab ich mir gedacht hoffentlich ist mit dem Bike auch alles Taco :confused:

Preislich war nichts mehr drin.

Heim gefahren schnell nen Foto gemacht im Urzustand, Spielsachen an und ab erstmal nen bisschen Testen.

Erste Eindrücke waren positiv und sehr überraschend,
aber irgendwie ist der Speed mit dem Bike echt schwer zu erreichen durch das dauernde einfedern. Vielleicht auch nur Gewohnheitssache.
 
Zurück