Rabattschlacht 2023 bei Biobikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wo bleibt denn jetzt die Rabattschlacht?

Herbst ist da, müsste doch langsam los gehen.

Abgesehen von den Santa Cruz Rahmen ist irgendwie noch nichts außergewöhnliches passiert
Gibt es doch. Caledonia Rahmen für 1.100€, mit Etap für 2.500€, aber die sind mittlerweile weg.
Auch andere RR gab es schon mit 50% Rabatt.

Dazu war das Wetter bis jetzt recht gut.
 

Anzeige

Re: Rabattschlacht 2023 bei Biobikes
Aber abgesehen von ein paar rahmensets, nichts außergewöhnliches bzw. Meist Auslaufmodelle oder restgrößen.
Abgesehen von dem Dauersäle bei Canyon vlt.

Das es Rabatte im Herbst gibt ist ja nichts ungewöhnliches. Ich hätte da schon mit bissel mehr gerechnet.
Aber gut, vlt kommt das noch. Oder die Lager sind doch nicht so voll wie vermutet.

Mich hat z.b. auch überrascht das Privateer es geschafft hat ohne Sale das 161 komplett auszuverkaufen bevor in kürze der Nachfolger kommt.
Also solche Rabatte wie dieses Jahr bei bspw. Nukeproof, Yeti, Airdrop, Bird etc. & Ibis sowohl für Framesets als auch für Kompletträder habe ich noch nicht gesehen (und das waren alles aktuelle Modellreihen).
 
Also solche Rabatte wie dieses Jahr bei bspw. Nukeproof, Yeti, Airdrop, Bird etc. & Ibis sowohl für Framesets als auch für Kompletträder habe ich noch nicht gesehen (und das waren alles aktuelle Modellreihen).
hmm, also Aktuelle Yetis hab ich wohl verpasst, das bird war laut bird ein preisfehler, Die Ripmo Framesets waren restgrößen wenn ich mich nicht irre, vorallem XL? nukeproof hab ich scheinbar verpasst, da hab ich in letzter zeit nichts aussergewöhnlich Günstiges gesehen.
Der Sale der Santa Cruz rahmen war schon ehr außergewöhnlich, aber auch sowas gab es schon mal.

Ich denke mal @Remux hat recht und die richtige rabattschlacht kommt vlt noch, Bisher sehe ich wenig das sich von vor Corona end of season sales unterscheidet.
 
hmm, also Aktuelle Yetis hab ich wohl verpasst, das bird war laut bird ein preisfehler, Die Ripmo Framesets waren restgrößen wenn ich mich nicht irre, vorallem XL? nukeproof hab ich scheinbar verpasst, da hab ich in letzter zeit nichts aussergewöhnlich Günstiges gesehen.
Der Sale der Santa Cruz rahmen war schon ehr außergewöhnlich, aber auch sowas gab es schon mal.

Ich denke mal @Remux hat recht und die richtige rabattschlacht kommt vlt noch, Bisher sehe ich wenig das sich von vor Corona end of season sales unterscheidet.

Es gibt bestimmte Marken die haben es schlicht nicht nötig einen "Sale" zu fahren.

Nicht jeder Bike Hersteller steht vor dem Bankrott und wartet auf die Jungs im MTB Forum.😅

Wer Geld hatte konnte bis jetzt doch gute Schnäppchen einfahren.

Was genau soll verramscht werden?
 
Das Wetter war auch noch zu gut, die bikeläden sind immer noch gut besucht- wenns so richtig kacke draußen ist gehts los :D
 
Im Gravel Sektor gehts langsam los. Aber ich warte noch ein bisschen bis die fetten Rabatte hoffentlich ab November kommen. Unser örtlicher Bikeladen hat zwar auch Sale aber das Modell der wünsche ist dort immer noch 600 euro teurer wie im Netz.
 
Ich weiß auch nicht, ob die kleinen Läden ohne größte Not ihre Lagerware zu Internet-Bestpreisen raushauen werden. Kann ich mir nur bedingt vorstellen.
Das ist natürlich klar, leider ist es wenn man selbst schrauben kann und keine Beratung/Probefahrt im Laden braucht fast schon ausgeschlossen im Einzelhandel zu kaufen. So gern ich diesen auch unterstützen würde...
 
