r+h bikemarathon in bad wildbad am 08.07.2007

Hab gerade den Newsletter für 2008 bekommen. Wie ist die Strecke und wer fährt mit? HAbe vor diesen Marathon zum ersten Mal zu fahren.
Termin 13. Juli...

Hier die das "Schriftstück" welches per Mail kam.
:lol:

"...Nur noch 16 Tage!
Jetzt anmelden und Nachmeldegebühr sparen!

• Neu: GPS Track des r+h Bike Marathon online
• Zum zweiten mal Kids Race
• Prominenz am Start
• Vielleicht letze Möglichkeit- Neue Strecke ab 2009

Der Veranstalter
Radsportakademie

*****NEWS*****NEWS*****NEWS*****NEWS*****NEWS*****NEWS***** NEWS*****




NEU: GPS Track:
Neu und ab sofort als Download bieten wir den GPS-Track für die 46km Runde (also Lang- und Mitteldistanz) unter www.radsportakademie.de/GBM/rhmarathon/ an.
Somit können alle Interessierten schon im Vorfeld die Strecke testen.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kids-Race
Fahren wie die Großen!

Zum zweiten Mal haben die Jüngeren in diesem Jahr die Chance „wie ein Profi“ an den Start zu gehen. Alle Gewinner bekommen attraktive Sachpreise und werden auf dem offiziellen r+h Siegerpodium geehrt. Verlierer gibt es bei uns nicht. Alle Teilnehmer bekommen Nudeln dazu ein Getränk und erhalten die offizielle Teilnehmerurkunde für nur 5,- Euro Startgeld. Beim Kids-Race sind die Altersklassen U9 bis U15 zugelassen (Jg. 1994 bis 2001). Gefahren wird auf einer eigens für die Kids abgesperrten Rennstrecke. Die Renndauer beträgt zwischen 15min bis 25 min je nach Altersklasse. Eine Vereinsmitgliedschaftspflicht besteht nicht.
Anmelden per Fax oder Mail. Weitere Infos unter: www.radsportakademie.de/GBM/rhmarathon/


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Prominenz am Start
Unter anderem hat Pia Sundstedt die Finnische Löwin und frisch gebackene Vize-Europameisterin den Start bei den Damen auf der Langdistanz zugesagt.


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Strecke bleibt unverändert, 2009 wohl mit neuer Strecke

Warum Gutes ändern? Weil auch Gutes einmal geändert werden sollte. Eine der schönsten und anspruchsvollsten Mountainbike-Strecken deutscher Mittelgebirge wartet vielleicht zum letzten Mal in 2008 wieder auf Euch! Wer die reizvolle Strecke mit auserwählten Trails und den teilweise recht knackigen Anstiegen und dem Highlight der Teilstrecke durch den Bikepark Bad Wildbad auf Teilen der Dualstrecke und BikerX unbedingt fahren möchte sollte sich anmelden.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Das Wichtigste in Kürze zusammengefasst

ANMELDUNG unter:
www.br-timing.de/html/anmeldung.shtml

Im Startgeld enthalten sind:
- 1 Finisher-Präsent  Knielinge von Gonso
- 1 x Gutschein für ermäßigten Eintritt im Bikepark Bad Wildbad
- Verpflegung während des Wettkampfes
- Verzehr-Gutschein für eine Portion ALB-GOLD Nudeln
- Transponder Zeitnahme

RENNTAG - 13. JULI 2008:
8.00 bis 9.30 Uhr Startnummernausgabe beim Sportplatz
10.00 Uhr Start der Langdistanz
10.15 Uhr Start der Mitteldistanz
10.45 Uhr Start der Kurzdistanz
ca. 10.46 Uhr Start Kids-Race
ab ca. 13 Uhr Siegerehrungen

Start / Ziel:
Sportplatz Bad Wildbad
Jeweils Massenstart bei den einzelnen Distanzen!

Weitere Info’s unter:
www.radsportakademie.de/GBM/rhmarathon/
 
Also ich fahr mit - keine Frage! Ist unser Hausrevier. Ausserdem ist es ein sehr schöner Marathon. Recht hart und recht technisch - das sollte man also schon mögen! Es geht 2x (pro Runde) äußerst steile Trails hoch und runter ist das auch nicht ohne. Mit entsprechender Technik aber wirklich alles fahrbar!

Also die Langdistanz (2 Runden) ist ziemlich hart - insbesondere wenn es heiß ist, kein Zuckerschlecken - aber wie gesagt recht schön. Kommt also drauf an ob Du so steile Auffahrten magst und ob Du das technische gut findest - gab schon die einen oder anderen Beschwerden - also mit Marathons wie Garmisch, Furtwangen, Frammersbach oder Kirchzarten hat das nix zu tun, die sind deutlich einfacher...
Neustadt a. d. W wäre ein Vergleich...
 
Hallo titusrider,
ich kann Klaus nur zustimmen, die Strecke ist kein Kindergeburtstag und 48km und 1700hm klingen einfach, die Strecke ist aber deutlich fordernder für Kraft und Kondition als z.B. die 77km-Marathonstrecke in Kirchzarten.
Die Sache geht mit einem langen, nicht allzu steilen Anstieg los und danach wird es oben auf einem Plateau ein paar Kilometer eher wellig. Dann ist abrupt Schluß mit lustig und es geht ohne Pause ständig recht brutal hoch und runter. Einzig ein längeres Teilstück bergab entlang einem Seitental verspricht etwas Erholung bevor es in einen sehr langen, steilen Anstieg geht der voll in der Sonne liegt. Das ist so mit das Brutalste was ich von Mittelgebirgsmarathons kenne.
Aber das Tollste: Dieser Marathon macht irre viel Spaß, vor allem mit Fully und einigermaßen pannensicheren Reifen! Es hat geniale Trails und es gibt diesen netten Ausflug in den Bikepark!
Falls die Strecke nächstes Jahr geändert wird kann sie eigentlich nur schlechter werden. War vor Jahren ja schon mal so, daß die eine neue Strecke ausgesucht hatten. Nach Protesten wurde im Folgejahr wieder auf der alten Route gefahren!

cännondäler
 
Vielen Dank für Eure Info's.
Hört sich doch sehr interessant an und scheint wohl eine gute Veranstaltung zu sein. Dann werde ich mal auf der 46km Runde starten und mich anmelden.
:)
Hoffe das Wetter macht mit!
 
Vielen Dank für Eure Info's.
Hört sich doch sehr interessant an und scheint wohl eine gute Veranstaltung zu sein. Dann werde ich mal auf der 46km Runde starten und mich anmelden.
:)
Hoffe das Wetter macht mit!

Na dann viel Spaß! Musst halt schon etwas aufpassen, aber wenn Du es technisch magst wirds Dir definitiv gefallen. Wetter hat bisher immer gepasst! Ein bischen Regen würde der Strecke nichts schaden, ist momentan knochentrocken und staubig...
 
Was mir Sorgen macht ist die Ankuendigung, naechstes Jahr die Strecke aendern zu wollen :(
Ich bin derzeit eigentlich absolut unfit, da muesste man aber fast aus Prinzip nochmals an den Start gehen.
 
Servus zusammen,

ich bin gestern die Strecke teilweise mit meiner Freundin abgefahren. Nachdem man die Grünhütte passiert hat, geht es ne Weile lang auf Schotter, bevor man den Schotterweg verlässt und geradeaus in einen Trail einbiegt. Der ist aber mit sehr hohem Gras zugewachsen und Buastämme liegen quer über den Weg. Laut GPS stimmt dieser Weg aber. Wird da in den kommenden Wochen noch etwas bearbeitet oder wird dieses Stück umfahren? Derzeit ist es beim besten Willen nicht befahrbar.

Tobias
 
@Stromberg

Hm :eek:, also eigentlich kenne ich die Strecke ja und bin sie auch am Dienstag abgefahren, aber ich weiss nicht, welchen Weg mit hohem Gras und Baumstämmen Du meinst...

Wenn man aus dem Trail vor der Grünhütte rauskommt, dann kommt die Grünhütte auf der rechten Seite, ziemlich gleich danach geht ein Weg links ab (Neuer Grünhüttenweg, glaube ich), den nicht rein, sondern nach ca. 500 m den nächsten links rein (geradeaus geht es dann abwärts). Diesen Weg fährt man dann ca. 3 km (Südlicher Schneusenweg) bis sich der Weg in einer links-Kurve gabelt, von da geht es dann weiter zur Stürmleslochhütte.

Gruß Michaela
 
Was mir Sorgen macht ist die Ankuendigung, naechstes Jahr die Strecke aendern zu wollen :(
Ich bin derzeit eigentlich absolut unfit, da muesste man aber fast aus Prinzip nochmals an den Start gehen.

