Race M4 - Quietscht

SiK

Amb. Gelegenheitsfahrer
Registriert
7. Mai 2003
Reaktionspunkte
28
Ort
HD
Hey Leute,

ich bin von der Tech M4 Evo "2012" auf die Race M4 Evo Stealth "2013" gewechselt. Dazu von 200/180er auf 180/160er Scheiben gewechselt.

Bei der ersten Ausfahrt musste ich mich nochmal vergewissern, dass ich aus Versehen keine Formula ans Rad geschraubt hatte: quietschen v&h bei Nässe und zwar solang bis die Scheibe trocken war. Wieder und wieder.

Die Tech M4 hat in der ganzen Saison keinen einzigen Mucks gemacht, egal ob trocken, feucht oder naß.

Woran kann es liegen? Kleinere Scheiben? Ti-Bolts?

Cheers, Tom
 
Hey Tom!
hast du mal geschaut, ob die gleichen Beläge montiert waren/sind (organisch, metallisch....)? Hast du die alten Beläge noch da und kannst diese probeweise einbauen? Ordentlich eingebremst?
Es wäre super, wenn du was zur Bremsperformance selber sagen kannst, also Vergleich Tech zu Race (trotz der kleineren Scheiben).
Gruß!
 
Ich gehe davon aus, dass die Beläge die gleichen sind, wie bei der M4 letztes Jahr. Der Caliper ist ja auch komplett gleich.
Ich hab echt die Ti-Bolts im Verdacht, als würden die mehr Vibrationen zulassen.

Zum Unterschied von Tech zu Race Lever: ich finde die Performance (ohne in den Alpen gewesen zu sein) annähernd gleich - was der Tech-Hebel durch die Länge gewinnt, macht der Race Hebel über die andere Form & Anlenkung wieder gut.

Die Form ist natürlich ganz anders. Der Tech Hebel ist halt fett, grundsolide und entsprechend groß & lang. Ich liebe das Ding.
Der Race Hebel ist filigraner und kleiner, eher Richtung aktuelle Shimano Hebel. Sicher nicht ganz so robust wie der Tech, aber immer noch viel besser als andere Bremsen am Markt.

Was vielleicht noch interessant ist: ich bin an der Tech M4 den Hebel so gefahren, dass beide Einsteller (Einsatz Druckpunkt und Hebelweite) ganz reingedreht waren - eg. Hebel nah am Lenker und Druckpunkt gleich am Anfang des Hebelweges.
Der Race Hebel lässt sich ähnlich einstellen, der Druckpunkt kommt relativ schnell. Sicher nicht das richtige für Leute, die 3-4 cm Hebelweg bevorzugen bevor der Druckpunkt kommt.

Gewichtsmäßig spart der Race Hebel ca 40g pro Hebel. Entlüften ist ein bisschen leichter, weil kein Flip-Flop Hebel.

Hoffe das hilft ein bisschen weiter.
 
Hey!
Vielen Dank! Fahre selber Race X2 und Tech X2, allerdings beide Male ohne 'Evo'. Nun soll früher oder später eine Race Evo X2 die Tech X2 ablösen. Ich mags einheitlich.
Deine Hebeleinstellung kann ich nachvollziehen, mag ich auch so!
Die TI-Schrauben sollten eigentlich nicht die Fehlerquelle sein. Aber ruhig mal herumprobieren. Scheiben sind die alten geblieben oder haste die auch gewechselt? Bzw deine alte 180er von hinten nach vorne und eine neue 160er. Ruhig auch die Befestigung der Scheiben nachprüfen.
 
... bei meiner V4 hatte ich auch Quitschen. Lag bei mir daran, dass die Kolben nicht gleichmäßig eingestellt waren. Sinnspruch von der Hope Anleitung "Dont do it the easy way". Hatte's mir leicht gemacht und ganz klassisch durch ziehen der Bremse und anschließendes anziehen der PM Schrauben zentriert. Nach dem Einstellen wie auf der HP erläutert (manipulation der Kolben mit Hilfe von Schraubenziehern an den Belägen) war es dann leise....und die Bremskraft war auch noch mal besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kolben sind richtig eingestellt - dass man die easy-way Methode bei Hope nicht benutzt ist klar. Die Tech M4 war aber auch sicher nicht immer perfekt eingestellt und hat wie gesagt, keinen Mucks gemacht.

Ich habe neue Scheiben drauf gemacht, habe die alte 180er aber noch rumfliegen.

Erstaunlich war auch, dass der Wechsel von 200 auf 180 nur 15g Gewichtsersparnis bringt, der von 180 auf 160 aber 50g.

Ich werde das mal weiter beobachten.
 
Zurück