Race Face Atlas Pedale Ersatzlager

  • Ersteller Ersteller Deleted 151460
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Zusammen,
bin auch tierisch enttäuscht was die Lager betrifft. :mad:
Alles andere, Gewicht, Grip, Aussehen sind ja echt Top.
Jetzt muss ich wohl auch den „Service“ machen.
Ich sträube mich allerdings auch einfache Lager einzubauen und würde zu
hochwertigen (SS-C oder C) für die großen Lager greifen, nur rentiert sich‘s?!
Grüße
Manu
PS: Race ready gibt‘s durchaus auch Leute jenseits der 100kg, darf man da noch biken gehen? :eek:;)
 
Zufällig habe ich genau das vor geraumer Zeit getan :daumen:
Die Zeichnung liegt allerdings schon länger bei mir herum (ich hatte mir die Werkzeuge ausgeliehen), deshalb keine Garantie auf die Maße. Und normgerecht ist die Zeichnung sicherlich auch nicht :cool:

IMG_20180904_151159.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180904_151159.jpg
    IMG_20180904_151159.jpg
    582,4 KB · Aufrufe: 1.107
Weiß jemand wo ich das Original Kit bekomme, bzw die beiden Alu Kappen, habe die leider beim letzten Lagertausch beleidigt und muss sie daher ersetzten ?
Danke
 
Moin, hat jetzt jemand schon Erfahrung mit anderen Lagern sammeln können und wenn ja halten diese dann auch länger? Mein rechtes Pedal hat auch axiales Spiel und ein nerviges knacken. Jetzt bin ich auch am überlegen ob sich dieses Kit lohnt oder ob man direkt umsteigen sollte was bei dem Kitpreis ja schon eine Überlegung wert ist.
 
noch kleiner geht ja nicht mehr

Die Pedale haben bei mir immerhin 2 Jahre gehalten und ich hatte damals nur die großen Lager ersetzt. Was die gar nicht abkönnen ist seitliche Belastung und das ist das Problem. Schätze die sind verspannt eingebaut.


ein Igus M250 würde passen aber die haben auch keine guten Angaben bei der Lebensdauer.

Dann habe ich noch gefunden ein HK0609 Nadellager, würde reinpassen aber für axiale Lasten auch untauglich.

Es gibt auch DU Buchsen aber da ist innerhalb kürzester Zeit die Achse dünner.
 
Nachdem es mir ein fast neues Atlas Pedal zerlegt hat,habe Ich mir Messing Büchsen drehen lassen (Bild)
Die Lager waren echt ein Witz!Und schon nach einer Regenfahrt verostete Lager,Fett fehlanzeige.Kurze Zeit später ist das Pedal einfach ausseinander gefallen,die 3 kleinen Lager zerlegt.

Schämt euch Race Face.
 

Anhänge

  • 20190918_215739.jpg
    20190918_215739.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 307
Nachdem ich jetzt auch schon 2 Paar Atlas Pedale durch habe und die, wie ich hier auch lese, einfach nicht lange halten, würde ich gerne eine Alternative kaufen. Hat jemand ein bezahlbares und haltbares Produkt, das vom Gewicht und dem unbestrittenen guten Gripp mithalten kann, gefunden?
 
Ich habe auch wegen der mangelhaften Haltbarkeit umgesattelt.
Auf einem Bike auf die Sixpack Millenium 2.0 (es gibt mittlerweile 3.0, weiß aber nicht, was der Unterschied ist). Die sind vom Gewicht her ähnlich, haben aber definitiv weniger Grip, welchen ich aber noch als gut bezeichnen würde. Vorteil ist die relativ einfache Wartung, wenn man das entsprechende Werkzeug hat. Laufen jetzt schon seit 1,5 Jahren ohne Probleme (mit einmaliger Wartung bis jetzt; einfach nur neu eingefettet).
Auf dem Enduro habe ich die Hope F20. Die sind mein aktueller Favorit. Tolle Fräskunst und scheinen auch gut haltbar zu sein, und das bei sehr gutem Grip (evtl. einen Tick weniger Grip als die Atlas). Laufen jetzt seit nem guten Jahr ebenfalls ohne Probleme. Ca. 40 g Mehrgewicht ggü. den Atlas sollten kein Problem sein.
 
