Quantor Brenneisen im Test: Pinion-Tourenfully für Genießer

Quantor Brenneisen im Test: Pinion-Tourenfully für Genießer

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wNi8yMDE2MTMyLTdiN3FoeXNlY2ZkNy1kZXRhaWxzMTgtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
Das Pinion Getriebe ist nun in der dritten Generation und seit über 5 Jahren am Markt, und dennoch sind damit ausgestattete Mountainbikes noch selten. Die schwäbische Firma Quantor hat gemeinsam mit Konstrukteur Stefan Stark mit dem Brenneisen ein Pinion-Fully am Start, das in 27,5" und 29" erhältlich ist - letzteres haben wir über die Trails gescheucht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Quantor Brenneisen im Test: Pinion-Tourenfully für Genießer
 

Anzeige

Re: Quantor Brenneisen im Test: Pinion-Tourenfully für Genießer
Warum diese schwere und unansehnliche Pinion Getriebe. Wie kann man eine Radgeo ohne Reach und Stack veröffentlichen???
 
Interessantes Rad, gefällt mir irgendwie. Vor allem empfinde ich den Preis als sehr fair. Ein Riemen würde die Geschichte komplettieren, aber das ist technisch ja leider eher schwierig umsetzbar :D
 
Was spricht gegen Drehgriff(e)?
Warum können erfahrene eingefleischte Mountainbiker, Stadtradfahrer und sonstige Fahrradfahrer nicht mit einem Drehgriff umgehen?
Ist das wirklich so schwierig, anders oder ungut?

Habe seit drei Jahren ne Rohloff mit Drehgriff am Arbeitspendelrad und dafür ist der Drehgriff OK. Aber am Mountainbike würde ich ihn niemals wollen. Ich finde den Trigger einfach präziser und ich muss den Griff nicht lockern wenn ich mehrere Gänge Schalte. Am Ende wohl eine Geschmacksfrage, an der der Gewöhnung kann es bei mir nicht mehr liegen.
 
"Der Drehgriff der Pinion wollte sich jedoch nur ungern verdrehsicher am Lenker fixieren lassen"

Kann ich nicht so nach 1,5 Jahren Pinion fahren GARNICHT verstehen, die Klemmung funktioniert EINWANDFREI, selbst an einem Carbonlenker. Keine Ahnung, wieso die Klemmung mit 2 Inbus Madenschrauben bei euch das Keissegment nicht vernüftig gegen den Lenker gespannt haben, kann aber eigentlich nicht sein!!

"spürbaren Schwingungen" ??? wenn auch mit "nicht tragisch" betitelt... bitte was? Also ich kann ja noch verstehen wenn ihr versucht bildlich zu schreiben, damit jeder versteht was ihr meint. Dennoch ist dies maximal eine vibration die man dort warnehmen kann.... eine Schwingung würde man im gesamten Rad merken da ihre Wellenlänge bedeutend länger IST. Die Vibrationen sind eine Sonderform der Schwingung, welche mittel- bis höherfreqnt und nideramplitudig ist.

weiter will ich das auch nicht ausführen...

zum Thema schalten und entlasten:
also auch bei einer Kettenschaltung entlaste ich während des Schaltvorgangs in einen kleineren Gang die Kette, um umgangssprachliches KRACHEN zu vermeiden. Und die Lebensdauer meiner Kasette, Kette und Kettenblättern im normalen Rahmen zu halten.
Ich muss aber auch gestehen ich habe die Zeit dazu, da ich keine Renenn fahre und mir das Material einfach zu Teuer ist um damit sorglos umzugehen.

Da sich dieses Schaltverhalten bei mir verinnerlicht hat, hatte ich auch 0 Probleme beim Umstieg aufs Pinion.

Liebe Grüße Sven
 
Mir gefällt das Rad. Das Konzept finde ich super. Was wiegt denn das 27,5 Zoll Rad? Wie fährt sich denn der kleine Bruder?

Drehgriffe hatte ich auch schon mal. Ist zwar schon ne Weile her, aber die haben tadellos funktioniert.
 
Gibt's so etwas auch in Carbon? Das Gewicht geht halt gar nicht. Eine Carbon Enduro mit Pinion würde ich kaufen.
Noch einer... Kauf dir ein paar Muckis.
Ich hab schon mit 19kg problemlos Touren gefahren. Aber damals ging es beim Biken auch noch um die Naturverbundenheit.
Heute braucht wohl jeder nen Plastik-Chemo-Bomber um Spaß zu haben...
 
