Race Face Deus XC Klemmung

urli

Webesel
Registriert
29. Januar 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
Bad Ischl (Ö)
Hallo Leute,

Ich bin auf der suche nach einem Vorbau der meine SID Carbon (Schaft) und meinen Extralite Carbonlenker durch die Klemmung schonend behandelt.
Habe der zeit einen F99 mit Titanschrauben in 100mm Ausführung und der Carbonschaft der SID ist nicht optimal dafür und auch der Carbonleker bekommt oben und unten (Schrauben) leichte weisse Flecken und jetzt bin ich auf den Deus XC gestossen der bei 110mm ein Gewicht von 125g haben soll. wenn man die orig. Schrauben durch Titan ersetzt wäre man auch bei 115g und das wäre vertretbar wenn diese Klemmung die Teile schonender behandelt. Hat jemand Erfahrung damit oder kennt einen anderen leichten Vorbau auf den das zutrifft?

danke für eure hilfe
 
urli schrieb:
Habe der zeit einen F99 mit Titanschrauben

ziehst du die schrauben mit dem drehmomentschlüssel auf die am vorbau aufgedrucckten 8Nm an?
1. dürfen die titanschrauben nur mit 6Nm angezogen werden
2. reicht die klemmkraft dann immernoch locker aus und die belastung an schaft und lenker sind deutlich geringer.

auch sind weisse stellen an carbonteilen oft erstmal nur stauchungen in der schützenden lackschicht.

gruss, felix
 
ich ziehe alle schrauben mit drehmoment an und beim f99 sind 8Nm angegeben ich habe sie mit 7 Nm angezogen.

die weissen fecken sind die schutzschicht die das carbeongewebe gegen uv-licht schützt also auch nicht das beste wenn es beschädigt ist (mir wurde ein easton monky XC lite weil die schutzschicht flächenweise herunterging kostenlos ausgetauscht)

aber ist die klemmung von race face schonender oder nicht??
 
Imho ist der Extralitelenker nicht für die Klemmung geeignet, wie sie der F99 hat. Da besteht akute Bruchgefahr.
Perfekt passen würde natürlich ein Extralite Vorbau. Seeeehr leicht und passt perfekt für den Lenekr und nen Carbonschaft.
 
Moin, ich hatte mal meinen BBB Carbonlenker im BBB Vorbau mit 6nm angezogen (da vom Hersteller auf Nachfragen so angegeben), der Lenker hatte dann ordentliche Mulden (kaputt) und wurde anstandslos getauscht. Seitdem ziehe ich die Schrauben nur handfest an, mit einem Multitool => kurzer Hebel. Und gleiche dann mit dem Drehmomentschlüssel auf eine gleichmäßiges Anzugsmoment aller Schrauben aus. Dadurch ziehe ich nur bis 3nm - 3,5nm und das hält auch und hinterläßst keine Macken. Mein WCS Vorbau erlaubt z.B. nur 5nm max an allen Schrauben auch am Schaft und dabei hatte ich beinahe schon das Gefühl eine Schraube heraus zu reissen, da die Schrauben schon ein ganz schönes Stück hinte aus dem Gewinde heraus kommen. Bei der Leichtigkeit wird dann wohl überall am Material gespart.
 
Hellspawn schrieb:
Imho ist der Extralitelenker nicht für die Klemmung geeignet, wie sie der F99 hat. Da besteht akute Bruchgefahr.
Perfekt passen würde natürlich ein Extralite Vorbau. Seeeehr leicht und passt perfekt für den Lenekr und nen Carbonschaft.

Der Extralitevorbau hat auch eine 4 Schraubenklemmung.Oder?
 
Chris Chance schrieb:
Der Extralitevorbau hat auch eine 4 Schraubenklemmung.Oder?

ja, aber das ist nicht das Ding. Der Extralitevorbau hat eine Kappe, die mit 4 Schrauben geklemmt wird. Der F99 hat 2 Stege. Dadurch kommt es zu einer veränderten, ungünstigen Kräfteverteilung. Ist imho sogar bei Syntace beschrieben und mit sicherheit hier im Forum (Suchfunktion) einiges drüber zu finden.
 
..also klemmt der Race Face Vorbau auch so schonend oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

mit welchen drehmoment zieht ihr die schrauben für die Schaftklemmung (Carbonschaft) an?
 
Oha, ich fahre momentan ja den WCS mit Amöba Carbonlenker.

Der neue WCS hat ja eine ähnliche Klemmung wie der F99, nun haben auch beide Hersteller Carbonlenker im Angebot.

Gefahren werden diese und ähnliche Lenker/Vorbau Kombinationen doch von einigen hier, ohne dass man bisher irgendwelche Brüche oder sonstige Defekte zu vermelden hätte.
 
Zurück