Ja, das gefällt mir auch nicht, gut - es gibt noch ein paar Variationen aus alten Jahren, die wären auch nicht schlecht - aber bitte keine Veränderung in die Richtung Schotterautobahn, das brauchen wir nicht in Deutschland, das gibt es schon in Massen. Gut einige Trails sind echt ausgewaschen, aber leicht waren die noch nie und so viel schlimmer ist es auch nicht geworden!

Hoffentlich wird die nicht entschärft, das wäre wirklich schade!
 
... bin den GPS-Track auch schon nachgefahren und in den Weg mit dem hohen Gras und Baumstämmen reingefahren. An dieser Stelle ist der GPS-Track falsch. Die Marathon Strecke geht dort nicht hinein. Man muß auf dem Schotterweg bleiben, der nach links weggeht und nicht geradeaus auf den von Dir beschriebenen Weg weiterfahren ...
 
@Stromberg

Hm :eek:, also eigentlich kenne ich die Strecke ja und bin sie auch am Dienstag abgefahren, aber ich weiss nicht, welchen Weg mit hohem Gras und Baumstämmen Du meinst...

Wenn man aus dem Trail vor der Grünhütte rauskommt, dann kommt die Grünhütte auf der rechten Seite, ziemlich gleich danach geht ein Weg links ab (Neuer Grünhüttenweg, glaube ich), den nicht rein, sondern nach ca. 500 m den nächsten links rein (geradeaus geht es dann abwärts). Diesen Weg fährt man dann ca. 3 km (Südlicher Schneusenweg) bis sich der Weg in einer links-Kurve gabelt, von da geht es dann weiter zur Stürmleslochhütte.

Gruß Michaela

Ja, da muss ich Michaela recht geben, da ist kein mit hohem Gras zugewachsener Trail - da ging was schief! Der 1. Trail (abwärts) kommt erst ne ganze Weile nach der Grünhütte - von der Grünhütte gehts eigentlich nur auf Schotter bis dahin - dieser Trail biegt dann aber auch hart rechts ab - ist etwas versteckt die Einfahrt, aber Gras ist da keines!
 
... bin den GPS-Track auch schon nachgefahren und in den Weg mit dem hohen Gras und Baumstämmen reingefahren. An dieser Stelle ist der GPS-Track falsch. Die Marathon Strecke geht dort nicht hinein. Man muß auf dem Schotterweg bleiben, der nach links weggeht und nicht geradeaus auf den von Dir beschriebenen Weg weiterfahren ...
OK, das hab ich dann auch gemacht. Leider hab ich mich zuvor zehn Minuten durchs Unterholz gekämpft. Man fragt sich, wie dieser Track entstanden ist. Praktikant mit digitaler Karte wäre mein heißer Tip... :cool:
 
Moin Ihr Bad Wildbadkenner,

hat ein RR in 2.1 auf dem Hinterrad auf dieser Strecke was verloren? Oder tu ich mir nen gefallen mit NN/NN, ganz trocken wird es nicht sein schätze ich, so wie es gerade mit dem Wetter ist.

Gruß Flo
 
hat ein RR in 2.1 auf dem Hinterrad auf dieser Strecke was verloren? Oder tu ich mir nen gefallen mit NN/NN, ganz trocken wird es nicht sein schätze ich, so wie es gerade mit dem Wetter ist.
Beim Anstieg zwischen Stellenbrunnen und Soldatenhuette war ich (83kg und Grobmotoriker) ueber einen griffigen Hinterreifen (Michelin XLS - RIP) immer recht froh da es da einige Felsen und Steinplatten zu ueberqueren gilt und es dort stellenweise feucht ist.
Beim Rest der Strecke war Grip m.E. nicht so wichtig. Bin bisher allerdings nur bei gutem Wetter gefahren. Keine Ahnung die der Dobler Fussweg im Nassen zu fahren ist, der ist ja auch recht steil.
 
Bin bisher eigentlich immer mit RR (2.25) hinten gefahren und hatte da nie Probleme. Habe das am Sonntag auch wieder genau so vor. Ein Großteil der Anstiege ist eigentlich bei jedem Wetter recht griffig - kleinere Abschnitte wären vielleicht mit NN besser.
 