Fahr mal über nen langen Wurzelteppich oder sonst eher ruppiges Gelände/Trails. Dreht sich immer schön mit, da der Platz für den "Dreh-Griff" vom restlichen Griff abgeht.
bin mit meinem Pinion Helius AM auf Korsika Eselswege runtergefahren und hatte keine ungewollten Schaltvorgänge. Die Länge des nicht drehbaren Griffstücks kann man sich durch simples durchsägen eines Griffes, der an der Außenseite mit Schrauben fixiert wird auf seine Handgröße anpassen. Den Wechsel von Trigger auf Drehgriff habe ich nie bereut. Gerade bei viel auf- und ab auf Trails im Mittelgebirge hat man da schneller vom Keller ins Dach geschaltet aber ist wohl wie alles Geschmacksfrage.
 
Den Wechsel von Trigger auf Drehgriff habe ich nie bereut.


Hehe..das kann ich genau andersherum sagen. Meine ersten waren früher Drehgriff (Ok, kein Getriebe aber Drehgriff bleibt Drehgriff) und der Wechsel auf Trigger kam wie eine Offenbarung vor.
Ansonsten haste auf jeden Fall recht...jeder wie ers gerne hätte.
 
Noch einer... Kauf dir ein paar Muckis.
Ich hab schon mit 19kg problemlos Touren gefahren. Aber damals ging es beim Biken auch noch um die Naturverbundenheit.
Heute braucht wohl jeder nen Plastik-Chemo-Bomber um Spaß zu haben...

Endlich sagts mal einer.
Lauter Grammfeilscher hier.
Als ob einer beim biken 1kg mehr oder weniger bemerkt :rolleyes:
 
Hehe..das kann ich genau andersherum sagen. Meine ersten waren früher Drehgriff (Ok, kein Getriebe aber Drehgriff bleibt Drehgriff) und der Wechsel auf Trigger kam wie eine Offenbarung vor.
Ansonsten haste auf jeden Fall recht...jeder wie ers gerne hätte.
Nein Zask06, Drehgriff beim Getriebe macht Sinn! Das kannst Du nicht mit Kettenschaltung vergleichen. Probiere es mal aus, nach ein paar Stunden willst Du nie mehr Trigger, solange Dir das Getriebe zusagt.
 
Schade, dass es keinen Kotz-Button gibt - speziell für Deinen Tunnelblick!
Mein tunnelblick?!
Ich weiß nicht wer eher mit scheucklappen rumläuft, ich oder der den ich zietiert habe :spinner:

Die alfine lässt sich wunderbar mit trigger schalten.
Und was hat der Unterschied zwischen getriebe und schaltwerk mit dem gangauslöser zu tun??
 
Mein tunnelblick?!
Ich weiß nicht wer eher mit scheucklappen rumläuft, ich oder der den ich zietiert habe :spinner:

Die alfine lässt sich wunderbar mit trigger schalten.
Und was hat der Unterschied zwischen getriebe und schaltwerk mit dem gangauslöser zu tun??

Die die hier Ahnung haben, reden von Getrieben bei dene die Rasterung im Getriebe steckt, nicht im Schaltgriff ;)
Die die nicht wissen was ich meine, reden halt einfach irgendeinen Unsinn daher.....

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Zask06, Drehgriff beim Getriebe macht Sinn! Das kannst Du nicht mit Kettenschaltung vergleichen. Probiere es mal aus, nach ein paar Stunden willst Du nie mehr Trigger, solange Dir das Getriebe zusagt.

Also dass es keinen Sinn macht hab ich nicht gesagt. Ich hab lediglich gemeint, es ist für rumpelige schnelle Abfahrten/Trails schlicht und ergreifend nix FÜR MICH (!!!), da ich weder ungewollt schalten, noch nur mit der Hälfte der Handfläche auf dem Griff hängen will.
 
Also dass es keinen Sinn macht hab ich nicht gesagt. Ich hab lediglich gemeint, es ist für rumpelige schnelle Abfahrten/Trails schlicht und ergreifend nix FÜR MICH (!!!), da ich weder ungewollt schalten, noch nur mit der Hälfte der Handfläche auf dem Griff hängen will.

Ich fahre seit 2 Jahren ein Alutech Fanes mit Pinion mit ca. 15 kg auf rumpeligen schnellen und technischen Abfahren, aber ungewollte geschaltet habe ich dabei noch nie, wobei ich den ganzen Griff nutze. Deine Aussagen geben Anlass zu Annahme, dass du noch nie mit einem Getriebebike mit Schaltgriff gefahren bist.

Vielleicht sind wir Getriebefahrer auch alle doof und haben noch nicht gemerkt, dass Bikes mit Schaltgriff im Gelände unfahrbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück