Quietschender Wahnsinn .

Thholz

Tom
Registriert
1. Januar 2013
Reaktionspunkte
80
Eine kleine Geschichte zum quietschenden Hinterrad meines 301. Nach dem letzten Reifenwechsel quietsche rhythmisch mein Hinterrad. Egal ob Asphalt oder Waldweg, treten oder nicht treten. Erster Gedanke Bremse: lief frei, Ok. Lager hm :confused:. Werkzeug bestellt Ritzelpacket und Freilauf zerlegt und gesäubert, Lager drehen frei, Ok. Rad quietscht immer noch:mad:. Achse mit Micro adjust nach Vorschrift gespannt und wieder komplett lose gelassen, quietscht :mad:. Bremsbeläge raus, quietscht :mad:. Ok Verzweifelung :ka:. Bremssattel ab quietscht :wut:. Ok Exzenter, in den die Achse geschraubt wird jeweils eine viertel Umdrehung gedreht, festgeschraubt und getestet, quietscht:mad:. Der Wahnsinn kommt näher :(. Ok Papierschnipsel gemacht und zwischen den sich kreuzenden Speichen geklemmt, wer weiß vielleicht hilft es ja ? :wut: Nein es quietscht. Bevor der Wahnsinn zuschlägt kipp ich mir einen auf die Lampe :bier: und schlafe drüber. So neuer Tag neues Glück, als letzte Verzweiflungstat fällt mir nur noch "Luft" ein. Also 2bar und ein bisschen rauf und?? Quietscht nix :confused: häh, Luft ab quietscht :mad:, Luft rauf quietscht nicht :):confused:. Der verfluchte Ventilschaft quietscht an der Felge wenn sich der Reifen walkt :eek: immer wenn das Ventil sich "unten" befindet. In diesem Sinne verabschiede ich mich und sage mit einem Lächeln :bier: Prost. Gruß Thomas
 
hatte ich mit meinen W40 vor knapp 2 Jahren auch. mit syntace auf Fehlversuche gegangen - nichts.

was habe ich geflucht, achse auf dem trail ausgebaut und gefettet....

wie du alles probiert, paar tropfen öl auf den schlauch rund ums ventil und das wars.

naja, ein gutes hatte die aktion ja. alle lager sind tiptop gefettet
 
hab sowas bei meiner hope hr-nabe auchmal gehabt. die haben bremsseitig eine dichtung die immer wieder
gern mal trocken laeuft und dann quietscht. ein tropfen oel und gut ist. aber komm erstmal drauf, dass ein
gummiteil ein derart metallisches quietschen verursacht.
 
hatte ich mit meinen W40 vor knapp 2 Jahren auch. mit syntace auf Fehlversuche gegangen - nichts.

was habe ich geflucht, achse auf dem trail ausgebaut und gefettet....

wie du alles probiert, paar tropfen öl auf den schlauch rund ums ventil und das wars.

naja, ein gutes hatte die aktion ja. alle lager sind tiptop gefettet

Ging mir auch schon so. Ich habe im Winter auch alles zerlegt, neu gefettet, aber es war immer noch da.
Mit nem neuen Hinterreifen ist es verschwunden. Aber ich bin davor schon drauf gekommen, das es das Ventil an der W35 Felge war. Wie bei dir, immer wenn das Ventil unten war, kam auch das Geräusch.
 
Nach dem letzten Reifenwechsel quietsche rhythmisch mein Hinterrad. Egal ob Asphalt oder Waldweg, treten oder nicht treten.
Ich hatte das auch mal nach ein paar Reinigungen der Laufräder mit Wasser.

Das Gequietsche kommt von Reibungen der Ventile in den Felgenlöchern. Abhilfe: lasse einfach ein bisschen Silikonmittel am Ventilschaft herunterlaufen. Die Betonung liegt auf ein bischen! sonst hast Du eine Silikonansammlung in der Felge. Als Alternative ginge evtl. auch den Ventilschaft gut mit Talkum einzuschmieren.
 
Ein bisschen Oel hat geholfen, aaaber da ich weiß woher es kommt ist es nicht mehr so schlimm. Die Mechanik ist in Ordnung das war mir am wichtigsten.
 
Das ist wahr. Ich dachte auch erst, die Lager seien hin ... aber schon nach so kurzer Zeit vorne und hinten ?...

Zum Glück waren es dann doch nur die lächerlichen Ventilschäfte gewesen.:D
 
Zurück