Quelle/Alternative für Pillar PW7048 gesucht (Unterlegscheibe)

danimaniac

User des Jahres
Registriert
6. August 2018
Reaktionspunkte
109.775
Moin,

ich möchte mir einen Laufradsatz mit Duke Fury Star 6ters bauen.
Duke empfiehlt mir hier aufrgund hohem Systemgewicht explizit die Pillar PW 7048 Unterlegscheiben zu verwenden.

Allerdings versenden in der EU quasi auch nur Duke/JPRacing die, wollen dann aber 18€ Versand dafür.

Meine Fragen:
Falls ihr schon Duke Felgen aufgebaut und dabei Unterlegscheiben verwendet?
Gibt es eine entsprechende Unterlegscheibe auch von SAPIM/DT usw? Ich kann leider nirgendwo eine Zeichnung vom Querschnitt finden. Pillar selber hat keinerlei Info über Unterlegscheiben auf ihrer Homepage

@Knusperhexe @schnellerpfeil und die anderen Laufradbauer? Ideen?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knusperhexe

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
so sollen die aussehen: (Pillar7048)
1732551611101.png

sollen 0,75mm dick sein.
Könnte das nich auch eine HM Scheibe vom SAPIM?
 
sagen auch sie kontaktieren einen mit Versandkosten dann :-D
geil...

Vielleicht baue ich einfach ohne auf, auch wenn ich fett bin. Fahr ich halt vorsichtig

Fury Star für Down Country?
 
Die einzigen Felgen von Duke, bei welchen ich jemals "Probleme" mit durchreissenden Nippelböden hatte, waren Duke LuckyStar Ultra 23 Felgen, bei welchen eben vor allem Kinder oder Leichtgewichte drauf sitzen sollten. 80kg Fahrer haben zu viel Kraft in den Beinen, dort kam es dann schon mal dazu, dass der Nippel sich durchs Material arbeitete.
Der einzige andere Fall, bei dem es zu einem Bruch um den Nippel herum kam, war eine LuckyStar 6ters Rear, wobei es hier zu einer Blockade kam - ein Ast oder irgendwas kam ins Speichengerüst, hat für einen ordentliche Schlag gesorgt, welcher die Speiche durchgerissen hat. Dieser Impuls reichte auch aus, um den Nippel fast durchs Bett zu ziehen.

Alle stabileren Felgen von Duke - also Crazy und Fury Star - haben noch nie auch nur annähernd Anzeichen von reissenden Felgen um den Nippel herum gezeigt, egal wie sie malträtiert wurden und wie schwer oder kraftvoll der Fahrer war.

Bis vor kurzem gab es von Dukes Seite her auch keinerlei Vorgaben bzgl. Washern. Diese Pillarteile sind erst vor kurzem aufgetaucht und ich denke, sie spielen keine so große Rolle. Viele bauen die Felgen gänzlich ohne Washer auf, da wird dein Projekt damit bestimmt auch klar kommen.

... aber á propos: Warum die FuryStar für DownCountry? Bzw. was ist DownCountry für dich?
VG
Hexe
 
... aber á propos: Warum die FuryStar für DownCountry? Bzw. was ist DownCountry für dich?
VG
Hexe
ich hab momentan über 110kg auf der Waage.
DownCountry ist alles für mich von Hometrail bis (kennst du die Freiburger Trails???) Canadian oder Hexentrail.
Borderline und Baden to the Bone würde ich dann doch lieber mit mehr Federweg und dickeren Reifen fahren (Dafür hab ich dann nen LRS mit Reverse BlackOne Felgen)

Mir ist klar, dass die FuryStar vermutlich Kanonen auf Spatzen ist und ich mit den Crazy Star Felgen locker 180g am LRS sparen könnte, aber die sind auf 120kg Systemgewicht spezifiziert.. und das reiße ich, und erst Recht wenn ich dann noch den MacRide plus Kind montiere.
 
Ach Danke. Auf die Idee bei Sapim zu schauen hätte ich ja auch wirklich selber kommen können.
Zum Glück melden sich hier aber auch einfach Leute mit hilfreichen (oder wenigstens lustigen) Kommentaren zu Wort.
 
Verstehe deinen Punkt nicht. Da ist doch wirklich eine sehr große Auswahl. Und es wird auch die jeweilige Funktion der Washer beschrieben.
Mehr brauch man doch nicht.
Die Entscheidung musst du am Ende selbst treffen.
 
mein Punkt ist:
Duke empfehlen explizit die Pillar Scheibe zu der ich keine Schnittansicht kenne.
Als Felgenhersteller sollten sie wohl am besten wissen was zu ihren Felgen/Löchern passt. So wie Newmen die MG-Scheiben vorschreiben und DT ihren Felgen die PHR Scheiben beilegen.

