Hallo, ich bins wieder!!!
Ich habe gedanklich weitergesponnen,
zur weiteren Auswahl stehen (die akt. Modelle 2015)
- Radon Black Sin 29 10.0
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/hardtail/black-sin-29/black-sin-29-100/
- Cube Elite C68 Race 29 teamline
http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/elite/cube-elite-c68-race-29-teamline-2015/
- Stevens Sonora 2.0 SL (eierlegende Wollmichsau)
http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=40&cou=DE&lang=de_DE
- Alle mit "von mir gewünschter" kompletter XTR Ausstattung
- Gewicht relativ weit unten
- 2fach Kurbel (für längere Auf- und Ab und Flachland Touren) (Radon & Cube mit 36/26, Stevens mit 38/28) - Kassette alle 11-40
Die große Frage für mich ist wie beim Rahmen, den man nicht so schnell wie jedes andere Bauteil austauscht, die Federgabel:
- Radon (Fox 32 Float 29, Terralogic, Kashima, taper, QR15) anscheinend vollautomatisch?
- Cube (Rock Shox SID RL, PushLoc, tapered, QR15, 100mm) Standard Rebla Gabel
- Stevens (Rock Shox RS-1, 100mm, Taper, Maxle Ultimate) Upside Down Gabel
Ich selber habe aktuell an meinem Bulls Copperhead 3 ne
Rockshox Rebla RL Dual Air von 2010.
Was würdet ihr sagen, betreffend der Federgabeln? Erfahrungen, Meinungen?
Greets