Beim Anstieg zwischen Stellenbrunnen und Soldatenhuette war ich (83kg und Grobmotoriker) ueber einen griffigen Hinterreifen (Michelin XLS - RIP) immer recht froh da es da einige Felsen und Steinplatten zu ueberqueren gilt und es dort stellenweise feucht ist.
Beim Rest der Strecke war Grip m.E. nicht so wichtig. Bin bisher allerdings nur bei gutem Wetter gefahren. Keine Ahnung die der Dobler Fussweg im Nassen zu fahren ist, der ist ja auch recht steil.
Den von Dir beschriebenen Anstieg bin ich letztens bei Nässe gefahren. VR NN, HR RR. Es macht einen extremen Unterschied, we schnell man da fahren kann. Wenn man gut Zug auf der Kette hat, kein Problem. Wenn man aber langsamer ist, wirds ein krampfhaftes Rumgeeiere von links nach rechts. War aber der alte RR, der zudem schon gu "angefahren" war. Wenns nicht um Sekunden geht, lieber nen ordentlichen HR drauf.
 
Den von Dir beschriebenen Anstieg bin ich letztens bei Nässe gefahren. VR NN, HR RR. Es macht einen extremen Unterschied, we schnell man da fahren kann. Wenn man gut Zug auf der Kette hat, kein Problem. Wenn man aber langsamer ist, wirds ein krampfhaftes Rumgeeiere von links nach rechts. War aber der alte RR, der zudem schon gu "angefahren" war. Wenns nicht um Sekunden geht, lieber nen ordentlichen HR drauf.

Genau meine Erfahrung - wenn man hier in der Gruppe nicht sein Tempo und Linie fahren kann bleibt man u.U. haengen, ueberholen ist schwierig.
Aber ich finde das Stueck super schoen, da macht es mir auch nichts aus mal aufgehalten zu werden.
Letztes Jahr hatte ich an der Stelle maechtig Gripp weil ich kurz zuvor mein HR flicken musste und zu wenig Luft im Reifen hatte :) Zum glueck blieb das Ventil am Schlauch.
 
Hallo,
für Sonntag ist Regen gemeldet! Ich packe vorsichtshalber mal die Maxxis Highroller 2,35 für vorne und die SmartSam für hinten ins Gepäck, man kann nie wissen...sonst bleiben die Maxxis Ranchero drauf, die haben die letzten beiden Male super funktioniert, selbst im durchgeweichten Stück zur Soldatenhütte.

cännondäler
 
Moin Ihr Bad Wildbadkenner,

hat ein RR in 2.1 auf dem Hinterrad auf dieser Strecke was verloren? Oder tu ich mir nen gefallen mit NN/NN, ganz trocken wird es nicht sein schätze ich, so wie es gerade mit dem Wetter ist.

Gruß Flo

Also ein 2,1er hab ich noch nie gefahren, aber den 2,25er schon recht oft, zumindest hinten werde ich den dieses Jahr auch wieder aufziehen, ging immer, selbst wenn ein bischen feucht. Den breiteren eigentlich nicht unbedingt wegen dem Grip (obwohl der natürlich auch mehr hat) sondern wegen mehr Durchschlagschutz und mehr Kompfort - geht schon ruppig rauf und runter...
Also die Breite find ich fast wichtiger als das Profil selbst - wenns arg nass wäre würd ich dann allerdings keinen RR fahren (also nicht den alten) der 2008er ist ja bei Nässe nicht ganz so anfällig wir der alte.
 
Beim Anstieg zwischen Stellenbrunnen und Soldatenhuette war ich (83kg und Grobmotoriker) ueber einen griffigen Hinterreifen (Michelin XLS - RIP) immer recht froh da es da einige Felsen und Steinplatten zu ueberqueren gilt und es dort stellenweise feucht ist.
Beim Rest der Strecke war Grip m.E. nicht so wichtig. Bin bisher allerdings nur bei gutem Wetter gefahren. Keine Ahnung die der Dobler Fussweg im Nassen zu fahren ist, der ist ja auch recht steil.

Also vom Grip her hast Du recht, die Trailauffahrt zur Soldatenhütte ist die wo man noch am meisten Grip braucht - wenn sie nass ist nicht ganz einfach, auf der anderen Seite nur deshalb ziehe ich keine supergriffigen Reifen auf, wenn Du läufst bist Du keinen deut langsamer als beim Fahren, 'n Kupel hat mich da im Training schon laufend überholt :rolleyes: ich bin allerdings nicht der, der gerne läuft, aber schwere Reifen nur wegen der Auffahrt ist auch nicht, kommt da auch ein bischen drauf an wie man fahren kann wenn andere vor Dir auf der besten Linie schieben haste eh verloren...
Dobler Fußweg wird glaub nicht rutschig, da muss schon arg viel Wasser runter kommen, das müsste eigentlich fast immer gut gehen.
 