Das ist natürlich klar, leider ist es wenn man selbst schrauben kann und keine Beratung/Probefahrt im Laden braucht fast schon ausgeschlossen im Einzelhandel zu kaufen. So gern ich diesen auch unterstützen würde...
Meine Erfahrung ist leider die: gerade wer (noch) nicht selberschrauben kann und keinen Plan hat, sollte sich dringend damit beschäftigen, bevor er sich vom Einzelhandel verwirren lässt....
 
Viele Händler quatschen den Anfängern doch eh nur auf was sie dringend loswerden müssen.
Ein Arbeitskollege hat sich dank Jobrad letztens das erste Mal ein Fahrrad fürs Pendeln geholt. Der Händler hat ihm ein E-MTB Fully mit 160mm Federweg aufgequatscht in einer XL (bei 180cm). Jetzt hat der noch Plasteschutzbleche dran, damit er nicht dreckig wird beim Pendeln in der Stadt. Völlig am Einsatzzweck vorbei beraten, aber einen Ladenhüter verkauft...
 
Viele Händler quatschen den Anfängern doch eh nur auf was sie dringend loswerden müssen.
Ein Arbeitskollege hat sich dank Jobrad letztens das erste Mal ein Fahrrad fürs Pendeln geholt. Der Händler hat ihm ein E-MTB Fully mit 160mm Federweg aufgequatscht in einer XL (bei 180cm). Jetzt hat der noch Plasteschutzbleche dran, damit er nicht dreckig wird beim Pendeln in der Stadt. Völlig am Einsatzzweck vorbei beraten, aber einen Ladenhüter verkauft...

Mal davon abgesehen, dass der Verkäufer den eigentlichen Bedarf Deines Arbeitskollegen anscheinend nicht wirklich berücksichtigt hat...

Ein bischen Mitdenken schadet als Käufer grundsätzlich aber nicht. Es ist ja auch nicht so, dass beim Vergleich verschiedener Räderklassen nicht auf Anhieb Unterschiede zum Verwendungszweck zu sehen wären.

Man lässt sich (ziemlich sicher) ja auch keinen Pickup aufschwatzen, wenn man ein Fahrzeug zum Pendeln sucht. Und wenn doch... tja dann... :ka:
 
Viele Händler quatschen den Anfängern doch eh nur auf was sie dringend loswerden müssen.
Ein Arbeitskollege hat sich dank Jobrad letztens das erste Mal ein Fahrrad fürs Pendeln geholt. Der Händler hat ihm ein E-MTB Fully mit 160mm Federweg aufgequatscht in einer XL (bei 180cm). Jetzt hat der noch Plasteschutzbleche dran, damit er nicht dreckig wird beim Pendeln in der Stadt. Völlig am Einsatzzweck vorbei beraten, aber einen Ladenhüter verkauft...
Ob es ein Ladenhüter war, so wie die Dinger in letzter Zeit verkauft wurden?

Tatsächlich ist es ja so, dass viele Kunden sich E-Fullys in der 140-160 mm Klasse kaufen, ohne damit jemals Mountainbiken zu gehen (als Sport). Das Fully wird unter Komforgesichtspunkten gekauft, schön weich abgestimmt und ist dann für diese Klientel ein optimales Pendel- und Tourenrad. Gerne mit Schutzblechen, Ständer, Licht und Gepäckträger.
Auch wird hier gerne eine Nummer größer gekauft, da die meisten dieser Biker gerne tief sitzen, mit angwinkelten Beinen treten (der Motor macht's möglich) und dann durch den hohen Stack schön aufrecht sitzen.
Die Vario wird genutzt, um bequem auf- und abzusteigen und ggfs. an der Ampel.
Für solche Leute ein passendes Rad, das ihren Anforderungen entspricht.
Da muss man nicht gleich Fehlberatung vermuten.

Und nur, weil wir MTBs unter anderen Gesichtspunkten betrachten und kaufen, muss das ja hier nicht falsch sein.
 
Wenn man mal auf der anderen Seite steht erlebt man aber auch sehr beratungsresistente Menschen. Viele brauchen eigentlich überhaupt kein vollgefedertes Rad aber es muß eben trotzdem eins sein. Hab ich persönlich schon unzählige Male erlebt. Irgendwann stumpf man ab und verkauft den Leuten das was sie eben haben wollen. Natürlich nicht ohne zuvor den vorsichtigen Hinweis gegeben zu haben dass es eventuell nicht die beste Wahl ist. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es ein Ladenhüter war, so wie die Dinger in letzter Zeit verkauft wurden?