Ohne Schnittansicht der Pillar-Scheibe ist es schwierig zu sagen:
Die ist zylindisch wie eine MG, einseitig konisch ausgeführt wie eine HM, usw...
Darum fragte ich nach Erfahrungen bzw. Wissen dazu.

Das lieferst du hier nicht. Du lieferst keine Antwort nur einen Link auf die gesamte Produktpalette an Sapim-Unterlegtscheiben.
Die Suche nach Informationen wird durch dein:
Auswahl ohne Ende:

https://www.sapim.be/nipples/washers

Einfach selbst entscheiden.
nicht unterstützt. Da war ich natürlich schon, sonst hätt ich ja keine Tendenz zur HM Scheibe (bzw keiner, dank hilfreicher Antwort).

Egal --> weiter.
Die Entscheidung treffe ich natürlich am Ende selbst.
 
Ich nehm einfach denselben Anspruch den ich auch an @Knusperhexe hätte.
LRS einmal ordentlich aufgebaut läuft solange gut bis die Felge hinüber ist. Die Felge geht aber nicht an den Nippellöchern kaputt ;-)

Wichtiger wird dann die Wildwaage endlich zum Tensio-Kalibriergerät auszubauen ;-)
 
ich hab momentan über 110kg auf der Waage.
DownCountry ist alles für mich von Hometrail bis (kennst du die Freiburger Trails???) Canadian oder Hexentrail.
Borderline und Baden to the Bone würde ich dann doch lieber mit mehr Federweg und dickeren Reifen fahren (Dafür hab ich dann nen LRS mit Reverse BlackOne Felgen)

Kann man das dann nicht einfach als AM bezeichnen?

Mir ist klar, dass die FuryStar vermutlich Kanonen auf Spatzen ist und ich mit den Crazy Star Felgen locker 180g am LRS sparen könnte, aber die sind auf 120kg Systemgewicht spezifiziert.. und das reiße ich, und erst Recht wenn ich dann noch den MacRide plus Kind montiere.

Diese Gewichtsangaben, ich wiederhole mich da häufig, sind nicht standardisiert. Das heißt jetzt nicht, dass man sie nicht als Maß anlegen sollte, die Hersteller haben sich (manchmal mehr, manchmal weniger) ja was dabei gedacht, diesen Wert als Grenze fest zu legen, aber da, wie du selbst schon bemerkt hast, die Definition der Anwendung auch eine Rolle spielt (und von Ansicht zu Ansicht komplett unterschiedlich ausgelegt wird), finde ich dieses Maß häufig nicht sonderlich gut als restriktiven Paramater. Wenn du weißt, dass du auf Grund deiner kraftvollen Masse ein Materialkiller bist, dann ist es doch vernünftig hier nicht mit der Stans Crest oder Duke LuckyStar Ultra zu liebäugeln. Allerdings ist ja gerade bei Duke extrem viel Auswahl für freie Kombinationen möglich. Es ist ja kein Unding am VR eine andere Felge zu verbauen als am HR. Wenn du ohnehin alles Material für den eigenen Aufbau besorgst, dann kannst du auch CrazyStar am VR und Fury Star am HR verwenden. Spart ein paar Gramm und wird deinen LRS nicht wirklich schwächen, insofern du nicht gerade Nosedrop-Nobby bist.
VG
Hexe
 
Schwalbes neuer Radial 1700g Vorderreifen, oder?

Stefan, Danke für deinen Input und die Einordnung. Natürlich sind die Fury Star schon zuhause, also werden die jetzt einfach aufgebaut.
Vielleicht baue ich einfach noch einen zweiten Satz mit Crazy Star oder Mix oder so... wer weiß das schon. macht ja Spaß.
 
Moin,

ich möchte mir einen Laufradsatz mit Duke Fury Star 6ters bauen.
Duke empfiehlt mir hier aufrgund hohem Systemgewicht explizit die Pillar PW 7048 Unterlegscheiben zu verwenden.

Allerdings versenden in der EU quasi auch nur Duke/JPRacing die, wollen dann aber 18€ Versand dafür.

Meine Fragen:
Falls ihr schon Duke Felgen aufgebaut und dabei Unterlegscheiben verwendet?
Gibt es eine entsprechende Unterlegscheibe auch von SAPIM/DT usw? Ich kann leider nirgendwo eine Zeichnung vom Querschnitt finden. Pillar selber hat keinerlei Info über Unterlegscheiben auf ihrer Homepage

@Knusperhexe @schnellerpfeil und die anderen Laufradbauer? Ideen?
Habe eben erst meine Verlinkung gesehen, sorry.
Von diesen einfachen, runden Sapim washern habe ich sogar welche da.
Wenn du welche möchtest, sag Bescheid.
 
Zurück