Qualität Cannondale - F3000 SL bzw. Scalpel 2000

Registriert
25. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,


werde mir in nächster Zeit ein neues Tourenbike zulegen. Dabei bin ich (Mundpropaganda) auf das Cannondale F3000/2000 SL bzw. das Scalpel 2000 gestoßen (beide circa 4000 Euro).

Nun habe ich folgendes Problem:
1.) Man überlegt sich eine Bike der Marke XZY zu kaufen, und klappert deshalb natürlich einige Foren nach verschiedenen Meinungen ab.
2.) Dabei ist mir leider aufgefallen, dass einige Cannondale-Biker von Rahmenbrüchen und sonstigen Materialschwächen berichtet haben.
3.) Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Rückrufaktion von Cannondale-Left-Gabeln, siehe z.B.: http://www.cannondale.com/bikes/tec...BONLEFTY_us.jpg

Zu meiner Frage:
1.) Wie ernst bzw "statistisch relevant" kann man oder sollte man solche Informationen nehmen. Ich war eigentlich immer der festen Überzeugung, dass man gerade bei einer High-End-Marke wie Cannondale, nicht vor jeder Abfahrt ein Gebet sprechen muss um heil anzukommen?!
2.) Ich wollte mir eigentlich ein Bike für einen längeren Zeitraum kaufen - deshalb würde ich die Cannondalepreise akzeptieren. Das macht natürlich nur Sinn wenn das Bike mehr als ein Paar Jahre hält!
3.) Hat jemand Erfahrungen mit dem Cannondale F3000/2000 SL bzw. das Scalpel 2000?

Danke.
 

Anzeige

Re: Qualität Cannondale - F3000 SL bzw. Scalpel 2000
Also wenn dir der Rahmen bricht ist das eigentlich nicht weiter schlimm da Cannondale eine lebenslange Rahmengarantie gibt und du immer den aktuellsten Rahmen bekommst wenn deiner brechen sollte (gilt alles natürlich nur für den Erstbesitzer, ich glaub man darf das Rad dann auch nicht Umlakieren oder Federgabel rein tun, die nicht von Headshock sind)!
 
Also wenn dir der Rahmen bricht ist das eigentlich nicht weiter schlimm....
:rolleyes: :mad: :D

....man hat nur Pech, wenn man sich dabei die Knochen bricht !!

Mal im Ernst, CD baut schon sehr stabile Rahmen, sonst gäbe es ja diese Garantie nicht. Da bist du auf der sicheren Seite.
 
zum ersten müssen dir die rahmen überhaupt gefallen. bei cannondale scheiden sich oft die geister (besonders wegen der lefty oder headshok gabel).

zum punkt rahmenbruch. ich glaube kaum das eine firma wie cannondale, die langjährige erfahrung hat, weiche bzw. instabile rahmen baut. am besten du machst mal eine probefahrt, oft merkt man hier schon ob der rahmen weich oder steif ist.

selbst erfahrung habe ich mit cannondale bikes nicht.

mein tipp - wenn dir die optik zusagt und das budget stimmt, schlage zu. :daumen:

gruß
 
lefty rückruf war glaub ich nur für ne bestimmte sorte der carbon lefty´s, bei neukauf also egal.
als tourenrad würd ich auf jeden fall vom scalpel abraten, die ständige wechselei der lager würde mir zu teuer werden. beim ht hast du damit ja keine probleme :p
garantie gilt nur für erstbesitzer. umlackieren bei cd ist kein problem und die garantie bleibt erhalten
wer sich in ein cd ne andre gabel einbaut, den kann ich nich so recht verstehen. aber naja
 
hi, am mittwoch (22.6) ist mir an meinem jeckyll 600 baujahr 2001 die schwinge gebrochen, gott sei dank beim berghoch fahren.

das es aber lebenslang garantie gibt werd ich es wohl am dienstag oder mittwoch wieder fahren können.

gruss mario

ps: garantie besteht nur für erstbesitzer.
 
Hi,

von der Qualität must du dir keine Sorgen machen. Grad die Lefty gabeln sind die mit abstand haltbarsten am Markt. Der Rückruf galt nur für die Carbon des ersten jahrgangs - andere Firmen würden garnicht zurückrufen sondern hoffen dass es keiner merkt.

Bzgl deines einsatzzwecks solltest du eher ein CD- Hardtail nehmen. Das Scalpel ist schon ein 100% Race-Bike. Ob das F3000SL sinnvoll ist sei dahingestellt, da es keine Lefty hat und die XTR von der Bedienung her nerven kann (Dual Control) Zumal sollte es auf Touren vielleicht eher etwas robuster sein, anstatt Extremen Leichtbau zu betreiben. (Laufräder des 3000SL sind etwas unrobust)

Ich würde an deiner Stelle eher ein F1000 nehmen, also nicht das SL. Dann hast du eine Lefty, da kommt der Lenker vorne minimal höher, was auf Touren angenehmer ist. Ausserdem hast du bessere Bremsen, robustere laufräder und, angenehmer nebeneffekt, auch noch einein niedrigeren Preis.

Christian
 
Zurück
Oben Unten