Tatsächlich ist es ja so, dass viele Kunden sich E-Fullys in der 140-160 mm Klasse kaufen, ohne damit jemals Mountainbiken zu gehen (als Sport). Das Fully wird unter Komforgesichtspunkten gekauft, schön weich abgestimmt und ist dann für diese Klientel ein optimales Pendel- und Tourenrad. Gerne mit Schutzblechen, Ständer, Licht und Gepäckträger.
Auch wird hier gerne eine Nummer größer gekauft, da die meisten dieser Biker gerne tief sitzen, mit angwinkelten Beinen treten (der Motor macht's möglich) und dann durch den hohen Stack schön aufrecht sitzen.
Die Vario wird genutzt, um bequem auf- und abzusteigen und ggfs. an der Ampel.
Für solche Leute ein passendes Rad, das ihren Anforderungen entspricht.
Da muss man nicht gleich Fehlberatung vermuten.

Und nur, weil wir MTBs unter anderen Gesichtspunkten betrachten und kaufen, muss das ja hier nicht falsch sein.
Ich hatte kürzlich die Möglichkeit ein 13k€ Nicolai eBoxx mit elektrischer Rohloff fahren zu dürfen - in Pendlerausstattung mit allem Drum und dran 28kg. Kassenschlager laut Nicolai, obwohl im Gelände kaum brauchbar (oder: kein Vorteil) mit der Schaltung, dem Equipment, der sehr langen Geo und dem Gewicht.

Ein typisches Jobrad zum Pendeln (wobei, geht das bei dem Preis?), aber im Gelände war das für mich nix. War trotzdem damit auf der Jumpline, aber man ist da mehr Passagier auf fliegendem Teppich bei der Wuchtbrumme
 
Ein bischen Mitdenken schadet als Käufer grundsätzlich aber nicht.
:ka:
Wenn ich einen Schwatz mit Kollegen zu diesem Thema halte- wer sich nicht aktiv mit dem Thema beschäftigt, kennt noch nicht einmal den Unterschied zwischen Fully und Hardtail. Das hat überhaupt nix mit mitdenken zu tun, genau da kommt eben ein guter Händler ins Spiel. Nicht jeder möchte aus einem Fahrrad ein Hobby machen.
Es ist ja auch nicht so, dass beim Vergleich verschiedener Räderklassen nicht auf Anhieb Unterschiede zum Verwendungszweck zu sehen wären.
Das sehen wir, weil Hobby.... Versuch mal einem Laien den Unterschied zwischen Trailbike und Enduro zu erklären. :)
 
Wenn ich einen Schwatz mit Kollegen zu diesem Thema halte- wer sich nicht aktiv mit dem Thema beschäftigt, kennt noch nicht einmal den Unterschied zwischen Fully und Hardtail. Das hat überhaupt nix mit mitdenken zu tun, genau da kommt eben ein guter Händler ins Spiel. Nicht jeder möchte aus einem Fahrrad ein Hobby machen.

Das sehe ich etwas anders.

Im Zeitalter des Internets sind Informationen über mehr oder weniger alles und allem mit Leichtigkeit abrufbar. In unseren Breitengraden hat da auch so gut wie jeder Zugriff darauf.
Das man im Nachhinein vielleicht eine bessere Entscheidung hätte treffen können, steht auf einem anderen Blatt. Davor ist man nie ganz gefeit.

Aber wer sich Gedanken um eine Anschaffung im Wert von mehreren tausend Euro macht und sich im Vorfeld überhaupt nicht mit der Materie (welche auch immer das sein mag) beschäftigt, hat in meinen Augen entweder keinem Bock, ist töricht oder hat einfach die Kohle dafür.
Just my two cent


Ist in der Regel ja wohl nicht so:
"Oh Schatz, haste es gesehen.. . Da ist doch tatsächlich einer dieser sagenumwobenen Fahrradläden von denen die ganz hippen Leute alle so erzählen. Lass uns doch mal reingehen und auch irgend so ein Ding kaufen."

Obwohls das wahrscheinlich auch gibt
😅
 
Das sehe ich etwas anders.

Im Zeitalter des Internets sind Informationen über mehr oder weniger alles und allem mit Leichtigkeit abrufbar. In unseren Breitengraden hat da auch so gut wie jeder Zugriff darauf.
Das man im Nachhinein vielleicht eine bessere Entscheidung hätte treffen können, steht auf einem anderen Blatt. Davor ist man nie ganz gefeit.

