Quo Vadis - XC Einheitsbrei oder das Ende der Evolutionsstufe?

Welches Bike holt euch am meisten ab?

  • BMC Fourstroke

    Stimmen: 11 7,5%
  • Cannondale Scalple

    Stimmen: 4 2,7%
  • Canyon Lux

    Stimmen: 0 0,0%
  • Cube AMS

    Stimmen: 2 1,4%
  • Ghost Lector FS

    Stimmen: 5 3,4%
  • Kross Earth

    Stimmen: 0 0,0%
  • KTM Scarp

    Stimmen: 1 0,7%
  • Lapierre XR

    Stimmen: 2 1,4%
  • Massi Aire

    Stimmen: 0 0,0%
  • Merida Ninety Six

    Stimmen: 1 0,7%
  • Orbea Oiz

    Stimmen: 33 22,4%
  • Rose Thrill Hill

    Stimmen: 2 1,4%
  • Santa Cruz Blur

    Stimmen: 8 5,4%
  • Scott Spark

    Stimmen: 21 14,3%
  • Specialized Epic

    Stimmen: 18 12,2%
  • Thömus Lightrider

    Stimmen: 1 0,7%
  • Trek Supercaliber

    Stimmen: 17 11,6%
  • Wilier Urta

    Stimmen: 3 2,0%
  • Ach, piss dich einfach

    Stimmen: 9 6,1%
  • Simplon Cirex

    Stimmen: 2 1,4%
  • Ibis Exie

    Stimmen: 7 4,8%

  • Umfrageteilnehmer
    147
Arrrghh! Wie konnte ich das übersehen!?
Cool! Tatsächlich das einzige Radl von SC, welches mir gefällt. Fährt nicht der gute alte M. Marotte damit rum?
 
Ja.

Habe die Bikes bei der WM in Val di Sole gesehen. Ein sehr wuchtiger Rahmen. Hat mir auf Anhieb gefallen. Und dann noch die Option mit zwei Flaschenhaltern. Perfekt.

Hat mich einen Anruf beim Händler vor Ort gekostet. Der konnte dann tatsächlich innerhalb von 3 Tagen einen Rahmen auftreiben. Hatte nicht damit gerechnet eines zu ergattern.
 
Genau!

Ich persönlich gucke fast gar nicht darauf wie der Dämpfer angeordnet ist oder wie das Ding aussieht.
Für mich wichtig: der Hinterbau & die Geometrie. Beim Hinterbau kommt aus Erfahrung für mich kein Eingelenker mehr ins Haus, sondern nur noch (ein gut gemachter) VPP & ähnliche Systeme. Das mit ner modernen Geo erklärt dann auch meine eigenen Büchsen: Mondraker F-Podium & Ghost Lector FS.
So Kisten wie Epic & Scalpel (hatte ich auch alle mal) interessieren mich gar nicht mehr weil die Hinterbauten so vergleichsweise schlecht funktionieren :ka:
 
Und vom neuen Spark bin ich auch ein großer Fan. Wobei da der Hinterbau rein vom Layout her doch schon eher dem „Einheitsbrei“ entspricht.🤫
 
Bin begeisterter Oiz Fahrer, würde mich aber aktuell für das Supercaliber entscheiden.
Habe mich wegen der Geo gegen das Supercaliber entschieden.
Der SW hätte etwas steiler sein können und der LW etwas flacher.
Den Reach finde ich okay.

Bin mit meinen 1,89 mal 4 Tage auf dem Supercaliber in L gefahren. Hat schon getaugt.

Aber wenn alles klappt, fahre ich später mein Blur Frameset abholen 😛
 
Habe mich wegen der Geo gegen das Supercaliber entschieden.
Der SW hätte etwas steiler sein können und der LW etwas flacher.
Den Reach finde ich okay.

Bin mit meinen 1,89 mal 4 Tage auf dem Supercaliber in L gefahren. Hat schon getaugt.

