R[A]gley Trig - 50 shades of [U]ltraviolet

Die Lupine würde in poliert bestimmt auch gut aussehen.
Ziemlich sicher sogar! Aber Nein. Garantie undso...

Zeuch is da...
20221108_203026.jpg

Die Makita ausm Warehousedeal is tadellos. Hab keine Macken oder Defekte entdeckt. War halt nicht im Original Karton. Dreht ordentlich schnell. Allerdings geht das Bohrfutter nur bis 6,5mm. Reicht aber für das Polierset 😎
Werd aber wohl erst am Freitag wieder was machen können
 
die lenkertasche hängt doch voll vorm scheinwerfer :rolleyes:

davon abgesehen,
wie ich einmal kurz mit denen geschäftlich zu tun hatte? war n riesen stress, alles schnell schnell und am besten gestern, aber sind nicht mit daten oder verbindlichen angaben rübergekommen. am ende sind wir noch ewig der kohle nachgelaufen :crash: kult-allüren wie die kalifornier mit dem defekten obst, aber mit deutlich weniger fanbase.
 
Da überlege ich auch. Man könnte mit zwei Mudguards ein komplettes bauen was man dann bei Bedarf halbieren kann.
Versteh nicht ganz wie du das meinst ;)


Hatte ja schonmal erwähnt, das mit meiner hinteren Brems-Aufnahme was nicht stimmt. Ich vermute das sie nicht ganz plan ist. Wenn ich den Bremssattel nach Lichtspalt schleiffrei einstelle und dann die Schrauben fest anziehe, ziehts mir den Sattel immer in Fahrtrichtung etwas nach rechts. hab mal ein wenig die Langlöcher am Rahmen mit ner rundfeile verlängert. Jetzt is es zumindest schleiffrei, aber der Sattel nicht mittig zur Bremmsscheibe und auf einer Seite recht nah an der Bremsscheibe. (Bild von hinten aufgenommen 😏 )
Kann das auf Dauer so zu Problemen führen? Wird der Unterschiedliche Abstand durch die Kolben ausgeglichen damit sich die Beläge gleichmäßig abfahren?
20221111_065137.jpg
 
Da würde ich mal beim Radshop des Vertrauens nachfragen ob die mal die Auflage planen können. Da gibt's tolle Werkzeuge. Vielleicht hat das ja auch jemand im forum zum ausborgen.

Der äußere Belag wird sich sonst schneller abschleifen. Außerdem kann die Scheibe am Bremssattel schleifen wenn sie sich erwärmt und etwas verzieht.

Zum Thema zwei mudguards meinte ich, ob man einen permanent am Sitzrohr lässt und damit zusammen mit dem am Rack ein ganzes Schutzblech hat. Ob das aussieht :ka:
 
Da würde ich mal beim Radshop des Vertrauens nachfragen ob die mal die Auflage planen können. Da gibt's tolle Werkzeuge. Vielleicht hat das ja auch jemand im forum zum ausborgen.

Der äußere Belag wird sich sonst schneller abschleifen. Außerdem kann die Scheibe am Bremssattel schleifen wenn sie sich erwärmt und etwas verzieht.

Zum Thema zwei mudguards meinte ich, ob man einen permanent am Sitzrohr lässt und damit zusammen mit dem am Rack ein ganzes Schutzblech hat. Ob das aussieht :ka:
Guter Idee, mal schaun ob die sowas haben und können. Vorsichtig selbst mit der Feile geht das nicht oder? 🤔

Haben die Schrauben die richtige Länge? Wenn die Schraube im Sackloch ein kleines bisschen zu lang ist, kann es wohl zu diesem Effekt kommen.
Das hab ich noch nicht geprüft, aber guter Einwand. Sollte aber eigentlich passen, sonst wär ja der Sattel nicht richtig fest oder? Ich leg vielleicht mal noch ne dünne Beilagscheibe auf die Schraube.
 
Versteh nicht ganz wie du das meinst ;)


Hatte ja schonmal erwähnt, das mit meiner hinteren Brems-Aufnahme was nicht stimmt. Ich vermute das sie nicht ganz plan ist. Wenn ich den Bremssattel nach Lichtspalt schleiffrei einstelle und dann die Schrauben fest anziehe, ziehts mir den Sattel immer in Fahrtrichtung etwas nach rechts. hab mal ein wenig die Langlöcher am Rahmen mit ner rundfeile verlängert. Jetzt is es zumindest schleiffrei, aber der Sattel nicht mittig zur Bremmsscheibe und auf einer Seite recht nah an der Bremsscheibe. (Bild von hinten aufgenommen 😏 )
Kann das auf Dauer so zu Problemen führen? Wird der Unterschiedliche Abstand durch die Kolben ausgeglichen damit sich die Beläge gleichmäßig abfahren?
Anhang anzeigen 1583713
Das sieht für mich nicht danach aus als ob da die Auflagefläche des Bremssattels schrläg wäre. Ich würde eher sagen, dass einfach die Langlöcher mit diesem Bremssattel nicht ausreichen.

Hast du mal gecheckt ob die Bremsscheibe korrekt auf der Nabe montiert ist? Alternativ kannst du mal mit einem anderen Hinterrad schauen, steck das mal rein und schau obs dann immer noch gleich ist.

Der Bremssattel müsste eigentlich ja nicht super bombenfest angeschraubt sein, einfach nur so, dass er nicht während der Fahrt verrutschen kann. Der Bremssattel muss ledliglich in Position gehalten werden und soll nicht selber abfallen. Der wird beim Bremsvorgang ja automatisch gegen die Fläche gedrückt.
Von daher, wenn du ihn von hand nicht verschieben / verrücken kannst, ist der gut genug fixiert. Sollte sich natürlich nicht mit der Zeit und durch Vibrationen lösen, darum hat man auch ein defniertes Anzugsmoment und die entsprechende dauerfeste Verschraubung zu haben.
 
Zurück