Hallo,
ich möchte - bevor es losgeht - noch ein ernstes Thema ansprechen welches in den ganzen Reifendiskussionen und anderen Nebensächlichkeiten völlig untergegangen ist:
Ihr wisst sicher, daß es letztes Jahr beim Rennen einen tödlichen Unfall mit Fahrerflucht gab. Trotz intensiver Bemühungen konnte der beteiligte Fahrer zwar im vorderen Fahrerfeld lokalisiert werden, jedoch nie wirklich identifiziert werden! Ich finde es feige sich nicht zu stellen!:mad:
Um des Opfers zu gedenken schlage ich eine Gedenkminute vor dem Start vor. Auch das Tragen eines kleinen Trauerflors an Helm oder Lenker fände ich dem Opfer gegenüber angemessen!
Ich jedenfalls bremse auch für Eichhörnchen!

cännondäler
 
Hallo,
ich möchte - bevor es losgeht - noch ein ernstes Thema ansprechen welches in den ganzen Reifendiskussionen und anderen Nebensächlichkeiten völlig untergegangen ist:
Ihr wisst sicher, daß es letztes Jahr beim Rennen einen tödlichen Unfall mit Fahrerflucht gab. Trotz intensiver Bemühungen konnte der beteiligte Fahrer zwar im vorderen Fahrerfeld lokalisiert werden, jedoch nie wirklich identifiziert werden! Ich finde es feige sich nicht zu stellen!:mad:
Um des Opfers zu gedenken schlage ich eine Gedenkminute vor dem Start vor. Auch das Tragen eines kleinen Trauerflors an Helm oder Lenker fände ich dem Opfer gegenüber angemessen!
Ich jedenfalls bremse auch für Eichhörnchen!

cännondäler

Hallo, nein das wußte ich nicht, und das obwohl ich ja in der Nähe wohne! War da nichts in der Presse usw.? Oder hab ich das nur nicht mitbekommen - aber andere Fahrer vom Team wußten das auch nicht. Wenn da wirklich ein anderer schuld war ist das ne äußerst traurige Sache, da gebe ich Dir absolut recht!!! Klar ist jedes Rennen ein gewisses Risiko (wie jede Fahrt auch), aber es ist was anderes wenn man selbst schuld ist...
 
Nun isser rum, schön wars. Der Wettermann hatte ja zum Glück noch ein einsehen mit uns allen, die Strecke war aber trotzdem saunass.
Nachdem ich von Euch laß das die Strecke sehr techn. sei, hatte ich mich schon drauf vorbereitet, aber das da solche dinger kommen. :daumen:
Geile Strecke, kräftezehrend ohne ende und Hammerlandschaft.
Bin zwar mit meiner Zeit nicht zufrieden, aber mehr konnte ich aus mir net rausholen.
Respeckt an all die, die die Runde ein zweites mal fahren! :daumen::daumen:

Ich werde nächstes Jahr wieder dort sein und hoffen das es dann trocken ist.

Gruß Flo
 
Nun isser rum, schön wars. Der Wettermann hatte ja zum Glück noch ein einsehen mit uns allen, die Strecke war aber trotzdem saunass.
Nachdem ich von Euch laß das die Strecke sehr techn. sei, hatte ich mich schon drauf vorbereitet, aber das da solche dinger kommen. :daumen:
Geile Strecke, kräftezehrend ohne ende und Hammerlandschaft.
Bin zwar mit meiner Zeit nicht zufrieden, aber mehr konnte ich aus mir net rausholen.
Respeckt an all die, die die Runde ein zweites mal fahren! :daumen::daumen:

Ich werde nächstes Jahr wieder dort sein und hoffen das es dann trocken ist.

Gruß Flo

Tja, eigentlich wars schon schön, und die 2. Runde wär ich auch gern gefahren, leider ging das mit gebrochener Hand nicht so gut! Eigentlich harmloser Sturz aber genau auf die Hand, Mittelhandknochen erwischt. Dumm gelaufen.
Also ich finde es schade, wenns diese Stecke nicht mehr gibt!!!
 
Zurück