Aber wenn alles klappt, fahre ich später mein Blur Frameset abholen 😛
Wie war dein Eindruck vom Supercaliber. 👍
 
Wie war dein Eindruck vom Supercaliber. 👍
Hatte mir anfangs ein wenig mehr Dämpfung am Heck erwartet. Bei einem 100mm Fully kann es nicht mithalten.
Den besseren Komfort zum HT merkt man trotzdem deutlich.
Traktion im Wiegetritt natürlich viel besser.
Auch in der Abfahrt merkt man, dass das HR gegenüber einem HT mehr Bodenhaftung hat.
Der Vortrieb war genial. Das geht richtig gut vorwärts.

In der Abfahrt hat mir etwas die Kontrolle gefehlt. Es war nur ein 720er Lenker verbaut. Und vielleicht hätte es sich für mich bergab in XL besser gefahren. Da fehlt mir leider ein Vergleich.

Die Entscheidung fürs Blur war hauchdünn.
Glaube aber, dass es sich gelohnt hat
A27148A7-FAF5-4627-97F7-5D29A1DC922E.jpeg

AED1A5BB-2AFF-409A-8D04-0E0CA99E9318.jpeg

XL TR Rahmenset mit Schaltauge und Sattelklemme
 
Hatte mir anfangs ein wenig mehr Dämpfung am Heck erwartet. Bei einem 100mm Fully kann es nicht mithalten.
Den besseren Komfort zum HT merkt man trotzdem deutlich.
Traktion im Wiegetritt natürlich viel besser.
Auch in der Abfahrt merkt man, dass das HR gegenüber einem HT mehr Bodenhaftung hat.
Der Vortrieb war genial. Das geht richtig gut vorwärts.

In der Abfahrt hat mir etwas die Kontrolle gefehlt. Es war nur ein 720er Lenker verbaut. Und vielleicht hätte es sich für mich bergab in XL besser gefahren. Da fehlt mir leider ein Vergleich.

Die Entscheidung fürs Blur war hauchdünn.
Glaube aber, dass es sich gelohnt hat
Anhang anzeigen 1465896
Anhang anzeigen 1465897
XL TR Rahmenset mit Schaltauge und Sattelklemme
Super danke erstmal für die schnelle Antwort.
 
Hatte mir anfangs ein wenig mehr Dämpfung am Heck erwartet. Bei einem 100mm Fully kann es nicht mithalten.
Den besseren Komfort zum HT merkt man trotzdem deutlich.
Traktion im Wiegetritt natürlich viel besser.
Auch in der Abfahrt merkt man, dass das HR gegenüber einem HT mehr Bodenhaftung hat.
Der Vortrieb war genial. Das geht richtig gut vorwärts.

In der Abfahrt hat mir etwas die Kontrolle gefehlt. Es war nur ein 720er Lenker verbaut. Und vielleicht hätte es sich für mich bergab in XL besser gefahren. Da fehlt mir leider ein Vergleich.

Die Entscheidung fürs Blur war hauchdünn.
Glaube aber, dass es sich gelohnt hat
Anhang anzeigen 1465896
Anhang anzeigen 1465897
XL TR Rahmenset mit Schaltauge und Sattelklemme
 
Es fällt auf, dass die meisten Bikes einen horizontalen Dämpfer verbaut haben.

Die Geometrien gehen ja mittlerweile alle in Richtung „Down Country“.
Da frage ich mich, wie konnte mit meinem 70er LW nur unsere Alpentrails fahren ;)
 
Naja, es ist schon ein Unterschied ob man für sich in Ruhe über die Hometrails kullert, oder ob man im Vollgas-Modus durch die technischen Passagen ballert, während einem das Laktat zu den Ohren hinausspritzt 😉

Fahrbar war alles mal, und ist es gewiss immer noch - ist nur die Frage was angenehmer, sicherer und schneller ist. Was einem taugt, muss jeder für sich rausfinden.
 
Naja, es ist schon ein Unterschied ob man für sich in Ruhe über die Hometrails kullert, oder ob man im Vollgas-Modus durch die technischen Passagen ballert, während einem das Laktat zu den Ohren hinausspritzt 😉

Mittlerweile mit meinen 60 Jahren kullere ich nur noch über meine Hometrail (z.B. Fleckalmtrai)
mit veralteter Geometrie und lediglich 100mm Federweg ;)

Meine Zeit, wo ich noch Rennen gefahren bin ist vorbei, würde dann aber auch aktuelles Material wählen.
 
Zurück