Ich hab nach meinen zwei Paar Atlas auch diverse Pedale gehabt, vom Grip her sind da nur die OneUp Comp rangenkommen. Danach Burgtec Penthouse Mk5 und Hope F20 (Grip in der Reihenfolge abnehmend).
 
Das Race Face kein Gut sortierten Ersatzteil Katalog anbietet ist eigentlich auch sehr schwach, allein bei den Staub-Kappen. Die verliert man und dann???
Bei mir waren die Großen Lager auch nach kürzester Zeit durch. Die habe ich gleich drauf gewechselt und sauber geschmiert.

Der Grip ist phänomenal, jedoch hab ich an allen Rädern sämtliche RF Produkte ersetzt, abgesehen von dem einen paar Pedale 😉
 
Meine sind final irreparabel. Nachdem die Dichtung versagt hat, sind sämtliche Lager derart in den Pedalkörper eingerostet, dass man sie nicht mal mehr ausbohren konnte. Die Dichtung gibts nur im teuren Komplettset, hätte ich wohl doch mal investieren sollen. Kann jedem der die Pedale hat nur raten, regelmäßig zerlegen, reinigen und ne ordentliche Ladung Lagerfett unter die Dichtung zu geben.

Fahre jetzt die Hope F20, welche vom Grip her vergleichbar sind. Angeblich sind sie haltbarer. Ich lasse mich überraschen :)
 
Ich habe auch immer wieder, meist zum schlechtest möglichen Zeitpunkt, das Problem dass die 3 kleinen Lager außen zerfallen.
Habe mir jetzt passende Nadellager bestellt und eingebaut.
Angeblich sind die für axiale Belastungen schlecht geeignet, ist hier vielleicht ein Maschinenbauer dabei, der dazu etwas sagen kann?
 
Sie nehmen halt einfach keine Axiallasten auf. Die axialen Lasten werden dann ausschließlich vom großen Hauptlager aufgenommen, was aber nur bei Feinkontakt passiert. Kann gut gehen, oder auch nicht. Du wirst es merken. Die genaue Einbausituation habe ich nicht mehr im Sinn, die Pedale habe ich schon länger nicht mehr, aber es könnte sein, dass die Pedalachse so nicht mehr axial geklemmt/sicher gehalten wird.

Ich habe es immer so gemacht, dass ich 1x jährlich billige Chinalager verbaut habe. Ansonsten immer schön eine volle Fettpackung mit rein um vor Korrosion zu schützen. Ging so lange gut, bis ich die regelmäßige Wartung vernachlässigt habe. Dann sind sämtliche Lager innen festgelaufen und ließen sich nicht mehr austreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,
sind euch alternativ Abdeck- bzw. Staubkappen, welche bündig abschließen und nicht rausstehen bekannt ?
Vielleicht passja was von einem anderen Modell.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-11-22 at 18-04-42 Rebuild Kit Chester & Ride Pedal Chester & Ride Pedal.png
    Screenshot 2023-11-22 at 18-04-42 Rebuild Kit Chester & Ride Pedal Chester & Ride Pedal.png
    649,9 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Sind euch die Kugellager Maße der neuen bzw. aktuellen Race Face Atlas Pedale aus 2023
wie auf dem Beispielbild bekannt ?

Antwort:
Beide Race Face Atlas Pedale (alte und neue Version aus 2023) verwenden als Hauptlager je ein
6802 Kugellager in der Größe 15 x 24 x 5mm (erhältlich auch als Vollkugellager 6802 VRS MAX).
 

Anhänge

  • full_Atlas_v2_workbench_4_688744.jpg
    full_Atlas_v2_workbench_4_688744.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Aloha,

ich suche eine Montage Schraube um bei der alten Atlas Pedale die drei kleinen Lager zu
kontern, so wie abgebildet. Leider wurde ich nirgends fündig, wer eine über hat oder eine
Bezugsquelle kennt, darf es mir gerne mitteilen.
 

Anhänge

  • Schraube Atlas Pedal.jpg
    Schraube Atlas Pedal.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 45
Zurück