R7 gestaucht?

Registriert
29. Juli 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
obb
Hallo Leute,

könnt' Ihr mir sagen wie ich meine R7-Elite auf evtl. Stauchungen untersuchen (lassen) kann? Ich hatte letztes Wochenende einen Sturz bei dem ich anscheinend mit dem Knie im Rücklicht eines Golfs hängen geblieben bin (lt. HAC4 hatte da knappe 33km/h auf dem Tacho) und anschließend einen dementsprechenden Abflug machte. Anzumerken ist jedoch, das am Bike lediglich der Lenker verbogen war (Vorbau auf, zentriert, Vorbau zu) ein kleiner Kratzer am linken Lenkerstopfen und Abschürfungen am Sattel hatte. Nach dem Sturz war ich ziemlich erleichert, das mir nichts (Mini-Prellungen) passiert ist und dem Bike auch nichts anzusehen war. Trotzdem kommt es mir so vor, das die Federgabel seitdem etwas nach hinten zeigt. Beim Fahren & bei Einfedern merke ich keinen Unterschied, trotzdem habe ich ein bisschen Bammel - Habe da schon so einige Geschichten gehört...
Auf der anderen Seite frage ich mich, wie soetwas passieren kann, da ich eigentlich nur seitlich am Auto vorbeigeflogen bin und mit dem Vorderrad (kein 8er - DT-Swiss 4.1) bzw. der Gabel nie das Auto berührt habe. Es sind auch keine Abschürfungen oder Kratzer zu sehen (wirklich nirgends sonst)...
Könnte es evtl. sein daß es nur so wirkt, als sei die Gabel gestaucht? Oder zeigt die Gabel "von haus aus" schon etwas nach hinten?
Hmmmm.... Vielen Dank für Eure Antworten!!!

Gruß,

Roland
 
Stell dochmal eine neue R7 neben dran. Ich denke aber auch dass du da etwas zu hart auf den Kopf aufgeschlagen bist, die Gabel hat vermutlich gar nichts. ;)
 
Wenn Du nach vorne über den Lenker abgestiegen bist, dann kann so eine Belastung auf die Gabel schon mal vorkommen.
Wie damonsta schon sagte, einfach eine neue R7 daneben halten, dann siehst Du wahrscheinlich, ob da alles noch gerade ist.
Ich denke aber, daß im falle der Stauchung/Verbiegung irgendwo Risse oder Verfärbungen zu sehen sein müssten. Erstmal ordentlich putzen das Teil und nochmal checken.
Grüße und viel Glück!
 
vllt. nen blöder einfall, aber einfach ne schnur vom lenker runter ziehen, sollte doch dann ersichtlich sein ob se nen knick hat, I I oder > I
 
Hallo!

Den Kopf konnte ich aus dem Spiel lassen...

Nicht das hier Missverständnisse aufkommen, die Gabel ist nicht seitlich (also in Fahrtrichtung nach links oder rechts verbogen bzw. sind die Standrohre/Tauchrohe noch in jeder Hinsicht parallel zueinander). Wenn ich mir das Bike von der Seite ansehen, dann scheint es so, als ob die Gabel nach hinten verbogen wäre, hier kann ich jedoch nicht genau ausmachen, wo der Knick sein könnte. Ich habe die Gabel gestern ausgebaut & "heftigts" gereinigt, "leider" sind keine optischen Mängel zu sehen (keine Verfärbungen, keine Risse u.s.w.). Um einen evtl. Knick zu ermitteln habe ich die Gabel flach auf vier gleichhohe Stützen (Batterien) gestellt und Weg des Steuerrohrs verfolgt, hier gab es keine Abweichung in der Höhe, was mir jedoch noch aufgefallen ist, das es einen kleinen Höhenunterschied zwischen den flach liegenden Standrohren gab, was aber auch an verschiedenen Wandstärken des Gussmaterials liegen könnte. Das es hier eine Verwindung gegeben haben könnte, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das dieses Gusszeugs doch eher brechen würde, als sich bei eingespannten Vorderrad zu verformen.
Bin aber, wie man merkt, kein Spezialist auf diesem Gebiet.

Der Trick mit der Schnur könnte hier evtl. funktionieren, ich werde die Schnur aber an der Achse befestigen und dann parallel zur Federgabel in Richtung Lenker verlaufen lassen - evtl. läßt sich hier etwas Abnormes feststellen...

Gäbe es die Möglichkeit die Gabel anderweitig zu überprüfen bzw. überprüfen zu lassen (Haarrisse, Verformungen und dergleichen) oder wäre dies zu teuer, bzw. wäre der Neukauf hier angebrachter? Hat jemand vielleicht eine günstige, leichte Gabel für mich?

--> Foto folgt!!!

Gruß + Vielen Dank für Eure jetzt schon zahlreichen Antworten!!!!

Roland
 
Schau mal in meinen Bikemarkt ;-)

Ne, im Ernst: ich bin mit meiner Z2 damals übelst gegen ein Auto gedonnert und bin die Gabel danach noch gute 10 000km gefahren. Aber gut, es war auch keine R7. Testmöglichkeit: Versuch sie mal zu biegen.
 
Hi

wenn Du die Gabel schon mal ausgebaut hast, kannst Du überprüfen ob die Standrohre absolut perfekt in einer Flucht mit dem Schaftrohr verlaufen. Falls es da einen Winkel geben sollte, ist dann vermutlich das Schaftrohr im Übergang zur Gabelkrone verbogen. Dann wäre die Gabel hinüber. Deinen Schilderungen zu folge glaube ich jedoch kaum dass das so krass sein wird.

Gruss
Simon
 
Hast Du die Gabel schon zerlegt?
Hast Du die Gabelbrücke gecheckt, auch von unten?
Aus meiner Sicht kommt eine Verformung am ehesten an folgenden Stellen in Betracht:
- Dem Übergang zwischen Gabelschaft und Gabelbrücke, d.h. dem Preßsitz des Schaftrohres . Das müsstest Du eigentlich am Steuersatzkonus sehen können.
- Dem Übergang zwischen Standrohren und Gabelbrücke. Es ist allerdings unwahrscheinlich, daß sich die Standrohre genau parallel aus ihrem Preßsitz lösen.
- Dem oberste Teil der Standrohre direkt an der Gabelbrücke, aber Du hast ja bereits gesagt, daß die Rohre nach wie vor gerade sind.
Wenn sich Tauchrohreinheit oder Gabelbrücke verformt haben, müßten da eigentlich Risse zu sehen sein.
Ich würde auch mal den Rahmen untersuchen, insbesondere auf Dellen/Risse/Lackplatzer im Steuerrohrbereich!
Edit: Schau Dir mal Unter- und Oberrohr genau an. Ist das Steuerrohr noch rund und sitzen die Steuersatzschalen noch fest im Rahmen?
Grüße und viel Glück!:daumen:
 
Hallo!

Hier die Bilder - ich glaube mittlerweile das er nur eine optische Täuschung ist, aber was sagt Ihr? Im zweiten Bild habe ich die momentane Achse der Gabel mit einem roten Strich verlängert...

Gruß + Vielen Dank,

Roland
 

Anhänge

  • r7_gestaucht_fragezeichen_01.jpg
    r7_gestaucht_fragezeichen_01.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 97
  • r7_gestaucht_fragezeichen_02.jpg
    r7_gestaucht_fragezeichen_02.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 103
Wenn sie durch Frontalaufprall verbogen ist, dann am wahrscheinlichsten das Steuerrohr, bzw. Übergang Steuerrohr Krone.
Um das zu testen kannst du das Vorderrad rausmachen und den Lenker demontieren, so dass nur noch Gabel und Vorbau am Rad sind. Dann drehst du die Gabel. Wenn das Schaftrohr krumm ist spürst du das, dann weil der Steuersatz dann deutlich ungleichmäßig laufen würde.

Ich würde allerdings tippen dass alles in Ordnung ist.
 
Hi

Hmm, so ganz sicher bin ich mir nicht, aber auf den ersten Blick würde ich schon sagen dass die Gabel eine ganz leichte Stauchung nach hinten aufweist. Wenn Du die rote Linie an die vordere Kante hinverlegst, müsste man sehen dass die Gabel nicht mehr ganz absolut in der Flucht des Steuerrohres ist. Es könnte aber auch täuschen. Ich habe jedochdei Erfahrung gemacht dass der erste Eindruck meistens nicht täuscht. Ich würde auf jeden Fall das Ganze sicherheitshalber bei einem sachkundigen Händler ausmessen lassen.

Gruss
Simon
 
anhand des Bildes kann man garnichts sagen. Ich kann da auch ne Linie so reinmalen dass man hinterher denkt es sei ein halber Knoten in der Gabel. Das ist einfach viel zu ungenau.
 
Hi

wenn man das erste Bild (ohne Linie) betrachtet sieht es irgendwie komisch aus. Ich würde das wirklich überprüfen lassen.

Gruss
Simon
 
Hallo Leute,

--> VIELEN DANK FÜR DIE ZAHLREICHEN ANTWORTEN!!!

Ich denke mittlerweile auch, das die Gabel nicht "100%ig" ist - Ich habe jedoch Fotos gefunden (1 Monat alt), auf denen der Gabel die Stauchung auch schon anzusehen ist. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich aber noch keinen Sturz oder dergleichen "fabriziert" - Jedoch hatte ich teilweise sehr steile Abfahrten (schnell (auf Strasse) und langsamer (Trails)) - Könnte es sein das ich mit meinen 80 kg & der 180er Louise FR die Gabel zu verbiegen gebracht habe?

Gruß + Vielen Dank!

Roland
 
Hallo Roland !
Also auf dem Bild 2 ist ganz klar eine Verbiegung von 5 mm zu erkennen.
Du solltest auch berücksichtigen,dass gewisse Fertigungstolleranzen vorhanden sind.
Aber wenn es doch zu einem Einschlag gekommen ist, muss das Laufrad des- halb noch lange keinen Achter haben. Schau mal nach einem Höhenschlag.
Gleichmäsig gespannte Laufräder können in Fahrtrichtung mehr aushalten wie
ein Schaftrohr oder die Gabelkrone.
Hast Du irgentwie Veränderungen in den Fahreigenschaften(im Geradeauslauf,
oder ein Abkippen in den Kurven das vorher irgentwie nicht vorhanden war?
wünsche Dir jedenfalls das Beste !

Werner Weilermer Biker
 
Zurück