Aber wer sich Gedanken um eine Anschaffung im Wert von mehreren tausend Euro macht und sich im Vorfeld überhaupt nicht mit der Materie (welche auch immer das sein mag) beschäftigt, hat in meinen Augen entweder keinem Bock, ist töricht oder hat einfach die Kohle dafür.
Just my two cent


Ist in der Regel ja wohl nicht so:
"Oh Schatz, haste es gesehen.. . Da ist doch tatsächlich einer dieser sagenumwobenen Fahrradläden von denen die ganz hippen Leute alle so erzählen. Lass uns doch mal reingehen und auch irgend so ein Ding kaufen."

Obwohls das wahrscheinlich auch gibt
😅
Ich bin mir recht sicher, und sehe das in meinem Bekanntenkreis genau so, dass viele Käufer ohne Vorabinfo zum Händler gehen und dort eine Beratung erwarten. Es ist ja "nur" ein Fahrrad. Auch bei 7000 Euro Anschaffungskosten.

Testberichte, Infos aus dem Netz ist viel zu aufwändig und nicht für jeden verständlich.
Eher schaut man, was der Kollege/Nachbar/Schwager hat und holt sich einfach auch so was.
 
Vorallem ist es ja durch JobRad eben keine krasse Investition mehr die ich direkt in meinem Geldbeutel spüre. Meinen Dienstwagen habe ich auch nur geordert weil er in meiner gewünschten Ausstattung am günstigsten war, im Endeffekt aber auch eine 60k Anschaffung. Hätte ich so eine Mühle privat kaufen müssen, hätte ich mich zumindest vorher Mal zur Probe reingesetzt und mich mit dem Thema beschäftigt.
Sich in Leute hineinzuversetzen die einfach nur das JobRad Angebot wahrnehmen und sich 0 mit Fahrrad fahren beschäftigen kann doch nicht so schwer sein?
 
Vorallem ist es ja durch JobRad eben keine krasse Investition mehr die ich direkt in meinem Geldbeutel spüre. Meinen Dienstwagen habe ich auch nur geordert weil er in meiner gewünschten Ausstattung am günstigsten war, im Endeffekt aber auch eine 60k Anschaffung. Hätte ich so eine Mühle privat kaufen müssen, hätte ich mich zumindest vorher Mal zur Probe reingesetzt und mich mit dem Thema beschäftigt.
Sich in Leute hineinzuversetzen die einfach nur das JobRad Angebot wahrnehmen und sich 0 mit Fahrrad fahren beschäftigen kann doch nicht so schwer sein?
Wobei ja die bislang kommunizierte Zahlen für Diensträder in Deutschland real etwas anderes sagen, als immer vermutet wird.
Der Platzhirsch Jobrad spricht von 1 Million Verträgen insgesamt in den 10 Jahren seit Gründung. Weitere Zahlen sprechen von aktuell ca. 900.000 Diensträder Bestand in D.

4,6 Millionen Fahrräder wurden in D in 2022 insgesamt verkauft. Da ist der Anteil von Diensträdern nicht so groß. Wobei er bei höherpreisigen (E-)Bikes sicher überproportional höher ist.

https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/fahrrad-leasing-jobrad-haendler-101.html
 
Das kann gut sein, aber wieviele von den 4,6 Millionen Fahrrädern sind 7000Euro Fullys für den Pendelweg? Ich denke die Inbalance zwischen wirklich benötigten Fahrradtyp und am ende besorgten Fahrrad ist bei JobRad höher als bei einem klassichen Kauf. Das sehe ich auch in meinem direkten Umfeld krass. Mein AG hat kein Jobrad, da wird eben mit Trekkingrad gependelt das ja irgendwo bei 1500 liegt (Keine Ahnung), die Firma gegenüber hat ein JobRad Programm und da stehen die feinsten Fully eBikes auf dem Hof.
 
Das kann gut sein, aber wieviele von den 4,6 Millionen Fahrrädern sind 7000Euro Fullys für den Pendelweg? Ich denke die Inbalance zwischen wirklich benötigten Fahrradtyp und am ende besorgten Fahrrad ist bei JobRad höher als bei einem klassichen Kauf.
Das hat halt der Mensch so an sich, eine Trekkingmöhre sieht halt nicht so schick aus wie nen Fully mit 140 oder 160mm Federweg. Da kann man gleich zeigen „das man es hat“, ist bei vielen SUV Fahrern auch nicht anders.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück